Die Suche ergab 70 Treffer

von DRPimp
Mo 14. Jul 2008, 18:31
Forum: Passive Lautsprecher
Thema: ESS AMT Tower Info gesucht
Antworten: 4
Zugriffe: 1080

ESS AMT Tower Info gesucht

Hallo Ihr Mitstreiter,

suche dringend den Bauplan zu ESS Amt Tower Gehäuse und Weiche

sowie die Chassisbezeichnungen von Excel , gffs. auch die Passisvmembrantypen.

Wollte erst mal sehen wie aufwendig das ganze Projekt wird.

Gruß Thomas
von DRPimp
Sa 17. Mai 2008, 16:01
Forum: DIY-Verstärker
Thema: Phonopre EMT 139st
Antworten: 0
Zugriffe: 838

Phonopre EMT 139st

Hallo Ihr Freaks, benötige dringend das Schaltbild zum Entzerrer EMT 139st, in Vinylengine ist beim Download nichts zuerkennen, die PDF ´s vom Entzerrer sind immer zu undeutlich so das man die Bauteildimensionen nicht erkennen kann. Kann mir jemand helfen ? javascript:emoticon(':P') Danke Gruß Thomas
von DRPimp
Di 7. Aug 2007, 19:37
Forum: Dreher-Zubehör / Phono-Vorstufen
Thema: Nelson Pass Pearl Phonostufe
Antworten: 130
Zugriffe: 24053

Pearl

Hallo Jungs,

vermisse mal ein paar Klangberichte hier, wäre mal nett etwas zu hören.

Meine Pearl liegt noch als Bausatz im Schrank, habe momentan keine

Zeit, aber ein Klangbericht wäre suuuuuper.


Gruß Thomas
von DRPimp
Di 5. Jun 2007, 22:00
Forum: DIY-Laufwerke und Zubehör
Thema: Röhren-Phonovorverstärker im Eigenbau von Reinhard Hoffmann
Antworten: 1357
Zugriffe: 262709

Subsonic

Hallo,
hat jemand mal ein Subsonic realisiert ?

Also C9 auf 10nF verkleinert, gibt es Erfahrungswerte ?

Ändert sich die Klangbalance ?

Gruß Thomas
von DRPimp
Di 5. Jun 2007, 05:45
Forum: DIY-Laufwerke und Zubehör
Thema: Röhren-Phonovorverstärker im Eigenbau von Reinhard Hoffmann
Antworten: 1357
Zugriffe: 262709

Nachtrag

Hallo ,
habe etwas vergessen, über R 104 ist der 10 R gegen Erde/PE kommt
auch noch ein 6,8 nF Glimmer ( MKP tut´s auch ) .

Gruß Thomas
von DRPimp
So 3. Jun 2007, 20:48
Forum: DIY-Laufwerke und Zubehör
Thema: Röhren-Phonovorverstärker im Eigenbau von Reinhard Hoffmann
Antworten: 1357
Zugriffe: 262709

Radioempfang

Hallo Analogfreaks, wollte kurz eine Anmerkung zur Entstörung der Phonostufe einstellen. Je nach Witterung stellt sich bei mir Radioempfang ein, Abhilfe schafft ein 10 pF Kerko zwischen Gate und Source der MC Stufe. Oder einfacher gesagt zwischen R6 und R8. Zusätzlich habe ich noch ein ein Mica Silv...
von DRPimp
Sa 31. Mär 2007, 21:20
Forum: Tonarme und Tonabnehmersysteme
Thema: Suche Abtaster für SME3009 II
Antworten: 15
Zugriffe: 3075

Abtaster

Hallo, habe gerade ein 3009 II restauriert und betreibe diesen auf ein RK 160 TD mir 10 mm Lager 1. Ortofon MC 25 FL läuft sagenhaft auf dem Arm ca. 300€ 2. Benz Glider von Hifi Ilona ca. 380€ so lala 3. Am besten EMT TSD15 lose vdH ca. 770€ unschlagbar wenn ich das Geld für die fehlinvestierten Sys...
von DRPimp
Di 20. Feb 2007, 20:57
Forum: Tonarme und Tonabnehmersysteme
Thema: Benz Glyder II ala Illona
Antworten: 84
Zugriffe: 11663

Hallo Jungs, habe das gerade mit den Widerständen gelesen zur Leistungsanpassung der MC TA. Nun meine Efahrungen, am besten klingen die MC Eingänge i.d.Regel wenn der Abschluß am Eingang 600 Ohm bestitzt. Die Brinkmann Geräte sind aus hörtechnischer Sicht bei vielen Versuchen so ermittelt, merkwürdi...
von DRPimp
Di 20. Feb 2007, 20:47
Forum: Tonarme und Tonabnehmersysteme
Thema: Benz Glyder II ala Illona
Antworten: 84
Zugriffe: 11663

Hallo Tom, wollte mal kurz mitteilen das nach dem Glider H2, nun das EMT am Arm hängt, Ausführung in schwarz mit verklebter Adapterplatte und Anschlußdrähte mit 1,3 mm Pins, also TU2 Bauform. Das ganze mit vdh Nadelschliff bestellt und ab Werk bezogen. Nun habe ich den Sound den ich immer vermißt ha...
von DRPimp
Mi 7. Feb 2007, 20:24
Forum: DIY-Laufwerke und Zubehör
Thema: Röhren-Phonovorverstärker im Eigenbau von Reinhard Hoffmann
Antworten: 1357
Zugriffe: 262709

Symmetrierung

Hallo Frank, zu Deiner Frage, die Röhrengheizungen sind natürlich nicht gleich, es gibt mehr oder weniger starke Streuung der Heizungen je nach Hersteller. Da wir aber die Heizspannung zur Hochspannung ankoppeln müssen entstehen Ausgleichsströme über das Masselayout. Natürlich hängt die Verbindung z...
von DRPimp
Sa 27. Jan 2007, 22:06
Forum: DIY-Laufwerke und Zubehör
Thema: Röhren-Phonovorverstärker im Eigenbau von Reinhard Hoffmann
Antworten: 1357
Zugriffe: 262709

Antwort Bernd

Hallo Bernd, hier die optimale bezahlbare Steckverbindung, ist schon öfters hier verbaut worden. Flanschstecker Typ 623 9 polig 67F280 8,85 € Industriekupplung Binder 9 polig 67F200 9,25 € Bürklin Katalog Zu dem Trafo im Gehäuse , verwendest Du Kabelverbindunden im Gehäuse ? wenn Ja parallesymmetris...
von DRPimp
Do 11. Jan 2007, 17:49
Forum: Dreher-Zubehör / Phono-Vorstufen
Thema: Nelson Pass Pearl Phonostufe
Antworten: 130
Zugriffe: 24053

Hallo Guido, die Netzteilplatinen habe ich umbestückt, zum Trafo eine Info, gerade bei Hifi Anwendungen ist der Ringtrafo immer nur die naja Lösung, das beste ist ein PM Schnitt wegen dem Kopplungsmaß des Trafos, klanglich deutlich besser !!!!!!!!!!! Das Netzteil hat erheblichen Anteil durch seine I...
von DRPimp
Di 9. Jan 2007, 21:47
Forum: Dreher-Zubehör / Phono-Vorstufen
Thema: Nelson Pass Pearl Phonostufe
Antworten: 130
Zugriffe: 24053

Hallo Guido, sieht ja schön aus, aber... 1. Warum keine BYW29E für den Gleichrichter eingesetzt, 1N4007 ist die Notlösung, die von mir verwendeten Dioden sind Ultra Fast Typen 2. Der Eingansfilter RC Glied aud der Primärseite fehlt, Vorschlag auf der Pass Seite war 4,7 R im N und L1 Pfad sowie ein 0...
von DRPimp
So 7. Jan 2007, 15:58
Forum: Dreher-Zubehör / Phono-Vorstufen
Thema: Nelson Pass Pearl Phonostufe
Antworten: 130
Zugriffe: 24053

Hallo Guido,
brauche mal Eure Hilfe, wo bekommt man die Hauben oder Hutzen
für die thermische Kopplung der Eingangsstufen MC und MM.

4-Set 2SK170

Auf den Fotos von Ilias ist das dort gut zu erkennen.


Gruß Thomas
von DRPimp
Mo 1. Jan 2007, 15:54
Forum: DIY-Laufwerke und Zubehör
Thema: Röhren-Phonovorverstärker im Eigenbau von Reinhard Hoffmann
Antworten: 1357
Zugriffe: 262709

Hallo Bernd,

hätte mal gerne gewußt ob das zu bestimmten Zeiten war ?

oder warum die Filter ?

Gruß Thomas
von DRPimp
So 31. Dez 2006, 15:28
Forum: Dreher-Zubehör / Phono-Vorstufen
Thema: L'Audiophile Riaa und PrePre von Hiraga und Walter
Antworten: 464
Zugriffe: 93864

Hallo Holger,
sieht sehr gut aus, schöne kurze Wege :D

Guren Rutsch

Gruß Thomas
von DRPimp
So 31. Dez 2006, 13:24
Forum: Dreher-Zubehör / Phono-Vorstufen
Thema: L'Audiophile Riaa und PrePre von Hiraga und Walter
Antworten: 464
Zugriffe: 93864

Hallo Jungs,

welche Schaltung ist den nun aktuell ?


Die Betriebsspannungen sind auch stark unterschiedlich


Gruß Thomas
von DRPimp
So 31. Dez 2006, 12:58
Forum: DIY-Laufwerke und Zubehör
Thema: Röhren-Phonovorverstärker im Eigenbau von Reinhard Hoffmann
Antworten: 1357
Zugriffe: 262709

Hallo Bernd, bitte jetzt nicht lachen, aber ist das Pulsen nur zu bestimmten Zeiten? Die EVU haben sogenannte Tonfrequenzrundsteueranlagen, die zu unterschiedliche Zeiten senden. Die Sendefrequenzen liegen etwa je nach EVU so zwischen 100 - 500 Hz, das hört man i.d.Regel. Pegel auf der Netzspannung ...
von DRPimp
Mi 27. Dez 2006, 19:55
Forum: Dreher-Zubehör / Phono-Vorstufen
Thema: Nelson Pass Pearl Phonostufe
Antworten: 130
Zugriffe: 24053

Hallo Guido, soweit ich das für die Kondensatoren beurteilen kann setze ich hier lieber für die 1000uF ganz klar Froyt ( Röderstein) Typ EkR ein. Gerade im Audiobereich ist es wichtig vorallem im Phonozweig Reststromarme Elko`s einzusetzten, desweiteren besitzen diese Typen einen günstigen Scheinwid...
von DRPimp
So 24. Dez 2006, 12:29
Forum: DIY-Verstärker
Thema: DIY-Vorstufen-Projekt von Innovative Audio / Audiosix
Antworten: 978
Zugriffe: 165130

Hallo Nochmal,

hier die 6 H30 in groß :D

[IMG:1600:1200]http://img187.imageshack.us/img187/4787/dscn0955oe0.jpg[/img]


Gruß Thomas

Zur erweiterten Suche