Suche Abtaster für SME3009 II

ohne sie geht nichts und kompliziert sind sie alle, aber immer zu beherrschen, Geduld und viel viel Wasser in der Waage....

Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam, Thargor

Antworten
Benutzeravatar
Flinx
Neuling
Neuling
Beiträge: 14
Registriert: Mo 16. Mai 2005, 13:28

Suche Abtaster für SME3009 II

Beitrag von Flinx »

Guten Tag,

ich bin auf der Suche nach einem neuen Abtaster für meinen neu bei Ebay gekauften Thorens TD160B mit SME3009 II (noch die gaaanz alter Serie ohne Improved).
Sollte sich in der Preisklasse um 200-300EUR bewegen.

Kann mir jemand einen Tip geben?

Noch einen schönen Tag
Flinx
Benutzeravatar
Thargor
Inventar
Inventar
Beiträge: 6208
Registriert: Fr 3. Dez 2004, 23:44
Wohnort: Kleines Kaff bei Hamburch

Beitrag von Thargor »

Moin Flinx und herzlich willkommen im Forum :OK:

Wie soll es denn klingen? Und vor allem: Was für Musik hörst Du bevorzugt?

Das wäre schon hilfreich als Info. Ausserdem: Was hast Du für eine Phonovorstufe?

Mehr Input bitte, dann Antwort

:mrgreen:

Viele Grüße, Thargor
Viele Grüße von Guido, dem langsamsten Barkeeper der Welt! :drink:

Wann war Dein letztes Live-Konzert?
Benutzeravatar
Flinx
Neuling
Neuling
Beiträge: 14
Registriert: Mo 16. Mai 2005, 13:28

Beitrag von Flinx »

Hallo,

ja, gute Frage. Ich höre hauptsächlich AOR, wenig Jazz und keine Klassik.

Als Phonovorstufe kommt die im SONY TA-FA 7 ES Verstärker eingebaute MM/MC-Vorstufe zum Einsatz. Hab aber noch nie einen Plattenspieler drangehabt.

Noch einen schönen Tag
Flinx
Benutzeravatar
Tubes
Moderator
Moderator
Beiträge: 6369
Registriert: Mo 7. Mär 2005, 17:17
Kontaktdaten:

Beitrag von Tubes »

DENON DL 103. Passt sehr gut zum Arm und kost' fast nix.

Denon
Grüße
Heiner

____________________________
AFTERBURNER
Benutzeravatar
Flinx
Neuling
Neuling
Beiträge: 14
Registriert: Mo 16. Mai 2005, 13:28

Beitrag von Flinx »

Angus hat geschrieben:DENON DL 103. Passt sehr gut zum Arm und kost' fast nix.

Denon
Hallo Angus,

ja, da hab ich auch mal dran gedacht, war mir aber wegen des günstigen Preises nicht sicher ob das System was taugt.

Ein Freund hat mir Benz Micro ans Herz gelegt, die haben für jede Preisklasse etwas. Bin mir aber nicht sicher ob das mit dem Arm harmoniert.

Noch einen schönen Tag
Flinx
Benutzeravatar
Thargor
Inventar
Inventar
Beiträge: 6208
Registriert: Fr 3. Dez 2004, 23:44
Wohnort: Kleines Kaff bei Hamburch

Beitrag von Thargor »

Angus hat geschrieben:DENON DL 103. Passt sehr gut zum Arm und kost' fast nix.

Denon
Jau, wenn Du keine Klassik hörst unterschreib ich das. Von dem gesparten Geld kannst Du dann:

a.) auf eine bessere Phonostufe sparen
b.) Platten kaufen
c.) paar Tuningteile für den Thorens erwerben.

Viele Grüße.

PS: Wenn Du unbedingt die 300 EUR verballern willst, kann ich Dir auch das Ortofon MC-25FL empfehlen.

Viele Grüße!

"Edit" PPS: Das DL103 benötigt zum sauberen Betrieb übrigens höchstwertigste Elektronik.... so zumindest meine leidvolle Erfahrung. Damit kann ich nämlich derzeit nicht aufwarten.
Benutzeravatar
Flinx
Neuling
Neuling
Beiträge: 14
Registriert: Mo 16. Mai 2005, 13:28

Beitrag von Flinx »

Bei Ebay wird grade ein Denon DL-300 MC angeboten, hat da jemand Erfahrung mit?

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 7516491860

Einen schönen Tag noch
Flinx
Benutzeravatar
Thargor
Inventar
Inventar
Beiträge: 6208
Registriert: Fr 3. Dez 2004, 23:44
Wohnort: Kleines Kaff bei Hamburch

Beitrag von Thargor »

Da würde ich die Finger von lassen, insbesondere bei dem Verkäufer. Offenschtlich verkauft der auch reparierte Tonabnehmer. Ausserdem ist keine Zustandsangabe dabei (nur die ominösen 50h - wers glaubt...) und das Foto auch noch ausnehmend schlecht. Steht der Nadelträger gerade? Kann man leider nicht sehen.

Zu dem System kann ich nichts sagen, ich kenne die Denons erst ab dem 301er....

Viele Grüße.
Benutzeravatar
hifiwilli
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 349
Registriert: Di 8. Feb 2005, 19:43
Wohnort: Solingen

Beitrag von hifiwilli »

Die Angaben sind in der Tat mager - "gebraucht".

Das Foto ist ja gar nix wert.

Ich meine auch - Finger von lassen.

mfg Jürgen
Wer Ohren hat, der höre!!
Benutzeravatar
Flinx
Neuling
Neuling
Beiträge: 14
Registriert: Mo 16. Mai 2005, 13:28

Beitrag von Flinx »

Aua, da war ich wohl etwas Vorschnell. :shock:

Dnake für die Tips.

Einen schönen Tag noch
Flinx
Benutzeravatar
Flinx
Neuling
Neuling
Beiträge: 14
Registriert: Mo 16. Mai 2005, 13:28

Beitrag von Flinx »

Hallo,

nachdem ich eine Weile mit dem 103er rumgedudelt habe, hat mir ein Bekannter das Ortofon Vero empfohlen.
Das 103er läuft an meinem Verstärker nicht so prickelnd.

Gibt es hier Erfahrungen mit dem Vero?

Danke und noch einen schönen Tag
Flinx
Benutzeravatar
Tom_H
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 5257
Registriert: Di 19. Okt 2004, 17:29
Wohnort: im Ländereck Dänemark, Polen, Tschechien, Österreich, Schweiz, Frankreich, Belgien und Holland

Beitrag von Tom_H »

Hallo Flinx,
schau doch mal hier.
http://www.analog-forum.de/wbboard/thre ... &boardid=2
oder hier
http://www.analog-forum.de/wbboard/thre ... boardid=16

Vielleicht hilft dir das weiter............ :wink:
Ich bin eine undercover Signatur. Wer mich klickt, wird etwas lernen... ;-)
Benutzeravatar
ramma
Neuling
Neuling
Beiträge: 12
Registriert: Di 15. Nov 2005, 20:58
Wohnort: Kolding Dänemark

Beitrag von ramma »

hallo Flinx
ich kann dir das Denon DL 103 R, emphfelen, er ist um ein vielfaches bessere tobabnehmer, als der DL 103.und dann ist auch zu bezahlen.
Der trackt auch viel besser, er ist viel schneller,warmer,und neutral, und geht sehr tief im bass, und ist ungemein musikalish. :D
die spulen sind aus 6N kupfer, und alles andere am diesem tonabnehmer ist sehr precise, kann ich nur emphfelen. :D
ich habe selber vorher einen Dl 103 betrieben, und kenne auch die meisten der Ortofon abnehmer, davon haben wir jah viele hier in dänemark,von dennen sind speciel Rohman, die neue Kontrapunkt serie,und die Rondo serie interessant, ist der preis nicht von bedeutung, dann ist der Ortofon Jubilie oder der Spu Royal N die absolut besten tonabnehmer von Ortofon
freundlicher gruss
von ramma
aus dänemark

Mingda MC368B
Harman Kardon AVR 7300
Dynaudio Audience 82,Audience 122C
Dali S 1.5 sub,Energy XLR
Sony X7ESD cdplayer, Rotel RDV 1080 dvd
Garrard 301,Denon dl 103 R,Clearaudio Aurum Beta S mkII Wood, Rega RB 300 x 2,Pete Riggle VTAF (VTA on The Fly)
Phonoverstärker NLE 17/Dact ct 100
Compact/Klein K-66EX LS kabel,Cardas,VanDhul, DIY kabel
Thomsen 52JW 642 S rückprojektions tv
Benutzeravatar
Thargor
Inventar
Inventar
Beiträge: 6208
Registriert: Fr 3. Dez 2004, 23:44
Wohnort: Kleines Kaff bei Hamburch

Beitrag von Thargor »

Moin!

Vom DL103 gleich zum Vero? Das ist aber ein deutlicher Sprung.... ich würde mir erstmal eine vernünftige Phonovorstufe beim Händler meines Vertrauens ausleihen. Zu Deinem klassischen Arm passt das 103 doch prima. Und was ramma sagt ist natürlich richtig, das DL103R ist der um längen bessere Abtaster.

Aber bevor ich anfange den Tonabnehmer zu wechseln würde ich mich erstmal mit Phonostufe und Laufwerk beschäftigen. Wenn da alle Fehlerwuellen ausgeschaltet sind kannst Du auch weitermachen mit Geld in Tonabnehmer versenken.... :wink:

Das DL103R gibts übrigens bei www.audiocubes.com absolut günstig.

Gruß Thargor.

PS: Das Ortofon kenne ich icht.
Viele Grüße von Guido, dem langsamsten Barkeeper der Welt! :drink:

Wann war Dein letztes Live-Konzert?
Benutzeravatar
ramma
Neuling
Neuling
Beiträge: 12
Registriert: Di 15. Nov 2005, 20:58
Wohnort: Kolding Dänemark

Beitrag von ramma »

ein tip für den denon 103/ 103 R
150 ohm belastung an den mc-verstärker, VTA leicht positiv einstellen :wink:
freundlicher gruss
von ramma
aus dänemark

Mingda MC368B
Harman Kardon AVR 7300
Dynaudio Audience 82,Audience 122C
Dali S 1.5 sub,Energy XLR
Sony X7ESD cdplayer, Rotel RDV 1080 dvd
Garrard 301,Denon dl 103 R,Clearaudio Aurum Beta S mkII Wood, Rega RB 300 x 2,Pete Riggle VTAF (VTA on The Fly)
Phonoverstärker NLE 17/Dact ct 100
Compact/Klein K-66EX LS kabel,Cardas,VanDhul, DIY kabel
Thomsen 52JW 642 S rückprojektions tv
DRPimp
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 70
Registriert: Do 2. Nov 2006, 22:39
Wohnort: Menden

Abtaster

Beitrag von DRPimp »

Hallo,
habe gerade ein 3009 II restauriert und betreibe diesen auf ein

RK 160 TD mir 10 mm Lager


1. Ortofon MC 25 FL läuft sagenhaft auf dem Arm ca. 300€

2. Benz Glider von Hifi Ilona ca. 380€ so lala

3. Am besten EMT TSD15 lose vdH ca. 770€ unschlagbar

wenn ich das Geld für die fehlinvestierten Systeme noch hätte wäre

wunderbar.


Gruß Thomas
Brinkmann Marconi,Fein,Monos,Stereo,Calvin,Vollverstärker D/A, La Grange, 10,5 , EMT Ti , RönT, EMT 930 st,
Garrard 401 SME 3012R Shelter 501, Einstein CD,
TD 125 SME 3010R SPU Gold, SPU Royal, SPU GM
Geithain RL 904
Antworten

Zurück zu „Tonarme und Tonabnehmersysteme“