MHZS 66 gegen Jungson Magic Boat SACD

Hier gehts um die Player, ob CD, SACD oder andere

Moderator: Moderatorenteam

Benutzeravatar
I.Q
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 245
Registriert: Mi 12. Apr 2006, 12:20

Beitrag von I.Q »

Guten Tag die Herren :beer !

Den MHZS CD33 von H3D habe ich inzwischen erworben. Das Ding ist wirklich Klasse. Verarbeitung und Materialanmutung für die Preisklasse top.
Zum Klang: sehr analog, feinzeichnend und sehr entspannend. Zum Vergleich habe ich einen Sony 559 und 779 aus der Esprit Serie am Start gehabt. Beide spielten wesentlich kälter und irgendwie "abgehakt". Nun ja, der Vergleich hinkt ein wenig da die Sonys ja fast 14 Jahre auf dem Buckel haben und die Wandler ja auch überholt sind. Trotzdem haben sie einstabileres Laufwerk riesige Trafos und gigantische Gehäuse.
Ein Manko beim MHZS git es aber. Die Lade ist nur aus Plastik und fährt mit einem fürchterlichen Geräusch raus und rein. Bei anderen aktuellen Player um die 500-1000 Euro H/K Arcam und Cambridge ist es aber auch so. Da sind die Dickschiffe von Sony ungeschlagen.
Ob der CD33 vergleichbar spielt wie der CD66 oder CD88 kann ich nicht beurteilen, eine günstige Alternative wird es aber schon sein, da der CD33 häufig für unter 50 Dollar weggeht und die anderen Geräte doch über 100 -150 Dollar liegen. Mein 33 ist allerdings wie schon erwähnt wurde modifiziert und sollte dadurch besser spielen wie die Serienproduktion.
Das Design gefällt mir aber beim 66 oder 88 besser. Vielleich bietet sich mir ja noch die Möglichkeit ein 66 oder 88 in Europa günstig zu Erwerben, da mir das Importrisiko doch etwas zu Ungewiss ist.
Gruss Frank
Benutzeravatar
kion
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 385
Registriert: Sa 12. Mai 2007, 10:33

Beitrag von kion »

Hier erworbene Geräte haben ganz erhebliche Vorteile: Beratung, Sachmängelhaftung, Standardkonformität und stützen die Wirtschaft und die Verfügbarkeit von Spezialisten vor Ort.

Die Importrisiken sind daher sicher gegeben. Hier im Forum gibt es aber durchaus überwiegende Zeichen für Zufriedenheit, auch beim Selbstimport.

Ein guter Mittelweg ist sicher, sich an die hier im Forum aktiven Gewerblichen zu wenden. Das Commitment ist extrem hoch (siehe den Thread http://www.roehren-und-hoeren.de/phpBB/ ... php?t=3183 nur um mal ein Beispiel zu geben).
Thöress VV/Thöress 300B/Magic Boat 2 SACD/MHZS CD66/Avantgarde Acoustics UNO (Sub217BR). Vinyl: PV
Benutzeravatar
]eep
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 47
Registriert: Do 12. Okt 2006, 13:52
Wohnort: Ede

Beitrag von ]eep »

Ja sicher. Aber die Apparate die ich ausgesucht oder angehört habe kann ich hier in der Niederlande auch mit garantie kaufen. Z.B. der Yarland, MHZS, Yaqin (in DE), Shanling, Aurum Cantus usw.
Dabei ist mann nicht nur von Garantie versichert sondern auch von MWst. (welcher Mehrwert bin ich mir immer noch nicht sicher :roll: ). Scherze beiseite, garantie ist schön, aber die importeure würden keine garantie geben auf Sachen die an Sich slecht sind oder? Und wenn der Garantie abläuft gibts ohnehin Reparaturkosten. Ich musste mein Audio Note auch reparieren lassen und das kostete mir genau so viel wie mein Yarland incl. Porto und MWst.

Damit will ich auch nicht sagen das RS-AV-solutions nicht gut drauf ist! Ich denke das er aus Holland in nähester Zukunft schon was erwarten kann. Genau wie der, nun officiele, Importeur von Yarland. Der macht sonderlich gute Preise.

Zum Thema 5670 NOS R"hren: ich habe gerade aus der Bucht ein set von 5 NOS RCA gefischt. 20 Euronen die 5 St. Versuch das mal mit 12AX7 :wink:
Benutzeravatar
kion
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 385
Registriert: Sa 12. Mai 2007, 10:33

Beitrag von kion »

]eep hat geschrieben: Damit will ich auch nicht sagen das RS-AV-solutions nicht gut drauf ist! Ich denke das er aus Holland in nähester Zukunft schon was erwarten kann. Genau wie der, nun officiele, Importeur von Yarland. Der macht sonderlich gute Preise.

Ich denke, das wird ihn freuen :mrgreen:
]eep hat geschrieben:Zum Thema 5670 NOS R"hren: ich habe gerade aus der Bucht ein set von 5 NOS RCA gefischt. 20 Euronen die 5 St. Versuch das mal mit 12AX7 :wink:


Glückwunsch und viel Spaß damit!
Thöress VV/Thöress 300B/Magic Boat 2 SACD/MHZS CD66/Avantgarde Acoustics UNO (Sub217BR). Vinyl: PV
btrtorx
Neuling
Neuling
Beiträge: 5
Registriert: Fr 17. Aug 2007, 18:53

Beitrag von btrtorx »

Guten Tag,
Ich bin neu hier und fange gleich mit einer Frage an:
Ich würde gerne meinen Shanling CD100S wechseln und lese viele gute Berichte über MHZS.
Nach dem MHZS CD66 model ist ein CD88 auf den Markt gekommen. Hat irgendjemand von Euch einen Vergleich gemacht oder einen Link im Internet gefunden?
Den 66er gibt es jetzt häufig und recht billig, die 88 sind etwas teurer... sind sie besser? Was hat sich geändert? Konverter? Weil sonst sieht er identisch aus.
Mit vielem Dank im Vorraus.
Benutzeravatar
cappuccino
Neuling
Neuling
Beiträge: 11
Registriert: Mi 14. Jun 2006, 02:55

Beitrag von cappuccino »

Hi,

den Bericht hatte ich im Mai in einem anderen Forum geschrieben:

"Nun gut, ich habe den MHZS über ein bekanntes Internetauktionshaus in Hongkong ersteigert. Zwei Wochen Später war es soweit, Der Postmann stand mit dem Paket aus Fernost vor der Tür. Die Abdeckung der CD-Lade war etwas verkantet, ansonsten alles o.k. Die Abdeckung vorsichtig runtergedrückt, und nach einem sanften Klick ertönten auch schon die ersten feinen Töne.

[img=http://img514.imageshack.us/img514/7380 ... zh7.th.jpg]

In den zwei Monaten die der CD 33 nun bei mir steht wurden zuerst einmal die China Röhren gegen russische getauscht, der Deckel und ein Teil vom Phillips Laufwerk wurden noch mit Bitumen Matten ruhig gestellt. Der Player bringt jetzt gute 8Kg auf die Waage, wie im Bild zu sehen mit Ringkerntrafo und einem Netzfilter ausgetstattet.

http://www.pacificvalve.us/images/100_2717.JPG



Bei mir ist hinten rechts ein Sichtfenster für die Röhren, hierdurch sind auch die Mundorf Caps (leider nicht auf dem Bild) zu sehen, welche bei mir verbaut sind.

[img=http://img523.imageshack.us/img523/5356 ... hr6.th.jpg]


Einlesezeit, Laufwerkruhe (sehr!!! leise) und Bedienbarkeit befinden sich auf gutem Niveau, vor allem die Fernbedienung macht schon vom Gewicht einiges her. Das Display könnte etwas größer sein, ab 2,5m ist es schwer abzulesen.
Klanglich war der Röhrentausch eine Verbesserung, aber schon mit den Chinaböllern kann man gut leben. Eine adäquate Vergleichsmöglichkeit habe ich momentan nicht, zu meinem vorherigen Sony DVP-NS 900 ist der MHZS aber eine deutliche Steigerung. Einziger kleiner bis dato bekannter Mangel ist ein sehr leiser Brummton, der aber nur bei hohen Lautstärken
und dann leisen Passagen hörbar wird.
Definitiv ein guter Einstieg in die Röhren CDP Liga, vor allem für den Preis!"

Auch heute bin ich noch zufrieden, leider ist immer noch das leise Brummen z.Bsp. am Anfang eines Titels zu hören. Steht der Player auf Pause oder Stop, ist nicht mal bei voll aufgedrehtem Poti am Amp etwas zu hören. Deshalb meine Frage an die anderen CD 33 Besitzer, ob ihr auch dieses "Problemchen" habt.
Dennoch bleib ich dabei, für diesen Preis -unschlagbar-

Viel Grüße
Cappu
:mrgreen:
Benutzeravatar
I.Q
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 245
Registriert: Mi 12. Apr 2006, 12:20

Beitrag von I.Q »

Hallo Cappu

Hast Du den MHZS noch an dem originalen Netzkabel angeschlossen? Sofort raus damit. Brummte bei mir auch. Mit Lapp Ölflex und dem Oyaide C-037 ist Ruhe eingekehrt.
Gruss Frank
Benutzeravatar
kion
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 385
Registriert: Sa 12. Mai 2007, 10:33

Beitrag von kion »

btrtorx hat geschrieben:Guten Tag,
Ich bin neu hier und fange gleich mit einer Frage an:
Ich würde gerne meinen Shanling CD100S wechseln und lese viele gute Berichte über MHZS.
Nach dem MHZS CD66 model ist ein CD88 auf den Markt gekommen. Hat irgendjemand von Euch einen Vergleich gemacht oder einen Link im Internet gefunden?
Den 66er gibt es jetzt häufig und recht billig, die 88 sind etwas teurer... sind sie besser? Was hat sich geändert? Konverter? Weil sonst sieht er identisch aus.
Mit vielem Dank im Vorraus.
Zum 88er kann ich nicht viel sagen, der 66er reicht mir absolut aus. Für SACD habe ich den MB, der wesentlich mehr gekostet hat, aber der MHZS ist gleichberechtigt und wegen seines Toploadings häufig auch präferiert.
Thöress VV/Thöress 300B/Magic Boat 2 SACD/MHZS CD66/Avantgarde Acoustics UNO (Sub217BR). Vinyl: PV
Benutzeravatar
cappuccino
Neuling
Neuling
Beiträge: 11
Registriert: Mi 14. Jun 2006, 02:55

Beitrag von cappuccino »

Hallo Frank,

meine kleinen Tuningmaßnahmen beinhalten natürlich auch ein besseres Netzkabel. Das Original ist noch verpackt, diese Micky-Maus Strippe ist wirklich ein Witz.
Ich habe auch kein Masseproblem oder ähnl., nur!!! wenn eine CD in Betrieb ist, tritt bei hoher Lautstärke und leisen Passagen, ein im Hintergrund unangenehmer Brummton auf.
Aber trotzdem Danke für dein Feedback!

LG
René :mrgreen:
Benutzeravatar
rulerofrecords
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 255
Registriert: Mo 2. Okt 2006, 16:12
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von rulerofrecords »

Endlich,

vor 5 Minuten ersteigert. MHZS CD-66!

+ 1 Project Debut III Esprit


Das gibt ein Fest der heißen Quellen


to be continued ...
hifi-oldtimer
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 187
Registriert: So 27. Mär 2005, 22:20
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von hifi-oldtimer »

Naja, ein Schnäppchen war das nicht gerade.....
Benutzeravatar
rulerofrecords
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 255
Registriert: Mo 2. Okt 2006, 16:12
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von rulerofrecords »

hallo hifi-oldtimer,

okay, ich höre ...


Grüße

Uli
hifi-oldtimer
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 187
Registriert: So 27. Mär 2005, 22:20
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von hifi-oldtimer »

kann man bei ebay für 218 Pfund inkl. Versand kriegen.....
Benutzeravatar
rulerofrecords
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 255
Registriert: Mo 2. Okt 2006, 16:12
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von rulerofrecords »

yep, stimmt, bei mir waren es auch so 215 Pfund und dann kamen da noch 35 Pfund Versicherung drauf (die gibt es wohl bei den anderen Versendern auch) und dann kommt noch der Zoll und ...

sicher, es geht immer irgendwo billiger. Ich war aber jetzt reif und der Player mußte her!
Benutzeravatar
kion
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 385
Registriert: Sa 12. Mai 2007, 10:33

Beitrag von kion »

Hallo,

mittlerweile müßter der CDP eingetroffen sein - wie sind denn Deine Erfahrungen damit?

Oder hast Du Schiffspost gewählt? Bei der Variante wartet man lange - das ist mir mit meinem MC-10L auch so gegangen.

Erzähl´ doch mal.
Thöress VV/Thöress 300B/Magic Boat 2 SACD/MHZS CD66/Avantgarde Acoustics UNO (Sub217BR). Vinyl: PV
Benutzeravatar
rulerofrecords
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 255
Registriert: Mo 2. Okt 2006, 16:12
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von rulerofrecords »

Versand in HK erst am 30.08. Das liegt wohl an Paypal. Der 66er liegt jetzt noch beim Zoll in Köln. Status laut UPS = "Ausnahme" = mal sehen was das bedeutet????

Allerdings - mein Pro Ject Plattenspieler aus Österreich (oder wird der gleich aus weiter östlich versendet) ist seit 10 Tagen über den Fachhandel bestellt und auch noch nicht da. Ich nehme noch Wetten an ...

Grüße
Benutzeravatar
kion
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 385
Registriert: Sa 12. Mai 2007, 10:33

Beitrag von kion »

In Köln machen die wohl die Zollabfertigung. Ich empfehle, dort mal anzurufen (die rufen Dich aber sonst sowieso wegen der Übernahme der Zollgebühren an, ich hoffe, Du hast eine Telefonnummer angegeben - sonst schreibt Dich irgendwann der Versender an). Dann kannst Du die Papiere, die benötigt werden hinmailen.

Evtl. schickt der Versender Dir eine Rechnung per email, mit den TATSÄCHLICHEN Versandkosten (falls die von den in ebay angegebenen abweichen).

Dann hättest Du eine gute Basis für den Zoll. Wenn der UPS - Mensch die Unterlagen alle beieinander hat, geht´s dann schnell.

In wenigen Tagen steht der braune Wagen vor der Tür. Ich als Privatmensch habe immer das Problem, daß die genau kommen, wenn ich auf der Arbeit bin. Dann ist es gut, wenn ein Nachbar/eine Nachbarin Bescheid weiß.

Den Zollbetrag kannst Du direkt oder später auf Rechnung bezahlen (habe beides schon erlebt).
Thöress VV/Thöress 300B/Magic Boat 2 SACD/MHZS CD66/Avantgarde Acoustics UNO (Sub217BR). Vinyl: PV
Benutzeravatar
rulerofrecords
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 255
Registriert: Mo 2. Okt 2006, 16:12
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von rulerofrecords »

Hallo,

mal so zur Erbauung etwas UPS-Prosa:

KOELN (COLOGNE),
DE 03.09.2007 20:35 SENDUNGSFREIGABE DURCH ZOLLBEHÖRDE AUSSTEHEND

03.09.2007 20:35 SENDUNGSFREIGABE DURCH ZOLLBEHÖRDE AUSSTEHEND

03.09.2007 18:21 PAKET NICHT VOM ZOLLABFERTIGUNGSSYSSTEM FREIGEGEBEN - DOKUMENTÜBERPRÜFUNG ERFORDERLICH

03.09.2007 18:21 PAKET NICHT VOM ZOLLABFERTIGUNGSSYSSTEM FREIGEGEBEN - DOKUMENTÜBERPRÜFUNG ERFORDERLICH

CHEK LAP KOK,
HK 03.09.2007 14:32 FLUG AUFGRUND VON UMSTÄNDEN STORNIERT, DIE NICHT DER KONTROLLE DURCH UPS UNTERLIEGEN, WAS DIE VERZÖGERUNG VERURSACHTE.

KOELN (COLOGNE),
DE 03.09.2007 7:24 FÜR DIE ZOLLABFERTIGUNG SIND WEITERE INFORMATIONEN ODER DOKUMENTE ERFORDERLICH / UPS KONNTE EMPFÄNGER NICHT KONTAKTIEREN

03.09.2007 0:45 FÜR DIE ZOLLABFERTIGUNG SIND WEITERE INFORMATIONEN ODER DOKUMENTE ERFORDERLICH / UPS KONNTE EMPFÄNGER NICHT KONTAKTIEREN

03.09.2007 0:45 FÜR DIE ZOLLABFERTIGUNG SIND WEITERE INFORMATIONEN ODER DOKUMENTE ERFORDERLICH / UPS KONNTE EMPFÄNGER NICHT KONTAKTIEREN

CHEK LAP KOK,
HK 03.09.2007 6:12 AUFGRUND VON TECHNISCHEN GRÜNDEN TRAT EINE FLUGVERZÖGERUNG EIN

KOELN (COLOGNE),
DE 31.08.2007 9:57 DIE SENDUNG WIRD BIS ZUR FREIGABE VON DER ZOLLBEHÖRDE EINGELAGERT

CHEK LAP KOK,
HK 31.08.2007 0:33 EXPORTSCAN
31.08.2007 0:32 HERKUNFTSSCAN
HK 30.08.2007 7:28 RECHNUNGSINFOR


Angerufen hatte ich schon bei UPS und gefragt ob sie noch was bräuchten, Dokumente oder so - aber das wurde verneint. Warten wir also 'mal ab ...
Benutzeravatar
rulerofrecords
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 255
Registriert: Mo 2. Okt 2006, 16:12
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von rulerofrecords »

Freitag 07.09.07, 18:51. Endlich! Der MHZS 66 ist da, angeschlossen und funktioniert. Ganz schön groß der Bursche. Noch etwas vorlaut, ungelenk und grob. Trotzdem ist die vorherige, zugegeben minderwertige Quelle bereits zur Lachnummer degradiert. Das könnte was werden. Er bleibt jetzt ersma 48 Stunden am Netz ...
Benutzeravatar
kion
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 385
Registriert: Sa 12. Mai 2007, 10:33

Beitrag von kion »

rulerofrecords hat geschrieben: Noch etwas vorlaut, ungelenk und grob.
Jaja... so ist das mit den Jungen bevor sie erwachsen werden. Glücklicherweise dauert´s nicht so lange :wink:
Thöress VV/Thöress 300B/Magic Boat 2 SACD/MHZS CD66/Avantgarde Acoustics UNO (Sub217BR). Vinyl: PV
Antworten

Zurück zu „Röhren-CD-Player“