Den MHZS CD33 von H3D habe ich inzwischen erworben. Das Ding ist wirklich Klasse. Verarbeitung und Materialanmutung für die Preisklasse top.
Zum Klang: sehr analog, feinzeichnend und sehr entspannend. Zum Vergleich habe ich einen Sony 559 und 779 aus der Esprit Serie am Start gehabt. Beide spielten wesentlich kälter und irgendwie "abgehakt". Nun ja, der Vergleich hinkt ein wenig da die Sonys ja fast 14 Jahre auf dem Buckel haben und die Wandler ja auch überholt sind. Trotzdem haben sie einstabileres Laufwerk riesige Trafos und gigantische Gehäuse.
Ein Manko beim MHZS git es aber. Die Lade ist nur aus Plastik und fährt mit einem fürchterlichen Geräusch raus und rein. Bei anderen aktuellen Player um die 500-1000 Euro H/K Arcam und Cambridge ist es aber auch so. Da sind die Dickschiffe von Sony ungeschlagen.
Ob der CD33 vergleichbar spielt wie der CD66 oder CD88 kann ich nicht beurteilen, eine günstige Alternative wird es aber schon sein, da der CD33 häufig für unter 50 Dollar weggeht und die anderen Geräte doch über 100 -150 Dollar liegen. Mein 33 ist allerdings wie schon erwähnt wurde modifiziert und sollte dadurch besser spielen wie die Serienproduktion.
Das Design gefällt mir aber beim 66 oder 88 besser. Vielleich bietet sich mir ja noch die Möglichkeit ein 66 oder 88 in Europa günstig zu Erwerben, da mir das Importrisiko doch etwas zu Ungewiss ist.
Gruss Frank


