Hallo Wolfgang,
auch ich habe nichts gegen Chinaböller, letztendlich entscheidet ein Mix aus Klang, Qualität und Preis.
Ein Verstärker für 2000,- wäre grade noch stemmbar, aber sollte ich etas ähnliches für 1200,- aus China finden, wäre die Differenz für den CD Player oder einen besseren Plattenspieler.
Ich muss halt nur wohl damit rechnen, dass der Chinese vielleicht einfach nur funktioniert und Klangoptimierung nicht im Lastenheft der Entwickler stand, die Röhre muss es dann richten. Diesbezüglich weiss ich noch zuwenig und lasse mir Zeit.
Günstiger kaufen und im Laufe der Zeit optimieren, sofern die Basis das zulässt, kommt mir entgegen.
Wenn letztendlich die gesamte Anlage neu entstehen soll, möchte man ja gerne alles auf einmal, es fällt schwer zu warten.
Puuuh, da fange ich an zu überlegen, wo ich ohne zu grosse Abstriche machen zu müssen, erst einmal günstiger einsteigen kann.
Etwa so wie bei meinem Buckelvolvo: günstige fahrbereite Basis mit TÜV und H-Kennzeichen zum zugegebenermassen Schnäppchenpreis, dann die Optimierung. Ein perfekter Wagen hätte das doppelte gekostet.
Mehrfach wurde mir vorgeschlagen, mir ein Gerät nach meinen Anforderungen bauen zu lassen.
Ich bin neu bei diesem Thema. Erste Frage wäre, bei wem. Welche Wünsche könnte ich äussern ausser "einen gut klingenden" (den ja jeder will).
Technische Details oder Schaltungswünsche könnte ich mangels Wissen nicht angeben ausser vielleicht "möglichst wenige Bauteile", weil ich mal gehört habe, je weniger desto besser. Aber wie minimalistisch ist noch gut?
Wäre er dann fertig würden mir Vergleiche zu, sagen wir mal Audio Note, Uchida oder anderen Topgeräten oder auch Mittelklässern fehlen um einzuschätzen wo ich bei meinem Budget Abstriche machen musste und wie gravierend sie sind.
Es wird wohl doch etwas Fertiges werden...bis dahin ich suche mal nach Baumeistern, die auch im weniger teuren Bereich agieren.
Noch nichts entschieden, muss noch in den Tips und Infos wühlen.
Geld und ein fertiger Uchida, wie einfach und langweilig
Olaf
