Analog_Tom hat geschrieben: Für hochohmige Quellgeräte soll es step down Trafos geben, wie mir Rolf gestern erzählte.
Mit diesen würde ich dann gerne 2 der vier Eingänge für hochohmige Quellen ausrüsten.
... ähm Tom ... wenn Du für 2 Eingänge Eingangsübertrager in Deine Planung nimmst, dann wäre die passende hier ebenfalls vorgeschlagene Phonostufe mit integrierter Linestufe eigentlich schon fast die günstigere Alternative ...
... einer dieser Eingangsübertrager schlägt nämlich schon mit ungefähr mit dem Preis eines LL1660 zu Buche ... und Du bräuchtest dann für jeden Eingang 2 Stck. davon ...
... hinzu kommt, daß Du auch den Pegel und die Impedanz des Quellgerätes berücksichtigen mußt ... auch darüber sprachen wir gestern ...
... Quellgeräte mit einem Ausgangswiderstand von ca. 200 Ohm sind dagegen eigentlich fast problemlos über einen TVC betreibbar ...
... andernfalls wäre noch eine Alternative den TVC erst später nachzurüsten und derzeit den Pegel über einen Poti zu regeln.
... das ist nur eine Frage der Verschaltung der Quellenwahl ...Analog_Tom hat geschrieben: Was mir wichtiger wäre, wäre die Möglichkeit die passive Vorstufe in Form von TVC zu umgehen und einen reinen Endstufeneingang zu haben um eine andere Vorstufe, die ich habe und für reine Video-Zwecke nütze an dem VTC vorbei direkt zur Endstufe durchschleifen zu können.
... z.B. die normalen Eingänge über Relais und anstatt eines Stufenschalters mit zwei Ebenen einfach einen mit vier Ebenen nutzen, wobei auf der unteren Ebenen für die normalen Eingänge alle Pins je Kanal miteinander verbunden sind ... dessen letzte Schaltstufe schaltet dann von der oberen Ebenen nicht auf die untere Ebenen sondern direkt auf den Ausgang ...
... schwer zu sagen, ob man diese Platine wirklich mit den üblichen Fernbedienungsplatinen kombinieren kann ... einfach mal den Anbieter fragen, ob er dazu eine passende Fernbedienungslösung hat ...Analog_Tom hat geschrieben: Falls Deine Platine keine Quellenwahl vorgesehen hat, wäre dieses Platinchen eine Möglichkeit oder würdest Du mir davon abraten?
Besteht eine Möglichkeit diese Platine auch fernbedienbar zu machen?
... und dabei nicht vergessen, daß Du dann wohl auch den Pegel per FB bedienen willst ... nicht daß Du nachher dafür zwei Fernbedienungen brauchst. Deshalb also dem Anbieter lieber Deine Wünsche mitteilen und nachfragen, ob er dafür etwas im Programm hat.
Ich hoffe, Du bist Dir über die Kosten für eine LCR-RIAA im Klaren? Wir sprechen da dann über sicher EUR 2500 und mehr allein für die Bauteile ...Analog_Tom hat geschrieben: Ein weiteres Quellgerät soll eine weitere Phonovorstufe sein, in etwa wie der Foren Phono-Pre nur halt eventuell in einer höheren Ausbaustufe, ich denke dabei an eine Version mit LCR - RIA aber da reden wir später einmal drüber.
Ich würde an Deiner Stelle jetzt erst mal die Endstufe so wie hier im Forum vorgestellt aufbauen ... TVC oder ein anderer Pegelsteller und die Vorstufe einfach mal hinten anstellen ...Analog_Tom hat geschrieben: Ich habe gestern Abend auch noch mit Rolf gesprochen und würde die Kondensatoren, also die 30 Micro-Typen, dann auch gerne über Euch beziehen, ebenso Röhren und was ich sonst noch an Kleinteilen brauche und was Ihr liegen habt.
Auch was eventuell noch an zusätzlichem "Eisen" über das bereits gekaufte hinaus notwendig ist.
... zur Not einfach ein zu Deinen Quellgeräten passendes Poti in eine kleine Alukiste schrauben und mit einem normalen Stufenschalter die Eingangswahl realisieren ... also eine echte Schmalspurversion einer passiven Vorstufe ...
... dann lieber etwas warten und die zur 6CB5A passende Phono mit integrierter Linestufe als Komplettbausatz bestellen und aufbauen ... oder Du bist der erste Bbesteller und kannst diese dann von uns auch komplett aufgebaut bekommen ...
... Fernbedienbarkeit des Pegelstellers ist sicherlich eine Variante, über die man nachdenken kann ... bzw. die man über eine am markt verfügbare Platinenlösung o.ä. zur einfachen Nachrüstung berücksichtigen kann ... Pegelstellung und Quellenwahl über FB ist da schon schwieriger/ aufwändiger ...



