kannst du bitte nochmal zusammenfassen was du nun alles an den monos modifiziert hast bzw. was getan werden musste, um diese brummfrei zu bekommen?
bin durchaus an 845ern interessiert, nur soll es eine endgültige, problemfreie lösung werden.
Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam

h**p://6moons.com/audioreviews/sonicimpact2/t2.html... The Sonic Impact betters the Almarro in all the audiophile sonic categories and manages to sound almost tube-like - not unlike a good 45 SET like the Yamamoto ...
Dein Gedanke hat mich etwas beunruhigt und ich habe etwas gegoogelt:... Beim Sonic habe ich jedoch eine Ausnahme gemacht, da meine Akkus nur 1,2 Volt an Spannung pro Stück bringen und ich sozusagen den Amp "nur" 9,6 Volt betreiben könnte und nicht mit 8 x 1,5 Volt = 12 Volt wie vorgesehen ...
Du kannst also beruhigt - ja sogar besser - auch für den Sonic Akkus verwenden und die Umwelt schonen !... Können Akkus, die eine Spannung von 1.2V haben in allen Geräten, auch solchen für 1.5V Batterien verwendet werden?
Ja. Die Einwegbatterien haben zwar am Anfang eine Spannung von 1.5V. Diese Spannung sinkt aber sehr schnell auf 1.2V ab und sinkt bald unter 1.0V. Alle batteriebetriebenen Geräte sind deshalb auf 1.2V ausgelegt und es ist sogar besser Akkus zu verwenden, da bei Akkus die Spannung praktisch bis zur vollständigen Leerung bei 1.2V stabil bleibt.
Was hält länger? Akkus oder Einwegbatterien?
Akkus halten ganz klar länger. Akkus können bedeutend mehr Strom aufnehmen als Einwegbatterien. Auch starke Alkaline Akkus wie Duracell und Energizer haben keine Chance gegen NIMH Akkus. NIMH Akkus existieren heute sogar bereits mit einer Kapazität von 2800mAh. Dies ist etwa 5 mal so viel wie Alkaline-Einwegbatterien.
NIMH Akkus können zudem bedeutend mehr Strom pro Zeit abgeben. Besonders die stromfressenden Geräte wie Digitalkamera, Fotoblitz und ferngesteuerte Fahrzeuge laufen besonders schnell und stark mit NIMH Akkus die im Schnitt einen etwa 3 mal höheren Strom abgeben können als Einwegbatterien.
Was ist billiger? Akkus oder Einwegbatterien?
Akkus sind zwar im Anschaffungspreis höher als Einwegbatterien sind aber durch die Wiederverwendbarkeit auf Dauer sehr viel billiger als Einwegbatterien ... ©akkuinfo.ch-FAQ
Freut mich riesig daß mein Tip gut angekommen ist. Allerdings möchte ich nochmal betonen, daß die 3-fach Glimmer-Modelle mit black plates die absoluten Sahnestückchen sind, leider gibt's die nicht für die ECC82-Typen, deren Ersatz die 5814 sind. Von den 5814ern gibt's aber sehr gute 3-fach Glimmer grey plates die alles gegenwärtig Produzierte ebenfalls völlig in den Schatten stellen ...hero68 hat geschrieben:Hallo Henning,
Ich selbst habe zwar nicht Deine Meixing Monos sondern den integrierten MC-845-AA in der von Cornel aka Rec modifizierten Form, aber dort gefallen mir die 5751er als Ersatz für die Ecc83er (12AU7) deutlich besser (habe selbst auch u.a. die Tung-Sol 803er gehabt). Röhren vom Typ 5751 gibt es am meisten bei Ebay.com (man beachte den z.Zt. günstigen Dollarkurs), bei Interesse kann ich Dir per PN einen sehr empfehlenswerten Händler nennen, den Du auch direkt kontaktieren könntest).Was mich aber am allermeisten erstaunt hat, ist die Tatsache, daß dieser gigantische Sound förmlich ins Analytische kippend zusammenbricht, wenn ich Ei12AU7Gold und TungSolECC803Sreissue einstöpsele, statt der chinesischen Teile !! Geschockt
Obwohl sich diese beiden Röhren an anderen Stellen meiner Kette anscheinend klanglich hervorragend bezahlt machen. Was solls, ich sammel jetzt chinesische 12AU7 und 12AX7B, wahrscheinlich die selektierten Varianten beim TAD-Vertrieb. Winken
Mein Favorit sind die 5751 von GE aus den späten 50ern, die klingen einfach noch feiner und musikalischer als alle 83/12AU7, die ich bislang gehört habe.
Ansonsten viel Freude mit Deinen Meixings, ich selbst habe den Kauf des MC-845-AA nie bereut, obwohl ich vorher immerhin einen Cayin A-88T hatte.
Beste Grüsse,
Hendrk

[Besserwissermodus]yawg hat geschrieben:GE ist wohl wie u.a. RCA eine OEM-Marke von Sylvania