MeiXing Ming Da MC-845C Monoblöcke

Hier gehts nur um Verstärkung, egal welcher Art.

Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam

Antworten
Benutzeravatar
Erzkanzler
Graue Eminenz
Beiträge: 9888
Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
Wohnort: Düsseldorf

MeiXing Ming Da MC-845C Monoblöcke

Beitrag von Erzkanzler »

Hi Zusammen,

als alter Exhibitionist möchte ich Euch das nicht vorenthalten.

Ich glaub ich hab ne Röhre :mrgreen:

[img:612:816]http://www.roehren-und-hoeren.de/phpBB/ ... /845_0.jpg[/img]

[img:816:612]http://www.roehren-und-hoeren.de/phpBB/ ... /845_1.jpg[/img]

[img:816:612]http://www.roehren-und-hoeren.de/phpBB/ ... /845_2.jpg[/img]

[img:816:612]http://www.roehren-und-hoeren.de/phpBB/ ... /845_3.jpg[/img]

[img:816:612]http://www.roehren-und-hoeren.de/phpBB/ ... /845_4.jpg[/img]

[img:816:612]http://www.roehren-und-hoeren.de/phpBB/ ... /845_5.jpg[/img]

[img:612:816]http://www.roehren-und-hoeren.de/phpBB/ ... /845_6.jpg[/img]

Und als alter Masochist fahr ich jetzt in Urlaub, ohne die Schönteile gehört zu haben.

Grüße, bis demnächst
Euer
Martin
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
Benutzeravatar
Tubes
Moderator
Moderator
Beiträge: 6369
Registriert: Mo 7. Mär 2005, 17:17
Kontaktdaten:

Beitrag von Tubes »

Schon wieder Urlaub? :shock:

Viel Spass!!! :beer
Grüße
Heiner

____________________________
AFTERBURNER
MR2
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 139
Registriert: Mo 21. Mär 2005, 19:46

Beitrag von MR2 »

Tja früher hat man sich, wenn der Winter vor der Türe stand, Brikett zu Hause gestapelt... :lol:

Willkommen im Club der "Zentralheizungen" - und viel Spaß, sehen wirklich gut aus!
Vondralbra
Neuling
Neuling
Beiträge: 10
Registriert: Mo 26. Sep 2005, 10:27

Beitrag von Vondralbra »

Sehr schön! Da sag noch einer was über die Verarbeitung bei unseren kompakteren Zeitgenossen. 300 oder 845.....bow...wenn ich das so sehe....aaaaaaahhhh....

Bin auf einen ersten Hörbericht gespannt, schönen Urlaub!

Greetz!

Armin
Benutzeravatar
nordlicht
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 625
Registriert: So 26. Dez 2004, 11:06
Wohnort: PlönerSee

Beitrag von nordlicht »

Martin, Glückwunsch und willkommen im "Club" der 845er.

Grüße nordlicht
Viele Grüße aus der PlönerSeeRegion

nordlicht
Benutzeravatar
China
Moderator
Moderator
Beiträge: 4633
Registriert: Do 18. Nov 2004, 02:03
Wohnort: Köln

Beitrag von China »

Hallo Martin,

reihe mich aus ganz egoistischen :wink: Motiven auch in die Reihe der Gratulanten und bin schon schwer gespannt wie sich die Monos mit den AurumCantus vertragen.

Gruss,

Juri
Benutzeravatar
Happie
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 121
Registriert: Mi 6. Apr 2005, 20:01
Wohnort: wiesbaden

Beitrag von Happie »

hallo Martin,

von mir auch glückwünsche für die tollen teile. röhrenverstärker sind an sich schon beeindruckende kunstwerke aber monoblöcke setzen dem ganzen einfach die krone auf.
viele grüße

thorsten

Das Mitleid des Henkers liegt im sicheren Hieb - Ernst Jünger
Benutzeravatar
China
Moderator
Moderator
Beiträge: 4633
Registriert: Do 18. Nov 2004, 02:03
Wohnort: Köln

Beitrag von China »

Hat eigentlich schon jemand die hier gehoert, das sind ja auch Monos :!: :shock:

Bild
Mas Teringo
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 781
Registriert: Fr 3. Dez 2004, 10:04

Beitrag von Mas Teringo »

Die sehen - bis auf die blauen Kondensatoren - absolut genial aus. Rein von den Daten hören sie sich auch super an. Gehört habe ich sie aber leider auch noch nicht.
There stands one yes the hairs to mountains.
Benutzeravatar
chris2178
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 26
Registriert: Do 28. Jul 2005, 14:19

Beitrag von chris2178 »

Heißes Teil der Ming Da 845C nur bisschen wenig drin außer die Netzteilelkos,(aber oft ist ja weniger mehr).

Auf Klangbeschreibungen bin ich auch schon gespannt , war ein Schaltplan auch dabei?

Und das wichtigste am Röhrenverstärker die Ausgangsübertrager könnte
mann davon noch ein Bild machen....

Schönen Urlaub noch

Gruss Chris
Tube is the Best
-------------------
Anlage:
Jericho Horn+Telefunken Concerto2500 2x3Watt EL84 Eintakt
Benutzeravatar
Erzkanzler
Graue Eminenz
Beiträge: 9888
Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Erzkanzler »

chris2178 hat geschrieben: Und das wichtigste am Röhrenverstärker die Ausgangsübertrager könnte man davon noch ein Bild machen....


Falls ich mich dazu entschließe die Monos zu behalten können wir uns über Fotos unterhalten. Aber bis dahin ist noch ein langer Weg.

Ich hatte heute Mittag ein kurzes und äußerst positives Feetback von rec, der sich die Stereoausführung gegönnt hat. Als ich die gecheckt habe, bin ich fast zusammengebrochen:
anstelle des angegebenen Versandgewichtes von 32kg brachte der Amp 46kg auf die Waage.

Erst müssen sich die Boxen einspielen, dann kommen die Monos dran, und dann erst schauen wir weiter.

Grüße
Martin
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
Benutzeravatar
Erzkanzler
Graue Eminenz
Beiträge: 9888
Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Erzkanzler »

China hat geschrieben:Hat eigentlich schon jemand die hier gehoert, das sind ja auch Monos :!: :shock:

Bild


Hallo Juri,

sind aber PP und keine SET'S. Dafür haben sie Dampf ohne Ende.
http://www.meixingaudio.com/ENGLISH/
Ming Da hat einige neue Geräte im Programm.

Grüße
Martin
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
Benutzeravatar
vintage64
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 2437
Registriert: Mo 22. Nov 2004, 18:26
Wohnort: Niederrhein

Beitrag von vintage64 »

Moin Martin,

Glückwunsch und willkommen im SET-Club! :P
Die Verarbeitung macht einen erstklassigen Eindruck, da darf sich
Yarland noch 'ne Scheibe abschneiden ... :roll:
Die 845 in SET-Schaltung gehört imho zum Feinsten, wat et jibbt. Denke also, daß sie Dir auch musikalisch zusagen werden ... nach 200 Stunden Einspielzeit ... :wink:
Was für den Rundfunk gut genug war, kann für Hifi so schlecht nicht sein. :idea:
Yoda-ohne-Soda
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 2253
Registriert: Do 14. Okt 2004, 17:42
Wohnort: Hinterbrühl-Sparbach bei Wien

Beitrag von Yoda-ohne-Soda »

Hi Martin,

bin auf deinen Vergleich mit dem A88er gespannt. Das meine LSP nicht so schnelle zu finden sind... SET :wink:
Gruß
Frank

RuH e.V. Mitglied
Benutzeravatar
sledge
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 58
Registriert: Di 8. Mär 2005, 13:48
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von sledge »

Hallo Martin,
auch von mir erstmal Glückwunsch zu den 845 :D
Was hat dich bewogen, Monoblöcke zu kaufen und keinen Vollverstärker?
Hattest Du noch andere Kandidaten in der Auswahl?
Kennst Du 845 Monoblöcke mit symetrischen Eingängen?
Und natürlich das Wichtigste: Wie klingen Sie? :?:
Wie Du vielleicht gemerkt hast, bin ich ein klein wenig neugierig, denn auch ich liebäugele mit 845... :wink:

Kennt jemand eigentlich Antique Sound lab und kann mir zur Qualität was sagen? Gibt es eigentlich einen Grund warum man diese Teile nicht auch direkt in China ordern kann? Restriktive Firmenpolitik? :(
Beste Grüße
Sledge :wink:
Mas Teringo
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 781
Registriert: Fr 3. Dez 2004, 10:04

Beitrag von Mas Teringo »

Und natürlich das Wichtigste: Wie klingen Sie?
Erst müssen sich die Boxen einspielen, dann kommen die Monos dran, und dann erst schauen wir weiter.
Soweit ich weiß, befinden wir uns noch in Phase 1.
There stands one yes the hairs to mountains.
Benutzeravatar
Erzkanzler
Graue Eminenz
Beiträge: 9888
Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Erzkanzler »

Moin,

auf Wunsch eines einzelnen Herren aus China habe ich gaaaaaanz kurz die Monos angeklemmt:

[img:612:816]http://www.roehren-und-hoeren.de/phpBB/ ... 845_12.jpg[/img]

[img:612:816]http://www.roehren-und-hoeren.de/phpBB/ ... 845_14.jpg[/img]

Die Monos waren das erste Mal am Netz und ich hab auch nur getestet ob sie in der Lage sind die MR MkII ordentlich zu befeuern... :mrgreen:
Sie können..... und wie sie können. Diese 20 Röhrenwatt reichen.

Grüße
Martin

P.S. Keine Chance auf einen weiteren Test, ist schon wieder alles abgebaut.
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
Mas Teringo
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 781
Registriert: Fr 3. Dez 2004, 10:04

Beitrag von Mas Teringo »

Steht der CDP bei Dir im Schrank :?: :?
There stands one yes the hairs to mountains.
Benutzeravatar
Erzkanzler
Graue Eminenz
Beiträge: 9888
Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Erzkanzler »

Mas Teringo hat geschrieben:Steht der CDP bei Dir im Schrank :?: :?
Ich bin verheiratet, habe 2 Kinder und 2 Katzen und deshalb leider auf Kompromisse angewiesen.
Ich bin ja schon froh überhaupt wieder im Wohnzimmer Musik hören zu können.

Ich beneide alle die ein eigenes Musikzimmer ihr eigen nennen oder mit Minimalistinnen verheiratet sind, die auch ein Rack als Wohnzimmermöbel akzeptieren können. Meine Gattin gehört leider nicht dazu. Shit happens.

Grüße
Martin
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
Mas Teringo
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 781
Registriert: Fr 3. Dez 2004, 10:04

Beitrag von Mas Teringo »

Meine bessere Hälfte sagt immer "wenn wir dann mal ein Haus mit großem Wohnzimmer haben, dann will ich da aber auch so ein Rack, damit die Sachen nicht immer in Schrankfächern stehen". So weit so gut. Musikzimmer ist auch schon akzeptiert.
Nur gegen sichtbare CDs ist sie mehr als allergisch. Die sollen so weit wie möglich versteckt werden, wogegen ich mich aber wehre.
There stands one yes the hairs to mountains.
Antworten

Zurück zu „Röhrenverstärker“