Röhrenwechsel Destiny KT88

Hier gehts nur um Verstärkung, egal welcher Art.

Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam

hillbilly
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 45
Registriert: Mo 2. Jun 2008, 20:39

Röhrenwechsel Destiny KT88

Beitrag von hillbilly »

Hallo,

mein erster Röhrenwechsel steht kurz bevor :D. Bekomme demnächst 2 Valvo ECC83 und 4 Raytheon 6SN7B Blackplate.
Mein Amp hat;
2 12AX7
4 6SN7
4 KT88 Röhren.

Beim Austausch welcher Röhren muß die Spannung korrigiert werden ? Und wie meß ich dies ( 4 Meßpunkte sind von außen zugänglich vorhanden ) und was muß ich einstellen ?

Gruß
Stefan
Benutzeravatar
GlowingTube
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1827
Registriert: Mo 25. Dez 2006, 19:54
Wohnort: Heidekreis

Beitrag von GlowingTube »

Moin Stefan,

die Ruheströme der 4 x KT88 sind sicherlich neu einzustellen. Wie das bei Deinem Amp geht, wird in der BDA beschrieben sein.

LG
Rainer
Manchmal ist man der Hund, manchmal der Baum!
hillbilly
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 45
Registriert: Mo 2. Jun 2008, 20:39

Beitrag von hillbilly »

Hallo Rainer,

laut BDA 0,55 - 0,60V aber ist dies bei jedem Röhrenwechsel nötig oder nur bei Wechsel der Endstufenröhren KT-88 ?

Und wie verbrenn ich mir dabei nicht die Finger ?

Gruß

Stefan
Zuletzt geändert von hillbilly am Mo 21. Jul 2008, 23:32, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
GlowingTube
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1827
Registriert: Mo 25. Dez 2006, 19:54
Wohnort: Heidekreis

Beitrag von GlowingTube »

Stefan:

das ist nur nötig, wenn Du die KT88 wechselst. Bei den anderen Röhren ist nichts einzustellen.

LG
Rainer
Manchmal ist man der Hund, manchmal der Baum!
hillbilly
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 45
Registriert: Mo 2. Jun 2008, 20:39

Beitrag von hillbilly »

Hallo,

höre jetzt mit den Valvo's seit Montag. Beim Anschalten leuchtet die rechte Röhre 1/2 Sek. sehr hell, muß ich mir darüber Sorgen machen?

Außerdem habe ich mehr Bass und der Verstärker ist lauter als zuvor, ist das Messen ist wirklich nur bei Endröhren nötig?

Gruß

Stefan
Benutzeravatar
VinylSavor
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1717
Registriert: Sa 10. Mai 2008, 21:43
Kontaktdaten:

Beitrag von VinylSavor »

Hi!

Manche europaeische NOS Roehren haben das kurze helle Aufleuchten des Heizfadens beim Anschalten. Das ist unbedenklich.

Einstllen musst Du nur bei den Endroehren. Sollte man nicht nur beim Wechsel machen sondern immer wieder mal, so alle paar Monate.

Gruss

Thomas
hillbilly
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 45
Registriert: Mo 2. Jun 2008, 20:39

Beitrag von hillbilly »

Kurz vor Ihrem 50. Geburtstag im September sind heute endlich die Raytheon 6SN7GTBs eingetroffen. :D Der Transport aus den USA hat 2 1/2 Wochen gedauert, ich hatte schon erste Zweifel ob sie überhaupt noch ankommen. Ich höre mit den Zwergen jetzt seit 3h und bin völlig begeistert. :mrgreen:
Vom Tuberolling bin ich jetzt wohl richtig angefixt, aber der Tausch der Endröhren ist ja am teuersten, lohnt der Wechsel zu GE 6550A oder alten TungSols in Anbetracht der Kosten ? :roll:

Hat der Austausch der Vorstufen- / Treiberröhren einen größeren Einfluß auf den Klang oder sind es die Endröhren ?

Gruß
Stefan
Benutzeravatar
chronomastersvoice
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 739
Registriert: Do 12. Jul 2007, 19:10

Beitrag von chronomastersvoice »

Es sind alle Röhren.
Mit den 6SN7GTB hast Du Dir schon richtig Geile Dinger geholt.
Alternativ dazu probier mal die 6F8G mit passendem Adapter.
Gibt es im Moment in Taiwan regelmäßig zu kaufen für ca. 50 Euros.
Die kommen auch richtig Gut.
Die laufen gerade bei mir. Die Röhren sind auch nicht so teuer. Habe heute zwei in Brasilien gekauft, schöne alte Röhren,
nagelneu und unbenutzt. Mit Versand das gematchte Paar für 24 Euros.
Guckst Du hier
hxxp://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=330259450547&ssPageName=STRK:MEWN:IT&ih=014
Das wäre vielleicht auch Interessant.
hxxp://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=250279805693&ssPageName=MERC_VIC_RCRX_Pr2_PcY_BID_IT&refitem=250276922506&itemcount=2&refwidgetloc=closed_view_item&usedrule1=CrossSell_LogicX&refwidgettype=cross_promot_widget&_trksid=p284.m183&_trkparms=algo%3DCRX%26its%3DS%252BI%26itu%3DUCI%252BSI%26otn%3D2
Mog Gaut

Linus
Bäume sind Gedichte, die die Erde in den Himmel schreibt.
Khalil Gibran (1883 - 1931)
[img:69:108]http://www.world-of-smilies.com/html/im ... 008320.gif[/img]
hillbilly
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 45
Registriert: Mo 2. Jun 2008, 20:39

Beitrag von hillbilly »

Hallo.

Danke für den Tip mit den 6F8G, die sehen ja richtig nett, kann man da die Endröhren überhaupt noch sehen? :shock:
Der Adapter wird einfach in den Sockel gesteckt oder muß hier gelötet werden ? So teuer waren die Tungsols übrigens auch nicht,
ich hatte wohl Glück das die Auktion am 3. Juli auslief, der 4. ist ja Feiertag :weed: in den USA.

Gruß

Stefan
Benutzeravatar
chronomastersvoice
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 739
Registriert: Do 12. Jul 2007, 19:10

Beitrag von chronomastersvoice »

Ich geh mal davon aus, das die Endröhren nicht mehr zu sehen sind.
Da brauchst Du nix löten, der Schuh ist fertig. Einfach reinstecken und fertig.
Guckst Du hier
[img:640:480]http://www.bild-hoster.de/images/Chrono ... 0b6f8g.jpg[/img][/quote]
Mog Gaut

Linus
Bäume sind Gedichte, die die Erde in den Himmel schreibt.
Khalil Gibran (1883 - 1931)
[img:69:108]http://www.world-of-smilies.com/html/im ... 008320.gif[/img]
hillbilly
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 45
Registriert: Mo 2. Jun 2008, 20:39

Beitrag von hillbilly »

Hi,

hast Du eine Bezugsadresse für diese Adapter ? Passende Röhren hätte ich schon gefunden, sehen allerdings nicht so schön wie Deine aus.
Ich müßte auch 4 6F8G nebeneinander bekommen, meinst Du das paßt noch oder berühren sich die Röhren bzw. fackeln die weißen Drähte
zwischen den Röhren wg. der Hitze ab? :roll:

Gruß

Stefan
Benutzeravatar
chronomastersvoice
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 739
Registriert: Do 12. Jul 2007, 19:10

Beitrag von chronomastersvoice »

Hi Stefan,
bezugsquelle ist hier. Der hat noch mehr und verschickt Ultraschnell.
Ich hatte sie nach 5 Tagen da.
http://cgi.ebay.de/Adapters-6F8G-TO-6SN ... dZViewItem
Hab gestern eine geschrottet. Wollte unbedingt vorführen, wie schnell man den Porzellanschuh abnehmen kann und schwupps war die Anode mit von der Röhre runter.
Die Hatte aber wohl schon nen leichten Knacks.Bekomme Gott sei Dank die nächsten Tag Neue.
So heiß wird die nicht, dass die Kabel schmoren.
Klanglich auf jeden Fall recht Gut.
Mog Gaut

Linus
Bäume sind Gedichte, die die Erde in den Himmel schreibt.
Khalil Gibran (1883 - 1931)
[img:69:108]http://www.world-of-smilies.com/html/im ... 008320.gif[/img]
hillbilly
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 45
Registriert: Mo 2. Jun 2008, 20:39

Beitrag von hillbilly »

Danke,

das ist aber nicht nur ein Draht, soviel Platz sollte doch gar nicht zwischen Pin und Sockel sein ? Den Preis finde ich auch ganz schön happig,
für 3 Adapter habe ich die Raytheons bekommen, gestern hab ich ein Paar Sylvania 6SN7GTA 1953 ( gebraucht ) für 21,00 $ plus Versand in
der Bucht gekapert, fehlen nur noch 2 weitere fürs Quartett. 8)
Zwischen den 6SN7 und den KT88 hat mein Verstärker ca. 2cm Luft daher meine Bedenken.
Klingen 6F8G Röhren soviel besser oder glaubst Du einfach nur das sich die Investition auf lange Sicht auszahlt, die Röhren sollten doch zig Jahre halten?


Gruß

Stefan
Saarmichel
gelöscht
Beiträge: 893
Registriert: Di 18. Apr 2006, 12:09

Beitrag von Saarmichel »

Hallo Stefan,

ersetze lieber die KT88 durch die EH-KT90, dann klingt der Yaqin MC-100B gleich um Welten besser.
Gruß.

Michael

Eine saarländische Lebensweisheit: Hauptsach gud gess.
Benutzeravatar
chronomastersvoice
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 739
Registriert: Do 12. Jul 2007, 19:10

Beitrag von chronomastersvoice »

Das ist ja das Elend mit den Röhren.
Die laden zum Spielen ein. :mrgreen:
Ich finde sie in meinem YAQIN-300B gut.
Habe die anderen ja mittlerweile auch.
Mog Gaut

Linus
Bäume sind Gedichte, die die Erde in den Himmel schreibt.
Khalil Gibran (1883 - 1931)
[img:69:108]http://www.world-of-smilies.com/html/im ... 008320.gif[/img]
hillbilly
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 45
Registriert: Mo 2. Jun 2008, 20:39

Beitrag von hillbilly »

Hallo Michael,

ich kenne deinen Erfahrungsbericht zum KT88, aber deine Beschreibung zur EH-KT90
'Jetzt klingt es Abgrund-Tief, satt und auch mal knochig-ganz so wie ich es liebe.'
ist nicht das was mir fehlt. :x

Ich bin eher im Mitten- und Höhenbereich am Experimentieren, Bass hat die Klipsch RF-7 mehr als genug
und die inzwischen eingewechselten Röhren haben den Bass noch verstärkt. Wie würdest Du die Klangänderung
in diesen Bereichen beschreiben ? :ebh:

Von den gelesenen Beschreibungen der verschiedenen Röhrensounds erscheint mir die GE 6550A bzw, andere 6550er bis jetzt am sympathischsten. :OK:

Gruß

Stefan
Saarmichel
gelöscht
Beiträge: 893
Registriert: Di 18. Apr 2006, 12:09

Beitrag von Saarmichel »

Hallo Stefan,

mit der EH-KT90 klingt es insgesamt "härter" und auch deutlich präziser. Die einzelnen Klangstrukturen laufen mit der EH-KT90 nicht mehr gerade so ineinander wie mit der originalen Shuguang KT88-98.
Saarmichel hat geschrieben:Der Bass ist einfach zum bummsig und butterweich und genau das hasse ich regelrecht.Irgendwie fehlt mir auch die gnadenlose Attacke bei einer guten Schlagzeugaufnahme.Das muß hart, ansatzlos und gnadenlos wie aus dem Nichts-regelrecht knallen, ja regelrecht peitschen.Was macht der Yaqin MC-100B drauß ???, alles wie mit Wollklöppeln gespielt.Mir fehlen auch einfach die Feinheiten in den Klang-Schattierungen und Dynamikabstufungen.Die Klangstrukturen scheinen über den gesamten Frequenzbereich irgendwie ineinander zu verlaufen.Der Gesamtklangeindruck ist mir einfach zu weich, zu warm und zu träge.Das Ganze ist weitgehend lautstärkeunabhängig, denn laut kann der MC-100B zweifellos spielen, sogar sehr, sehr laut.

Der Yaqin MS-300B ist da genau das krasse Gegenteil, für eine Röhre ein geradezu unglaublich straffe und in allen Einzelheiten durchhörbare, exzellent differenzierte Basswiedergabe.Die einzelnen Töne haben messerscharfe Konturen, jede auch noch so kleine Tonhöhenänderung lässt sich sehr gut nachverfolgen, genau diese phänomenale Basswiedergabe das hat mich beim MS-300B schon gleich bei den ersten Takten in den Bann gezogen.Beim MC-100B ist das leider alles ein einziger Matsch und undifferenzierter Klangbrei.Von der glockenklaren, reinen und schwerenlose Mitten+Höhenwiedergabe des 300B SE-Amp ist der MC-100B auch meilenweit entfernt.Der MS-300B kann mich immer wieder vom neuen mit seiner puren Spielfreude begeistern, der MC-100B hat mich bisher mit seiner Belanglosigkeit ( oder auch Lustlosigkeit ) eigentlich fast nur gelangweilt, gääääähn....

Stellt euch die Klangunterschiede bildlich mal so vor.

Yaqin MS-300B = hauchdünner Faden
Yaqin MC-100B = dicke ausgefranzte Wollschnur

oder

Yaqin MS-300B = Blick mit der Lupe
Yaqin MC-100B = Blick wie ohne Schwimmbrille oder Tauchermaske unter Wasser.

oder auch so.

Yaqin MS-300B = fettfreie, grazille Joggerin.
Yaqin MC-100B =schwergewichtige Kugelstoßerin.


Wer im letzten Vergleichs-Beispiel mehr Kraft hat dürfte klar sein, was anmutiger ist wohl auch.
Selbst ein Röhren-Update auf die vermeintlich besseren Golden Lion KT-88 brachte nicht die erhoffte Präzision, die EH-KT90 klingt in meinen Ohren einfach richtiger und ehrlicher. Mag sein das es Hörer gibt die eine eher butterweichen und wuchtigen Klangcharakter bevorzugen, ich tendiere eher in die entgegen gesetzte Richtung. Natürlich spielt neben den ganz individuellen Vorlieben des Hörers die Interaktion zwischen Verstärker-Lautsprecher-Raum eine sehr, sehr große Rolle. Bei dem einen hört sich deswegen eine andere Konstellation besser an als bei einem anderen. Jeder muss sich deshalb seine auf die eigenen Bedürfnisse und Gegebenheiten optimierte Wunsch-Anlage zusammen stellen. Dogmatisch geführte Glaubenskriege sind da bestimmt nicht gerade hilfreich.

Mach es einfach so wie es Dir klanglich am besten gefällt :OK:
Gruß.

Michael

Eine saarländische Lebensweisheit: Hauptsach gud gess.
hillbilly
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 45
Registriert: Mo 2. Jun 2008, 20:39

Beitrag von hillbilly »

Hi Michael,

bei den Endröhren konnte ich mich immer noch noch nicht entscheiden. Es gibt augenblicklich 4 EI KT-90 für 370$ in der Bucht, das ne Menge Holz.
Daher probiere lieber ich noch verschiedene Vorstufen-/Treiberröhren aus. :mrgreen:
Ich höre jetzt seit einigen Tagen mit JAN Philips 5751 und sie klingen brutaler als die Valvo's. Das geht vielleicht eher in deine Richtung ( bei Bedarf
habe ich noch ein paar NOS/NIB über ).

Ich bin sehr erstaunt, was für Unterschiede die VV-Röhren erzeugen, ich bekomme demnächst noch GE 12AX7WA Blackplate sowie RCA 12AX7 Blackplate.

Einen interessanten Bericht zu ECC83/12AX7/5751 Röhren gibts übrigens hier: hxxp://www.nickdangerous.com/misc/mghead/joestubelore.htm :OK:

Gruß

Stefan
Saarmichel
gelöscht
Beiträge: 893
Registriert: Di 18. Apr 2006, 12:09

Beitrag von Saarmichel »

Hallo Stefan.

es muss ja bei der KT90 nicht gerade die EI-KT90 sein. Die EH-KT90 funktioniert bestens.

>>>http://www.tube-town.net/ttstore/produc ... -KT90.html
Gruß.

Michael

Eine saarländische Lebensweisheit: Hauptsach gud gess.
hillbilly
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 45
Registriert: Mo 2. Jun 2008, 20:39

Beitrag von hillbilly »

Hallo Michael,

ich habe heute 4 EH KT90 (Gm = 7,7 IP=54 ) bekommen und außerdem habe ich mir noch ein Multimeter gekauft.

Wie stelle ich nun genau den Bias ein ? :idn:
Ich habe absolut keine Ahnung von Elektronik und möchte mir nur ungern einem Minipli zulegen. :shit'

Gruß
Stefan
Antworten

Zurück zu „Röhrenverstärker“