Hallo Stefan,
mit der EH-KT90 klingt es insgesamt "härter" und auch deutlich präziser. Die einzelnen Klangstrukturen laufen mit der EH-KT90 nicht mehr gerade so ineinander wie mit der originalen Shuguang KT88-98.
Saarmichel hat geschrieben:Der Bass ist einfach zum bummsig und butterweich und genau das hasse ich regelrecht.Irgendwie fehlt mir auch die gnadenlose Attacke bei einer guten Schlagzeugaufnahme.Das muß hart, ansatzlos und gnadenlos wie aus dem Nichts-regelrecht knallen, ja regelrecht peitschen.Was macht der Yaqin MC-100B drauß ???, alles wie mit Wollklöppeln gespielt.Mir fehlen auch einfach die Feinheiten in den Klang-Schattierungen und Dynamikabstufungen.Die Klangstrukturen scheinen über den gesamten Frequenzbereich irgendwie ineinander zu verlaufen.Der Gesamtklangeindruck ist mir einfach zu weich, zu warm und zu träge.Das Ganze ist weitgehend lautstärkeunabhängig, denn laut kann der MC-100B zweifellos spielen, sogar sehr, sehr laut.
Der Yaqin MS-300B ist da genau das krasse Gegenteil, für eine Röhre ein geradezu unglaublich straffe und in allen Einzelheiten durchhörbare, exzellent differenzierte Basswiedergabe.Die einzelnen Töne haben messerscharfe Konturen, jede auch noch so kleine Tonhöhenänderung lässt sich sehr gut nachverfolgen, genau diese phänomenale Basswiedergabe das hat mich beim MS-300B schon gleich bei den ersten Takten in den Bann gezogen.Beim MC-100B ist das leider alles ein einziger Matsch und undifferenzierter Klangbrei.Von der glockenklaren, reinen und schwerenlose Mitten+Höhenwiedergabe des 300B SE-Amp ist der MC-100B auch meilenweit entfernt.Der MS-300B kann mich immer wieder vom neuen mit seiner puren Spielfreude begeistern, der MC-100B hat mich bisher mit seiner Belanglosigkeit ( oder auch Lustlosigkeit ) eigentlich fast nur gelangweilt, gääääähn....
Stellt euch die Klangunterschiede bildlich mal so vor.
Yaqin MS-300B = hauchdünner Faden
Yaqin MC-100B = dicke ausgefranzte Wollschnur
oder
Yaqin MS-300B = Blick mit der Lupe
Yaqin MC-100B = Blick wie ohne Schwimmbrille oder Tauchermaske unter Wasser.
oder auch so.
Yaqin MS-300B = fettfreie, grazille Joggerin.
Yaqin MC-100B =schwergewichtige Kugelstoßerin.
Wer im letzten Vergleichs-Beispiel mehr Kraft hat dürfte klar sein, was anmutiger ist wohl auch.
Selbst ein Röhren-Update auf die vermeintlich besseren Golden Lion KT-88 brachte nicht die erhoffte Präzision, die EH-KT90 klingt in meinen Ohren einfach richtiger und ehrlicher. Mag sein das es Hörer gibt die eine eher butterweichen und wuchtigen Klangcharakter bevorzugen, ich tendiere eher in die entgegen gesetzte Richtung. Natürlich spielt neben den ganz individuellen Vorlieben des Hörers die Interaktion zwischen Verstärker-Lautsprecher-Raum eine sehr, sehr große Rolle. Bei dem einen hört sich deswegen eine andere Konstellation besser an als bei einem anderen. Jeder muss sich deshalb seine auf die eigenen Bedürfnisse und Gegebenheiten optimierte Wunsch-Anlage zusammen stellen. Dogmatisch geführte Glaubenskriege sind da bestimmt nicht gerade hilfreich.
Mach es einfach so wie es Dir klanglich am besten gefällt

Gruß.
Michael
Eine saarländische Lebensweisheit: Hauptsach gud gess.