Ein freundliches HALLO an alle in diesem Forum,
ich gebe zu, hätte ich nicht einen Tipp von einem netten Menschen bekommen, wäre ich wohl nicht auf dieses Forum gestoßen. Schön, dass es euch gibt.
Habe mir auch schon einige Beiträge durchgelesen.
Scheinen ja so einige Fachleute hier zusammen zu sein.
In Elektrotechnik kenne ich mich nicht soooo aus

, bin leidenschaftlicher Musikhörer und zugegeben manchmal auch technikbegeistert. Vielleicht kann ich ja hier noch so einiges lernen.
Ich poste absichtlich in dieses Thema ("Neuvorstellungen" habe ich nicht gefunden), da mein Beitrag mit dem o.g. SHANLING CD-T 100 zu tun hat:
Ich besitze den Shanling (von Balladaudio) bereits seit ca. 1 Jahr und klanglich hat er mich in der Zeit wirklich begeistern können. Zumindest war es eine Steigerung zu meinem 10 Jahre alten Micromega Solo, der das zeitliche gesegnet hat.
Schon sehr früh zeigte sich, dass das Gerät manchmal stummschaltete, noch vor dem Anlaufen der CD, es knackte mal kurz aus den LS , das Zählwerk lief, aber kein Ton war zu hören. Sporadisch kam das immer mal vor. Ich drückte dann immer STOP und startete dann neu und er lief mit Ton
Seit einiger Zeit habe ich allerdings mit ständigen Ausstzern während des Hörens zu tun. CDs, die bislang immer problemlos liefen, bewirken manchmal einige Sekunden Musikpause. In manchen Fällen zeigt das Display für einen Augenblick 97: 32 an und dann geht es weiter. Mittlerweile kann ich keine!!! CD mehr ohne diese lästigen Aussetzer hören.
Also der Laser springt nicht an eine andere Stelle, er scheint auszusetzen und macht dann an der richtigen Stelle wieder weiter.
Nun habe ich Balladaudio (Zhou) angesprochen bzw. meine Probleme gemailt. Er meint, das sei normal, läge an dem Philips Laufwerk, den kopiergeschützten CDs (habe gar keine!!!) und will mich damit im Regen stehen lassen. Unglaublich! Ich soll also ein so teures Gerät verschrotten, auf das ich sogar noch Garantie und Gewährleistung habe
Ich habe meinen Anwalt eingeschaltet, der ihm bereits eine Frist zur Rücknahme bzw. Rückzahlung gesetzt hat.
Mal sehn, wie´s weitergeht.
Was meint ihr dazu? Zum einen zum oben beschriebenen Problem und zum anderen zum Verhalten von Balladaudio? Ich denke ja, dass der Laser (und Hr. Zhou

) neu justiert werden muss oder?
Würde mich über Rückmeldungen freuen.
Gruß Jan