Yaqin MC 100-B ACHTUNG LEBENSGEFAHR !!!!!!!

Hier gehts nur um Verstärkung, egal welcher Art.

Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam

Saarmichel
gelöscht
Beiträge: 893
Registriert: Di 18. Apr 2006, 12:09

Yaqin MC 100-B ACHTUNG LEBENSGEFAHR !!!!!!!

Beitrag von Saarmichel »

Hallo,

Yaqin MC 100-B Besitzer, bitte beachten.

ACHTUNG LEBENSGEFAHR!!!!!!!

Mit Bestürzung mußte ich soeben feststellen das von den chinesischen Yaqin MC 100-B akute Lebensgefahr ausgeht weil Gleichspannungsführende Teile nicht berührungssicher sind. Von den Netzteilkondensatoren geht durch die Reihenschaltung Gefahr aus weil der eine Metallbecher (Minuspol des Elkos) auf halben Anodenspannungspotenzial liegt. Beim Yaqin MC 100-B sind das ca. 260 Volt Gleichspannung die bei berühren sehr wahrscheinlich tödlich sein werden.

[IMG:150:128]http://img178.imageshack.us/img178/4771/y1in3.th.jpg[/img]

[IMG:150:128]http://img178.imageshack.us/img178/5937/y2dv7.th.jpg[/img]

Diesen Post werde ich in mehreren Foren posten, bitte um Nachsicht.
Zuletzt geändert von Saarmichel am Di 25. Mär 2008, 19:08, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß.

Michael

Eine saarländische Lebensweisheit: Hauptsach gud gess.
Benutzeravatar
shorty
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 79
Registriert: So 25. Dez 2005, 12:46
Wohnort: Wenden im Sauerland

Beitrag von shorty »

alte version. wir haben die hier damals isoliert. gibts seit juli ne neue version mit isolierten caps. nimm ne ladung schutzlack :-)
gewerblicher Teilnehmer
www.Destiny-Audio.com
Benutzeravatar
MarcB.
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 959
Registriert: Fr 17. Mär 2006, 20:50
Wohnort: Shipvillage

Beitrag von MarcB. »

Einfach nur lächerlich!! Das darf einfach nicht sein!! Kriminell würde es besser treffen!!! :poliz: :jail


!!!DANKE MICHAEL!!!
LG
Marc
Kawabundisch
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 898
Registriert: Sa 12. Feb 2005, 09:16
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von Kawabundisch »

Hallo ich hoffe die Verkäufer/Händler in Deutschland haben ihre Kunden darüber informiert. Der Kommentar ein bischen Lack drauf und gut ist,einfach nur armseelig. Was machen die Leute die noch eine alte Version haben,ich hoffe es passiert keinem etwas.
So etwas sollte man den zuständigen Behörden mitteilen.
Gruß Bernd
Lebe jetzt ,denn das Leben ist zu kurz um es zu vergeuden !!
Cayin AT88 KK2, Ponomopped MK2,Übertrager Denon 320 ,Jelco 750LB mit Benz S und Jelco 800S mit Ortofon Nr 2 , Transrotor Zet 1mit Kupferplatte 5mm und Dr. Fuß Netzteil , Sony CDP XB 930,Sonics Allegra an Kimber 8PR,gewaschen wird mit Okki Nokki.
Benutzeravatar
Michael B
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1103
Registriert: Do 10. Aug 2006, 14:48
Wohnort: Hamm
Kontaktdaten:

Beitrag von Michael B »

shorty hat geschrieben:alte version. wir haben die hier damals isoliert. gibts seit juli ne neue version mit isolierten caps. nimm ne ladung schutzlack :-)
Sorry, aber das finde ich auch etwas dürftig.

Da mache ich mir jeden Tag einen dicken Kopp was unsere Produkte und deren Sicherheit angeht und dann sowas....


Lieben Gruss

M;chele
Männer! dachte sie. Geliebte, lächerliche, einen zur Weißglut bringende Wesen. <<Eric Malpass>>

"Gewerblicher Teilnehmer"
Benutzeravatar
shorty
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 79
Registriert: So 25. Dez 2005, 12:46
Wohnort: Wenden im Sauerland

Beitrag von shorty »

Ich meinte damit das wir die Geräte vor Juli selbst hier in der Werkstatt nachgebessert haben. Zusätzlich habe ich noch einen Kollegen in Berlin, der das Modell ebenfalls verkauft hat, darüber in Kenntnis gesetzt. Dieser hat den Mängel dann ebenfalls behoben.

Ich habe damals zu Beginn der ganzen Yaqin Geschichte im Hifi Forum einen Bericht verfasst indem ich geschrieben habe, dass sich die Geräte ohne einige Änderungen nicht legal verkaufen lassen.

>Die Reaktion darauf war, dass man mir vorgeworfen hat ich würde nur Ängste schüren, die Geräte seinen doch alle gleich. <

Ich hab dazu dann kein weiteres Statement mehr abgegeben... War mir einfach zu doof...

Wir haben hier damals auch den Hybridverstärker vor dem Verkauf nachgearbeitet. Laut Schaltplan sah es gut aus, mein Dipl. Ing. hat jeden Gerätetyp (bevor wir es beworben haben) unter die Lupe genommen und die verwendeten Bauteile sofort bemängelt. Wir habens dann selbst umgebaut. Die Folge war dass das Gerät 398€ gekostet hat (war zirka 75 Minuten (Scheiss)Arbeit, musste komplett auseinander). Das war den Leuten zu teuer und ich hab das Gerät dann wegen Erfolglosigkeit aus dem Sortiment geworfen...
Von da aus habe ich (und einige andere auch) auch herzlich wenig Lust hier noch was öffentlich zu schreiben. Man wird nur immer nur nieder gemacht und als Geräteschieber beschimpft. Wir bessern im Schnitt jedes dritte Gerät wegen irgendetwas nach. Wir haben einen Messplatz und können somit auch Fehler finden die dem Kunden vielleicht nicht sofort auffallen (z.B. unterschiedliche Pegel zwischen linken und rechten Kanal). Was ich damit ausdrücken möchte ist, dass es echt nett wäre wenn einige Leute mal darüber nachdenken würden und die Arbeit die hinter der ganzen Sache steckt (auch für andere Unternehmungen die Geräte vertreiben) auch mal anerkennen würden anstatt immer nur "billiger billiger" zu schreien. Danke!
gewerblicher Teilnehmer
www.Destiny-Audio.com
Benutzeravatar
AudiophileKasi
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 535
Registriert: Mi 21. Nov 2007, 23:32

Beitrag von AudiophileKasi »

Einmal mehr ein Beweis für die mehr als fragwürdige Qualität der Chinakracher. Kauft ruhig diesen Billigkram umd hinterlasst Euren Erben Euer sauer verdientes Geld :lips:

Das armseelige Statement 'Lack drauf' finde ich die konsequente Weiterführung der Qualität dieser Ramschware... Die Qualität scheint vom Erzeuger bis hin zum Vertrieb das gleiche Niveau zu halten - leider ein sehr niedriges!

Nee, Geiz ist nicht geil - sondern doof und manchmal eben sogar tödlich!
Ciao,
Kasi-)
_______________________________________

Config.sys:

- Strom: Stadtwerke München, OHNE PS Audio Power Plant Premier, dafür mit 12er VIBEX
- Pre: Spectral DMC 15G2
- Amp: Jean Hiraga 300B Monos mit Sophia Electrics 300B, SAC Igel und Crimson 640D
- Lsp: LUXX 26
- Subwoofer von SONICS
- Kabelage: Klang&Kunst
- CD-Player: Sony PS1 (SCPH-1002)
- DAC PS Audio DLIII mit Cullen Stage IV-Mod (incl. Umrüstung auf BNC)
- Plattenspieler: Garrard 401 mit 12"-Vinylista-Zarge (AS-309, Audio-Technica AT33-PTG)
- PlaWaMa: Hannl Mera EL
- Phonopre: whest PS.30R
- Absorber aller Art
- STAX-Headphones mit gepimpten SRM-T1
- Lovan Rack, befüllt mit Quarzsand (Manno, was ne Sch**ßarbeit!)
Benutzeravatar
vintage64
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 2437
Registriert: Mo 22. Nov 2004, 18:26
Wohnort: Niederrhein

Beitrag von vintage64 »

Moin,

:shock: :shock: :shock:

Hier geht's doch aber um Sein oder Nichtsein (= tot sein), wenn ich das richtig verstanden habe. Und nicht etwa um Sachen wie Brumm o.ä.
Vielleicht sollten die beim Zoll mal erwägen, bei China-Hifi stichprobenartig den TÜV ran zu lassen.
Wenn eine Marge nicht betriebssicher ist, geht die halt nicht durch, bis Nachweis vom Hersteller erbracht wurde. :roll:

Gruß,
vintage
Was für den Rundfunk gut genug war, kann für Hifi so schlecht nicht sein. :idea:
Benutzeravatar
Johannes LeBong
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 162
Registriert: Sa 18. Feb 2006, 20:23
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von Johannes LeBong »

Moin!

Das ist übelster illegaler Dreck, der hier irgendwo durchkommt!

Was da möglich ist, erstaunt mich immer wieder - auch die Skrupellosigkeit und bodenlose Dummheit mancher Händler.

Grüße, Jo
Benutzeravatar
Erzkanzler
Graue Eminenz
Beiträge: 9888
Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Erzkanzler »

Moin,

sorry Jungs, aber ihr könnt doch jetzt nicht Destiny für den Schrott von Yaqin verantwortlich machen :shock:
Thorsten verkauft Geräte die er auf den Stand der deutschen Vorschriften nachrüstet. Ich weiß welcher Aufwand da noch getrieben wird. Nur zahlen will es keiner.

Letztendlich ist es völlig egal welcher Name auf den Geräten steht...you get what you pay for. So einfach ist das.

Grüße
Martin
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
Benutzeravatar
Erzkanzler
Graue Eminenz
Beiträge: 9888
Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Erzkanzler »

Johannes LeBong hat geschrieben:Moin!

Das ist übelster illegaler Dreck, der hier irgendwo durchkommt!

Was da möglich ist, erstaunt mich immer wieder - auch die Skrupellosigkeit und bodenlose Dummheit mancher Händler.

Grüße, Jo
Hallo Jo,

nimm mal das Gas zurück. Destiny ist nicht Yaqin. Und Thorsten ist weder Skrupellos noch Dumm.

Grüße
Martin
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
Benutzeravatar
AudiophileKasi
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 535
Registriert: Mi 21. Nov 2007, 23:32

Beitrag von AudiophileKasi »

Martin, Du hast ja recht. Und shorty hat das Problem ja schon genannt 'billig, billig'...

Letztendlich ist der Konsument schuld! Wer solchen billigen Dreck nachfragt/kauft, hat nichts Besseres verdient. :OK:
Ciao,
Kasi-)
_______________________________________

Config.sys:

- Strom: Stadtwerke München, OHNE PS Audio Power Plant Premier, dafür mit 12er VIBEX
- Pre: Spectral DMC 15G2
- Amp: Jean Hiraga 300B Monos mit Sophia Electrics 300B, SAC Igel und Crimson 640D
- Lsp: LUXX 26
- Subwoofer von SONICS
- Kabelage: Klang&Kunst
- CD-Player: Sony PS1 (SCPH-1002)
- DAC PS Audio DLIII mit Cullen Stage IV-Mod (incl. Umrüstung auf BNC)
- Plattenspieler: Garrard 401 mit 12"-Vinylista-Zarge (AS-309, Audio-Technica AT33-PTG)
- PlaWaMa: Hannl Mera EL
- Phonopre: whest PS.30R
- Absorber aller Art
- STAX-Headphones mit gepimpten SRM-T1
- Lovan Rack, befüllt mit Quarzsand (Manno, was ne Sch**ßarbeit!)
Benutzeravatar
vintage64
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 2437
Registriert: Mo 22. Nov 2004, 18:26
Wohnort: Niederrhein

Beitrag von vintage64 »

Einem kann nur Angst und Bange um die privaten Direktimporteure werden.

Also ich ziehe daraus den Schluß: wer auf Nummer sicher gehen will, sollte seinen Yaqin / Destiny bei Thorsten erwerben,
auch wenn's im Vergleich zum Direktimport womöglich etwas mehr "kostet". :OK:
Dafür hat man die Gewißheit, ein betriebssicheres Gerät zu erhalten, was imho unbezahlbar ist ! Man hat eben für gewöhnlich nur ein Leben. :shock:

Gruß,
vintage
Was für den Rundfunk gut genug war, kann für Hifi so schlecht nicht sein. :idea:
Benutzeravatar
Michael B
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1103
Registriert: Do 10. Aug 2006, 14:48
Wohnort: Hamm
Kontaktdaten:

Beitrag von Michael B »

Erzkanzler hat geschrieben:Moin,

sorry Jungs, aber ihr könnt doch jetzt nicht Destiny für den Schrott von Yaqin verantwortlich machen :shock:
Thorsten verkauft Geräte die er auf den Stand der deutschen Vorschriften nachrüstet. Ich weiß welcher Aufwand da noch getrieben wird. Nur zahlen will es keiner.

Letztendlich ist es völlig egal welcher Name auf den Geräten steht...you get what you pay for. So einfach ist das.

Grüße
Martin
Martin, und in diesem Forum wird der Eindruck erweckt, mit ein wenig Löten hier und ein wenig Auswechseln da hätte man die goldene Sau für wenig Geld geschossen. Denk mal drüber nach :o

Lieben Gruss

M;chele
Männer! dachte sie. Geliebte, lächerliche, einen zur Weißglut bringende Wesen. <<Eric Malpass>>

"Gewerblicher Teilnehmer"
Benutzeravatar
Johannes LeBong
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 162
Registriert: Sa 18. Feb 2006, 20:23
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von Johannes LeBong »

Erzkanzler hat geschrieben: Hallo Jo,

....nimm mal das Gas zurück...

Grüße
Martin
Sorry Martin,

hast Recht - was soll ich mich aufregen. Ich kenne weder Destiny noch Yaqin bzw. Thorsten und habe diese Namen auch nicht explizit aufgeführt.

Meinen Beitrag in dem Thread kannst Du löschen, wenn es Dir zu arg ist.

Grüße, Jo
Benutzeravatar
Erzkanzler
Graue Eminenz
Beiträge: 9888
Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Erzkanzler »

Michael B hat geschrieben:
Erzkanzler hat geschrieben:Moin,

sorry Jungs, aber ihr könnt doch jetzt nicht Destiny für den Schrott von Yaqin verantwortlich machen :shock:
Thorsten verkauft Geräte die er auf den Stand der deutschen Vorschriften nachrüstet. Ich weiß welcher Aufwand da noch getrieben wird. Nur zahlen will es keiner.

Letztendlich ist es völlig egal welcher Name auf den Geräten steht...you get what you pay for. So einfach ist das.

Grüße
Martin
Martin, und in diesem Forum wird der Eindruck erweckt, mit ein wenig Löten hier und ein wenig Auswechseln da hätte man die goldene Sau für wenig Geld geschossen. Denk mal drüber nach :o

Lieben Gruss

M;chele
M;chele,

manchmal komm ich mir vor wie der Rufer in der Wüste. Ich predige seit Jahren das Qualität Geld kostet.
Gegen die Billig-Mentalität kann ich leider nichts unternehmen, das ist immer noch jedem selber überlassen.
Im übrigen habe ich nur etwas gegen das Händler-Bashing geschrieben, welches absolut überflüssig war.

Grüße
Martin
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
Benutzeravatar
miche
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 243
Registriert: Mi 22. Nov 2006, 18:06
Wohnort: Bayern

Beitrag von miche »

Das hat Tube Dude im Diy Audio Forum im Januar auch schon geschrieben.
sieher hier: http://www.diyaudio.com/forums/showthre ... ost1402843

da hilft nur eins nachdem das auswechseln der Elkos in Arbeit ausartet , Isolierkappen darüber und alles ist wieder gut.


:OK: Miche
Benutzeravatar
vintage64
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 2437
Registriert: Mo 22. Nov 2004, 18:26
Wohnort: Niederrhein

Beitrag von vintage64 »

M;chele,

meine Erfahrung mit Röhrenverstärkern - speziell chinesischen Produkten - ist folgende:

Klang und Betriebssicherheit stehen und fallen mit der Qualität des verwendeten Eisens. Wenn man danach geht, bleiben überhaupt nur noch 2-3 China-Hersteller übrig, die in die engere Wahl kommen können.
Wechselt man bei diesen Geräten dann Standard-Caps gegen audiophile Caps aus, kann man imho deren ohnehin schon guten Klang
auf ein ungeahntes Niveau hieven.

Martin hat Recht: auch hier gilt das eherne Gesetz des Marktes. Für Lau gibt es auch in China keine exzellenten Trafos. :wink:

Viele Grüße,
vintage
Was für den Rundfunk gut genug war, kann für Hifi so schlecht nicht sein. :idea:
Benutzeravatar
Michael B
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1103
Registriert: Do 10. Aug 2006, 14:48
Wohnort: Hamm
Kontaktdaten:

Beitrag von Michael B »

Hai Junks,

und wenn man dann alles gewechselt hat, die ganzen Stunden Löten drin hat und mal eine Rechnung aufmacht: Hätte ich mir auch was ordentliches kaufen können. Gespart hab ich nix.

@Martin nimms bitte nicht persönlich, war nicht so gemeint.

Lieben Gruss

M;chele
Männer! dachte sie. Geliebte, lächerliche, einen zur Weißglut bringende Wesen. <<Eric Malpass>>

"Gewerblicher Teilnehmer"
Benutzeravatar
vintage64
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 2437
Registriert: Mo 22. Nov 2004, 18:26
Wohnort: Niederrhein

Beitrag von vintage64 »

M;chele hat geschrieben:
... Gespart hab ich nix ...
Stimmt ! Nur mir gibt das Schrauben und anschließende Hören einen unbezahlbaren Kick. :D
Kann mittlerweile einfach meine Finger nicht mehr von den Geräten lassen. Klangsüchtig ?! :drink:

Gruß,
vintage
Was für den Rundfunk gut genug war, kann für Hifi so schlecht nicht sein. :idea:
Antworten

Zurück zu „Röhrenverstärker“