SUN AUDIO SV 300 BTE

Hier gehts nur um Verstärkung, egal welcher Art.

Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam

Benutzeravatar
MarcB.
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 959
Registriert: Fr 17. Mär 2006, 20:50
Wohnort: Shipvillage

SUN AUDIO SV 300 BTE

Beitrag von MarcB. »

Hallo liebe Forengemeinde, habe seit gestern die oben erwähnten Monoverstärker und habe mich total in diese kleinen grauen Mäuschen verliebt!! Ich habe mich entschlossen nach vielem Probehören einiger legendärer Verstärker jetzt meinen Audio Note Kit One zu verkaufen um mir die Mono`s leisten zu können!!

Die Geräte sind aus erster Hand und von einem Sammler aus Frankreich und wurden nie richtig betrieben, angeblich 10 Stunden. Tatsächlich sehen die Geräte aus wie Neu und sind aus 08/06!!

Sie klingen zwar jetzt schon besser als der Kit aber es gibt auch was was mich stört beim Musik hören, ich hoffe aber das es an den billigen russichen Röhren liegt, da muss alles ausgetauscht werden!!

Bilder und einen ausführlichen Bericht kommen in naher Zukunft! Gruß, Marc
LG
Marc
Benutzeravatar
MarcB.
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 959
Registriert: Fr 17. Mär 2006, 20:50
Wohnort: Shipvillage

Beitrag von MarcB. »

Hallo ich suche einen Schaltplan der SV-300BTE Monogeräte bei Google habe ich nix gefunden!! Gruß, Marc
LG
Marc
xronx
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 50
Registriert: Sa 25. Nov 2006, 11:28

Beitrag von xronx »

Was stimmt denn an den Amps nicht?

Ich würde die Teile auf jeden Fall gründlich durchchecken (lassen) ich habe die Push Pull Variante der Monos gerade da...dort ist bei einem der Amps + und - der Lsp. Ausgänge vertauscht...was sich natürlich nicht gut anhört :shock: Vermutlich sind etliche Geräte im Umlauf, die als Kit aufgebaut wurden was evtl. unterschiedliche Qualitäten der Umsetzung zur Folge hat.

Mit gefielen die Amps (habe sie nur als Leihgabe) nebenbei bemerkt nicht sonderlich. Allerdings kann es sein, dass 18 W für meine 91 dB Cabasse doch nicht der Weißheit letzter Schluß sind.
Benutzeravatar
miche
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 243
Registriert: Mi 22. Nov 2006, 18:06
Wohnort: Bayern

Beitrag von miche »

hallo Marc ,

ich hoffe es ist der richtige

[IMG:150:135]http://img221.imageshack.us/img221/8069 ... ed2.th.gif[/img]

:OK: Miche
Benutzeravatar
MarcB.
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 959
Registriert: Fr 17. Mär 2006, 20:50
Wohnort: Shipvillage

Beitrag von MarcB. »

Die Geräte sind technisch einwandfrei!! Hier geht es um Feintuning und Klangverbeeserung und innere Kosmetik!!

@Miche: Leider der falsche! Es sind 5u4G 300B 6SN7 und 6V6 an Röhren drauf!! Ist auch kein Push Pull!
LG
Marc
old tube
gelöscht
Beiträge: 579
Registriert: Fr 24. Nov 2006, 17:17

Beitrag von old tube »

Hallo Marc,
Ist auch kein Push Pull!
genau das ist ist der Verstärker im abgebildeten Plan auch nicht.
Ist eine astreine Eintaktschaltung :wink:

Gruß Norbert
Benutzeravatar
miche
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 243
Registriert: Mi 22. Nov 2006, 18:06
Wohnort: Bayern

Beitrag von miche »

probiers doch mal bei Analog Tube Audio.

wie hören sich die Dinger eigentlich an und hast du vielleicht ein paar Bilder


:OK: Miche
Benutzeravatar
MarcB.
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 959
Registriert: Fr 17. Mär 2006, 20:50
Wohnort: Shipvillage

Beitrag von MarcB. »

@oldtube: Das ist ja wohl eindeutig, xronx hat was von Pushpull geschrieben.

Mit Analog Tube Audio habe ich gesprochen, er war sehr hilfsbereit und nett!! Warte noch auf eine Mail von ihm!! Habe bei Sun Audio in Japan und Audiocube in Holland angefragt aber noch keine Antwort!! Ich denke, das wird wohl nix, da rückt keiner was raus!! Gruß, Marc :cry:
[img:444:385]http://www.eifl.co.jp/index/export/sun/sunaudio.jpg[/img]
LG
Marc
audiosix
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1790
Registriert: Di 4. Apr 2006, 15:45
Wohnort: Lemgo, OWL
Kontaktdaten:

Beitrag von audiosix »

Das sind 3 klassische Verstärker hintereinander und ein Röhrengleichrichter. Dafür braucht man kein Schaltbild.

Reinhard
WEEE Reg. Nr. DE 80061641

Symmetrischer Röhrenphono MK2x als Bausatz und aufgebaut und geprüft.

DIY Röhren Linestage 2013, Standard und Advanced Version

Design Ultrapath Serie
Analog Design Audiovalve Conductor
Design DIY Röhrenphono MKI und MKII, MKIIB, DIY Röhren Linestage, DIY Röhrenphono MK4
Design Martion Sono und Fono
Design Outsider ECC 83 preamp, 4-Wege Röhrenweiche, Outsider Phono MM, Outsider Hochpaß
Design Lithophon Vorstufe
Design Kirchhoff OTL für Lowther

Gewerblich
audiosix
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1790
Registriert: Di 4. Apr 2006, 15:45
Wohnort: Lemgo, OWL
Kontaktdaten:

Beitrag von audiosix »

Das vo Miche eingestellte Schaltbild ist zu 95% richtig

Reinhard
WEEE Reg. Nr. DE 80061641

Symmetrischer Röhrenphono MK2x als Bausatz und aufgebaut und geprüft.

DIY Röhren Linestage 2013, Standard und Advanced Version

Design Ultrapath Serie
Analog Design Audiovalve Conductor
Design DIY Röhrenphono MKI und MKII, MKIIB, DIY Röhren Linestage, DIY Röhrenphono MK4
Design Martion Sono und Fono
Design Outsider ECC 83 preamp, 4-Wege Röhrenweiche, Outsider Phono MM, Outsider Hochpaß
Design Lithophon Vorstufe
Design Kirchhoff OTL für Lowther

Gewerblich
Benutzeravatar
triode
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 237
Registriert: Mo 26. Dez 2005, 12:29

Beitrag von triode »

MarcB. hat geschrieben: [img:444:385]http://www.eifl.co.jp/index/export/sun/sunaudio.jpg[/img]
Mein Gott, sind die schön! Für mich die schönsten Verstärker :OK:
So jetzt geht's mir wieder besser. Das mußte raus!

Viel Freude damit, Grüße
Gerhard
Grüße Gerhard

Die Welt ist Klang!
Benutzeravatar
MarcB.
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 959
Registriert: Fr 17. Mär 2006, 20:50
Wohnort: Shipvillage

Beitrag von MarcB. »

Hallo Gerhard, für mich sind es auch Traumgeräte. Danke! Habe davon immer ein bischen geträumt aber leider als Kit oder Fertiggerät sehr teuer!! Jetzt habe ich sie! Gruß, Marc :beer
LG
Marc
Benutzeravatar
miche
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 243
Registriert: Mi 22. Nov 2006, 18:06
Wohnort: Bayern

Beitrag von miche »

und wie hört sich an ????????????????

:gittar: Miche
Benutzeravatar
Johannes LeBong
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 162
Registriert: Sa 18. Feb 2006, 20:23
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von Johannes LeBong »

Hallo Gerhard,
ja das sind 'Stil-Ikonen'!

Klassische Vorbilder, an denen sich nicht nur viele fleißige Chinesen erfolglos abarbeiten...

Grüße, Jo
DB
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 543
Registriert: Sa 13. Mai 2006, 09:23

Beitrag von DB »

Hallo,
Johannes LeBong hat geschrieben:ja das sind 'Stil-Ikonen'!
weshalb? Ich meine, diese Aufbauart gab es in den 40/50ern zuhauf. Weit und breit kein gestalterisches Alleinstellungsmerkmal...

MfG

DB
Benutzeravatar
Johannes LeBong
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 162
Registriert: Sa 18. Feb 2006, 20:23
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von Johannes LeBong »

Moin!

Die Menschen sehen halt die Welt mit unterschiedlichen Augen.
Auch eine Diskussion über Kunst/Geschmack wäre an dieser Stelle müßig.

Grüße, Jo

Buchempfehlung: Tanizaki Jun'ichiro: 'Lob des Schattens' (Entwurf einer japanischen Ästhetik)
Benutzeravatar
waterl00
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 2307
Registriert: So 31. Okt 2004, 12:14

Beitrag von waterl00 »

Hallo Marc,

das sieht richtig klasse aus, Glückwunsch!

Gruß
Jost
Benutzeravatar
MarcB.
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 959
Registriert: Fr 17. Mär 2006, 20:50
Wohnort: Shipvillage

Beitrag von MarcB. »

Fehlt noch der Plattenspieler, der kommt noch auf einen Wandhalter!! Wird nächste Woche noch gebaut!! Gruß, Marc
LG
Marc
Benutzeravatar
miche
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 243
Registriert: Mi 22. Nov 2006, 18:06
Wohnort: Bayern

Beitrag von miche »

Hallo Marc ,

wie kommen deine Tannoys mit den 6 Watt der Endstufen klar ?

8)
Antworten

Zurück zu „Röhrenverstärker“