Jericho08 ?

Boxen selbst bauen...

Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam, Yoda-ohne-Soda, mb-de

Benutzeravatar
dunglass
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 328
Registriert: Fr 11. Nov 2005, 22:33
Wohnort: Bärlin

Re: Jericho08 ?

Beitrag von dunglass »

Jesse hat geschrieben:Hallo Stefan,
dunglass hat geschrieben: Selbst der Ciare HX201 scheint über die Maßen röhrenkompatibel (hohe Empfindlichkeit, Impedanz), wäre da nicht die weiche Aufhängung und das "Problem" des Dämpfungsfaktors (welches ich noch nie erlebt habe).
ich sehe da überhaupt kein Problem.
Da zwischen deiner Röhre und dem Ciare, im Bereich der Resonanzfrequenz,
nur ein geringer Widerstand besteht, dürfte der Dämpfungsfaktor ähnlich groß sein,
wie bei einer Mehrwege-Passivbox an einem Transistor.



Gruß
Na wenn das so ist. :OK:

Dankeschön. :beer

Stefan
Ich sage JA zu deutschen Röhrenverstärkern.
_________________
Benutzeravatar
jhohm
Neuling
Neuling
Beiträge: 5
Registriert: So 17. Sep 2006, 19:43
Kontaktdaten:

Beitrag von jhohm »

kaspie hat geschrieben:....
Braucht ein gut entwickelter Lautsprecher mit Breitbändern eine Frequenzweiche?
Ich denke immer an den 18 cm Koax von Thel mit ca 20 FW Bauteilen......

Gruß
Kay
Hallo Kay,

ich will Dich ja nicht persönlich angreifen, aber hast Du JEMALS einen sauber abgestimmten Breitbänder gehört; einer mit einem linearen F-Gang ohne Sounding?
Wenn ich so manche F-Gänge von Breitbändern im Gehäuse sehe bekomme ich Ohrenkrätze; bei einer Mehrwegebox würden Alle mit Schaudern weghören aber weil es ein Breitbänder ist klingt er "lebendig, livehaftig" und so :idn:

Um auf Deine frage zurück zu kommen : JA, ein guter Breitbänder braucht eine Entzerrung, wenn es neutral klingen soll!

Gruß Jörn
Dekadenz ist geil, wenn man Geld hat :-D
Meine Box mit dem FE206E; ein kleines Update...
Tomes Tommsen
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 115
Registriert: Sa 20. Sep 2008, 15:48
Wohnort: Berlin

Beitrag von Tomes Tommsen »

Moin moin,


bei mir steht das alte Jericho nun mitterweile mit dem Fostex 206e an einer EL 34. Da ich ja ein paar eingespielte BB bekommen hatte brauchte ich mir nicht die Einspielzeit um die Ohren hauen. Ich hatte ja schon verschiedene Mehrweger und Teilaktive Boxen mit Etons, Visatons und Vifa zu Hause.Eins weiß ich aber, mir kommt keine Mehrwege Box mehr ins Haus. :ebh: Das sollte jetzt keine Abwertung über meine ehemaligen Boxen sein, das sind auch hervoragende Teile aber der Fostex BB macht Musik-- einfach super.
Aloia PST 11.01.
Aloia CDP 11.01.
Abletec ALC0300-1300 Endstufen Module
Thorens/Scheu 12 Classic MK II DIY Dreher
Audiosix Röhrenphono MK 4
Hobby HiFi El Ninjo
Benutzeravatar
mopper
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 80
Registriert: So 10. Aug 2008, 18:42
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von mopper »

Moin

na, ich bin ja mal gespannt: bau mir gerade Jerichos, und das ohne sie vorher gehört zu haben.

Bei dem Preis habe ich mir mal gedacht: andere spielen Lotto, ich bau mal was von dem ich nicht weiss wie es klingt :roll:
Tomes Tommsen
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 115
Registriert: Sa 20. Sep 2008, 15:48
Wohnort: Berlin

Beitrag von Tomes Tommsen »

Moin moin,


mopper
na, ich bin ja mal gespannt: bau mir gerade Jerichos, und das ohne sie vorher gehört zu haben.



Welches Jericho ?? 08 oder das alte von klang und Ton ??


Ich hatte meins auch ohne vorher zu hören gebastelt :OK:
Aloia PST 11.01.
Aloia CDP 11.01.
Abletec ALC0300-1300 Endstufen Module
Thorens/Scheu 12 Classic MK II DIY Dreher
Audiosix Röhrenphono MK 4
Hobby HiFi El Ninjo
Benutzeravatar
mopper
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 80
Registriert: So 10. Aug 2008, 18:42
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von mopper »

Tomes Tommsen hat geschrieben: Welches Jericho ?:
Moin

08 mit Ciare
Benutzeravatar
mopper
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 80
Registriert: So 10. Aug 2008, 18:42
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von mopper »

Moin

so, seit einigen Tagen sind sie fertig:

[IMG:150:116]http://img238.imageshack.us/img238/3760 ... rge.th.jpg[/img]

Vorerst noch ohne Finish, ich wusste ja nicht wie sie klingen.
Tja, was soll ich? Hätte mir mal jemand sagen können, das Breitband-Hörner der Hammer an einer Röhre sind???

Ich war mit den alten Canton 3-Wege ganz zufrieden, aber was die kleinen Chassis und die paar Bretter können, ist unglaublich. Ich werde angesprungen, Jedesmal wenn eine Gitarre einsetzt, passiert das IN meinem Zimmer, sagenhaft.

Ich höre sehr viel Blues, und den auch noch live. Die Box ist dafür wie gemacht. Habe bereits ein wenig mit Korrekturnetzwerken experimentiert, im Moment laufen sie komplett ohne, gefällt mir am besten.
Es immer: die Mitten siend zu laut. Kann ich nicht finden.

Höhen sind klar und fein, kein Zischen, nie nervig.
Und der Bass ist ausreichend tief (war meine größte Befürchtung das es nicht reicht). Ich habe die beiden Hohlräume mit Sand befüllt, jeder LS wiegt jetzt 68kg. War ne üble Schlepperei aus dem Keller in den 1. Stock...

Und über den Sommer bekommen sie auf dem Balkon ein Finish: Alles Kirschholzfurnier, Hornmund wird Cremeweiß lackiert.
Benutzeravatar
Horn-Fan
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 99
Registriert: So 20. Mai 2007, 17:08
Wohnort: Bocholt / NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Horn-Fan »

Ja...ein BB-Horn kann schon begeistern. :beer

Ich denke das ich mir auch noch mal ein Pärchen bauen werde, gerade weil ich sehr viel Spaß mit meinen Jerichos hatte.


Gruß Holger
Liebe Nachbarn...ihr müßt jetzt ganz tapfer sein :D
My Klipschorn is in da House.
Tomes Tommsen
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 115
Registriert: Sa 20. Sep 2008, 15:48
Wohnort: Berlin

Beitrag von Tomes Tommsen »

Horn - Fan
Ja...ein BB-Horn kann schon begeistern



Im warsten Sinne des Wortes :ebh:
Aber meine müssen denn weichen, da ich nun ein halbes Klipschhorn besitze( Chassis und SAM 2 ) Holz fehlt noch--aber bald. Das wird zu groß in meinem Zimmer.Aber es kommt die Schalmeisats als Hörner dazu. :OK:
Aloia PST 11.01.
Aloia CDP 11.01.
Abletec ALC0300-1300 Endstufen Module
Thorens/Scheu 12 Classic MK II DIY Dreher
Audiosix Röhrenphono MK 4
Hobby HiFi El Ninjo
Antworten

Zurück zu „DIY-Lautsprecher“