Cayin CDT-17A

Hier gehts um die Player, ob CD, SACD oder andere

Moderator: Moderatorenteam

Benutzeravatar
Thargor
Inventar
Inventar
Beiträge: 6208
Registriert: Fr 3. Dez 2004, 23:44
Wohnort: Kleines Kaff bei Hamburch

Beitrag von Thargor »

Mel*84 hat geschrieben:Hoffentlich ist da auch ein 17A drin! :roll:
Jau, hoffentlich! Und nicht der letzte ALDI-CD-Player (Made in China).

Und jetzt erklär mir mal, wieso die eine Sonderprüfung gemacht haben... häää?? Wahrscheinlich weil den ALDI CDP dort keiner kannte....

Noch hab ich gut lachen... :D :D
Benutzeravatar
Thargor
Inventar
Inventar
Beiträge: 6208
Registriert: Fr 3. Dez 2004, 23:44
Wohnort: Kleines Kaff bei Hamburch

Beitrag von Thargor »

Sodele.... wenn denn der doofe Postbote noch auf sich warten lässt, hab ich schon mal in meine Philips Pronto schon mal das neue Logo einrogrammiert. Sorry für die unscharfen Bilder:

Vorher: 8)

Bild und jetzt: (leider ziemlich filigran das Cayin Logo...) :) Bild

Geh jetzt Schäfchen zählen.... :weed:
Benutzeravatar
Thargor
Inventar
Inventar
Beiträge: 6208
Registriert: Fr 3. Dez 2004, 23:44
Wohnort: Kleines Kaff bei Hamburch

Beitrag von Thargor »

*** er ist da, bin dann mal abgemeldet :shock: ***
Benutzeravatar
Mel*84
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 5393
Registriert: Fr 15. Okt 2004, 07:29
Wohnort: 23738 Lehnsahnerhof

Beitrag von Mel*84 »

Prima, hoffentlich alles heil angekommen! :OK:
Benutzeravatar
Thargor
Inventar
Inventar
Beiträge: 6208
Registriert: Fr 3. Dez 2004, 23:44
Wohnort: Kleines Kaff bei Hamburch

Beitrag von Thargor »

Jau, alles 1A. Perfekt in Ordnung. Irgendwas hat aber seitlich in den Karton reingeschitten? Da war ein 20cm Riss, der setzte sich in der inneren Schaumstoffpolsterung des Cayin bis kurz :shock: ! vor dem Gehäuse weiter. Aber Gerät ist TOP in Ordnung....

Manchmal glaube ich, der Zoll macht sowas extra.... der Außenkarton war nämlich heil und innen war nur der Zoll dabei :twisted:

Naja, der erste Sound hört sich ziemlich vielversprechend an.

Thargor, der jetzt wieder in Richtung CDP verschwindet.... :bumping: :gittar: :gittar: :drink:
EyeNet
Neuling
Neuling
Beiträge: 23
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 15:19
Wohnort: Nürnberg

OPA

Beitrag von EyeNet »

Habe gerade mal auf Empfehlung von btb-elektronik meine OPA im CAYIN gegen AD843 OP getauscht.

Das war die beste tuningmassnahme die ich bis heute machen konnte - einfach hammer - viiieeell schneller und präzieser ohne das és in die Transenrichtung geht.

War ein guter Tipp! Übrigens - auch der Tausch der Röhren gegen 6922 EH Goldpin hat einen richtigen Sprung gemacht..... und beides ist bezahlbar!
Mit lieben Grüssen aus der Lebkuchenstadt

EyeNet

--------------------------------------------------------
Cayin A88T
VV-Röhren: EH 6SN7 / Philips JAN 6SL7WGT
Endröhren: a) Cayin KT88 b) EH Kt88 c) JJ KT88 d) TungSol 6550
Cayin CDT-17A
VV-Röhren: EH 6922 Goldpin
6x OPA: AD843 OP = der ultimative Kick!

Pioneer VSA-AX10Ai-S, Pioneer DV-868AVi, Pioneer PDP-434 HDE, SOny CDP-CX 450
LS: Dynaudio 82/122c/122 - SUb DALI SWA15
JM Lab 906/926/901CC
Benutzeravatar
Mel*84
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 5393
Registriert: Fr 15. Okt 2004, 07:29
Wohnort: 23738 Lehnsahnerhof

Re: OPA

Beitrag von Mel*84 »

EyeNet hat geschrieben:Habe gerade mal auf Empfehlung von btb-elektronik meine OPA im CAYIN gegen AD843 OP getauscht.

Das war die beste tuningmassnahme die ich bis heute machen konnte - einfach hammer - viiieeell schneller und präzieser ohne das és in die Transenrichtung geht.

War ein guter Tipp! Übrigens - auch der Tausch der Röhren gegen 6922 EH Goldpin hat einen richtigen Sprung gemacht..... und beides ist bezahlbar!
Welche OP´s sind für die AD843 OP rausgenommen worden? :roll:
Benutzeravatar
Erzkanzler
Graue Eminenz
Beiträge: 9888
Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Erzkanzler »

Welche OP´s sind für die AD843 OP rausgenommen worden?
Hallo Thomas,

rat doch mal :roll:

Der AD843 scheint Analog Devices Antwort auf den BurrBrown OPA627 zu sein.

Würde mich mal interssieren was der Baustein kostet, habe leider auf die Schnelle beim googeln nichts gefunden.

Grüße
Martin
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
Benutzeravatar
2285b
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 4857
Registriert: Do 14. Okt 2004, 20:04
Wohnort: Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal

Beitrag von 2285b »

Hi Eyenet,

klingt interessant, hast Du mehr Infos?
auch der Tausch der Röhren gegen 6922 EH Goldpin hat einen richtigen Sprung gemacht
Die EHs sind doch schon drin... :roll:

Gruß
Axel
In der Musik ist RuHe entscheidend - Don Cherry
Benutzeravatar
Erzkanzler
Graue Eminenz
Beiträge: 9888
Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Erzkanzler »

Die EHs sind doch schon drin...
Aah, ein Gerät aus den geheimen, unterirdischen........
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
Benutzeravatar
Mel*84
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 5393
Registriert: Fr 15. Okt 2004, 07:29
Wohnort: 23738 Lehnsahnerhof

Beitrag von Mel*84 »

Erzkanzler hat geschrieben:
Welche OP´s sind für die AD843 OP rausgenommen worden?
Hallo Thomas,

rat doch mal :roll:

Der AD843 scheint Analog Devices Antwort auf den BurrBrown OPA627 zu sein.

Würde mich mal interssieren was der Baustein kostet, habe leider auf die Schnelle beim googeln nichts gefunden.

Grüße
Martin
Das dachte ich mir bereits, wobei ich nicht sicher war....... :roll:
EyeNet
Neuling
Neuling
Beiträge: 23
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 15:19
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von EyeNet »

hi Mel

na - die 6 die drin waren.... schau gleich mal drauf was draufsteht... verwirrst mich nun aber...
Mit lieben Grüssen aus der Lebkuchenstadt

EyeNet

--------------------------------------------------------
Cayin A88T
VV-Röhren: EH 6SN7 / Philips JAN 6SL7WGT
Endröhren: a) Cayin KT88 b) EH Kt88 c) JJ KT88 d) TungSol 6550
Cayin CDT-17A
VV-Röhren: EH 6922 Goldpin
6x OPA: AD843 OP = der ultimative Kick!

Pioneer VSA-AX10Ai-S, Pioneer DV-868AVi, Pioneer PDP-434 HDE, SOny CDP-CX 450
LS: Dynaudio 82/122c/122 - SUb DALI SWA15
JM Lab 906/926/901CC
Benutzeravatar
Erzkanzler
Graue Eminenz
Beiträge: 9888
Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Erzkanzler »

Hi EyeNet,

kannst Du mal Bitte eine Bezugsadresse und Preis einstellen, wäre hilfreich.

Danke
Martin
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
Benutzeravatar
Mel*84
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 5393
Registriert: Fr 15. Okt 2004, 07:29
Wohnort: 23738 Lehnsahnerhof

Beitrag von Mel*84 »

EyeNet hat geschrieben:hi Mel

na - die 6 die drin waren.... schau gleich mal drauf was draufsteht... verwirrst mich nun aber...
Alles klar, lasse es...... :wink:
EyeNet
Neuling
Neuling
Beiträge: 23
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 15:19
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von EyeNet »

ach ja - die AD843 OP haben 19,50€ Stück gekostet - waren die letzteb bei BTB. Der sagt das die sonst im VK 20-26€ das Stück kosten würden.

Er sagt das dies wohl z:zt. das beste und "schenllste" am Markt sei -
ich habe davon leider keine Ahnung und habs halt mal getauscht.

Ich hatte übrigens keine "Goldpin" VV Röhren in meinem 17er..

Markus
Mit lieben Grüssen aus der Lebkuchenstadt

EyeNet

--------------------------------------------------------
Cayin A88T
VV-Röhren: EH 6SN7 / Philips JAN 6SL7WGT
Endröhren: a) Cayin KT88 b) EH Kt88 c) JJ KT88 d) TungSol 6550
Cayin CDT-17A
VV-Röhren: EH 6922 Goldpin
6x OPA: AD843 OP = der ultimative Kick!

Pioneer VSA-AX10Ai-S, Pioneer DV-868AVi, Pioneer PDP-434 HDE, SOny CDP-CX 450
LS: Dynaudio 82/122c/122 - SUb DALI SWA15
JM Lab 906/926/901CC
Benutzeravatar
Erzkanzler
Graue Eminenz
Beiträge: 9888
Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Erzkanzler »

Trotzdem wäre es nicht schlecht zu wissen welche Röhren bei Ihm eingebaut waren.

Grüße
Martin
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
Benutzeravatar
Mel*84
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 5393
Registriert: Fr 15. Okt 2004, 07:29
Wohnort: 23738 Lehnsahnerhof

Beitrag von Mel*84 »

Hoffentlich gibt das nun nicht noch ein OPA-Rolling............... :lips:
EyeNet
Neuling
Neuling
Beiträge: 23
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 15:19
Wohnort: Nürnberg

opa

Beitrag von EyeNet »

Also - zu meinen CDP VV Röhren - das waren natürlich EH´S. Aber eben die "einfachen" - und die gibt es noch als GoldPin Version - angeblich ist da noch was anderes anders an dieser Röhre - ich weis es nicht - und da die nicht so teuer waren (13,90€ Stück) habe ich halt 2 rein (nur für Cinch) und habe die beiden anderen raus - damit es nicht so Heiss wird in der Kiste ( muss ja nun auch Strom sparen :D )

Zu den Opa´s: Die alten die drin waren nennen sich
OFA604AP und drunter in klein 4AAN227

Übrigens sagte der BTB-Elektronik Mann (handelt seit 60 Jahren mit Röhren - ist aber sein Sohn.. :-) - -sehr kompetent - besucht auch regelmässig alle verbleibenden Röhrenwerke die es noch gibt - nach seiner Aussage wohl nur noch Russland/Jugoslawien/China )
das die OPA´s vor allem in der "ERSTEN STUFE" am meisten ausmachen... es würde also schon reichen die "Erste Stufe" zu tauschen.

Genau das habe ich gemacht - wow - und dann die 2te und 3te Stufe getauscht.... war wohl auch noch merkbar aber nicht mehr soooooo viel


Zu den "neuen" Opas - vor allem der Mitteltonbereich kommt DEUTLICH ( bin kein Profi - sondern Amateur - also selbst für DEUTLICH wahrnehmbar) präzieser - deutlicher-presänter - Stimmen - wow - bekomme Gänsehaut....

Es ist echt erstaunlich wie die beiden Geräte schon ab Werk geklungen haben - aber nun mit den Tunings.... und vor allem alles bezahlbar!!!

Bin überglücklich und werde nun meinen VSA-AX10Ais verkaufen.


Off Topic: Mein Cayin 18T war fürchterlich im BIAS eingestellt, 23/34/38/54 !!!! Sind die blind? Naja - nun ist ja alles gut

Übrigens - diese Forum hat mir sehr viel geholfen bei´der Auswahl der Geräte und Röhren -

BESTEN DANK AN EUCH ALLE DAFÜR
Mit lieben Grüssen aus der Lebkuchenstadt

EyeNet

--------------------------------------------------------
Cayin A88T
VV-Röhren: EH 6SN7 / Philips JAN 6SL7WGT
Endröhren: a) Cayin KT88 b) EH Kt88 c) JJ KT88 d) TungSol 6550
Cayin CDT-17A
VV-Röhren: EH 6922 Goldpin
6x OPA: AD843 OP = der ultimative Kick!

Pioneer VSA-AX10Ai-S, Pioneer DV-868AVi, Pioneer PDP-434 HDE, SOny CDP-CX 450
LS: Dynaudio 82/122c/122 - SUb DALI SWA15
JM Lab 906/926/901CC
Yoda-ohne-Soda
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 2253
Registriert: Do 14. Okt 2004, 17:42
Wohnort: Hinterbrühl-Sparbach bei Wien

Beitrag von Yoda-ohne-Soda »

in der Slowakei werden auch noch Röhren hergestellt. JJ-Electronics.
In Jugoslawien sind es die Röhren von Ei. Russland... ohh gottogott

Gruß
Frank
Gruß
Frank

RuH e.V. Mitglied
Benutzeravatar
Thargor
Inventar
Inventar
Beiträge: 6208
Registriert: Fr 3. Dez 2004, 23:44
Wohnort: Kleines Kaff bei Hamburch

Re: opa

Beitrag von Thargor »

EyeNet hat geschrieben:Also - zu meinen CDP VV Röhren - das waren natürlich EH´S. Aber eben die "einfachen" - und die gibt es noch als GoldPin Version - angeblich ist da noch was anderes anders an dieser Röhre
Nein ist es nicht, die unterscheiden sich nur durch die Goldpins. Die Messwerte sollen absolut identisch sein. Vielleicht hast Du einfach ein "besseres" Pärchen erwischt?

Viele Grüße!
Antworten

Zurück zu „Röhren-CD-Player“