EL34: Cayin TA30??

Hier gehts nur um Verstärkung, egal welcher Art.

Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam

Fender
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 33
Registriert: So 21. Nov 2004, 21:22
Wohnort: in der Nähe von Ebern

Beitrag von Fender »

Hallo Leute,

Ich möchte mich auch endlich mal wieder melden.

Naja, ich bin ja mal gespannt, was der Martin sagt wenn er den Amp das erste mal hört.

Ich plane gerade schon wieder einen Amp, diesmal wird es ein Push-Pull (Class-A) mit 4 mal 807 pro Kanal.
Die 807 ist von den Daten ähnlich wie die KT66.

Der Amp wird dann ca. 80 Watt Sinus machen.

Gruß, Folkert.
Gast

Beitrag von Gast »

Hi Folkert-BAUEN BAUEN :!: :!:
Geschenke nehm ich gerne an :) :wink:

Gruß
Rolf
Lupex
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 36
Registriert: Mi 12. Jan 2005, 21:36

Beitrag von Lupex »

Hallo Fender!
Hast du eigentlich noch ein paar Geräte im Keller, die dringend mal Platz machen müssten?

Aber mal eine Frage an dich: Wie beurteilst du die Röhrenverstärker die z.Zt. vermehrt aus China importiert werden aus technischer Sicht.
Ist es ein Hype oder wird wirklich gute Qualität geliefert?
Wie stehen die Verstärker qualitativ zu den Verstärkern, die es vor der Chinamode zu kaufen gab (z.B. Unison oder Lua)?

Ich kenne mich technisch gar nicht aus, es würde mich aber mal interessieren.

Grüsse aus Münster
Ralf
Gast

Beitrag von Gast »

Hi Ralf,
da Fender leider nur selten im Forum postet ,beantworte ich deine Frage.
Es gibt natürlich Qualitätsunterschiede bei den Chinageräten-was auch wie bei anderen mit dem Preis zusammenhängt!
Im großen und ganzen bauen die Chinesen gute Geräte!
z.B. Cayin,Shanling-diese heben sich Qualitativ von den anderen ab.
Für dieses Geld wirst du wahrscheinlich nichts besseres bekommen.
Da ich ja weiß,das du mit Lua und Cayin am liebäugeln bist,ist es schwer dir da weiterzuhelfen-beide Geräte sind Top!!
Vergleiche die Preise!!!
Qualitativ sind beide gleichgut-klanglich auch-Optisch gefällt mir der Cayin besser!
Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen!?
Fender hat leider keine Amps,die ihm im Wege stehen :wink:

Gruß
Rolf
Fender
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 33
Registriert: So 21. Nov 2004, 21:22
Wohnort: in der Nähe von Ebern

Beitrag von Fender »

Hallo Ralf,

Im Keller hab ich leider keine.
Wenn ich nur mehr Zeit hätte, da könnte ich öfters mal einen bauen.
Das nächste Projekt, dass ich bauen werde wird warscheinlich in 200Stunden nicht fertig, da kommen insgesamt inklusive Gleichrichterröhren und Glimmstabis 22 oder 24 Röhren drauf.

Mit den Chinageräten kenne ich mich ehrlichgesagt nicht so gut aus,da musst Du mal den Martin fragen.


Gruß, Folkert.
Fender
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 33
Registriert: So 21. Nov 2004, 21:22
Wohnort: in der Nähe von Ebern

Beitrag von Fender »

Na,
jetzt war der Rolf schneller.

Gruß Folkert.
Gast

Beitrag von Gast »

Hi Folkert,
Zeichnung schon gemacht??

Gruß
Rolf
Fender
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 33
Registriert: So 21. Nov 2004, 21:22
Wohnort: in der Nähe von Ebern

Beitrag von Fender »

Hallo Rolf,

Noch nicht ganz, es fehlt noch die Eingangsstufe, aber am kommenden WE wird der Plan denke ich fertig.

Gruß, Folkert.
Amp: Selbstbau Parallel-Single-Ended mit 2x6C33C-B pro Kanal.
Cd: Marantz CD17 MK2
LSP: Tannoy D900
Gast

Beitrag von Gast »

Hast du am Sonntag schon was vor?
Fender
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 33
Registriert: So 21. Nov 2004, 21:22
Wohnort: in der Nähe von Ebern

Beitrag von Fender »

Wollt Ihr wohl am Sonntag schon vorbei kommen?

Gruß, Folkert.
Amp: Selbstbau Parallel-Single-Ended mit 2x6C33C-B pro Kanal.
Cd: Marantz CD17 MK2
LSP: Tannoy D900
Gast

Beitrag von Gast »

Das hängt von Martin ab!
Er will mir heute noch bescheid geben,ob er dann Zeit hat!
Gings bei dir?

Rolf
Benutzeravatar
Erzkanzler
Graue Eminenz
Beiträge: 9888
Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Erzkanzler »

Hi Zusammen,

das hängt bei mir noch etwas in der Luft, vor Morgen kann ich nicht definitives sagen.

Grüße
Martin
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
Fender
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 33
Registriert: So 21. Nov 2004, 21:22
Wohnort: in der Nähe von Ebern

Beitrag von Fender »

Also zu 95% geht es bei mir.

Aber wir telefonieren am besten noch mal.

Gruß, Folkert.
Amp: Selbstbau Parallel-Single-Ended mit 2x6C33C-B pro Kanal.
Cd: Marantz CD17 MK2
LSP: Tannoy D900
Gast

Beitrag von Gast »

Jou,dann klären wir das mal Morgen :wink:

Hi Martin,
Headset drin-klappts?
Gruß
Nervensäge!
Lupex
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 36
Registriert: Mi 12. Jan 2005, 21:36

Beitrag von Lupex »

Da soll noch mal einer sagen, Fender schreibt nicht oft im Forum!
Ha, habe zwar gerade nicht mitgezählt, aber das war schon öfter als selten!!
Spass beiseite, danke für eure Meinungen zu dem Thema!

Wenn China, dann kommt für mich scheinbar allenfalls Cayin in Frage (Opera?). Ist allerdings eigentlich blöd, einen Verstärker zu kaufen, ohne ihn gehört zu haben... Na mal sehen was passiert, wenn der A70 erhältlich ist. Vielleicht gibt es dann ja jemanden in meiner weiteren oder näheren Umgebung, der ein solches Gerät erstanden hat.
Grüsse
Ralf
Benutzeravatar
China
Moderator
Moderator
Beiträge: 4633
Registriert: Do 18. Nov 2004, 02:03
Wohnort: Köln

Beitrag von China »

Hallo Lupex,

ich denke mal Opera wurde in Deutschland nicht so "gehypet", weil sie bereits seit laengerem in der HiEnd Szene bekannt sind und ihre Preise am oberen Ende der Chinesischen Skala liegen.
Es handelt sich aber um die Firma mit der laengsten Geschichte und Erfahrung im Roehrenverstaerkerbau in China und das sind ja eigentlich Kriterien die durchaus zaehlen.
In eine ganz andere Richtung zielen die Minimax-Gerate von Eastern Elektronic aus Hong Kong (http://www.eeaudio.com/) ab. Von Puristen fuer Puristen. Wahrscheinlich nicht dein Ding (zumindest nicht meines), aber interessant allemal.
Fender
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 33
Registriert: So 21. Nov 2004, 21:22
Wohnort: in der Nähe von Ebern

Beitrag von Fender »

Hallo Martin und Rolf,

Ich hatte ganz vergessen, dass am kommenden Sonntag unsere Verwandschaft zu Besuch kommt.

Würde es auch am Samstag klappen?

Oder ist die Woche drauf besser.

Gruß,
Folkert.
Amp: Selbstbau Parallel-Single-Ended mit 2x6C33C-B pro Kanal.
Cd: Marantz CD17 MK2
LSP: Tannoy D900
Gast

Beitrag von Gast »

Hi Folkert,
jetzt hängt es wieder in der Schwebe!!
Kann sein das es bei uns am 13.02 Klappt!

Gruß
Rolf
Antworten

Zurück zu „Röhrenverstärker“