Erbitte Hilfe: Laufwerk erzegt Geräusche....

Hier gehts um die Player, ob CD, SACD oder andere

Moderator: Moderatorenteam

Antworten
Horst945
Neuling
Neuling
Beiträge: 12
Registriert: Mi 25. Okt 2006, 18:38

Erbitte Hilfe: Laufwerk erzegt Geräusche....

Beitrag von Horst945 »

Hallo zusammen,

dies ist zwar kein thread zum Thema Röhrenplayer, doch trotzdem hoffe ich, dass ihr mir weiterhelfen könnt.

Ich besitze einen Resolution Audio Quantum Wandler (klingt traumhaft analog) und habe mir ein Tag McLaren CDT20R CD-Laufwerk dazugeholt.
Der Klang ist einfach umwerfend.
Leider höre ich aber in manchen Musikpassagen ein Knistern aus dem rechten Kanal. Da dies nur bei dei diesem LW auftritt, muss hier wohl etwas defekt sein.
Was kann das sein???

Viele Grüße
Horst
hbhifi
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 736
Registriert: Sa 8. Apr 2006, 13:55

Beitrag von hbhifi »

Schwierig.
Man könnte einen Fehler auf digitaler Ebene vermuten, aber der müsste dann wohl vor der Zusammenführung des Laúfwerks-Digitalsignals zum S/Pdif-Signal auftreten. Ich würde erst mal sicherheitshalber nach einfacheren Ursachen suchen:
-Digitalkabel kaputt?
-Wackelkontakt irgendwo in der Digitalstrecke (Buchsen)?
-Fehlanpassung (will sagen: kein normgemäßes Digitalkabel)?
Benutzeravatar
Mario
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 289
Registriert: Mo 26. Dez 2005, 10:40

Beitrag von Mario »

Versuch doch mal einen Kenwood 9010. Dem bekommst du für kleines Geld recht günstig. Da könnte es eng werden für den Camtech und wenn dann noch die Störgeräuch verschwinden würden....

Gruß

Mario
hbhifi
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 736
Registriert: Sa 8. Apr 2006, 13:55

Beitrag von hbhifi »

Mit Verlaub - aber: "Kauf dir nen neuen" halte ich für keinen sonderlich konstruktiven Tipp.
Benutzeravatar
comeonfc
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 147
Registriert: Do 9. Mär 2006, 21:37
Wohnort: Hamm, NRW

Beitrag von comeonfc »

hbhifi hat geschrieben:Mit Verlaub - aber: "Kauf dir nen neuen" halte ich für keinen sonderlich konstruktiven Tipp.
Er kann ihn ja auch gebraucht kaufen :) ... wobei der Tipp ein sehr sehr guter ist!!!
Im Ernst Horst: da du ja nicht sonderlich versiert in Sachen Technik bist, wirst du, wenn du von außen oder Innen nichts lockeres siehst, was auf einen Wackelkontakt hindeutet und zudem Holgers Tipp mit dem Kabeltausch ausprobiert hast, ihn wohl mal überprüfen lassen müssen ... .

Grüße
Andreas
... hört mit Sperling 6c33c, SRPP-pre, Phonopre auf Audionote M7-Basis, DIY-Übertrager (alles made by M;chele), Sperling-Laufwerk, Micro Seiki 505 mkIII mit Shure V15vmr und Reed 3p mit Phasemation PP-1000, Zingali HM 112 und hat viel Freude damit :)
Horst945
Neuling
Neuling
Beiträge: 12
Registriert: Mi 25. Okt 2006, 18:38

Beitrag von Horst945 »

Vielen Dank für Eure Antworten...

Ich werde das LW mal aufschrauben und alle Kontakte prüfen.

Gruß
Horst
Antworten

Zurück zu „Röhren-CD-Player“