seit Monaten bin ich ja schon darüber am schwafeln, mein Tonarm-Schmuckstück der Firma Weathers mit einem franzeck- ähm französichen Barthé Rotofluid Laufwerk zu verheiraten. Man fasst es nicht, das Elend nimmt endlich seinen Anfang....
Erstmal zu den Einzelteilen;
das Laufwerk
[img:400:280]http://mb.abovenet.de/tonbandinfo/galer ... en%7E0.JPG[/img]
ist ein semiprofessioneller Riementriebler der Firma Barthé.
Er hat einen an Dual erinnernden, faustdicken Motor, der seine Kraft über einen ~10mm breiten Gummiriemen auf den Thorens-ähnlichen Innenteller überträgt, die Tellerachse ist, wenn ich mich recht erinnere über 10mm dick. Der daraufsitzende Teller ist runde 3Kg schwer, gegossen und sauber feingewuchtet.
Diesen Brummr habe ich vor einiger Zeit von einem geweissen dunklen Herrscher übereignet bekommen....vielen Dank nochmal
Der Tonarm
[img:400:300]http://mb.abovenet.de/tonbandinfo/galer ... GP0043.JPG[/img]
ist ein amerikanischer 12" Studiotonarm der Firma Paul Weathers.
Optisch an die Baugerüste von Neat, Aiwa und Konsorten erinnernd besteht er aus Holz, die Oberfläche ist dick schwarz Hochglanzlackiert, könnte fast Klavierlack sein, wenn auch nicht ganz so aufwendig.
Diesen Arm habe ich vor ein paar Monaten günstig aus der Bucht gezogen, er stammt ursprünglich von einem TD124.
Heute habe ich nun das Laufwerk in eine 50*60cm MDF (19mm) Platte gesetzt, und gleich den Arm daneben gesetzt. Um den eigentlich "festen" Arm justieren zu können, habe ich die Löcher mit einem Druchmesser von 10mm gebohrt, so sollten sich die meisten TA´s verwenden lassen- ansonsten wird "Aufgebohrt"...
In den nächsten Tagen soll die MDF Platte noch Lackiert werden, Hammerschlag Industriegrau + Wachs, á la Smeu.
Der Tonarm wird dann noch verkabelt, 0,09mm CU Lackdraht Seiden umsponnen, ist schon vorbereitet und muss nur noch eingezogen und mit Steckern versehen werden.
Die Pladde braucht noch Füsse, wahrscheinlich Holz/Kork/irgendwas Sandwisch....aber das eilt ja nicht.
Achja, und eine Tellerauflage brauchts noch- 3mm Kork liegt bereit.
Un der Lenco Arm kommt natürlich runter, der klingt gruselig mit diesem Laufwerk.
Hier nun erstmal die Fotos vom derzeitigen Zustand, mehr gibts, wenn es weitergeht. Sorry fürs verwackeln...
Schöne Grüße
Dani
[img:400:300]http://mb.abovenet.de/tonbandinfo/galer ... GP0189.JPG[/img]
[img:400:300]http://mb.abovenet.de/tonbandinfo/galer ... GP0190.JPG[/img]
[img:400:300]http://mb.abovenet.de/tonbandinfo/galer ... GP0191.JPG[/img]



