MeiXing Ming Da MC-845AA Stereoamp
Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam
- Erzkanzler
- Graue Eminenz
- Beiträge: 9888
- Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
- Wohnort: Düsseldorf
Hallo!
Die 845B sind zu stark! die anode blech nach ausschalten war noch Rot
ich musste bias Einstellungen machen und ich konnte nicht messen ,so habe ich die Gitter Spannung auf - 150V gesetzt
ich überlege mir 2 Messgeräte einzubauen und die bias poti draussen montiere
Die 845B sind zu stark! die anode blech nach ausschalten war noch Rot
ich musste bias Einstellungen machen und ich konnte nicht messen ,so habe ich die Gitter Spannung auf - 150V gesetzt
ich überlege mir 2 Messgeräte einzubauen und die bias poti draussen montiere
Einmal Röhre, immer Röhre!
Gruß Cornel
Gruß Cornel
- Erzkanzler
- Graue Eminenz
- Beiträge: 9888
- Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
- Wohnort: Düsseldorf
- Erzkanzler
- Graue Eminenz
- Beiträge: 9888
- Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
- Wohnort: Düsseldorf
Hallo Cornel,rec hat geschrieben:Hallo Martin
kannst du bitte die anode Spannung messen? meine mutimeter ist bis 1000V und ich kann keine biass einstellen
meins geht auch nur bis 1000V DC. Mal sehen wo ich auf die schnelle ein geeignetes herbekomme.
Grüße
Martin
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
Hallo Cornel,
sehe gerade, Du hast auf dem ALPS "black beauty" einen Widerstand aufgelötet. Welchen Wert hast Du genommen ?
Hättest Du vielleicht mal eine Detailaufnahme für mich oder kannst Du mir sagen - vielleicht mittels einer Zeichnung - zwischen welchen Pins genau
der Widerstand einzulöten ist ?
Plane, nun doch das "black beauty" in meinen MingDa MC368-B einzubauen. Habe dort aktuell das Problem,
praktisch keinen Spielraum bei der Lautstärkeeinstellung zu haben ...
Hast Du eine Bezugsquelle für die braunen Röhrendämpfer auf den Röhren Deines MC767-RD ?
Wäre sehr nett !
Viele Grüße !

Henning
sehe gerade, Du hast auf dem ALPS "black beauty" einen Widerstand aufgelötet. Welchen Wert hast Du genommen ?
Hättest Du vielleicht mal eine Detailaufnahme für mich oder kannst Du mir sagen - vielleicht mittels einer Zeichnung - zwischen welchen Pins genau
der Widerstand einzulöten ist ?
Plane, nun doch das "black beauty" in meinen MingDa MC368-B einzubauen. Habe dort aktuell das Problem,
praktisch keinen Spielraum bei der Lautstärkeeinstellung zu haben ...
Hast Du eine Bezugsquelle für die braunen Röhrendämpfer auf den Röhren Deines MC767-RD ?
Wäre sehr nett !
Viele Grüße !
Henning
Was für den Rundfunk gut genug war, kann für Hifi so schlecht nicht sein.
Hallo Cornel,
ich benötige 6 Ringe (1 Ersatz).
Welchen Wert für den Widerstand kannst Du empfehlen, wenn ich bei 2 x 35 W Leistung und LSP mit 95dB bei 8 Uhr
Position gehobene Zimmerlautstärke habe ? (Lautstärke steigt zwischen 7 und 8 Uhr logarithmisch sehr steil an).
Wird zwischen Pin 2 und Pin 3 auf der gegenüberliegenden Seite eingelötet ?
Viele Grüße !
Henning
ich benötige 6 Ringe (1 Ersatz).
Welchen Wert für den Widerstand kannst Du empfehlen, wenn ich bei 2 x 35 W Leistung und LSP mit 95dB bei 8 Uhr
Position gehobene Zimmerlautstärke habe ? (Lautstärke steigt zwischen 7 und 8 Uhr logarithmisch sehr steil an).
Wird zwischen Pin 2 und Pin 3 auf der gegenüberliegenden Seite eingelötet ?
Viele Grüße !
Henning
Was für den Rundfunk gut genug war, kann für Hifi so schlecht nicht sein.
Hallo Cornel,
alles klar. Hab' mir ein 100KAx2 "black beauty" (RK 40312) besorgt ...

Im user manual steht unter techn. specs u.a. "recommended amplifier power : 100 to 350 W rms into 8 Ohm"
Darunter dann ... "sensitivity: 95 dB SPL / 1 W @ 1 m".
Ich hatte jetzt längere Zeit mit 2 x 8 W gehört (300B SET). Aber leider fehlt der Punch - besonders im Bass - und beim Wechsel auf 2 x 50 W KT88 PP oder 2 x 35 W (triode connected) kann man das deutlich hören !
Auch nordlichts 845 SET (2 x 20 W) klang gut an meinen Tannoys. Vielleicht besorge ich mir noch einen MC-845AA, da ich die Verarbeitung, Klang und Optik mit Schutzgitter von Ming Da sehr schätze !
Obwohl: 35 W sind 75% mehr als 20 W und die 805er SETs von Ming Da sind nicht zu empfehlen, da AÜ unterdimensioniert, wie Martin berichtete ...
Also werde ich jetzt erstmal meinen MC-368B tunen. Hab' heute erstmals in dieser Konstellation mit LP im triode-mode gehört
und was soll ich sagen: sehr schön !
Habe jetzt mittlerweile den Eindruck, dass im SET-Bereich da allenfalls Monoblöcke mit minimum 40 W pro Kanal ähnlichen Punch an meinen Tannoys entfalten könnten.
Aber dann wird's teuer ...
Viele Grüße !
Henning
alles klar. Hab' mir ein 100KAx2 "black beauty" (RK 40312) besorgt ...
Damit magst Du in 99% der Fälle Recht haben. Nicht so bei meinen Tannoys !... Beim 95db Ls ist 35W zu viel. man kann nicht 100% röhren saund geniessen! ...
Im user manual steht unter techn. specs u.a. "recommended amplifier power : 100 to 350 W rms into 8 Ohm"
Darunter dann ... "sensitivity: 95 dB SPL / 1 W @ 1 m".
Ich hatte jetzt längere Zeit mit 2 x 8 W gehört (300B SET). Aber leider fehlt der Punch - besonders im Bass - und beim Wechsel auf 2 x 50 W KT88 PP oder 2 x 35 W (triode connected) kann man das deutlich hören !
Auch nordlichts 845 SET (2 x 20 W) klang gut an meinen Tannoys. Vielleicht besorge ich mir noch einen MC-845AA, da ich die Verarbeitung, Klang und Optik mit Schutzgitter von Ming Da sehr schätze !
Obwohl: 35 W sind 75% mehr als 20 W und die 805er SETs von Ming Da sind nicht zu empfehlen, da AÜ unterdimensioniert, wie Martin berichtete ...
Also werde ich jetzt erstmal meinen MC-368B tunen. Hab' heute erstmals in dieser Konstellation mit LP im triode-mode gehört
und was soll ich sagen: sehr schön !
Habe jetzt mittlerweile den Eindruck, dass im SET-Bereich da allenfalls Monoblöcke mit minimum 40 W pro Kanal ähnlichen Punch an meinen Tannoys entfalten könnten.
Aber dann wird's teuer ...
Viele Grüße !
Henning
Was für den Rundfunk gut genug war, kann für Hifi so schlecht nicht sein.


