Moin zusammen.
Also, ich habe einige Netzfiltererfahrung und kann daher meinen Senf dazugeben.
Takt A: Bei Netzfiltern gibt es (nicht nur im Preis) RIESEN-Unterschiede. Ich habe mit ganz billigen Teilen angefangen, bin dann über EBay zu Solitaire Audio und letztlich habe ich dann tiefer in den Geldbeutel gegriffen und mir DSS geleistet.
Wie so häufig bedeutet BILLIG in diesem Zusammenhang auch SCHLECHT. zumindest bei mir war es so. Die Ware aus dem Elektronik Versanghaus hat rein gar nichts gebracht. Klanglich meine ich. Die Ebay Ware hatte hingegen schon einen deutlichen Effekt und insgesamt wurde die ganze musikalische Präsentation weniger "zappelig" und ruhiger. Man sagt dazu wohl auch "mehr Schwärze". Auf der anderen Seite hatte ich aber auch den Eindruck, daß man sich den Vorteil der grösseren "Ruhe" mit sowas wie "Sämigkeit" und "gebremster Dynamik" erkauft. Also ein durhaus zweischneidiges Schwert. Und nachdem ich bei meiner Zweitlieferung bei dem Lieferanten es wagte, einmal nach dem Verbleib der verzögert gelieferten Vorkasseware zu fragen, und dieser mich daraufhin bei Ebay als Kontakt sperrte, habe ich dann auch gar keine Lust mehr auf diesen Lieferanten groß einzugehen. Dennoch war der gehörte Effekt für mich sowas wie ein Signal: JA ein Filter HAT Auswirkungen.
Ergo, der dritte Kontakt wurde konsultiert: DSS. Nun, und hier stimmte alles, beginnend von der Beratung über den Preis(-nachlass) bis hin zum Ergenis. Allerdings sind die Filter auch mit Abstand die teuerste Lösung von den drei genannten. Ich habe mir übrigens die -HE Version zugelegt. Und, was soll ich sagen: Bei den DSS Filtern (Fachinformation kann man sich genügend auf der Homepage von DSS holen... da läßt sich Herr Dillenhöfer schon genug über die diversen Billigteile aus) habe ich genau das, was ich wollte: Mehr Ruhe, ohne Dynamikeinbußen. Oder kurz: Die Teile taugen.

Und eben auch die Beratung. Wobei ich jetzt hier nicht ausschliessen will, dass es auch andere gute Filter gibt.
Wie dem auch sei... In der Konsequenz kam es dann auch zu dem zweiten, klanglich noch auffälligeren Kauf - dem Trenntrafo. Logisch, von DSS. Und der Unterschied ist wirklich recht schnell ohne ausgiebige Hörsessions mir hin- und hervergleichen wahrzunehmen: Mehr Dreidimensionalität, stärkere Konturierung und Fokussierung der musikalischen Darbietung. Ein echter Fortschritt. Bin sehr zufrieden. Das dazu.
Takt B: Ich kann nicht sagen, ob dieser Effekt nur für meine Anlage von Relevanz ist bzw. für die Stromqualität in unserem Netz. Soll heißen: Mit Verallgemeinerungen bin ich grundsätzlich vorsichtig. Hat man eine Anlage, bei der die verschiedenen Komponenten möglicherweise bereits kompensierend auf Netzschwankungen reagieren, dann könnte es sein, dass die Filter nicht gut sind. Sozusagen doppelt gefiltert hilft nicht doppelt. Bei meinen Teilen war es auf jeden Fall goldrichtig. Zudem - denke ich - läßt sich der Effekt von Netzfiltern/ Trenntrafos um so deutlicher hören, je hochgezüchteter eine Anlage ist. Ist das Wort "Fokussierung" und "Tiefenstaffelung" für jemand "High-End Kauderwelsch", dann kann er auch getrost die Finger von Filtern lassen.
Takt C: Immer wieder trifft man in den Foren solche Herrschaften die den kategorischen Imperativ beherrschen und alle, die anderer Meinung sind als sie selbst, für blöd, dumm, Phantasten oder sonstwas halten.

So frei nach dem Motto: Digital ist digital und daher klingt ein Aldi-Player genauso wie ein hochgezüchtetes High-End Teil. Ohne jetzt auf diese Diskussion einzugehen glaube ich, daß jeder Mensch ANDERS hört. Gleich wie die Farbe Rot von jedem Menschen anders wahrgenommen wird (das, was wir sehen wird halt von allen als ROT bezeichnet). So dürfte es auch mit der räumlichen Ortung oder der audiovisuellen Wahrnehmung sein. Meine Frau z.B. kann zwar irgendwie hören, daß meine Anlage gut klingt... aber warum das so ist, geschweige denn den Unterschiede im VORHER/ NACHHER beschreiben, das kann sie nicht. Und so dürfte es wohl grundsätzlich sein. Es gibt sie nicht, DIE WAHRHEIT. So auch hier. Im Zweifelsfalle also IMMER auf einen Versuch ankommen lassen. Das ist mein Tip. Und gute Hi-Fi Läden machen das sowieso... das Ausleihen vor dem Kauf.