angeregt durch Heiners Hinweis auf Dynavox im "Die ultimative Box"-Thread, habe ich mich etwas näher mit der Dynavox Uniqorn beschäftigt.
[img:106:240]http://static.flickr.com/56/139086028_1b33def97c_m.jpg[/img]
Natürlich kam sofort die Frage auf, ob man das Hörnchen DIY-clonen könnte.
In den unendlichen Weiten des Netzes fand ich tatsächlich auf Audiotreff einige Threads, die sich mit diesem Thema beschäftigen.
Erstaunlich ist, dass die beiden Treiber wohl recht einfach als - ehem - recht günstige Massenware identifiziert werden konnten, also leicht zu besorgen sind:
SHT soll ein Beyma AST 05 aus dem Car-Hifi Bereich sein. Ca. 75 €.
[img:200:133]http://static.flickr.com/50/139089814_5a1438d79d_m.jpg[/img]
BB entweder ein Visaton BG 20
[img:182:240]http://static.flickr.com/53/139092896_069b88a534_m.jpg[/img]
oder ein Monacor SP-200X
[img:240:178]http://static.flickr.com/45/139091710_9df5803c5a_m.jpg[/img]
beide so um die 30 €.
Die Jungs bei Audiotreff habe dann ein original Uniqorn vermessen und eine CAD Zeichnung angefertigt. Es handelt sich um ein zweifach gefaltetetes Backloaded-Basshorn, strahlt nach unten ab und bezieht so den Raum mit ein. Front und Rücken bestehen aus 4mm starkem Sperrholz, und so soll wohl auch noch die Resonanz des Gehäuses einen Teil beitragen:
[img:500:474]http://static.flickr.com/48/139097174_758d3e1693.jpg[/img]
Das ganze sollte locker um die 150€ pro Box realisierbar sein.
Nun die Frage: das sollte doch besser gehen, oder? Der SHT wird wohl schon ordentlich sein aber beim BB müsste doch noch was gehen...
Leider finde ich keine Klangbeschreibung des Originals, weiß also nicht, ob sich das Clonen lohnen würde.
Meinungen? Ideen? Lust auf ein neues Clone-Projekt?
Gruß,
Heinz


