Kaufberatung Transistor AMP

Hilfe für den Unentschlossenen.

Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam, mb-de, chrissy

Benutzeravatar
waterl00
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 2307
Registriert: So 31. Okt 2004, 12:14

Kaufberatung Transistor AMP

Beitrag von waterl00 »

Hi Leute,

ich beschäftige mich derzeit mit der möglichen Anschaffung eines Transistor Amps.

Ich brauche etwas, um meine Impendanz-schachen DIYer vernünftig füttern zu können, gerne auch mal über gehobene Zimmerlautstärke hinaus. Ein Röhre scheidet hier aus, es muß was Sandiges her.

Bevor ich mich in klanglichen Ergüssen verliere, hier kurz und knapp was ich von ihm erwarte:

Weder grell noch dumpf abgestimmt, also keine Betonung eines bestimmten Frequenzbereiches, ich glaub sowas
nennt man tonale Ausgeglichenheit. Eine gute Basskontrolle ist mir wichtig, genauso wichtig wie
eine gute Räumlichkeit in Breite und Tiefe. Gerade bei höheren Lautstärken sollte er den LS im Griff haben.

Ich kenne im China-Segment eigtl. nur die Korsun/Dursun Reihe (6i, 8i) sowie die Jungson Amps. Gerade
letztere (im Besonderen den JA-88D) finde ich optisch klasse http://www.jungson.com/content/product_pages/ja88d.htm

Vielleicht hat ja jemand hier (über den Röhren-Tellerand) hinaus Erfahrungen mit solchen Geräten und berichtet hier drüber :)

Es würde mich freuen.

Schönen Gruß
Jost
Benutzeravatar
Erzkanzler
Graue Eminenz
Beiträge: 9888
Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Erzkanzler »

Hallo Jost,

ich glaube Hifi-tubbie hat gute klangliche Erfahrungen mit Bada gesammelt.

Grüße
Martin
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
Benutzeravatar
Tom_H
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 5257
Registriert: Di 19. Okt 2004, 17:29
Wohnort: im Ländereck Dänemark, Polen, Tschechien, Österreich, Schweiz, Frankreich, Belgien und Holland

Beitrag von Tom_H »

: roll Das war aber nicht nett.
Ich würde auch eher von den "Geizistgeilbilligchinakrachern" absehen.

Just my 2c
Ich bin eine undercover Signatur. Wer mich klickt, wird etwas lernen... ;-)
Benutzeravatar
waterl00
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 2307
Registriert: So 31. Okt 2004, 12:14

Beitrag von waterl00 »

Jau, die Purer Reihe steht auch auf meiner Liste :dollars:

Vor allem, da dort ein Röhren-VV werkelt.
Yoda-ohne-Soda
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 2253
Registriert: Do 14. Okt 2004, 17:42
Wohnort: Hinterbrühl-Sparbach bei Wien

Beitrag von Yoda-ohne-Soda »

Hi Jost,

da bin ich aber überrascht. Deine DIY sind nicht ausreichend mit dem 88er zu füttern!? :cry:

Günstig und gut finde ich den großen Vincent:

http://www.audio-markt.de/_markt/item.php?id=5637925850&

oder dieser:

http://www.audio-markt.de/_markt/item.php?id=2483849940&

oder mit Gewalt:

http://www.audio-markt.de/_markt/item.php?id=5750810304&
Gruß
Frank

RuH e.V. Mitglied
Benutzeravatar
Tom_H
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 5257
Registriert: Di 19. Okt 2004, 17:29
Wohnort: im Ländereck Dänemark, Polen, Tschechien, Österreich, Schweiz, Frankreich, Belgien und Holland

Beitrag von Tom_H »

Hi Frank,
der Bryston ist sicherlich keine schlechte Empfehlung.......... :OK:
Ich bin eine undercover Signatur. Wer mich klickt, wird etwas lernen... ;-)
Benutzeravatar
waterl00
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 2307
Registriert: So 31. Okt 2004, 12:14

Beitrag von waterl00 »

Tom_H hat geschrieben:: roll Das war aber nicht nett.
Ich würde auch eher von den "Geizistgeilbilligchinakrachern" absehen.

Just my 2c
och, der bisherige "Geizistgeilbilligchinakrachern" ist sooo schlecht nicht.
Benutzeravatar
waterl00
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 2307
Registriert: So 31. Okt 2004, 12:14

Beitrag von waterl00 »

Yoda-ohne-Soda hat geschrieben:Hi Jost,

da bin ich aber überrascht. Deine DIY sind nicht ausreichend mit dem 88er zu füttern!? :cry:

mit gehobener Lautstärke gibt's auch keinen Grund zu meckern.

Will ich's aber mal richtig krachen lassen wird das mit dem Cayin schwierig.

Auch andere Mütter haben schöne Töchter :)

Gruß
Jost
Benutzeravatar
Tom_H
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 5257
Registriert: Di 19. Okt 2004, 17:29
Wohnort: im Ländereck Dänemark, Polen, Tschechien, Österreich, Schweiz, Frankreich, Belgien und Holland

Beitrag von Tom_H »

Nee Jost, ich habe bisher auch immer Glück gehabt. Aber :arrow: hifi-tubbie :arrow: und Heiner sowie noch ein paar andere deren Name mir gerade nicht einfällt, belegen ja nun bedauerlicherweise auch das Gegenteil.
Ich bin eine undercover Signatur. Wer mich klickt, wird etwas lernen... ;-)
Benutzeravatar
waterl00
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 2307
Registriert: So 31. Okt 2004, 12:14

Beitrag von waterl00 »

ist mir da was entgangen? Was ist denn bei den beiden schief gelaufen?
Benutzeravatar
Tom_H
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 5257
Registriert: Di 19. Okt 2004, 17:29
Wohnort: im Ländereck Dänemark, Polen, Tschechien, Österreich, Schweiz, Frankreich, Belgien und Holland

Beitrag von Tom_H »

Wenn ich mich recht erinnere ist der Bada abgeraucht und der MingDa ein Haufen Müll........... :shock:
Sprich doch sicherheitshalber mal die Betroffenen direkt an. Ich möchte keine Fehlinformationen verbreiten.
Ich bin eine undercover Signatur. Wer mich klickt, wird etwas lernen... ;-)
das_sams
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 100
Registriert: So 12. Feb 2006, 14:23

Beitrag von das_sams »

Nunja es ist die alte Thematik der Garantie.Wenn es eben richtig billig sein soll gibt es keine und dann kann es zu Ausfällen kommen.
Meine MC-7R von Meixing brummt leicht.Aber was solls.Zu dem Preis des Gerätes bekomme ich hier nicht mal ein DIY Gehäuse selber Güte.

Man kann nicht erwarten für 800 Euro einen Mark Levinson 383 Vollverstärker aus China zu bekommen.Dies sollte jedem klar sein.

Auf der anderen Seite kann man nicht sagen alle Geräte aus China wären schlecht bzw. von minderer Qualität.

Als Beispiel kaufe man sich Verstärker eines Markenherstellers für 4000 Euro.Der Hang diesen Verstärker zu modifizieren ist bedeutend geringer als einen preiswerten chin. auszuschrauben und zu sehen wo noch Potentail zur Verbesserung besteht.

Wenn einem das Gerät nicht gefaellt landet es eben bei Ebay.Siehe die vielen Cayin Angebote Doppelkauf etc.Es geht relativ oft mit einer Nullrunde aus aber seinen Spass hat man immer.

Gruss

Dennis
Benutzeravatar
hifi-tubbie
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 619
Registriert: Mo 31. Jan 2005, 22:43
Wohnort: Aargau

Beitrag von hifi-tubbie »

waterl00 hat geschrieben:ist mir da was entgangen? Was ist denn bei den beiden schief gelaufen?
siehe anderer Thread, habe ich vorher aktualisiert. Heute kam der Austausch-Bada, ich bin immer noch high :weed:

Bye!
Benutzeravatar
waterl00
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 2307
Registriert: So 31. Okt 2004, 12:14

Beitrag von waterl00 »

was ist eigtl. von Xindak Geräte zu halten.

Heute morgen lief mir dies Vor/Endstufen Kombi über den Weg:

http://www.xindak.com/english/showtopic ... g=1&id=446

Schick sind sie ja, aber ob sie auch klingen?

Juri, Juri, Juuuurriiii??

Gruß
Jost
Benutzeravatar
China
Moderator
Moderator
Beiträge: 4633
Registriert: Do 18. Nov 2004, 02:03
Wohnort: Köln

Beitrag von China »

Hallo Jost,

gesehen habe ich die Combo noch nicht und folglich auch noch nicht gehoert, aber zumindest bei den Vorstufen ist Xindak ja bekanntermassen wirklich gut und ich unterstelle jetzt einfach einmal dass die auch Endstufen wickeln :lips: koennen.
Liest sich nicht schlecht, auch wenn "ditail" kein Englisch ist :mrgreen: :

http://xxx.xindak.com/english/products/ ... asp?id=266
http://xxx.xindak.com/english/products/ ... asp?id=265

Ich versuche mal an Informationen und Preise zu kommen.

Gruss.
Benutzeravatar
gecko
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 139
Registriert: Do 18. Aug 2005, 19:50
Wohnort: Oldenburg / Niedersachsen

Beitrag von gecko »

Moin,
falls es noch nicht zu spät ist, hier meine Erfahrung mit Dussun V8i vs. Jungston Vollverstärker im Direktvergleich:

Der Dussun hat Kraft ohne Ende. Sehr schön verarbeitet und auch was fürs Auge. Das waren aber auch schon alle positiven Aspekte, die ich entdecken konnte. Der Verstärker bläht dermaßen den Bass auf, dass Männerstimmen schon unverständlich werden. In dieser Form habe ich das noch nicht erlebt. Als Verstärker für Monster-Sub`s würde es funktionieren, mehr ist nicht drin. Das ist aber nur meine Meinung, anderen gefällt es.

Der Jungston ist ähnlich gut gebaut und sieht ebenfalls recht chic aus (Geschmachsache). Akustisch ist dieses Gerät eine Perle. Wahnsinnig musikalisch. Im mir so wichtigen Mitteltonbereich absolut harmonisch. Die Bässe angenehm ehrlich. Sehr detailreich. So baut man gute Verstärker. Für meinen Geschmack ein stromstabiler nichtgesoundeter Amp. Der hat mir auf Anhieb so sehr gefallen, dass ich eines Tages schwach werde. Wenn es ein Transistor werden soll, hier meine ganz dicke Empfehlung.
Grüße, Martin
Benutzeravatar
China
Moderator
Moderator
Beiträge: 4633
Registriert: Do 18. Nov 2004, 02:03
Wohnort: Köln

Beitrag von China »

Ich habe meine persoenliche Jungson-Praeferenz ja auch schon haeufiger mitgeteilt, wuerde den Xindak aber zumindest testen falls du kannst.

Was mir allerdings auffaellt, ist das die Xindak-Monos im Verhaeltnis recht leichtgewichtig sind. Der theoretisch schwaechere Jungson http://xxx.jungson.com/content/product_pages/ja50.htm
bringt da schon einige Kilos mehr mit. Vom nominell leistungsgleichen ganz zu schweigen ...
Benutzeravatar
XINDAK
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 35
Registriert: Mo 13. Dez 2004, 16:29
Wohnort: Bayern / Wilhermsdorf
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung Transistor AMP

Beitrag von XINDAK »

waterl00 hat geschrieben:Hi Leute,

ich beschäftige mich derzeit mit der möglichen Anschaffung eines Transistor Amps.

Ich brauche etwas, um meine Impendanz-schachen DIYer vernünftig füttern zu können, gerne auch mal über gehobene Zimmerlautstärke hinaus. Ein Röhre scheidet hier aus, es muß was Sandiges her.

Bevor ich mich in klanglichen Ergüssen verliere, hier kurz und knapp was ich von ihm erwarte:

Weder grell noch dumpf abgestimmt, also keine Betonung eines bestimmten Frequenzbereiches, ich glaub sowas
nennt man tonale Ausgeglichenheit. Eine gute Basskontrolle ist mir wichtig, genauso wichtig wie
eine gute Räumlichkeit in Breite und Tiefe. Gerade bei höheren Lautstärken sollte er den LS im Griff haben.

Ich kenne im China-Segment eigtl. nur die Korsun/Dursun Reihe (6i, 8i) sowie die Jungson Amps. Gerade
letztere (im Besonderen den JA-88D) finde ich optisch klasse http://www.jungson.com/content/product_pages/ja88d.htm

Vielleicht hat ja jemand hier (über den Röhren-Tellerand) hinaus Erfahrungen mit solchen Geräten und berichtet hier drüber :)

Es würde mich freuen.

Schönen Gruß
Jost
Hallo Jost

Soll es eine reine Endstufe oder ein Vollverstärker sein ?

Gruß
Manfred
www.oberon-audio.de
Gewerblicher Teilnehmer
Benutzeravatar
waterl00
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 2307
Registriert: So 31. Okt 2004, 12:14

Beitrag von waterl00 »

Hallo Manfred,

ich bin erstmal für alle Schandtaten offen.

Eine Vor-/Endstufen Kombi hat natürlich ihren Protzerreiz, steht und fällt aber mit dem Preis :)

Soeben erblickten meine endzündeten Augen folgendes:

http://www.jolida.com/catalogue/models/jd3000a.shtml
http://www.jolida.com/catalogue/models/Envoy.shtml

Auch nett, nur habe ich noch keine Ahnung was die Dinger kosten und was die taugen.

Wieso fragst Du? :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Schönen Gruß
Jost
Benutzeravatar
AJA
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 105
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 20:03
Wohnort: Jever

Re: Kaufberatung Transistor AMP

Beitrag von AJA »

waterl00 hat geschrieben: Weder grell noch dumpf abgestimmt, also keine Betonung eines bestimmten Frequenzbereiches, ich glaub sowas
nennt man tonale Ausgeglichenheit. Eine gute Basskontrolle ist mir wichtig, genauso wichtig wie
eine gute Räumlichkeit in Breite und Tiefe. Gerade bei höheren Lautstärken sollte er den LS im Griff haben.
Kann man denn davon ausgehen, dass du in deinen Räumlichkeiten eine tonale Ausgeglichenheit hast, die LS entsprechend optimal aufgestellt sind, d.h. es nicht mit stärkeren Raummoden bzw. Frequenzgangüberhöhungen- oder senken zu tun hast?
Ich frage deshalb, weil es m.E. schwer ist, eine Empfehlung auszusprechen, wenn man die Gegebenheiten nicht kennt.
Wenn du z.B.eine gute Basskontrolle erwartest, weiß ich nicht, ob deine LS vielleicht "anders" abgestimmt sind oder sie zu wandnah in einem Druckmaximum stehen oder du einfach den "falschen" Hörplatz hast oder andere Erwartungen bzgl. Musikreproduktion hast.
Das Gleiche bzgl. Räumlichkeit. Ich habe auch schon sog. Pseudoräumlichkeit erlebt. Der ganze Raum war erfüllt von "Musik" durch erhebliche frühe Reflektionen. Nur hatte das nichts mit der Information auf dem Tonträger zu tun.
Wenn der Verstärker deine LS bei höheren Lautstärken "im Griff" haben soll, stellt sich natürlich auch die Frage, ob er denn auch höhere LS problemlos wiedergeben kann oder ob evtl. der Raum dann bereits anfängt akustisch zu kippen?

Ich glaube, nur wenn du jemanden hier näher kennst, seine Hörgewohnheiten, am besten dort schon mal Musik gehört hast, und das Gehörte deinen Kriterien nahe kommt oder eben nicht, kannst du vielleicht einen Vorschlag einschätzen.

Wenn das alles aber längst klar ist für dich, dann vergiss mein Posting ganz schnell wieder. War nur als Anregung gedacht. Ich höre übrigens seit einigen Wochen mit einem Jungson JA88D und bin sehr begeistert von diesem Verstärker (m.E. kein Vergleich zum Dussun V8i, den ich im Gegensatz dazu nach meinen Kriterien für absolut unmusikalisch halte), aber das wird dir wahrscheinlich wenig weiter helfen.
:wink:
Antworten

Zurück zu „Röhrengeräte / Analog / Schallwandler“