Cayin A-50T und Blut geleckt!

Hier gehts nur um Verstärkung, egal welcher Art.

Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam

Benutzeravatar
toaotom
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 129
Registriert: Do 29. Dez 2005, 22:37
Wohnort: in der schönen Wetterau

Cayin A-50T und Blut geleckt!

Beitrag von toaotom »

Hallo an alle!

Bin sehr begeistert von diesem Forum... hier gibt es eine richtig schöne kompetente Röhrengemeinschaft.
Ich bin Bj. 1975 und interessiere mich sehr stark für Röhrenvollverstärker. Ich habe schon ewig nur Trans. Vor.-Endstufen zuhause und wollte durch gewisse Unzufriedenheiten mit dem Trans.-Klang endlich mal eine Röhre ausprobieren.

Also beim Händler in Frankfurt a.M. mal einen Cayin A-50 T über die Feiertage ausgeliehen. Tja, an meinen Canton Karat M80 angeschlossen mit Umschaltbox, sodass ich auch mehr oder weniger direkte A/B Vergleiche machen konnte. Nach ein paar Testläufen war dann klar... die Röhre hört sich wesentlich natürlicher an und löst wesentlich besser auf als meine Trans.Geschichte...wunderschön singend. Selbst im Bassbereich wesentlich runder und angenehmer. Somit ist klar... so was muss her!

Gleiches Spiel an der Anlage meines Vaters... ROTEL Endstufe / JBL Ti5000... auch etwas bessere Auflösung im oberen Bereich und gesteigerte Natürlichkeit. Der Bass konnte hier nicht überzeugen... zu schwammig und aufgedickt. Die JBLs mögen mehr Kontrolle untenrum.
Er möchte jetzt mal eine Röhrenvorstufe an den ROTEL-Amps. testen ob es evtl was bringt.

Für mich aber ist klar... so ein Cayin hört sich besser an und sieht besser aus. Nur... was für einen nehmen. A-50 T 1400,- A-55 T 1650,- Ti88 2900,-...... Puh...doch etwas happig... Nun lese ich hier viel über den A-88T und China-Direkt Importe...der Preis ist ja unvergleichlich.

Wie läuft sowas ab? Kann mir hier jemand Starthilfe/Infos/Tipps dazu geben? Auch ein gebraucht-Gerät würde mich interessieren... muss den Biete-Teil des Forums gut im Auge behalten... :shock:
Benutzeravatar
China
Moderator
Moderator
Beiträge: 4633
Registriert: Do 18. Nov 2004, 02:03
Wohnort: Köln

Beitrag von China »

Hallo,

willkommen im Forum.

Ich denke mal bevor du dir ueber einen Import Gedanken machst (was dann ohnehin nicht im Forum sondern per Email gemacht wird), solltest du dir ueberlegen welchen Typ Roehre du denn eigentlich willst.
Die Cayin sind sicherlich eine Moeglichkeit, aber eben auch nur eine. Hoer dir doch erst einmal ein paar verschiedene an.

Ansonsten ist meine persoenliche Meinung, dass du, wie du ja auch schon selbst geschrieben hast, mit einem Gebrauchten sehr gut bedient waerst.

Gruss und viel Erfolg beim Start.
Benutzeravatar
toaotom
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 129
Registriert: Do 29. Dez 2005, 22:37
Wohnort: in der schönen Wetterau

Beitrag von toaotom »

Hallo, vielen Dank!

... Habe mich schon ziemlich auf Cayin eingeschossen. Hier stimmt eben die Optik und der Aufbau, Ausstattung, Leistung und Werte natürlich auch. Auch der Klang hat mich absolut überzeugt.

Leider kann ich nur wenige Amps mit Bildern des Innenlebens finden. Auch das ist für mich logischerweise ein erstes Auswahlkriterium.

Gruß,
Tom
Benutzeravatar
Mel*84
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 5393
Registriert: Fr 15. Okt 2004, 07:29
Wohnort: 23738 Lehnsahnerhof

Beitrag von Mel*84 »

Ich möchte auch keinen anderen haben...... :wink:
Was nützt die beste Hardware, wenn man an den Tonträgern spart!

Liebe Grüße
Thomas
Benutzeravatar
toaotom
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 129
Registriert: Do 29. Dez 2005, 22:37
Wohnort: in der schönen Wetterau

Beitrag von toaotom »

Danke! Alles klar...

Mal gucken für was ich mich entscheide...
Brimar
gelöscht
Beiträge: 153
Registriert: Di 13. Dez 2005, 22:28

Beitrag von Brimar »

Mel*84 hat geschrieben:Ich möchte auch keinen anderen haben...... :wink:
:OK:

Meine volle Zustimmung :D

Grüße
Rolf
Benutzeravatar
China
Moderator
Moderator
Beiträge: 4633
Registriert: Do 18. Nov 2004, 02:03
Wohnort: Köln

Beitrag von China »

Hallo Jungs,

euch ist schon klar dass ich auch Cayins habe, oder ? :lol:

Soviel dazu ...
Benutzeravatar
Tubes
Moderator
Moderator
Beiträge: 6369
Registriert: Mo 7. Mär 2005, 17:17
Kontaktdaten:

Beitrag von Tubes »

... aber ..., der heißt doch Thöress und wohnt in Aachen, oder? Bild
Grüße
Heiner

____________________________
AFTERBURNER
Benutzeravatar
hifi-tubbie
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 619
Registriert: Mo 31. Jan 2005, 22:43
Wohnort: Aargau

Beitrag von hifi-tubbie »

toaotom hat geschrieben:Danke! Alles klar...

Mal gucken für was ich mich entscheide...

....und lass' Dir Zeit damit! Du wärst nicht der erste, der einen "Schnellschuss" bereut. Ich habe mit meinem ersten China-CDP auch Lehrgeld zahlen müssen.

Der Cayin ist natürlich ein feiner Verstärker (wobei ich den A-50T noch nie gehört habe). Ich für meinen Teil finde den A-88T sehr überzeugend und hätte nicht gedacht, dass es "noch besser" geht. Seit ich allerdings den Bada habe, sehe (höre) ich den Cayin dann doch anders....

Bye!
Kawabundisch
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 898
Registriert: Sa 12. Feb 2005, 09:16
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von Kawabundisch »

Hallo Tom, um die Geräte von Cayin direkt gegeneinader vergleichen zu können, versuche doch einmal mit Cayin (die sind in Kelkheim im Taunus,also nicht weit von Frankfurt am Main entfernt) einen Hörtermin zu vereinbaren. Oder von denen zu erfahren, wer die von dir erwähnten Geräte auch vorführbereit hat. Denn nicht einmal die Hifi Profis in Frankfurt haben die Geräte vorführbereit. Also ich würde mir an deiner Stelle den Mailer einmal anhören, da dieser für seinen Preis eine echte Alternative zu sein scheint
Gruß Bernd
Lebe jetzt ,denn das Leben ist zu kurz um es zu vergeuden !!
Cayin AT88 KK2, Ponomopped MK2,Übertrager Denon 320 ,Jelco 750LB mit Benz S und Jelco 800S mit Ortofon Nr 2 , Transrotor Zet 1mit Kupferplatte 5mm und Dr. Fuß Netzteil , Sony CDP XB 930,Sonics Allegra an Kimber 8PR,gewaschen wird mit Okki Nokki.
Brimar
gelöscht
Beiträge: 153
Registriert: Di 13. Dez 2005, 22:28

Beitrag von Brimar »

Hi zusamen,
Grundregel:
Man sollte wenn möglich immenr die Greäte in seiner Kette und im eigenen Raum hören!
Was bei "A" gut klingt,kann bei "B" ganz anders ausfallen!!

Grüße
Rolf
Kawabundisch
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 898
Registriert: Sa 12. Feb 2005, 09:16
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von Kawabundisch »

Hallo Rolf ,da wirst du aber Schwierigkeiten haben alle zur Auswahl stehenden Geräte zur dir nach Hause zu bekommen. Wie hast du das mit deinem Amp. gemacht ,aus China einmal kurz geliehen bekommen :D ,die Frage ist nicht ernst gemeint(nicht böse sein). Also es gibt da kaum Geschäfte wo man sich die bei uns zur Probe holen kann.
Gruß Bernd
Lebe jetzt ,denn das Leben ist zu kurz um es zu vergeuden !!
Cayin AT88 KK2, Ponomopped MK2,Übertrager Denon 320 ,Jelco 750LB mit Benz S und Jelco 800S mit Ortofon Nr 2 , Transrotor Zet 1mit Kupferplatte 5mm und Dr. Fuß Netzteil , Sony CDP XB 930,Sonics Allegra an Kimber 8PR,gewaschen wird mit Okki Nokki.
Benutzeravatar
toaotom
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 129
Registriert: Do 29. Dez 2005, 22:37
Wohnort: in der schönen Wetterau

Beitrag von toaotom »

Also ich hatte ja schon den A-50T bei mir zuhause... übrigens von den HiFi-Profis in Frankfurt. Den A-55T mit den KT88ern hatten sie auch da.

Das passt schon bei mir zuhause an den Cantons M80. Und die größeren Modelle sind eher besser. War aber eigentlich mit dem 50er schon zufrieden.
Angesichts des Preisunterschieds wirds wohl aber der A-88T werden... zumindest ist das im Moment bei mir 1. Wahl.
Brimar
gelöscht
Beiträge: 153
Registriert: Di 13. Dez 2005, 22:28

Beitrag von Brimar »

Kawabundisch hat geschrieben:Hallo Rolf ,da wirst du aber Schwierigkeiten haben alle zur Auswahl stehenden Geräte zur dir nach Hause zu bekommen. Wie hast du das mit deinem Amp. gemacht ,aus China einmal kurz geliehen bekommen :D ,die Frage ist nicht ernst gemeint(nicht böse sein). Also es gibt da kaum Geschäfte wo man sich die bei uns zur Probe holen kann.
Gruß Bernd
Hallo Bernd :lol:
Habe ich auch nicht böse aufgefast!

Ich wollte damit auch ausdrücken,das man sich auf "Klangbeschreibungen" anderer User,was Geräte anbelangt,nicht automatisch auf seinen Hörraum-Anlage übernehmen sollte und kann!

Bei "teuren" Geräten,würde ich jedem raten,diese bei sich zu hören.
Wenn der Händler das auch gegen eine Kaution usw. nicht macht,würde ich bei ihm "blind" nichts kaufen.

LG
Rolf
Kawabundisch
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 898
Registriert: Sa 12. Feb 2005, 09:16
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von Kawabundisch »

Hallo Rolf ,da hast du Recht .

Gruß Bernd
Lebe jetzt ,denn das Leben ist zu kurz um es zu vergeuden !!
Cayin AT88 KK2, Ponomopped MK2,Übertrager Denon 320 ,Jelco 750LB mit Benz S und Jelco 800S mit Ortofon Nr 2 , Transrotor Zet 1mit Kupferplatte 5mm und Dr. Fuß Netzteil , Sony CDP XB 930,Sonics Allegra an Kimber 8PR,gewaschen wird mit Okki Nokki.
jos
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 45
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 15:46

Beitrag von jos »

hallo toaotom,
kann dir auch noch den cayin A-70T empfehlen. ein hammergerät, aber scheinbar nur direkt aus china zu beziehen. hab ihn jetzt ca. 6 monate, der klang ist sehr detailiert und fein auflösend, es kann von kt88 auf el34 umgeschaltet werden. Au8erdem hat er eine massive fernbedienung, mit der man unter anderem von pentode auf triode umschalten kann.
grüße
josef
Z2
Neuling
Neuling
Beiträge: 23
Registriert: Mo 28. Mär 2005, 11:30
Wohnort: paris

Beitrag von Z2 »

Hallo,
Wollte mal sagen ich habe den A-50T seit ein halbes jahr er funktioniert sehr gut. Es ist ein sehr guter kleiner verstärker, den hatte ich mit proac boxen und er hat es doch hingekriegt, obwohl mir die Bässe fehlten... Aber ich glaube man kann den verstärker einfach optimieren und ihm noch besser klingen lassen. Er ist sehr klassich aufgebaut, da kann mann noch wass dran verbessern. Ich werde es vieleicht machen, in frankreich gibt es ein spezialist dafür. Er kommt zu hause hört sich das an und macht vorschläge, er kann sich so an die anlage anpassen.
Eisplanet
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 47
Registriert: Di 3. Jan 2006, 09:07
Wohnort: Schweiz

Beitrag von Eisplanet »

@jos

Kann man beim Cayin A-70T die Bias-Einstellung von oben vornehmen, wie beim A-50T, oder muss man auch das Bodenblech entfernen und von Innen einstellen?

Gruss
Eisplanet
Benutzeravatar
Erzkanzler
Graue Eminenz
Beiträge: 9888
Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Erzkanzler »

Moin,

laut Jos hat der A-70T Autobias.
Er ist der einzige im Forum der diesen Amp hat.
http://www.roehren-und-hoeren.de/phpBB/ ... 9279#19279

Grüße
Martin
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
jos
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 45
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 15:46

Beitrag von jos »

martin hat recht,
er hat ohne zweifel autobias. wurde mir vom händler als info von sparkaudio weitergegeben mit dem rat dies innen zu überprüfen.(so ganz hat der händler der aussage von sparkaudio wohl nicht vertraut). konnte auch innen beim besten willen nichts entdecken, was zum bias einstellen taugen würde. ein weiteres indiz ist der tolle klang von anfang an;-)
grüße
jos
Antworten

Zurück zu „Röhrenverstärker“