Ebay-Angebote, soeben gesehen

Diskussionen, die in keine Kategorie fallen und trotzdem wichtig sind

Moderator: Moderatorenteam

Benutzeravatar
Erzkanzler
Graue Eminenz
Beiträge: 9888
Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Erzkanzler »

Tom_H hat geschrieben: Rolf Kelch hat sich des TD160 auch schon angenommen............and that means what...... :lol:


Für das Geld was er in den Dreher reingesteckt hat, hätte er sich auch was fertiges holen können. Da ist ja nur noch das Topboard und das Subchassis übrig geblieben.

@ Manfred,
es gibt einige kleine Tweaks, die den Dreher deutlich verbessern. Eine gescheite Bodenplatte mit Sonnenscheinfräsung und die Dämpfung des Subchassis ist Pflicht.
Wir werden im Dezember 3 Platten fräsen, falls Du möchtest lasse ich eine mehr zuschneiden.

Grüße
Martin
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
Benutzeravatar
Tom_H
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 5257
Registriert: Di 19. Okt 2004, 17:29
Wohnort: im Ländereck Dänemark, Polen, Tschechien, Österreich, Schweiz, Frankreich, Belgien und Holland

Beitrag von Tom_H »

Erzkanzler hat geschrieben:Für das Geld was er in den Dreher reingesteckt hat, hätte er sich auch was fertiges holen können.
Grüße
Martin
Genau, da hätte er sich auch einen Xerxes XX holen können...........habe ich mir bei den Düsseldorfer Analog Tagen gedacht als ich seinen Reference gehört habe......... :lol:

Nicht das der Reference schlecht wäre, aber wenn man den Preis und den WAF und die daraus resultierenden Probleme in Relation setzt........ :oops:
Ich bin eine undercover Signatur. Wer mich klickt, wird etwas lernen... ;-)
ManfredK2
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 250
Registriert: Fr 22. Apr 2005, 23:27
Wohnort: München

Beitrag von ManfredK2 »

@Martin
Ja ja ja, ich möchte unbedingt eine Sonnenscheinplatte haben. Das wäre supertoll wenn Du für mich eine mitfräsen könntest. Ich habe schon im AAA-Forum eine Suchanzeige danach aufgegeben. Selbermachen kann ich sowas nicht - ich bin nur im Kaputtmachen gut.

Grüße
Manfred

P.S. Du musst meine PN noch beantworten !!!
Benutzeravatar
vintage64
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 2437
Registriert: Mo 22. Nov 2004, 18:26
Wohnort: Niederrhein

Beitrag von vintage64 »

Moinsen,

Heiner schrieb:
Einmalige Investition; dann ist Ruhe :angel: ... Dieses: "Was wollt ihr denn, ihr Dualisten und Linndianer?" Bild :wink:
Moin Heiner !
Do kunn ick blot seggen:
... Een klassieker met hedendaagse specificaties. De waarden van deze eerste Dual direct drive zijn niet te overtreffen. Plateau van 3 kg: latere direct drives van Dual waren beduidend lichter. Arm en Shure V15III (standaard meegeleverd) lijken voor elkaar gemaakt.
Ik speel er nu op sinds '77 en hij heeft me nu al 26 jaar nog nooit in de steek gelaten. ... © Onbekend von hear.nl review
:P :mrgreen:
Was für den Rundfunk gut genug war, kann für Hifi so schlecht nicht sein. :idea:
Benutzeravatar
Tubes
Moderator
Moderator
Beiträge: 6369
Registriert: Mo 7. Mär 2005, 17:17
Kontaktdaten:

Beitrag von Tubes »

vintage64 hat geschrieben: Moin Heiner !
Do kunn ick blot seggen:
... Een klassieker met hedendaagse specificaties. De waarden van deze eerste Platine string drive zijn niet te overtreffen. Plateau van 10 kg: latere string drives van Verdier waren beduidend lichter. Arm en Dynavector XX2 (niet meegeleverd) lijken voor elkaar gemaakt.
Ik speel er nu op sinds '92 en hij heeft me nu al 13 jaar nog nooit in de steek gelaten. ... © Bekend von heiner.de review
:P :mrgreen:
Du hess ja soo Recht, Henning. :finger: :wink:
Grüße
Heiner

____________________________
AFTERBURNER
Benutzeravatar
vintage64
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 2437
Registriert: Mo 22. Nov 2004, 18:26
Wohnort: Niederrhein

Beitrag von vintage64 »

Du aber auch, Heiner ! Das ist sehr nett geschrieben. :wink:

Hier hast noch ein:
... Reviewed by: craig, Casual Listener, from mpls,mn,usa

Product Model Year:
Pre 1995

Summary:
I have listened to this turntable for over 25 years. It still is the best in my mind. It's built like a tank and
runs like a smooth Mercedes (thats German engineering for ya) © craig von audioreview.com
:mdr: :mdr: :mdr:
Was für den Rundfunk gut genug war, kann für Hifi so schlecht nicht sein. :idea:
Benutzeravatar
Tubes
Moderator
Moderator
Beiträge: 6369
Registriert: Mo 7. Mär 2005, 17:17
Kontaktdaten:

Beitrag von Tubes »

Hier hast Du auch noch einen:

Platine Verdier :mrgreen:
Grüße
Heiner

____________________________
AFTERBURNER
Benutzeravatar
2285b
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 4857
Registriert: Do 14. Okt 2004, 20:04
Wohnort: Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal

Beitrag von 2285b »

In der Musik ist RuHe entscheidend - Don Cherry
Benutzeravatar
Erzkanzler
Graue Eminenz
Beiträge: 9888
Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Erzkanzler »

2285b hat geschrieben:Da verkauft einer mein Avatar :shock:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... Track=true

:wink:
Schick Ihm doch eine Unterlassungsklage mit Hinweis auf das Urheberrecht. :wink:
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
Benutzeravatar
Tom_H
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 5257
Registriert: Di 19. Okt 2004, 17:29
Wohnort: im Ländereck Dänemark, Polen, Tschechien, Österreich, Schweiz, Frankreich, Belgien und Holland

Beitrag von Tom_H »

Axel, abmahnen.......... :wink:

Es gibt Leute die versuchen Geld damit zu verdienen............ :evil:
Ich bin eine undercover Signatur. Wer mich klickt, wird etwas lernen... ;-)
Benutzeravatar
Thargor
Inventar
Inventar
Beiträge: 6208
Registriert: Fr 3. Dez 2004, 23:44
Wohnort: Kleines Kaff bei Hamburch

Beitrag von Thargor »

Moin Mädels,

hört mal bitte auf auf dem Rolf sein Kelch rumzuhacken. Der Mann verdient mit Thorens viel Geld, da die Japaner die wie verrückt kaufen, insbes. sein ganz neues Modell mit dem Subchassis aus Holz. Ausserdem ist er wohl der einzige, der noch einen SME V auf einem TD 226 mit einer originalen Endabschaltung versehen kann oder sie andernfalls gleich ganz selber baut.

Über die Preisgestaltung brauchen wir uns nicht zu unterhalten. Für jeden ordentlich aufgeböhrten Thori kann man(n) sich auch gleich was großes kaufen - das macht aber kein Spaß. Und etwas besseres als einen TD125 zu finden wird mit Sicherheit ziemlich teuer :roll:

Was ich sagen wollte: Schnäppchen des Tages (zu Thargor 8)). Ist annähernd identisch mit einem Garrott P77 und ein echtes ein absoluter Spitzen MM Tonabnehmer. Für Klassik genial:

A&R
Viele Grüße von Guido, dem langsamsten Barkeeper der Welt! :drink:

Wann war Dein letztes Live-Konzert?
Benutzeravatar
vintage64
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 2437
Registriert: Mo 22. Nov 2004, 18:26
Wohnort: Niederrhein

Beitrag von vintage64 »

Moin Heiner,
... Hier hast Du auch noch einen: Platine Verdier :mrgreen:...
Mein nächster Dreher ist garantiert ne Platine, wenn sie mir besser gefällt als der 701 ... :wink:
Bis zum ultimativen "shootout" beim Händler meiner Wahl dauerts aber noch etwas ... bin mit dem 701 im Moment nämlich wunschlos glücklich ! :mrgreen:
Außerdem: taugt die Platine was mit MM ?!

Moin Thargor,

TD125 vs Platine wäre vielleicht auch ganz interessant ...
Von dem Tonabnehmer hab' ich noch nie was gehört. Geht er auch gut mit Jazz ?
Was für den Rundfunk gut genug war, kann für Hifi so schlecht nicht sein. :idea:
Benutzeravatar
Thargor
Inventar
Inventar
Beiträge: 6208
Registriert: Fr 3. Dez 2004, 23:44
Wohnort: Kleines Kaff bei Hamburch

Beitrag von Thargor »

Moin Henning,

Platine gegen 125? Hört sich nach technischem KO und einem klaren Sieger an. Im Ernst, eine Platine ist eine Klasse für sich.

Der P77 ist genial. Und nur so billig, weil ihn keine Sau kennt (wobei fast nie einer im Angebot ist). Jazz? Wenn wir uns das nächste Mal treffen biete ich Dir mal an, Deine Jaques Louissier damit abzunudeln :P wirst schon sehen....

Viele Grüße!
Viele Grüße von Guido, dem langsamsten Barkeeper der Welt! :drink:

Wann war Dein letztes Live-Konzert?
Benutzeravatar
vintage64
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 2437
Registriert: Mo 22. Nov 2004, 18:26
Wohnort: Niederrhein

Beitrag von vintage64 »

Moin Thargor,

oh ha ! Verstehe, vielen Dank für den Geheimtipp ! Bin immer auf der Suche nach nem guten MM und werd die Augen nach dem P77 offen halten. :D

Was die Platine angeht: es ist halt ein Masse-Laufwerk. Schön und gut ... ich glaube, sie polarisiert stark, ähnlich wie der Linn LP12 ... oder der
Dual 701 (?!). Über Geschmack läßt sich glücklicherweise nicht streiten.

Werde mir irgendwann mal ne Platine unvoreingenommen anhören. Es gibt so viele schöne Dreher. Z.B. das hier abgebildete Gerät:
http://cgi.ebay.de/Micro-Seiki-RX-1500- ... dZViewItem

Die Qual der Wahl. :wink:
Was für den Rundfunk gut genug war, kann für Hifi so schlecht nicht sein. :idea:
Benutzeravatar
Tom_H
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 5257
Registriert: Di 19. Okt 2004, 17:29
Wohnort: im Ländereck Dänemark, Polen, Tschechien, Österreich, Schweiz, Frankreich, Belgien und Holland

Beitrag von Tom_H »

Thargor hat geschrieben:Moin Mädels,

hört mal bitte auf auf dem Rolf sein Kelch rumzuhacken. Der Mann verdient mit Thorens viel Geld, da die Japaner die wie verrückt kaufen, insbes. sein ganz neues Modell mit dem Subchassis aus Holz. Ausserdem ist er wohl der einzige, der noch einen SME V auf einem TD 226 mit einer originalen Endabschaltung versehen kann oder sie andernfalls gleich ganz selber baut.

Über die Preisgestaltung brauchen wir uns nicht zu unterhalten. Für jeden ordentlich aufgeböhrten Thori kann man(n) sich auch gleich was großes kaufen - das macht aber kein Spaß. Und etwas besseres als einen TD125 zu finden wird mit Sicherheit ziemlich teuer :roll:

Was ich sagen wollte: Schnäppchen des Tages (zu Thargor 8)). Ist annähernd identisch mit einem Garrott P77 und ein echtes ein absoluter Spitzen MM Tonabnehmer. Für Klassik genial:

A&R
Thargor,
ich wollte nicht auf Rolf Kelch bzw. seinen Laufwerken rumhacken. Im Gegenteil, ich schätze sein Engagement und seinen Sachverstand. Schliesslich war er der erste der die Thorense zu höchsten Weihen hat kommen lassen.
Was seine Preispolitik angeht, da enthalte ich mich mal jeglicher Aussage. Angebot und Nachfrage regeln die Preise. Sehr zum Leidwesen der "Freaks" wie uns. :cry: (Das Wort ist mir doch letztens schon mal untergekommen.......... :mrgreen: )
Was ich allerdings zum Ausdruck bringen wollte, ist das seine Kreationen (insbesondere der Reference) nicht jedermanns optischen Geschmack treffen. Wenn ich mir mal rein fiktiv vorstellen würde einen Reference in unserem Wohnzimmer plazieren zu wollen..........hmmmm da würde meine Frau ungeahnte Fähigkeiten entwickeln..... :shock:
Darüber hinaus fand ich den RK R bei den Düsseldorfer Analogtagen nicht soo prickelnd. In meiner persönlichen Wertung belegte er unter den Topp Laufwerken Platz 3 von 4, wobei es zwei mal den Platz 1 gab.
Natürlich ist das alles eine Geschmackfrage. Darum betone ich nochmal das ich weder RK noch seine Produkte auch nur ansatzweise niedermachen wollte. :wink:

Hier noch ein Bild für diejenigen die sich ein eigenes Bild über die Optik machen wollen........ :wink:
Ich bin eine undercover Signatur. Wer mich klickt, wird etwas lernen... ;-)
Benutzeravatar
Thargor
Inventar
Inventar
Beiträge: 6208
Registriert: Fr 3. Dez 2004, 23:44
Wohnort: Kleines Kaff bei Hamburch

Beitrag von Thargor »

Hi Tom,

meine Ausführungen waren auch durchaus ironisch gemeint :lol:

Ich mag dieses Mörderteil auch nicht - auch der Originale Reference sah schon gewöhnungsbedürftig aus. Und das unlängst auf 1-2-3 angebotenen Teil in Eiche rustikal *igitt*.

:beer
Viele Grüße von Guido, dem langsamsten Barkeeper der Welt! :drink:

Wann war Dein letztes Live-Konzert?
Benutzeravatar
Tubes
Moderator
Moderator
Beiträge: 6369
Registriert: Mo 7. Mär 2005, 17:17
Kontaktdaten:

Beitrag von Tubes »

Apropos Thorens
Grüße
Heiner

____________________________
AFTERBURNER
Benutzeravatar
hifiwilli
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 349
Registriert: Di 8. Feb 2005, 19:43
Wohnort: Solingen

Beitrag von hifiwilli »

Schickes Teil :OK:

Bin gespannt, wo der preislich landet??

Jürgen
Wer Ohren hat, der höre!!
Benutzeravatar
Thargor
Inventar
Inventar
Beiträge: 6208
Registriert: Fr 3. Dez 2004, 23:44
Wohnort: Kleines Kaff bei Hamburch

Beitrag von Thargor »

In einer vernünftigen Farbe wäre ich sogar interessiert..... 8)
Viele Grüße von Guido, dem langsamsten Barkeeper der Welt! :drink:

Wann war Dein letztes Live-Konzert?
Benutzeravatar
Thargor
Inventar
Inventar
Beiträge: 6208
Registriert: Fr 3. Dez 2004, 23:44
Wohnort: Kleines Kaff bei Hamburch

Beitrag von Thargor »

Mal gucken, wie lange er spart, wenn er die Abmahnung bekommen hat..... :wink:

Ebay Vincent und so
Viele Grüße von Guido, dem langsamsten Barkeeper der Welt! :drink:

Wann war Dein letztes Live-Konzert?
Antworten

Zurück zu „Kneipengespräche“