MeiXing Ming Da MC-845AA Stereoamp

Hier gehts nur um Verstärkung, egal welcher Art.

Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam

rec
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 340
Registriert: Sa 9. Apr 2005, 19:58
Wohnort: Erlangen

Beitrag von rec »

Hallo!


Zu erst, danke Martin für deine leistung! Die Verstärker ist ein traum!!
Trotzdem, die neue koppelkondensatoren sind drin


Bild
Bild
Benutzeravatar
Erzkanzler
Graue Eminenz
Beiträge: 9888
Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Erzkanzler »

Moin Zusammen,

hab mir erlaubt das Thema zu splitten und einen neuen Thread für den Stereo 845er aufzumachen.

Und das sagt MeiXing dazu:

Bild

Bild

parameter
output power 20Wx2
output impedance 4Ω、8Ω
input voltage 300mv
input impedance 100K
total harmonic distortion ≤1%
frequency respond 20Hz ~ 25KHz±1dB
S N R 86dB
input jacks 2 groups
output jacks 2 groups
vacuum tube 845X2 6SN7x2 12AX7x2 12AU7x2
supply voltage AC110V/220V 60Hz/50Hz
power consumption 350W
volume 44Lx36Wx26H(cm)
weight 28kg :shock: hahaha eher 40kg

Grüße
Martin
Zuletzt geändert von Erzkanzler am Mo 10. Okt 2005, 10:52, insgesamt 1-mal geändert.
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
Benutzeravatar
Erzkanzler
Graue Eminenz
Beiträge: 9888
Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Erzkanzler »

Hallo Cornel,

was für Caps hast Du verbaut? Steht bei mir ja auch noch an.

Grüße
Martin
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
Mas Teringo
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 781
Registriert: Fr 3. Dez 2004, 10:04

Beitrag von Mas Teringo »

Ich vermute mal in der Tube-Beschreibung soll es nicht "6NS7", sondern "6SN7" heißen. Ist nicht pingelig gemeint, aber vor 2 Wochen hätte mich das noch verwirrt.
There stands one yes the hairs to mountains.
Benutzeravatar
Erzkanzler
Graue Eminenz
Beiträge: 9888
Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Erzkanzler »

Mas Teringo hat geschrieben:Ich vermute mal in der Tube-Beschreibung soll es nicht "6NS7", sondern "6SN7" heißen. Ist nicht pingelig gemeint, aber vor 2 Wochen hätte mich das noch verwirrt.
Jau, war aus der Original-MeiXing Beschreibung. Habs korrigiert.

Grüße
Martin
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
rec
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 340
Registriert: Sa 9. Apr 2005, 19:58
Wohnort: Erlangen

Beitrag von rec »

Hallo Martim!


Aluminiumfolie Kondensatoren in Öl getränkt mit teflon
und anschlüsse aus massive Kupfer versilbert

Die kleine war das original

gruss Cornel



Bild
Benutzeravatar
Erzkanzler
Graue Eminenz
Beiträge: 9888
Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Erzkanzler »

Hi Cornel,

hab noch mal wegen den Plänen nachgehakt, hoffe das sie noch kommen.

Grüße
Martin
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
rec
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 340
Registriert: Sa 9. Apr 2005, 19:58
Wohnort: Erlangen

Beitrag von rec »

Hallo!

Die phonopre ist auch der hammer
am anfang, dachte ich das keine bass vorhanden ,aber das lag an meine vorige Verstärker

Gruss
Benutzeravatar
Erzkanzler
Graue Eminenz
Beiträge: 9888
Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Erzkanzler »

Cornel,

wenn Du mal die Digitalkamera zur Hand hast, mach doch mal ein schönes Foto vom Amp und Phonopre.

Der Phonopre hat mich schon alleine durch die Haptik begeistert.
6,5kg satte Verarbeitung. Klasse.

Grüße
Martin
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
rec
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 340
Registriert: Sa 9. Apr 2005, 19:58
Wohnort: Erlangen

Beitrag von rec »

Hallo


Die Hochspannung an die Phono stufe ist mit 3 Röhre stabilisiert
kein rauschen nichts, manche Transistoren können davon nur Träumen


Bild


Bild



Bild


Bild
knochenjack
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 355
Registriert: Sa 10. Sep 2005, 11:16
Wohnort: Hitdorf am Rhein
Kontaktdaten:

Beitrag von knochenjack »

Hallo Cornel.

Kannst du mir Quelle und Endpreis des MC845AA als PN schicken ? Bin sehr interessiert an diesem Amp.


Danke & Grüße,

Jonas :beer
Benutzeravatar
chris2178
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 26
Registriert: Do 28. Jul 2005, 14:19

Beitrag von chris2178 »

Hallo

Kann mal jemand die Ausgangsübertrager des MC845AA Fotografieren und hier einstellen ?

Möchte mir eventuell auch so eins kaufen .

Gruss Chris
Tube is the Best
-------------------
Anlage:
Jericho Horn+Telefunken Concerto2500 2x3Watt EL84 Eintakt
Benutzeravatar
Erzkanzler
Graue Eminenz
Beiträge: 9888
Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Erzkanzler »

Hallo Chris,
Kann mal jemand die Ausgangsübertrager des MC845AA Fotografieren und hier einstellen ?


Also, den gesammten Verstärker dafür auseinandernehmen finde ich ehrlich gesagt etwas viel verlangt.
Meine Monos gehen am Wochenende ans Netz, ich schau mal ob ich die Abdeckungen runterbekomme.

Grüße
Martin
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
rec
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 340
Registriert: Sa 9. Apr 2005, 19:58
Wohnort: Erlangen

Beitrag von rec »

Hallo!

die Ausgangsübertrager sind EI 130 7kg mit luftspalt nicht Verschachtelt

Gruss
rec
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 340
Registriert: Sa 9. Apr 2005, 19:58
Wohnort: Erlangen

Beitrag von rec »

Hallo!

Hallo Cornel.

Kannst du mir Quelle und Endpreis des MC845AA als PN schicken ? Bin sehr interessiert an diesem Amp.
der Quelle ist ein netter und sehr aktive junge man hier in forum er wird sicher antworten


Kann mal jemand die Ausgangsübertrager des MC845AA Fotografieren und hier einstellen ?

ich habe gleich am anfang aufgemacht aber ist schwierig weil der schutz blech dient als Stabilisierung der gehäuse
20kg druckt auf 1mm Chrom platte und meine ist leicht abgesagt


Gruss
Benutzeravatar
Erzkanzler
Graue Eminenz
Beiträge: 9888
Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Erzkanzler »

rec hat geschrieben: ich habe gleich am anfang aufgemacht aber ist schwierig weil der schutz blech dient als Stabilisierung der gehäuse
20kg druckt auf 1mm Chrom platte und meine ist leicht abgesagt


Das ist nicht nur bei Meixing, sondern auch bei allen anderen ein Problem. Durch das hohen Gewicht verzieht sich das Chassis. Ich kann da nur von abraten. Die Monos wiegen ja deutlich weniger, ich werde das mal ganz vorsichtig antesten.

Grüße
Martin
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
knochenjack
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 355
Registriert: Sa 10. Sep 2005, 11:16
Wohnort: Hitdorf am Rhein
Kontaktdaten:

Beitrag von knochenjack »

Heißt es, dass man die Abdeckungen besser drauflässt, damit sich nichts verbiegt, oder dass es sich scho von alleine verzieht ? :roll:
mfg

jonas
--------------------------------

free yourself, from yourself. ( Maynard James Keenan)
Benutzeravatar
Erzkanzler
Graue Eminenz
Beiträge: 9888
Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Erzkanzler »

Ersteres. Zum demontieren muss man das Gerät auf die Seite oder den Rücken legen und dann kann sich das Blech verziehen. Passiert selbst beim Cayin. Je schwerer das Gerät, desto weniger empfehlenswert.
Der 845er ist SEHR schwer.

Grüße
Martin
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
knochenjack
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 355
Registriert: Sa 10. Sep 2005, 11:16
Wohnort: Hitdorf am Rhein
Kontaktdaten:

Beitrag von knochenjack »

Ich verstehe dann nicht, warum Meixing 28kg angibt, wenn er laut deiner Aussage mehr als 40kg wiegt. :shock: :roll:
mfg

jonas
--------------------------------

free yourself, from yourself. ( Maynard James Keenan)
Benutzeravatar
Erzkanzler
Graue Eminenz
Beiträge: 9888
Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Erzkanzler »

MeiXing gibt für meine Monos auch 200W an :shock: :Chin2:

Grüße
Martin
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
Antworten

Zurück zu „Röhrenverstärker“