Alternative Röhren-Amps
Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam
- gecko
- Stammgast

- Beiträge: 139
- Registriert: Do 18. Aug 2005, 19:50
- Wohnort: Oldenburg / Niedersachsen
Moin Jan,
auja, das würde mich auch schwer interessieren. Der Shanling ist wohl der einzige, der ohne VV läuft. Klanglich hat er meinen Sony ja ein wenig ins Schwitzen gebracht und chic isser auch noch. Du sagtest mal, dass die Modelle für Europa, bzw. Deutschland ein anderes Schild an der Seite haben.
Tja, als ich Deine Kette zum ersten Mal hörte, blieb mir wirklich der Mund weit offen stehen. Da möchte ich auch hin. Nur der Pathos kann aus Budgetgründen nicht in meine Kette integriert werden. Die LS stehen auf jeden Fall fest. Die Verstärker kann ich risikolos testen und mir fehlt nur noch der CDP. Bis ich mich entschieden habe, nehme ich eine alte Rotelvorstufe für die Monos.
Im eBay habe ich einen neuen Verkäufer entdeckt. Er dealt neben Swan-Fertig LS noch mit China Elektronik und gibt volle 2 Jahre Garantie. Den habe ich mal wegen dem Shanling angemailt. Ein Eigenimport des CDP ist mir jedenfalls zu risikobehaftet. Ich werde weiterhin berichten.
Wenn alles fertig ist, bin ich sehr an Deinem Urteil interessiert. Darf ich Dich nochmal auf eine Tasse Kaffee einladen? Gerne mit Anika, Tina würde sich freuen.
Bis demnächst, Martin
auja, das würde mich auch schwer interessieren. Der Shanling ist wohl der einzige, der ohne VV läuft. Klanglich hat er meinen Sony ja ein wenig ins Schwitzen gebracht und chic isser auch noch. Du sagtest mal, dass die Modelle für Europa, bzw. Deutschland ein anderes Schild an der Seite haben.
Tja, als ich Deine Kette zum ersten Mal hörte, blieb mir wirklich der Mund weit offen stehen. Da möchte ich auch hin. Nur der Pathos kann aus Budgetgründen nicht in meine Kette integriert werden. Die LS stehen auf jeden Fall fest. Die Verstärker kann ich risikolos testen und mir fehlt nur noch der CDP. Bis ich mich entschieden habe, nehme ich eine alte Rotelvorstufe für die Monos.
Im eBay habe ich einen neuen Verkäufer entdeckt. Er dealt neben Swan-Fertig LS noch mit China Elektronik und gibt volle 2 Jahre Garantie. Den habe ich mal wegen dem Shanling angemailt. Ein Eigenimport des CDP ist mir jedenfalls zu risikobehaftet. Ich werde weiterhin berichten.
Wenn alles fertig ist, bin ich sehr an Deinem Urteil interessiert. Darf ich Dich nochmal auf eine Tasse Kaffee einladen? Gerne mit Anika, Tina würde sich freuen.
Bis demnächst, Martin
Moin Martin (Erzkanzler),
schau doch mal bitte hier, da ist einiges beschrieben.
http://www.6moons.com/audioreviews/shanling4/t100c.html
Ich hatte beide Geräte nicht geöffnet aus Garantiegründen, bin aber auch nicht unbedingt so´n Techniker wie du es bist
Tschö Jan
schau doch mal bitte hier, da ist einiges beschrieben.
http://www.6moons.com/audioreviews/shanling4/t100c.html
Ich hatte beide Geräte nicht geöffnet aus Garantiegründen, bin aber auch nicht unbedingt so´n Techniker wie du es bist
Tschö Jan
Komme gerne, ist ja auch keine Weltreise. Aber das dauert doch noch ein bischen bei dir, oder? Überstürze jedenfalls nix bei deinen ganzen Neuanschaffungen.gecko hat geschrieben: Wenn alles fertig ist, bin ich sehr an Deinem Urteil interessiert. Darf ich Dich nochmal auf eine Tasse Kaffee einladen? Gerne mit Anika, Tina würde sich freuen.
Ciao Jan
- prinzbasso
- Öfter hier

- Beiträge: 61
- Registriert: Mi 23. Mär 2005, 12:50
- Wohnort: Weibern/Eifel
Hallo Martin (Gecko),
habe gehört, du hast dir jetzt die Monos beim Harald bestellt.
Ich kann dir da nur sagen: "Freu dich drauf"
Ich war letzten Mittwoch auch bei Harald um mir den Meiler anzuhören.
Zuerst haben wir aber mal in die Monos rein gehört.
Ich kann nur sagen da stimmt einfach alles. Die Teile haben so locker flockig den Sound transportiert, da merkt man wirklich die unbändige Kraft die dieser "Brocken".
Also wenn du die zum ersten mal in Natura siehst hauts dich bestimmt aus den Socken. Sind ein wirklich imposanter Anblick und echte Schönheiten.
Dann schaltest du die an, legst Musik ein und dann weißt du gar nicht mehr daß du jemals Socken besessen hast.
Na ja klingt zwar etwas übertrieben, aber ich tu mich mit Klangbeschreibungen total schwer.
Ich wollte einfach nur sagen, daß die Transmitter mich klanglich total beeindruckt haben. So musikalische Verstärker habe ich bisher noch nicht hören dürfen.
Schöner warmer runder und doch knackiger Bass.
Stimmen kommen richtig toll und natürlich und die Höhen sind auch absolut so wie ich es mag sehr fein auflösend aber nie nervig oder aufdringlich.
Aber ich finde die Beurteilung nach den einzelnen Bereichen ist hier nicht angebracht, denn diese Monos geben die Musik als Ganzes wieder und das ist die große Stärke der Transmitter.
Die Teile grooven einfach.
Ich denke mal da wirst du noch lange Spass dran haben.
Wenn mein Wohnzimmer nicht so winzig wäre und mein Budged etwas größer, dann hätteste erst mal warten dürfen, dann hätte ich mir die gekrallt
So wirds wohl der Meiler werden.
Klanglich steht der den Transmittern wirklich kaum nach. Vieleicht im Bass ne Nuance weniger Druck aber auch hier das gesamtheitliche Klangbild und der hohe Fußmitwippfaktor.
Und für gerade mal 15 Watt läßt sich selbst an normal wirkungsgradstarken LSP (97dB) schon bei 9Uhr Stellung des Lautstärkepotis gehobene Zimmerlautstärke erreichen. D.h. man muß schon detwas lauter als normal miteinander reden, um sich zu verstehen.
Ich werde den Meiler auf jeden Fall zu Hause testen und wahrscheinlich auch kaufen.
Zuerst muß aber der Cajin verkauft sein.
Als Fazit kann ich jedem nur einen Besuch bei Harald empfehlen, weil er vor allem auch einfach ein richtig netter Kerl ist, der einem mit Rat und Tat zur Seite steht und auch keinem was aufschwatzen will. Hat er bei den tollen Sachen auch wirklich nicht nötig.
Tschö
Chilli
habe gehört, du hast dir jetzt die Monos beim Harald bestellt.
Ich kann dir da nur sagen: "Freu dich drauf"
Ich war letzten Mittwoch auch bei Harald um mir den Meiler anzuhören.
Zuerst haben wir aber mal in die Monos rein gehört.
Ich kann nur sagen da stimmt einfach alles. Die Teile haben so locker flockig den Sound transportiert, da merkt man wirklich die unbändige Kraft die dieser "Brocken".
Also wenn du die zum ersten mal in Natura siehst hauts dich bestimmt aus den Socken. Sind ein wirklich imposanter Anblick und echte Schönheiten.
Dann schaltest du die an, legst Musik ein und dann weißt du gar nicht mehr daß du jemals Socken besessen hast.
Na ja klingt zwar etwas übertrieben, aber ich tu mich mit Klangbeschreibungen total schwer.
Ich wollte einfach nur sagen, daß die Transmitter mich klanglich total beeindruckt haben. So musikalische Verstärker habe ich bisher noch nicht hören dürfen.
Schöner warmer runder und doch knackiger Bass.
Stimmen kommen richtig toll und natürlich und die Höhen sind auch absolut so wie ich es mag sehr fein auflösend aber nie nervig oder aufdringlich.
Aber ich finde die Beurteilung nach den einzelnen Bereichen ist hier nicht angebracht, denn diese Monos geben die Musik als Ganzes wieder und das ist die große Stärke der Transmitter.
Die Teile grooven einfach.
Ich denke mal da wirst du noch lange Spass dran haben.
Wenn mein Wohnzimmer nicht so winzig wäre und mein Budged etwas größer, dann hätteste erst mal warten dürfen, dann hätte ich mir die gekrallt
So wirds wohl der Meiler werden.
Klanglich steht der den Transmittern wirklich kaum nach. Vieleicht im Bass ne Nuance weniger Druck aber auch hier das gesamtheitliche Klangbild und der hohe Fußmitwippfaktor.
Und für gerade mal 15 Watt läßt sich selbst an normal wirkungsgradstarken LSP (97dB) schon bei 9Uhr Stellung des Lautstärkepotis gehobene Zimmerlautstärke erreichen. D.h. man muß schon detwas lauter als normal miteinander reden, um sich zu verstehen.
Ich werde den Meiler auf jeden Fall zu Hause testen und wahrscheinlich auch kaufen.
Zuerst muß aber der Cajin verkauft sein.
Als Fazit kann ich jedem nur einen Besuch bei Harald empfehlen, weil er vor allem auch einfach ein richtig netter Kerl ist, der einem mit Rat und Tat zur Seite steht und auch keinem was aufschwatzen will. Hat er bei den tollen Sachen auch wirklich nicht nötig.
Tschö
Chilli
- gecko
- Stammgast

- Beiträge: 139
- Registriert: Do 18. Aug 2005, 19:50
- Wohnort: Oldenburg / Niedersachsen
Hallo Chilli,
jetzt machst Du mich noch unruhiger als ich schon bin
Meine Endstufe wurde dummerweise selbst abgeholt. Nun bin ich für ein paar Tage auf meinen Kopfhörer angewiesen. Die Transmitter sind bestellt und sollten diese Woche bei mir eintreffen. Ich glaube, ich muß das von mir empfundene Gefühl nicht näher beschreiben. Das kennen wohl 90% der User dieses Forums
Sobald sie eingetroffen sind werde ich natürlich Bericht erstatten. Zur Zeit habe ich noch immer meine riesigen EVOLUTION. Ein harter Brocken für die Röhre. Falls die Transmitter-Monos die bedienen können, habe ich den Verstärker für viele Jahre gefunden. Meine nächsten LS (ich muß leider immer noch auf den Lackierer warten) sind da etwas einfacher zu handeln. Damit kann es nur besser werden.
Gruß, Martin
jetzt machst Du mich noch unruhiger als ich schon bin
Meine Endstufe wurde dummerweise selbst abgeholt. Nun bin ich für ein paar Tage auf meinen Kopfhörer angewiesen. Die Transmitter sind bestellt und sollten diese Woche bei mir eintreffen. Ich glaube, ich muß das von mir empfundene Gefühl nicht näher beschreiben. Das kennen wohl 90% der User dieses Forums
Sobald sie eingetroffen sind werde ich natürlich Bericht erstatten. Zur Zeit habe ich noch immer meine riesigen EVOLUTION. Ein harter Brocken für die Röhre. Falls die Transmitter-Monos die bedienen können, habe ich den Verstärker für viele Jahre gefunden. Meine nächsten LS (ich muß leider immer noch auf den Lackierer warten) sind da etwas einfacher zu handeln. Damit kann es nur besser werden.
Gruß, Martin
- prinzbasso
- Öfter hier

- Beiträge: 61
- Registriert: Mi 23. Mär 2005, 12:50
- Wohnort: Weibern/Eifel
Hi Gecko,
ich bin da sehr zuversichtlich, da die Transmitter speziell auch für impedanzkritische LSP, z.B. Elektrostaten, entwickelt wurden.
Wenn deine Evolutions einigermaßen Wirkungsgrad so ab 94dB haben, kannst du mit den Transmittern garantiert auch mal nachbarschaftskritische Lautstärken fahren
Tschö
Chilli
ich bin da sehr zuversichtlich, da die Transmitter speziell auch für impedanzkritische LSP, z.B. Elektrostaten, entwickelt wurden.
Wenn deine Evolutions einigermaßen Wirkungsgrad so ab 94dB haben, kannst du mit den Transmittern garantiert auch mal nachbarschaftskritische Lautstärken fahren
Tschö
Chilli
- gecko
- Stammgast

- Beiträge: 139
- Registriert: Do 18. Aug 2005, 19:50
- Wohnort: Oldenburg / Niedersachsen
Es ist vollbracht

ohne Worte..... (die finde ich wohl erst später)
- hifi-tubbie
- nicht mehr Neu

- Beiträge: 619
- Registriert: Mo 31. Jan 2005, 22:43
- Wohnort: Aargau
Re: Es ist vollbracht
gecko hat geschrieben:ohne Worte..... (die finde ich wohl erst später)
Du hast hoffentlich nicht vergessen, den Fussboden zu verstärken?
Bye!
- gecko
- Stammgast

- Beiträge: 139
- Registriert: Do 18. Aug 2005, 19:50
- Wohnort: Oldenburg / Niedersachsen
LOL, es ist ein solides Betonfudament.
Was mich noch ein wenig stört ist der niedrige Ausgangspegel des Shanling. Mit VV komme ich nicht über 11 Uhr. Ohne (so wie ich es favorisiere) stelle ich den CDP auf Maximum (erhöhte Zimmerlautstärke). Der schafft nie und nimmer seine 2 Volt. Das ist mir schon bei meiner EX-Rotel Endstufe aufgefallen. Kann der Ausgangspegel des Shanling erhöht werden?
Zum Sound berichte ich erst später. Nur kurz: Überraschung auf allen Seiten und Riesenfreude.
Viele Grüße, Martin
Was mich noch ein wenig stört ist der niedrige Ausgangspegel des Shanling. Mit VV komme ich nicht über 11 Uhr. Ohne (so wie ich es favorisiere) stelle ich den CDP auf Maximum (erhöhte Zimmerlautstärke). Der schafft nie und nimmer seine 2 Volt. Das ist mir schon bei meiner EX-Rotel Endstufe aufgefallen. Kann der Ausgangspegel des Shanling erhöht werden?
Zum Sound berichte ich erst später. Nur kurz: Überraschung auf allen Seiten und Riesenfreude.
Viele Grüße, Martin
- Erzkanzler
- Graue Eminenz
- Beiträge: 9888
- Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
- Wohnort: Düsseldorf
- gecko
- Stammgast

- Beiträge: 139
- Registriert: Do 18. Aug 2005, 19:50
- Wohnort: Oldenburg / Niedersachsen
Hallo Martin (Admin II). Danke schön. Ich setze beim nächsten mal nur Thumbnails rein. Draufklicken und sie erscheinen in groß. Spart auch Ladezeit. Sorry.
Hallo Martin (Erzkanzler). Wäre der Eingriff ein schwerer, oder ist der VV von Harald technisch die bessere Variante?
Vorab schon mal danke, noch`n Martin
Hallo Martin (Erzkanzler). Wäre der Eingriff ein schwerer, oder ist der VV von Harald technisch die bessere Variante?
Vorab schon mal danke, noch`n Martin
Hi Gecko,
...ich seh schon, alles gut angekommen. Ich hoffe die Platten sind nach oben hin etwas versetzt, von wg. Zentralheizung und so
Wünsche dir viele schöne Stunden Hörvergnügen!
PS: Unser VV ist noch nicht fertig, da wurde gerade heute noch entschieden, ihm auch XLR und PreOut zu verpassen...
Gruß
Harald
...ich seh schon, alles gut angekommen. Ich hoffe die Platten sind nach oben hin etwas versetzt, von wg. Zentralheizung und so
Wünsche dir viele schöne Stunden Hörvergnügen!
PS: Unser VV ist noch nicht fertig, da wurde gerade heute noch entschieden, ihm auch XLR und PreOut zu verpassen...
Gruß
Harald
- gecko
- Stammgast

- Beiträge: 139
- Registriert: Do 18. Aug 2005, 19:50
- Wohnort: Oldenburg / Niedersachsen
Moin Thorsten,
schon nach den ersten Takten ist Rotel für mich gestorben. E-Gitarren kommen jetzt noch schmutziger. Stimmen sind deutlich plastischer. Akustische Instrumente kann ich nun fast sehen und dann ist da eine absolute Basskontrolle. Kurzes Bumm und Schluss. So soll es sein. Gut, die Basskontrolle konnte auch die Rotel. Alledings ist der mir so wichtige Mitteltonbereich nun einfach erheblich natürlicher. Klaviere verlieren ihre Schärfe, sz zischt nicht mehr so ausgepägt. Ich bin stolz wie ein Spanier. Ich muss jedoch die Monos irgendwie nebeneinander aufstellen. Die Granitplatte, jeweils über einen Mono, wird mächtig warm. Ich stelle sie demnächst neben die LS auf ein hölzernes Selbstbaurack. Die Granitplatten werden natürlich integriert.
Grüße, Martin
schon nach den ersten Takten ist Rotel für mich gestorben. E-Gitarren kommen jetzt noch schmutziger. Stimmen sind deutlich plastischer. Akustische Instrumente kann ich nun fast sehen und dann ist da eine absolute Basskontrolle. Kurzes Bumm und Schluss. So soll es sein. Gut, die Basskontrolle konnte auch die Rotel. Alledings ist der mir so wichtige Mitteltonbereich nun einfach erheblich natürlicher. Klaviere verlieren ihre Schärfe, sz zischt nicht mehr so ausgepägt. Ich bin stolz wie ein Spanier. Ich muss jedoch die Monos irgendwie nebeneinander aufstellen. Die Granitplatte, jeweils über einen Mono, wird mächtig warm. Ich stelle sie demnächst neben die LS auf ein hölzernes Selbstbaurack. Die Granitplatten werden natürlich integriert.
Grüße, Martin
- prinzbasso
- Öfter hier

- Beiträge: 61
- Registriert: Mi 23. Mär 2005, 12:50
- Wohnort: Weibern/Eifel