Alternative Röhren-Amps

Hier gehts nur um Verstärkung, egal welcher Art.

Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam

Benutzeravatar
gecko
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 139
Registriert: Do 18. Aug 2005, 19:50
Wohnort: Oldenburg / Niedersachsen

Alternative Röhren-Amps

Beitrag von gecko »

Ein herzliches Moin aus dem Norden der Republik. Ich lese mich hier schon ein paar Monate durch und kam nun endlich zu dem Entschluss, mich hier zu registrieren. Der typische Röhren-Sound hat mich fast voll erwischt. Ich hörte mal einen Shanling T100 mit einem Pathos Hybrid-Vollverstärker an einer Focal Imagination und war baff. Allerdings würde ich gerne mal die Reußenzehn-Verstärker testen. Hat da jemand Erfahrungen gesammelt? Scheint ja nicht uninteressant zu sein, da Herr Reußenzehn auch Bezahlbares anbietet und er als Hersteller seinen Support in Deutschland leistet. Ist halt nur ein wenig weit entfernt, der Gute. Deshalb vorab die Frage an die Röhren-Freaks, ob es einschlägige Erfahrungen gibt. Ich weiß, nur Selberhören erleichtert die Entscheidung.

Noch ein bischen über mich:
Ich bin so ziemlich Mitte 40 und z.Z. nutze ich noch meine Rotel-Kombi (RC1090 und RB1080) und einen Sony CDP X77ES mit Swoboda2 Modifikation. Als LS dienen noch meine Focal Evolution. Diese werden aber in Kürze durch andere auch sehr wirkungsgradstarke LS ersetzt. Die Rotels waren fürs Geld ein Griff ins Unappetitliche und mächtig überdimensioniert, sie werden später übers eBay entsorgt. Der gute Sony ist mir hierfür noch zu schade, obwohl der Shanling lockt.

Ciao, Martin
Benutzeravatar
Erzkanzler
Graue Eminenz
Beiträge: 9888
Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Erzkanzler »

Hallo Martin,

ein herzliches Willkommen.

Zu Reußenzehn gibt es wenig oder besser garnichts hier im Forum zu finden. Lediglich seine Aversion gegen die Deutsche Post ist wohlbekannt, anders kann man seine horenden Versandkosten nicht erklären.

Für die Meinungsbildung schließ Dich doch mal mit unseren Nordlichtern kurz, da stehen einige schöne Röhrenamps in Deiner Gegend.

Grüße
Martin
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
Benutzeravatar
nordlicht
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 625
Registriert: So 26. Dez 2004, 11:06
Wohnort: PlönerSee

Beitrag von nordlicht »

Martin, z. B. über meine 845-Röhre ist hier schon einiges geschrieben worden. Vielleicht hast Du es ja aber schon vor Deiner Anmeldung gelesen.

Grüße aus der PlönerSeeRegion

Manfred
Viele Grüße aus der PlönerSeeRegion

nordlicht
Benutzeravatar
rubicon
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 752
Registriert: Do 25. Nov 2004, 15:18
Wohnort: 53340 Meckenheim

Beitrag von rubicon »

Reussenzehn genießt wohl zu Recht bei Röhrenliebhabern einen guten Ruf.
Ich hab mal von denen einen Tube Stereo Preamp hören können. Der war für´s Geld allererste Sahne. Ist auch ne kleine, feine Firma mit viel Erfahrung. Die gibt´s schon lange im Röhrensektor.

Ich vermute mal, bei denen kaufst du nicht die Katze im Sack wie bei manchen Chinesen...

und jetzt aber schnell wech hier - war ein Scherz, werte Chinesen..... :D

Gruß
Franz
"Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum..." ( F. Nietzsche )
Benutzeravatar
gecko
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 139
Registriert: Do 18. Aug 2005, 19:50
Wohnort: Oldenburg / Niedersachsen

Beitrag von gecko »

Hallo Manfred, hallo Franz, hallo werter Namensvetter :D

Vielen Dank für die spontanen Antworten. Wenn der Tag ein wenig fortgeschrittener ist, werde ich den Herrn Reußenzehn mal anrufen. Ich suche einen Röhrenverstärker, der auch kritische Impedanzen von 3,5 Ohm klaglos wegsteckt.

Ich baue gerade die neue Imagination2 als Standbox. Sie ist sehr wirkungsgradstark (94db/1W/1m). Aber sie geht eben bis zu 3,5 Ohm herab. Nicht unbedingt die beste Voraussetzung, aber sie hat mich umgehauen und hat ein super Preis/Leistungsverhältnis.

Nach meinem Anruf werde ich mal das Ergebnis hier reintippen. Übrigens, chinalastig scheinen mir hier nur die wenigsten zu sein. Prima Umgebung hier und ein gepflegter Ton.

Nochmals Danke und viele Grüße, Martin
Benutzeravatar
Erzkanzler
Graue Eminenz
Beiträge: 9888
Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Erzkanzler »

gecko hat geschrieben: Ich suche einen Röhrenverstärker, der auch kritische Impedanzen von 3,5 Ohm klaglos wegsteckt.


Das sollen die neuen Monos Transmitter1 von ES-Audio auch können, die sind speziell für den Einsatz an Elektrostaten konzipiert worden,
http://www.es-audio.de

In welchem Preissegment wolltest Du denn Deine Neuanschaffung tätigen?

Grüße
Martin
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
Benutzeravatar
gecko
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 139
Registriert: Do 18. Aug 2005, 19:50
Wohnort: Oldenburg / Niedersachsen

Beitrag von gecko »

Hallo Martin,
ich war gerade auf der HP, danke für den Tipp. Die Transmitter machen schon rein optisch einen sehr guten Eindruck und liegen preislich voll in meinem Budget. Für die Rotels wurden mir 2.000,- Euro geboten (3.000,- ist die uvp).
Da der CDP meine einzige Quelle ist, würde ich gerne auf einen Vorverstärker verzichten. Der Sony gibt allerdings keine Lautstärkeregelung her. Also doch der Shanling...
Ich habe ihn mit meinem Sony vergleichen können. Ich habe bis dahin keinen CDP gehört, der auch nur annähernd an den Sony heran kam (im preislichen Rahmen natürlich). Am Sony nervt die lange Aufwärmzeit von gut 4 Stunden. Kalt spielt er locker 2 Klassen tiefer. Halbgar ist er schon nach einer halben Stunde ein harter Gegner. Gegen den Shanling allerdings könnte ich ihn auch in den Backofen schieben und er hätte keine Schnitte. Ich hätte schon viel eher zuschlagen sollen, nun ist er ganz schön teuer geworden und der Zoll schlägt auch mit 14% statt wie früher mit 2% zu. Mist.

Oder möchte ein Shanlingbesitzer lieber auf Cayin umsteigen :D

Die Transmitter werde ich absolut in die engste Auswahl einbeziehen. Schade nur, dass ES-Audio und auch die Fa. Reußenzehn so weit weg ist. Hochinteressant wäre ein direkter Vergleich der beiden Produkte an meinen LS in meinem Hörraum. Das wird sich wohl nicht realisieren lassen und ich muß nochmal taub kaufen. No Risk, no Fun... So bin ich mit den Rotels allerdings auf den Bauch gefallen.

Egal, ich werde es nochmal riskieren. Die Transmitter und ein Shanling müssen her. Möglicherweise bekomme ich ja von ES-Audio ein Rückgaberecht, dass würde die Entscheidung erheblich erleichtern. Bei Reußenzehn verbietet das ja schon der enorme Versandpreis. Ich bleibe am Ball und werde hier Bericht erstatten.

Viele Grüße, Martin
MR2
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 139
Registriert: Mo 21. Mär 2005, 19:46

Beitrag von MR2 »

Hallo zusammen,

damit wirst du garantiert nicht auf den Bauch fallen....höchstens vor Freude :lol:

Ja, zum probehören ist es natürlich schon ein Stück weg, da würde ich dir aber mit 50€ "Spritgeld" bei evtl. Kauf entgegen kommen. :wink:
Ein Rückgaberecht hast du bei evtl. Versand aber sowieso.


Gruß
Harald
Benutzeravatar
gecko
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 139
Registriert: Do 18. Aug 2005, 19:50
Wohnort: Oldenburg / Niedersachsen

Beitrag von gecko »

Nun wirds aber erfreulich konkret...

Mit den neuen Amps vor Freude auf den Bauch fallen und die Rotels hören und lachend in die Kreissäge springen :D

Gestern zum ersten mal gepostet und wahrscheinlich heute einen Verstärker gefunden. Kann man mir mangelnde Spontanität vorwerfen?

Ich ruf jetzt den Harald mal an...
Benutzeravatar
Tom_H
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 5257
Registriert: Di 19. Okt 2004, 17:29
Wohnort: im Ländereck Dänemark, Polen, Tschechien, Österreich, Schweiz, Frankreich, Belgien und Holland

Beitrag von Tom_H »

Hi Martin, wenn Du so spontan wärst und den Shanling nochmal überdenken würdest, könntest Du für's gleiche Geld u.U. noch etwas wesentlich besseres bekommen............ :wink:
Das ist alles natürlich eine Geschmacksfrage............und meine Meinung ist nicht allgemeingültig. :oops:

Viel Spass beim Probehören.
Ich bin eine undercover Signatur. Wer mich klickt, wird etwas lernen... ;-)
Benutzeravatar
gecko
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 139
Registriert: Do 18. Aug 2005, 19:50
Wohnort: Oldenburg / Niedersachsen

Beitrag von gecko »

Hi Tom,
jetzt hast Du aber jemanden neugierig gemacht. Der CDP muß aber in der Lautstärke zu regulieren sein. Was schlägst Du denn vor (auch wenns ein wenig OT wird, ist ja die Verstärkerecke - ich bitte um Verzeihung)?

Gruß, Martin
Benutzeravatar
Erzkanzler
Graue Eminenz
Beiträge: 9888
Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Erzkanzler »

Hab mir mal schnell die Autocad-Files der Imagination2 runtergeladen.
Eine schöne schlanke Box, bin mal gespannt wie die sich an einem SET machen. Was kostet des Spaß komplett?

Grüße
Martin
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
Benutzeravatar
gecko
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 139
Registriert: Do 18. Aug 2005, 19:50
Wohnort: Oldenburg / Niedersachsen

Beitrag von gecko »

Hallo Martin,
sie kostet 500,- Euro für das Stereopaar. Für mich klingt sie phänomenal. Lass Dich nicht von dem geringen Preis in die Irre treiben. Ich habe mich anfangs gar nicht dafür interessiert und hatte weit höhere Pläne. Als ich sie zum ersten Mal hörte war ich schlicht baff (und ich bin verwöhnt). Wenn Du mal in der Nähe eines Besitzers bist, hör sie Dir unbedingt an. Ansonsten bist Du herzlich eingeladen, die gute Nordseeluft zu schnuppern - hier ist auch weniger Feinstaub :D
Es sind übrigens keine Focal-Treiber mehr drin, sondern welche von Swan. Sicher eine gute Alternative.

Gruß, Martin

edit:
Demnächst kommt noch die Imagination3 mit ultrahochwertiger Inverskalotte. Die könnte mir nochmals gefährlich werden.
Benutzeravatar
Tom_H
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 5257
Registriert: Di 19. Okt 2004, 17:29
Wohnort: im Ländereck Dänemark, Polen, Tschechien, Österreich, Schweiz, Frankreich, Belgien und Holland

Beitrag von Tom_H »

Hi gecko,
sorry, ich hatte nicht richtig gelesen. :oops:
Die Player die mir so vorschweben, haben leider alle keinen regelbaren Ausgang. Ich frage mich auch, ob die verbauten Potis in den CDP wirklich das gelbe vom Ei sind............??? :idn:

Ich würde mir aber dennoch nochmal überlegen, ob Du wirklich auf den VV verzichten willst?
OK, Du hast ein Gerät weniger in der Kette und der Siganweg ist kürzer. Auf der anderen Seite kannst Du aber bei einem Röhren VV wunderbar durch tuberolling den Klang in die gewünschte Richtung beeinflussen. Das geht zwar mit den Endröhren auch aber eben nicht in diesem Umfang. Zudem sind Endröhren erheblich teurer als VV Röhren, solange es keine Exoten sind.

Just my 2 cent
Ich bin eine undercover Signatur. Wer mich klickt, wird etwas lernen... ;-)
Benutzeravatar
Erzkanzler
Graue Eminenz
Beiträge: 9888
Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Erzkanzler »

Tom_H hat geschrieben: Hi gecko,
sorry, ich hatte nicht richtig gelesen. :oops:
Die Player die mir so vorschweben, haben leider alle keinen regelbaren Ausgang. Ich frage mich auch, ob die verbauten Potis in den CDP wirklich das gelbe vom Ei sind............??? :idn:


Es sind im Shanling keine Potis eingebaut, die Lautstärkeregelung erfolgt auf elektronischem Wege.
Bei Frank hatte die sich während seiner Abwesenheit doch mal selbsttätig hochgefahren.
Zuletzt geändert von Erzkanzler am Di 6. Sep 2005, 15:26, insgesamt 1-mal geändert.
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
Benutzeravatar
gecko
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 139
Registriert: Do 18. Aug 2005, 19:50
Wohnort: Oldenburg / Niedersachsen

Beitrag von gecko »

Auweia,
ist alles heile geblieben? Ohren, Fenster, Lautsprecher....
Dann heißt es für mich demnächst: Erst den CDP einschalten und die Lautstärke auf null. Nun die Verstärker einschalten. Das merke ich mir aber sowas von gut.
Benutzeravatar
Erzkanzler
Graue Eminenz
Beiträge: 9888
Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Erzkanzler »

Ist wohl auch nur einmal passiert.

Eine Alternative hab ich leider auch nicht für Dich, und meine Meinung über den T100 ist hier hinlänglich bekannt. Ohne mod. auf gute Röhren plus OPA627-Adapter (4 Stück) käme der nicht mehr in die Nähe meiner Anlage.
Allerdings soll ja die "Neue" Hongkong-Version verbessert worden sein.
Was bei den häufigen Ausfällen und Qualitätsschwankungen auch dringenst erforderlich wäre.

Grüße
Martin
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
Benutzeravatar
gecko
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 139
Registriert: Do 18. Aug 2005, 19:50
Wohnort: Oldenburg / Niedersachsen

Beitrag von gecko »

So,
ich habe mit Harald heute morgen telefoniert und er räumt mir gerne ein Rückgaberecht ein. Klasse!
Auf dieses Angebot komme ich nächste Woche zurück, da dann erst meine neuen LS fertig werden.
Nun suche ich immer noch einen CDP mit Lautstärkeregelung. Über den Shanling habe ich mich mal ein wenig schlauer gemacht und bin zu dem Ergebnis gekommen, dass es zuviele Ausfälle gegeben hat. Deshalb habe ich in der Kaufberatung einen neuen Thread aufgemacht. Es wäre schön, wenn dort jemand eine Idee hätte.

Besten Dank an alle, Martin
Benutzeravatar
AJA
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 105
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 20:03
Wohnort: Jever

Beitrag von AJA »

Moin zusammen,

da schaut man mal nach langer Abstinenz :oops: wieder hier rein und siehe da: der Martin (gecko) wildert :wink: hier nach Röhrenverstärkern und CDP.

Tja, der Shanling. Ich habe ja da vordem einige leidliche Erfahrungen mit dem Ballad-Shanling gemacht. Der Neue (neueste Version) läuft aber *holzklopf* bislang völlig klaglos und klingt auch besser. Ich bin klanglich durchaus zufrieden und denke da auch an keinen Austausch, zumindest so lange nicht bis er Schrott ist oder man mich von bedeutend besserem überzeugt.

Die Imagination 2 hat der Martin bei mir gehört und ich kann nur jedem ans Herz legen, sich diesen LS mal anzuhören. Zu diesem Preis (Chassis + Weichenkit 500 €) und weit, sehr weit darüber hinaus ein ganz hervorragender LS nach meinem Dafürhalten. Schon mit meiner alten Imagination (in Verbindung mit dem Pathos und dem Shanling) stand Martin regelrecht der Mund offen, gell Martin :lol: .

Seid alle herzlich gegrüßt von Jan
Benutzeravatar
Erzkanzler
Graue Eminenz
Beiträge: 9888
Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Erzkanzler »

Grüß Dich Jan,

schön das Du mal wieder vorbeischaust.

Hast Du eine Idee was bei der neusten Version des Shanlings geändert wurde?
Seitdem ich meinen aus Ärger verkauft habe bin ich da nicht mehr auf dem laufenden.

Grüße
Martin
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
Antworten

Zurück zu „Röhrenverstärker“