EL34 SE Monos passend zum Oktal Preamplifier Mk2

Verstärker selbst bauen

Moderatoren: Moderatorenteam, mb-de, frido_

flu
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 269
Registriert: Do 6. Apr 2006, 14:48
Wohnort: HX-town

Beitrag von flu »

Hey Peter,
verfolge das natürlich schon lange mit. Also ganz grosses Lob - optisch
eine Augenweide und tolles zeitloses Design.
Könntest du vielleicht mal eine Gesamtanlagenübersicht schiessen? Oder
auch Bilder vom Inneren der Würfel ... Welchen Plattenspieler und welche
Breitbänder sind das in deinen "Schallwänden" (kannste dazu auch was
schreiben?)

Gruss Ulf
trio_de
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 100
Registriert: Mo 1. Feb 2010, 21:35
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von trio_de »

Moin Ulf,

vielen Dank – freut mich, dass es dir gefällt! Unser Wohnzimmer neigt dazu, etwas dunkel zu sein und sich nicht gut fotografieren zu lassen, weil breiter als tief :) Trotzdem hier mal sowas wie eine Totale:

[img:900:600]http://peter-georgescu.de/img/voxativ_tqwt.jpg[/img]

(ist in Wirklichkeit zum Glück deutlich heller)

Der Plattenspieler ist ein Garrard 401 in Audio-Kreativ Zarge (Kirsche massiv) mit einem Ortofon SPU A Classic am Ortofon RMA 309i Tonarm. In der Oktal-Vorstufe empfangen zwei Altec/Peerless 4722 Step-Up Übertrager das Phonosignal mit der 39 Ohm Wicklung und setzen es hoch auf 50k.

Die Breitbänder sind von Voxativ und arbeiten auf eine TQWT (gefaltete Voigt-Pipe). Das geht super mit den Röhren, macht Bass bis 30Hz und löst fein auf bis 20kHz. Da ich aber zum Horn-Junkie mutiert bin, werde ich mich von diesen Lautsprechern trennen und tüftle schon an was neuem ;-) Und das wird nicht weiß, nicht klein und nicht clean :-D

Ich höre zwar meist Platte, aber ein DENON Rundfunk-CD-Player steht für die ein oder andere CD auch bereit und über ein AirPort Express gelangt sogar Musik von der Festplatte an die Anlage (unkomprimiert und ganz "normal" mit iTunes abgespielt). So kann ich auch Internetradio hören, was unerwartet gut klingt....verhältnismäßig und als Hintergrundbeschallung, versteht sich.

Viele Grüße,
Peter
Laut oder aus!
Benutzeravatar
VinylSavor
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1717
Registriert: Sa 10. Mai 2008, 21:43
Kontaktdaten:

Beitrag von VinylSavor »

Hallo Peter,

die Endstufen sind sehr schön geworden, wie die Vorstufe auch.
Gratuliere zu dem eigenen Stil, den Du umgesetzt hast!

Viele Grüße

Thomas
Gewerblicher Teilnehmer

http://vinylsavor.blogspot.com/
trio_de
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 100
Registriert: Mo 1. Feb 2010, 21:35
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von trio_de »

Hey Thomas,

Dankeschön! Du bist nach wie vor auf ein Gläschen Wein und ein paar Platten eingeladen, wenn du mal wieder auf der Durchreise bist.

Viele Grüße,
Peter
Laut oder aus!
Antworten

Zurück zu „DIY-Verstärker“