Thöress

Hier gehts nur um Verstärkung, egal welcher Art.

Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam

Benutzeravatar
chrissy
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 1894
Registriert: So 12. Feb 2006, 17:53
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von chrissy »

Hedlund hat geschrieben: Und nochmals besten Dank, daß Du meinen Hausfrieden gerettet hast :OK:

Grüße
Andreas
Keine Ursache, hab ich doch gerne gemacht :weed: , ich berichte, wenn sie da sind .

VG

Christian
Damit höre ich:

Meine Ohren.
BTW: RuH e.V. Mitglied
garrard401
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 83
Registriert: Sa 7. Jun 2008, 16:30
Wohnort: Brühl

Beitrag von garrard401 »

Herzlichen Glückwunsch zu deinen neuen Monoblöcken. Wäre mal interessant zu erfahren welche Übertrager drin sind.
Viel Spass damit.

Gruß
Mike
Gast

Beitrag von Gast »

Moin Mike,
garrard401 hat geschrieben:Herzlichen Glückwunsch zu deinen neuen Monoblöcken. Wäre mal interessant zu erfahren welche Übertrager drin sind.
... da R. Thöress seine ÜTs auf amorphen Kernen selbst wickelt, wird da bestimmt kein Fremdprodukt drin sein, wenn die Monos aus seiner technischen Hand stammen.

@ Chrissy

Glückwunsch zur Neuerwerbung.

Bei mir sind übrigens ein paar neue Röhren eingetroffen ... mal sehen, was man daraus machen kann ... sehen irgendwie den 211ern/ 845ern ähnlich ...

[img:454:464]http://www.wiwitubes.com/pic/tube/GECcv57.jpg[/img]

... nur die Leistungsausbeute wird deutlich unter den 845ern liegen.
Benutzeravatar
chrissy
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 1894
Registriert: So 12. Feb 2006, 17:53
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von chrissy »

be.audiophil hat geschrieben:
... da R. Thöress seine ÜTs auf amorphen Kernen selbst wickelt, wird da bestimmt kein Fremdprodukt drin sein, wenn die Monos aus seiner technischen Hand stammen.
Moin.

Rolf hat völlig recht.

Ich denke, wo Thöress draufsteht ist auch Thöress drin. Da die Dinger in Aachen stehen werd ich nach der Abholung mal kurz bei Reinhardt zu Check vorbeifahren, wenn er denn Zeit hat.

VG

Christian
Damit höre ich:

Meine Ohren.
BTW: RuH e.V. Mitglied
garrard401
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 83
Registriert: Sa 7. Jun 2008, 16:30
Wohnort: Brühl

Beitrag von garrard401 »

be.audiophil hat geschrieben:Moin Mike,
garrard401 hat geschrieben:Herzlichen Glückwunsch zu deinen neuen Monoblöcken. Wäre mal interessant zu erfahren welche Übertrager drin sind.
... da R. Thöress seine ÜTs auf amorphen Kernen selbst wickelt, wird da bestimmt kein Fremdprodukt drin sein, wenn die Monos aus seiner technischen Hand stammen.

Hi,

ist schon klar das da kein Fremdprodukt drin ist. In meinen 845 ern hat Reinhard erst Jahre später die amorphen eingesetzt. Davor hat er andere verwendet. Genaueres müßte ich nochmal über meinen Bruder in Erfahrung bringen.

Gruß
Mike
Gast

Beitrag von Gast »

Moin Mike,

meines Wissens nach wickelt R. Thöress aber so ungefähr seit Ende der Achtziger oder Anfang der Neunziger bereits AÜs mit amorphen Kernen ... wenn ich nämlich nicht falsch liege, dann waren die AÜs aus Aachen mit amorphen Kernen irgendwann einmal in der HiFi Szene ein Thema.
garrard401
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 83
Registriert: Sa 7. Jun 2008, 16:30
Wohnort: Brühl

Beitrag von garrard401 »

Hallo Rolf,

der alte Übertrager war definitiv nicht identisch mit dem der jetzt in den Monoblöcken steckt. Falls es von Interesse sein sollte, mache ich gerne mal einige Bilder von den neueren Übertragern. Von den älteren habe ich noch Bilder. Ansonsten frage ich auch gerne nochmal meinen Bruder, der war beim Umbau dabei.

Gruß
Mike
Benutzeravatar
Moderatorenteam
Moderator
Moderator
Beiträge: 132
Registriert: Do 17. Mär 2005, 21:06
Wohnort: Thread Jungle

Beitrag von Moderatorenteam »

Moin,

wir haben hier kurz aufgeräumt und alles Überflüssige ist im Leergut gelandet.
RuHe :uw
Vereinigung löschwilliger Moderatoren
Benutzeravatar
Vinni
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 697
Registriert: Mo 2. Jan 2006, 19:22
Wohnort: Rostock

Beitrag von Vinni »

Ich fande meinen Post eigentlich auch sinnvoll, da ich meinte man solle mal eine Diskussionsbasis schaffen indem man auch mal Messungen macht - aber wenn ihr meint...
Hedlund
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 254
Registriert: Mo 10. Apr 2006, 18:47

Beitrag von Hedlund »

Hallo Vinni,
für mich gibt es keinen Grund einen Beweis, in Form einer Messung, für meine Zufriedenheit zu fordern.

Was würde die uns auch sagen?
Das technisch sauber oder unsauber gearbeitet wurde.

Zum Klang kann man damit nun wirklich keine Aussage treffen.

Ach ja ,Blindtests halte ich ebenfalls für abwegig. Bevor jemand auf so eine Idee kommt.

Moderation,

die Auswahl der "überflüssigen" Beiträge finde ich dann doch überraschend. :idn:

Grüße
Andreas
Benutzeravatar
Tubes
Moderator
Moderator
Beiträge: 6369
Registriert: Mo 7. Mär 2005, 17:17
Kontaktdaten:

Beitrag von Tubes »

Moin,

Thöress in chic ... :mrgreen:
Grüße
Heiner

____________________________
AFTERBURNER
Benutzeravatar
Tubes
Moderator
Moderator
Beiträge: 6369
Registriert: Mo 7. Mär 2005, 17:17
Kontaktdaten:

Beitrag von Tubes »

Moin,

in der aktuellen HIFI-STARS ist ein Bericht über -> Thöress Vorstufe/845 Monos .. :OK:
Grüße
Heiner

____________________________
AFTERBURNER
Benutzeravatar
Thargor
Inventar
Inventar
Beiträge: 6208
Registriert: Fr 3. Dez 2004, 23:44
Wohnort: Kleines Kaff bei Hamburch

Beitrag von Thargor »

Jo, hab ich schon hier liegen - guter Artikel ^^

VG
Viele Grüße von Guido, dem langsamsten Barkeeper der Welt! :drink:

Wann war Dein letztes Live-Konzert?
Benutzeravatar
kion
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 385
Registriert: Sa 12. Mai 2007, 10:33

Beitrag von kion »

Danke für den Hinweis, Heiner!
Thöress VV/Thöress 300B/Magic Boat 2 SACD/MHZS CD66/Avantgarde Acoustics UNO (Sub217BR). Vinyl: PV
Antworten

Zurück zu „Röhrenverstärker“