bin über folgenden Artikel gestolpert. Ich habe ihn nur kurz überflogen, denke aber, daß er einigen Sprengstoff enthält
http://www.rintelen.ch/hifi/Artikel_RLA.pdf
Mal sehen, was die Analogspezialisten sagen...
Gruß
Axel
edit: Link erneut gefixt
Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam, Thargor

Moin,Angus hat geschrieben:M-oi-n,
das Meiste ist hinlänglich bekannt und wenig erschreckend. Die Autoren der Zeitschrift versuchen schon seit Jahren, sich vom Rest der Welt zu unterscheiden, z.B. mit einer quasi Neuerfindung der Platine, Röhrenverstärkern aus der heiligen Lade usw. .
Ich denke, alleine die Begeisterung zählt und der Spass an der Sache.![]()
Jeder von uns weiß (hoffentlich), dass dieses System immer Fehler behaftet war und bleiben wird.
Wer Musik oder Instrumente 1:1 hören will, der muss ein Konzert ohne elektronische Verstärkung und Verfremdung besuchen; manchmal reicht auch ein Gang in die Fußgängerzone, um Live-Musik pur zu hören - ... und mancher wird denken: "Fehlen hier nicht ein paar Höhen?"![]()

Nuja, der werte Autor teilt ja schon mächtig aus, der Herr VdH und andere "Koryphäen" kommen da besonders schlecht weg. Ansonsten hast Du mit Deiner Antwort sicherlich recht, wenn ich sehe wie gut man mit den alten Sabas in einem höchst unzureichenden System wirklich gut Musik hören kann...das Meiste ist hinlänglich bekannt und wenig erschreckend


naja, mein Vater hat Ende in den vierziger Jahren Röhrenradios gebaut. Er meinte zum Schaltplan des Cayin nur "jaja, Standard-Kram wie seinerzeit". Insofern ist der Cayin wohl nicht so modernNeostat hat geschrieben:Hi Tubby,
vieleicht habe ich dich ja mißverstanden,aber wie alt denkst du,sind die Schaltungspläne / Aufbaupläne deines Cayin A88t![]()
Gruß
Rolf

Einspruch! Es ist aber auch nicht etwas besser, nur weil es neu ist. Leider klingt SET mit einem anständigen Plattenspieler definitiv besser als der modernste CD, das ist ja das erschütternde...es ist nicht etwas gut, weil es "alt" ist. Aber "die gute alte Zeit" hat es nie gegeben. Genau das ist aber oft das Problem - man will nicht akzeptieren, dass die neue Technik meistens (!) die bessere ist.

ich vergleiche gutes HiFi immer mit Armbanduhren. Eine wirklich gute mechanische Uhr geht zwar nur annähernd so genau wie ein Quarz Zeitanzeigegerät, macht aber viel mehr Spass. Man lebt mit dem Bewußtsein, eine schöne und mitunter auch wertvolle Präzisionsmaschine am Arm zu tragen............2285b hat geschrieben:Hi Rolf, hi Tubbie,
das Patent von Lee De Forest, der auch die Triode erfunden hat, auf SET-Amps stammt aus dem Jahre 1912![]()
Einspruch! Es ist aber auch nicht etwas besser, nur weil es neu ist. Leider klingt SET mit einem anständigen Plattenspieler definitiv besser als der modernste CD, das ist ja das erschütternde...es ist nicht etwas gut, weil es "alt" ist. Aber "die gute alte Zeit" hat es nie gegeben. Genau das ist aber oft das Problem - man will nicht akzeptieren, dass die neue Technik meistens (!) die bessere ist.
just my 2 cents
Gruß
Axel
Und ich habe noch nicht eine einzige CD gehört, die ihre digitale Schärfe und fehlende Räumlichkeit verleugnen konnte...!Ich habe auf jeden Fall noch keine Schallplatte gehört, an der mich nicht irgendwas gestört hätte......Womit ich keineswegs behaupten will, dass meine Meinung irgendwie allgemeingültig wäre.

Dann haben wir mit mir schon 4 cents zusammen! Obwohl ich bislang SET nur mit CD/SACD gehört habe, möchte ich Dir zustimmen. Schon mein alter 'Schrabbel-Dreher' klingt so genial, ich kann mir lebhaft vorstellen was passiert, wenn ich n'e SET dazustelle...Einspruch! Es ist aber auch nicht etwas besser, nur weil es neu ist. Leider klingt SET mit einem anständigen Plattenspieler definitiv besser als der modernste CD, das ist ja das erschütternde...
just my 2 cents




Hallo Tom,TomDortmund hat geschrieben: Ich erinnere mich noch daran, wie ich aufhörte AUDIO zu lesen, weil ich mir eine bis in den Himmel gelobte Waschmittelröhre namens John.Bob (oder so ähnlich) angehört hatte und als Besch... empfand.

Tubesox hat geschrieben:...
...
Ich denke, alleine die Begeisterung zählt und der Spass an der Sache.![]()
Jeder von uns weiß (hoffentlich), dass dieses System immer Fehler behaftet war und bleiben wird.
Wer Musik oder Instrumente 1:1 hören will, der muss ein Konzert ohne elektronische Verstärkung und Verfremdung besuchen; manchmal reicht auch ein Gang in die Fußgängerzone, um Live-Musik pur zu hören - ... und mancher wird denken: "Fehlen hier nicht ein paar Höhen?"![]()