Die Suche ergab 38 Treffer

von cloude
Mo 27. Apr 2009, 19:37
Forum: Dreher-Zubehör / Phono-Vorstufen
Thema: DIY Röhrenphono MKIII (MOPPED MKIII)
Antworten: 68
Zugriffe: 26188

Hi,
ist das der Testaufbau der mk3?
von cloude
Mi 14. Jan 2009, 16:54
Forum: Dreher-Zubehör / Phono-Vorstufen
Thema: DIY Röhrenphono MKIII (MOPPED MKIII)
Antworten: 68
Zugriffe: 26188

Irgendwelche Neuigkeiten?
von cloude
So 11. Jan 2009, 19:27
Forum: Horn-Lautsprecher
Thema: Doppenberg Hörner
Antworten: 5
Zugriffe: 4791

Bei mir laufen vorne die AER MD3 in einem 150er Orishorn an einer 0,5 Watt Röhre nach Wilimzig. Hinten habe ich die AER mk1 im 150er Orishorn an den Projekt Amp Box Monos laufen. Das sind winzige Digital Verstärker mit über 20Watt. Hört sich aber richtig gut an. Mit einer normalen Transe gehen die A...
von cloude
So 30. Nov 2008, 16:27
Forum: DIY-Verstärker
Thema: DIY-Vorstufen-Projekt von Innovative Audio / Audiosix
Antworten: 978
Zugriffe: 165189

Schade das du schon bestellt hast.
Ich habe noch eine Röhrenausgangsstufe nebst PS1 hier rumliegen.
Funktioniert. Habe sie aber aber nur einmal zu testzwecken angeschlossen.
Bei Interesse gerne PM. Verkaufe sie sehr günstig.
von cloude
Mi 9. Jul 2008, 23:20
Forum: Dreher-Zubehör / Phono-Vorstufen
Thema: DIY Röhrenphono MKIII (MOPPED MKIII)
Antworten: 68
Zugriffe: 26188

hi,
wollte nur einmal nachfragen wie es mit dem mk3 aussieht, ist ja schon "fast" Ende Juli :lol:

Bis denn,
Clolude
von cloude
Do 3. Apr 2008, 11:47
Forum: DIY-Verstärker
Thema: DIY-Vorstufen-Projekt von Innovative Audio / Audiosix
Antworten: 978
Zugriffe: 165189

Hallo, da ich es aus platzlichen und technischen Gründen einfach nicht schaffe den Linestage bei mir zu intergrieren, würde ich ihn lieber wieder verkaufen. Ich habe noch kein Gehäuse gebaut. Bis jetzt ist alles in einem Karton eingebaut. Da es beim aufbauen ein paar Probleme gab habe ich den Pre zu...
von cloude
Sa 8. Mär 2008, 18:53
Forum: DIY-Laufwerke und Zubehör
Thema: Röhren-Phonovorverstärker im Eigenbau von Reinhard Hoffmann
Antworten: 1357
Zugriffe: 262773

Hi,
bei mir hat es sich mit dem Brumm eigentlich durch das Hochkantstellens des Trafos erledigt.
Vorher war es unzumutbar, jetzt ist es OK.

Etwas ist bestimmt noch durch andere Masseführung und Abschirmung des Trafos möglich.

Danke an Forum. :beer :OK:
von cloude
Fr 7. Mär 2008, 20:21
Forum: DIY-Laufwerke und Zubehör
Thema: Röhren-Phonovorverstärker im Eigenbau von Reinhard Hoffmann
Antworten: 1357
Zugriffe: 262773

Hi, habe die Platine mal ausgebaut und oben auf das Holzgehäuse gelegt, brummen bleibt. Eben habe ich zum testen den Erdanschluss am Netzstecker mal abgeklemmt mit dem Ergebnis das es viel leiser geworden ist, aber immer noch deutlich vorhanden. Es muss also was mit der Erdung sein. Eventuell macht...
von cloude
Fr 7. Mär 2008, 14:43
Forum: DIY-Laufwerke und Zubehör
Thema: Röhren-Phonovorverstärker im Eigenbau von Reinhard Hoffmann
Antworten: 1357
Zugriffe: 262773

Hi, habe die Platine mal ausgebaut und oben auf das Holzgehäuse gelegt, brummen bleibt. Eben habe ich zum testen den Erdanschluss am Netzstecker mal abgeklemmt mit dem Ergebnis das es viel leiser geworden ist, aber immer noch deutlich vorhanden. Es muss also was mit der Erdung sein. Eventuell macht ...
von cloude
Fr 7. Mär 2008, 13:53
Forum: DIY-Laufwerke und Zubehör
Thema: Röhren-Phonovorverstärker im Eigenbau von Reinhard Hoffmann
Antworten: 1357
Zugriffe: 262773

Hallo, hier ein paar Bilder: [IMG:150:128]http://img257.imageshack.us/img257/6268/cimg4545ij2.th.jpg[/img] [IMG:113:165]http://img186.imageshack.us/img186/9979/cimg4543nz2.th.jpg[/img] Ich habe auch schon versucht den Massepunkt der Platine auf den zentralen Erdungspunkt zu legen, Ergebnis war das s...
von cloude
Do 6. Mär 2008, 19:15
Forum: DIY-Laufwerke und Zubehör
Thema: Röhren-Phonovorverstärker im Eigenbau von Reinhard Hoffmann
Antworten: 1357
Zugriffe: 262773

Hi,
habe die erste Version.
Beide liefen am Transrotor Woody.
Stören tut mich ja nur das brummen, die Lautsprecher haben aber auch 107db.
Bei MM war ich sehr zufrieden.
von cloude
Do 6. Mär 2008, 18:44
Forum: DIY-Laufwerke und Zubehör
Thema: Röhren-Phonovorverstärker im Eigenbau von Reinhard Hoffmann
Antworten: 1357
Zugriffe: 262773

Hi, habe gerade mein neues Benz Gold MC an dem Phonopre angeschlossen. Leider ist es jetzt ziemlich laut am brummen, bei meinem Goldring 1006 über MM war es erst am rauschen wenn ich fast bis hinten aufgedreht habe, brumm gab es keinen. Es ist jetzt auch bei gleichem Lautstärkestand viel lauter. Irg...
von cloude
Di 21. Nov 2006, 08:51
Forum: DIY-Verstärker
Thema: DIY-Vorstufen-Projekt von Innovative Audio / Audiosix
Antworten: 978
Zugriffe: 165189

Hi, ich bins schon wieder. Nachdem ich das Prob mit dem Mutingrelais gelöst habe wollte ich einen Funktionstest zu Hause machen. Leider öhne Erfolg. Musik kam nicht durch. Nur lautes brummen. Könnte ich noch andere Sachen beim Unfall mit dem Muting Kabel geschossen haben??? Bilder vom Amp gibts ein ...
von cloude
Do 16. Nov 2006, 16:43
Forum: DIY-Verstärker
Thema: DIY-Vorstufen-Projekt von Innovative Audio / Audiosix
Antworten: 978
Zugriffe: 165189

Hi, habe eben den 555 aus einer anderen Charge auf einen Sockel eingebaut. ES GEHT! Da war wohl der alte 555 von Anfang an kaputt. Ich hatte ja den IC3, den 555 und die D7 gleichzeitig gewechselt. Naja, ich habe jetzt erstmal den Pre in einen Karton eingebaut und mache zu Hause erstmal einen Hörchec...
von cloude
Mi 15. Nov 2006, 17:45
Forum: DIY-Verstärker
Thema: DIY-Vorstufen-Projekt von Innovative Audio / Audiosix
Antworten: 978
Zugriffe: 165189

Ich besorge mir morgen nochmal einen NE 555. Wenns dann immer noch nicht geht wird das Relais von Hand eingeschaltet.
Bis denn,
Cloude

und danke für eure Unterstützung :OK: :beer
von cloude
Mi 15. Nov 2006, 17:15
Forum: DIY-Verstärker
Thema: DIY-Vorstufen-Projekt von Innovative Audio / Audiosix
Antworten: 978
Zugriffe: 165189

Mit 555 nach wenigen Sekunden.
Habe eben nochmal den 555 ausgelötet. Nichts wird heiß. 12 V habe ich dann auch an meinem Ausgangsrelais. Nur die Mutingschaltung geht nicht.
Ich werde jetzt das 555 drausen lassen und von Hand über einen Schalter nach 30 sek das Mutingrelais einschalten.
Bins leid.
von cloude
Mi 15. Nov 2006, 16:49
Forum: DIY-Verstärker
Thema: DIY-Vorstufen-Projekt von Innovative Audio / Audiosix
Antworten: 978
Zugriffe: 165189

den 555 und die diode d7 habe ich schon gewechselt. sind auch richtig herum eingebaut.
von cloude
Mi 15. Nov 2006, 16:27
Forum: DIY-Verstärker
Thema: DIY-Vorstufen-Projekt von Innovative Audio / Audiosix
Antworten: 978
Zugriffe: 165189

Hi,
Spule habe ich schon gescheckt.
alle 6 Relais hatten ca 730 Ohm.

Fotos hatte ich schon vor ein paar Tagen reingestellt.
Kann aber morgen nochmal neue reinstellen.
von cloude
Mi 15. Nov 2006, 16:04
Forum: DIY-Verstärker
Thema: DIY-Vorstufen-Projekt von Innovative Audio / Audiosix
Antworten: 978
Zugriffe: 165189

audiosix hat geschrieben:Hast du den 555 denn richtig herum eingebaut, wenn ohne der Regler nicht warm wird, kann doch nur hier der Hase im Pfeffer liegen.

Reinhard
555 zeigt mit dem Makierungspunkt auf das REL 6.

So langsam machts keinen Spass mehr!!! :idn:
von cloude
Di 14. Nov 2006, 18:09
Forum: DIY-Verstärker
Thema: DIY-Vorstufen-Projekt von Innovative Audio / Audiosix
Antworten: 978
Zugriffe: 165189

Hi Reinhard,
ich habe schon einen neuen 555 und eine neue Diode eingebaut.
Ohne 555 wird der 12V Spannungsregler nicht warm. Die Schaltung geht dann natürlich auch nicht.

Zur erweiterten Suche