Die Suche ergab 10 Treffer

von Vondralbra
Fr 18. Nov 2005, 18:07
Forum: Röhrengeräte / Analog / Schallwandler
Thema: Kebschull 35/70 eine Sünde wert?
Antworten: 1
Zugriffe: 849

Kebschull 35/70 eine Sünde wert?

Tja, was soll ich sagen – habe gerade vielleicht ein Paar Kebschull 35/70 die ich für 700 euro haben könnte...zuschlagen oder nicht?

Danke schonmal....

Armin
von Vondralbra
Fr 30. Sep 2005, 23:16
Forum: Röhrenverstärker
Thema: MeiXing Ming Da MC-845C Monoblöcke
Antworten: 127
Zugriffe: 21160

Sehr schön! Da sag noch einer was über die Verarbeitung bei unseren kompakteren Zeitgenossen. 300 oder 845.....bow...wenn ich das so sehe....aaaaaaahhhh....

Bin auf einen ersten Hörbericht gespannt, schönen Urlaub!

Greetz!

Armin
von Vondralbra
Fr 30. Sep 2005, 10:56
Forum: DIY-Lautsprecher
Thema: Welcher Hochtöner (>95dB)
Antworten: 8
Zugriffe: 1687

Aaach ja!

Danke - das hat ja was. Neigen eigentlich alle Bändchen zum überschwingen?

Wer vertreibt die Teile wohl in Deutscheland?


THX!
von Vondralbra
Fr 30. Sep 2005, 10:10
Forum: DIY-Lautsprecher
Thema: Welcher Hochtöner (>95dB)
Antworten: 8
Zugriffe: 1687

..mmmhh, welcher Bändchenhersteller ist "amtlich"?
von Vondralbra
Fr 30. Sep 2005, 10:08
Forum: Aktive Lautsprecher
Thema: Digitale Frequenzweiche von Behringer
Antworten: 30
Zugriffe: 12460

Servus, na das hört sich doch gut an! Was mir bei der teureren Behringer gut gefällt ist die Möglichkeit verschiedene Flankensteilheiten zu wählen (Überschwinger minimieren...) und auch die Laufzeitanpassung. Wie werden eigentlich symmetrische Ein- /Ausgänge und normale Hifi-Chinch-2-Strippen-Signal...
von Vondralbra
Fr 30. Sep 2005, 08:39
Forum: DIY-Lautsprecher
Thema: Welcher Hochtöner (>95dB)
Antworten: 8
Zugriffe: 1687

Welcher Hochtöner (>95dB)

Tja....was bietet der Markt derzeit an höchstwertigen Hochtönern welche die 95 dB knacken und ab 2,5 Khz einsetzbar sind....

Der AMT von ESS ist zwar nicht schlecht, aber was nicht dipolisches wäre mir fast lieber.

Allo...was gibt's denn so noch....?

SG

Armin
von Vondralbra
Fr 30. Sep 2005, 08:08
Forum: Aktive Lautsprecher
Thema: Digitale Frequenzweiche von Behringer
Antworten: 30
Zugriffe: 12460

Digitale Frequenzweiche von Behringer

Servus,

kennt jemand den Behringer DCX2496?

http://www.americanmusical.com/item--i-BEH-DCX2496.html

Das wäre ja ein absolutes Traumgerätchen zum Schleuderpreis für alle Teilaktiven!

Oder kennt jemand eine Alternative mit ähnlichem Funktionsumfang?
von Vondralbra
Di 27. Sep 2005, 11:02
Forum: Röhrenverstärker
Thema: Röhrenamp für teilaktives Hornsystem gesucht...bitte um Tipp
Antworten: 7
Zugriffe: 1138

Ich habe 3 grundsätzliche Richtungen die ich einschlagen kann, je nachdem was fertigungstechnisch möglich ist. Tiefton je 3 x Kohlefaserbass 25 cm aktiv (sph250tc). Weichentechnisch häng ich noch etwas in der Luft. Vermutlich old school mit 12 dB bei 250 Hz. Mittelton...tja - B&C 6pev13 einer de...
von Vondralbra
Mo 26. Sep 2005, 12:24
Forum: Röhrenverstärker
Thema: Röhrenamp für teilaktives Hornsystem gesucht...bitte um Tipp
Antworten: 7
Zugriffe: 1138

Hallo Nachbar! Das ist mein Grundproblem - klingen "kleinere" Röhren wie die 300er oder die einfachen el's auch auf höchstem Niveau wenn sie "nur" im Mittelhochtonbereich betrieben werden? Ängste habe ich auch wenn ich an Ausgangsübertrager oder andere wichtigen Teile denke. Welc...
von Vondralbra
Mo 26. Sep 2005, 11:17
Forum: Röhrenverstärker
Thema: Röhrenamp für teilaktives Hornsystem gesucht...bitte um Tipp
Antworten: 7
Zugriffe: 1138

Röhrenamp für teilaktives Hornsystem gesucht...bitte um Tipp

Servus Forum! Dies ist mein erstes Posting hier, und ich freue mich sehr dieses Forum gefunden zu haben. Also nochmals Hallo an alle engagierten Röhrengläubigen! Ich habe an meiner Surround-Anlage langsam den Spieltrieb verloren (braucht jemand 'nen 989er Onkyo?) und werde als Winterprojekt meine An...

Zur erweiterten Suche