Die Suche ergab 24 Treffer
- Sa 6. Dez 2008, 02:06
- Forum: DIY-Lautsprecher
- Thema: Altec 414 Z / 806 A+ 811
- Antworten: 110
- Zugriffe: 18571
Hallo Leute Könnten einige Mißtöne bei den Lautsprechern nicht durch eine Fehl Anpassung zu den Übertragern herrühren. Was für eine Impedanz hat die 300B 4-8 Ohm oder sogar 16 Ohm. Wie ist das Teil intern Geschaltet original nach Datenblatt oder ist schon Dort gespielt worden. Mach ich auch gerne ( ...
- Mo 28. Jul 2008, 14:09
- Forum: Röhrenverstärker
- Thema: Kennt jemand den SE100 300B Bausatz von AmpDesign ?
- Antworten: 45
- Zugriffe: 9778
Hallo Zusammen Ein Trafo sollte nicht Brummen eventuell ganz leise und dann nur wen man das Ohr dran hält. Der Einbau ist hier entscheidend falsch plaziert und es brummt Fürchterlich hatte ich auch. Das kann dann schwierig werden im Auto Zubehör gibt es Matten sogenannte Anti Dröhne Matten nehmt die...
- So 27. Jul 2008, 11:05
- Forum: DIY-Verstärker
- Thema: Selbstbau - Bausatz? Eigenregie? Fragen über Fragen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1973
Hallo
Im hxxp://www.hifi-forum.de/ ist mehr Los.
Da sind mehrere Trends tu den Selbstbau Thema wo auch reichlich selbst gebaut wird.
Und Kompetente Beratung die sich auch so nennen darf.
Nicht Beleidigt sein hier ist alles etwas Oberflächlich und zu wenig Tiefen Beratung.
Grüße
M.D
Im hxxp://www.hifi-forum.de/ ist mehr Los.
Da sind mehrere Trends tu den Selbstbau Thema wo auch reichlich selbst gebaut wird.
Und Kompetente Beratung die sich auch so nennen darf.
Nicht Beleidigt sein hier ist alles etwas Oberflächlich und zu wenig Tiefen Beratung.
Grüße
M.D
- Di 1. Jul 2008, 18:53
- Forum: Röhrenverstärker
- Thema: Röhrendämpfer- ja oder nein?
- Antworten: 32
- Zugriffe: 5045
Hallo Frido Hast recht die Kappen sitzen sehr fest und halten die Röhren gut. Es kann sogar sein das du beim Rusziehen die Röhre in der Kappe hängt. Die Kappen erfüllen beides Abschirmung von Stör Strahlungen und Beruhigung der Röhren. Die Original Sockel wahren auch Gummi und Federnd Gelagert . Lei...
- Mo 23. Jun 2008, 13:09
- Forum: DIY-Verstärker
- Thema: Röhrenverstärkerbausätze
- Antworten: 12
- Zugriffe: 3256
Hallo Zu den Bausätzen kann ich nichts Sagen da ich sie nicht kenne. Die 6AS7G als PSE mit 5 Watt könnte da sicherlich schon was machen. Die 16 Ohm sind auch kein Problem. Wen man aus der Gegend könnte ein Treffen weiter Helfen. Ansonsten gibt es hier einige Sachen . hxxp://www.ampdesign.de/ hxxp://...
- Sa 26. Apr 2008, 10:12
- Forum: Röhrenverstärker
- Thema: Röhrendämpfer- ja oder nein?
- Antworten: 32
- Zugriffe: 5045
Hallo Die Sogenannten Röhrendämpfer ( Abschirm kappen ) sind immer gut nur es Müssen die Richtigen sein. Die Sogenannten Ringe : was sie eigentlich bewirken sollen ist mir auch schleierhaft. Die Abschirm Kappen sind erprobt und auch wirksam würden ja zu Tausenden Verbaut . Hab noch einige aus dem Mi...
- So 24. Feb 2008, 13:01
- Forum: DIY-Verstärker
- Thema: DIY-DC-Netzfilter Interesse?
- Antworten: 27
- Zugriffe: 5090
Hallo Das brummen kommt immer von Schlechten Trafos wie oben beschrieben daran ist nicht zu rütteln. Es kann auch sein das der Trafo richtig Bemäßen ist und es nur am Einbau Liegt . Ein leiser Trafo kann durch einen falschen Einbau drei Mahl Lauter klingen aber meistens ist es der Trafo der zu klein...
- Mo 24. Dez 2007, 13:49
- Forum: Röhrenverstärker
- Thema: Welcher Ersatz für 6922 in Röhrenpre?
- Antworten: 16
- Zugriffe: 2197
Hallo Bei mir laufen die Röhren in der Vorstufe und in der Endstufe also ein E88CC und ein 6AS7G Der Wechsel der E88CC macht sich bei mir Überhaupt nicht großartig Bemerkbar hab schon reichlich Probiert . Die technischen Parameter und die Größe ist doch Gleich nur im direkten Vergleich mit meiner Zw...
- Fr 14. Dez 2007, 16:46
- Forum: Passive Lautsprecher
- Thema: Welche LS benutzt ihr?
- Antworten: 114
- Zugriffe: 28734
Hallo Im Augen Blick Spielt ein Utah Ein 30 cm Breitbänder in einer Aristocrat von EV . Bin im Moment richtig erstaunt wie gut das Ding Spielt selbst im Hochtonbereich kommt er bis 15000-16000 Hertz wahrscheinlich die Folge der Schwingspule die Gerade Mahl 20mm hat der Magnet ist absolut winzig hab ...
- So 11. Nov 2007, 11:56
- Forum: DIY-Verstärker
- Thema: Ritter electronic systems
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1261
Hallo Hab die Module da gehabt sauber Verarbeitet . Nur die Bouteille gefallen mir nicht nichts Hochwertiges und vor allen dingen zu nach aneinander die Roher und die Widerstände und die Elkos Brutzeln sich gegenseitig an und ein Offener Einbau ist auch nicht grade Möglich geht aber mit einigen aufw...
- Mi 12. Sep 2007, 14:08
- Forum: DIY-Verstärker
- Thema: Röhren Selbstbau am Wochenende Probe gehört
- Antworten: 0
- Zugriffe: 801
Röhren Selbstbau am Wochenende Probe gehört
Hallo Hab die Tage meine Zweite kleine Röhre zusammen Gebaut ist eine 6AS7 mit einer E88CC . Leistung in der Ausführung etwa 0,8 Watt die bei meinen Lautsprechern Völlig ausreicht . Die Breitbänder sind halt alle sehr Wirkungsgrad Stark in Durchschnittlich 95 db. Selbst ein 8cm Vifa Breitbänder(120)...
- Mo 10. Sep 2007, 15:02
- Forum: DIY-Verstärker
- Thema: 40mm Löcher in Alu?
- Antworten: 24
- Zugriffe: 3978
- Mi 25. Jul 2007, 15:44
- Forum: DIY-Lautsprecher
- Thema: Testgehäuse fur Coral Beta 8 oder 10
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1761
Hallo Yogi Hab einig Gehäuse für die Größe von EV ein BR Horn Konstruktion wen Interesse komme aus Wuppertal. Die auf den Bilder sind Originale und 50 Jahre Alt meine sind Nachbauten aber genau so Gut. Hab noch einige Breitbänder wen Lust zum Probe Hören. Grüße M.D [IMG:640:480]http://img228.imagesh...
- Fr 23. Mär 2007, 10:09
- Forum: Röhrengeräte / Analog / Schallwandler
- Thema: Welcher Röhrenverstärker für 38er Coax mit 98 DB?
- Antworten: 33
- Zugriffe: 4944
Hallo Uli Wen Interesse hab einige Konzepte mit Breitbändern hier bei mir zum Probe Hören . Endstufe ist ein Eigenbau mit 6as7. Eine etwas Größere ist in Planung wen es zusagt kann ich noch eine oder auch mehrere Bauen. Die Klangliche Ausbeute ist ebenbürtig zu 300B und 2a3. Komme aus der Nähe von W...
- Mo 19. Mär 2007, 10:51
- Forum: Tuning, Zubehör
- Thema: Einsatz von Trenntrafos zur galvanischen Netztrennung
- Antworten: 55
- Zugriffe: 19149
Hallo Norbert Bei Thel ist es eine Feste Spannung da ist mit einstellen Nichts. Bei meinen Last sich die Eingangs Spannung einstellen 220-230-240 Volt Die Ausgangsspannung ist mit 230 an der Klemme es gibt dazu noch die Möglichkeit die Spannung um + - 5% und 10% zu Verstellen . Ein Konstanter ist ni...
- So 18. Mär 2007, 12:36
- Forum: Tuning, Zubehör
- Thema: Netzfilter und so....
- Antworten: 34
- Zugriffe: 7987
Hallo Hier gibt es was dazu . http://www.thel-audioworld.de/bauteile/filter/Filter.htm Benutze Selbst die Filter von Thel und habe gute Erfahrung gemacht . Filter sind kein Zaubermittel die beim einstecken einen wau Effekt auslösen sie Arbeiten im Hintergrund man merkt es eigentlich nicht wen sie Fi...
- So 18. Mär 2007, 12:14
- Forum: Tuning, Zubehör
- Thema: Einsatz von Trenntrafos zur galvanischen Netztrennung
- Antworten: 55
- Zugriffe: 19149
Hallo Hier gibt es was dazu . http://www.thelaudioworld.de/bauteile/trafos/Trafos.htm Und Trenntrafos. Benutze Selbst die Filter von Thel und habe gute Erfahrung gemacht . Die meisten Trenn Trafos haben frei einstellbare Spannungen , damit Last sich die Spannung Konstant bei 230 oder 220 Volt halten...
- Fr 16. Mär 2007, 10:33
- Forum: Röhrenverstärker
- Thema: Tipps für 300B-Amp bis ca. 1500 Euro
- Antworten: 18
- Zugriffe: 3220
Hallo Hero68 Mit Spannungen Über 350 Volt Würde ich Vorsichtig sein . Mit der 845 die bis zu 1200Volt haben kann ist es ganz heikel man weis nie welche Bauteile drin sind die Gängigen Elkos und so haben ein Spannungs Festigkeit von 450 Volt alles was drüber ist sind Sonder Bau Typen die Selten und T...
- Fr 16. Mär 2007, 09:27
- Forum: Röhrenverstärker
- Thema: Boxen an 4- und 8-Ohm Klemmen
- Antworten: 32
- Zugriffe: 6223
Hallo Frank Das sollte Ironisch gemeint sein und einige Leute anspornen zu Posten. Hallo Kay war damit nicht gemeint. Die unqualifizierte Aussage von Kay zeigt einmahl mehr wie fiel Ahnung er hat . Das Prinzip setzen einige Hersteller von Übertragern ein . Kay du hast selbst so einen und weist es no...
- Do 15. Mär 2007, 12:41
- Forum: Röhrenverstärker
- Thema: Boxen an 4- und 8-Ohm Klemmen
- Antworten: 32
- Zugriffe: 6223
Hallo Zusammen Dachte das Forum Beherbergt einig Spezialisten anscheinend nicht . Transistoren sollten immer mit Vorsicht behandelt werden selbst ein Schutzschaltung ist nicht immer ein Garant das sie danach auch Funktionieren. Vor allen Dingen altere Gehräte haben so was nicht und da wird Ersatz zu...