Neues Projekt
Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam
Neues Projekt
Hallo, ich bin neu hier und freue mich "Gleichgesinnte" zu treffen.
Nach langer Zeit habe ich angeregt durch eine "Wette" mit meinem Schwiegersohn ein altes Projekt wieder nachgebaut. Ich wollt dem frischgebackenem Elektroing. mal zeigen, dass man einen völlig halbleiterfreien Verstärker bauen kann. Dazu habe ich mit viel Spass ein altes Projekt aus dem 80igern nachgebaut: Eintakt-Endstufe mit EL84, Vorstufe ECC83, EZ81-Netzteil...
hier ein Bild vom fertigen Projekt:
[IMG:640:461]http://www7.pic-upload.de/22.01.12/cxi8tdlhwcla.jpg[/img][/url]
Nach langer Zeit habe ich angeregt durch eine "Wette" mit meinem Schwiegersohn ein altes Projekt wieder nachgebaut. Ich wollt dem frischgebackenem Elektroing. mal zeigen, dass man einen völlig halbleiterfreien Verstärker bauen kann. Dazu habe ich mit viel Spass ein altes Projekt aus dem 80igern nachgebaut: Eintakt-Endstufe mit EL84, Vorstufe ECC83, EZ81-Netzteil...
hier ein Bild vom fertigen Projekt:
[IMG:640:461]http://www7.pic-upload.de/22.01.12/cxi8tdlhwcla.jpg[/img][/url]
Zuletzt geändert von WHasse am So 22. Jan 2012, 10:51, insgesamt 1-mal geändert.
freundliche Grüße aus Sachsen
WHasse
WHasse
...nun leider ein Problem
Der Röhrenverstärker spielte auf Anhieb, klingt auch ganz gut. Aber Nach dem Einmessen mit dem Oszi kommt "Enttäuschung" auf:
Eingang (Rechteck, ca, 1kHz):
[IMG:640:463]http://www7.pic-upload.de/22.01.12/vbraloe9ch2m.jpg[/img]
Ausgang Links/rechts:
[IMG:640:462]http://www7.pic-upload.de/22.01.12/ejlcd69tmun3.jpg[/img]
[IMG:640:461]http://www7.pic-upload.de/22.01.12/j728er5jjruv.jpg[/img]
Wo sollte ich ansetzen? Die Schaltung muss ich noch digitalisieren und reiche ich nach. Eine "fette" Gegenkopplung habe ich drin. Über Hinweis ewürde ich mich freuen. Danke!
Eingang (Rechteck, ca, 1kHz):
[IMG:640:463]http://www7.pic-upload.de/22.01.12/vbraloe9ch2m.jpg[/img]
Ausgang Links/rechts:
[IMG:640:462]http://www7.pic-upload.de/22.01.12/ejlcd69tmun3.jpg[/img]
[IMG:640:461]http://www7.pic-upload.de/22.01.12/j728er5jjruv.jpg[/img]
Wo sollte ich ansetzen? Die Schaltung muss ich noch digitalisieren und reiche ich nach. Eine "fette" Gegenkopplung habe ich drin. Über Hinweis ewürde ich mich freuen. Danke!
freundliche Grüße aus Sachsen
WHasse
WHasse
hier die Schaltung
leider nur "handschriftlich", hoffentlich könnt ihr etwas erkennen:
[IMG:640:480]http://www7.pic-upload.de/22.01.12/lnrtsz21vai4.jpg[/img]
...Digitalisierung folgt in den nächsten Tagen, sorry!
[IMG:640:480]http://www7.pic-upload.de/22.01.12/lnrtsz21vai4.jpg[/img]
...Digitalisierung folgt in den nächsten Tagen, sorry!
freundliche Grüße aus Sachsen
WHasse
WHasse
Vielen Dank für die ersten Hinweise. Meinst du den Katodenelko an der Vorstufe? Reichen 0,1µF als Koppelkondensator vor der EL84?DB hat geschrieben:Hallo,
also: zunächst einmal mußt Du den 100µ Elko masseseitig ablöten. Der darf nur den Katodenwiderstand überbrücken (3,6k?). Den Koppelkondensator vor der EL84 kannst Du auch größer bemessen.
MfG
DB
freundliche Grüße aus Sachsen
WHasse
WHasse
erste Änderung:
[IMG:640:463]http://www7.pic-upload.de/22.01.12/c5kj8avi2p4.jpg[/img]
...noch nicht gemessen!
[IMG:640:463]http://www7.pic-upload.de/22.01.12/c5kj8avi2p4.jpg[/img]
...noch nicht gemessen!
freundliche Grüße aus Sachsen
WHasse
WHasse
-
Ceol
Hallo! Wie gesagt, bin zur Zeit auf Dienstreise und komme wahrscheinlich erst am nächsten Wochenende wieder zum Basteln. Bis dahin sammle ich weiter Hinweise zur Optimierung meiner Schaltung.
Leider habe ich keinen Sinusgenerator zur Verfügung. Wie misst man eigentlich den Ausgang richtig? Ich könnte mir vorstellen, das die niederohmigen Boxen auch das Signal verfälschen. Über Hinweise wäre ich bis zum nächsten WE dankbar.
Auf dem freien Sockel werde ich übrigens noch eine EM 80 als Austeuerungsanzeige installieren. Aber erst muss das NF-Signal sauber werden...
Leider habe ich keinen Sinusgenerator zur Verfügung. Wie misst man eigentlich den Ausgang richtig? Ich könnte mir vorstellen, das die niederohmigen Boxen auch das Signal verfälschen. Über Hinweise wäre ich bis zum nächsten WE dankbar.
Auf dem freien Sockel werde ich übrigens noch eine EM 80 als Austeuerungsanzeige installieren. Aber erst muss das NF-Signal sauber werden...
freundliche Grüße aus Sachsen
WHasse
WHasse
Wieder etwas Neues.....
Hallo, nach dem ich im letzten Jahr hier mein EL84-Projekt vorgestellt und mit eurer Hilfe perfektioniert habe, hat es mich gepackt und ich habe ein neues Projekt gestartet:
Ein Nachbau der legendären Fender-AB 763 Schaltung als 2x 30W Stereo-Verstärker. Hier das Ergebnis:
[IMG:640:462]http://www7.pic-upload.de/10.02.13/jtjymdxbv7wp.jpg[/img][/url]
Heute war Probelauf, Bias ist eingestellt, Spannungen stimmen, etwas "brummen" ist noch da, aber ansonsten richtig "Dampf" und toller Sound. Das Brummen kommt aus der Siebkette, werde mal noch die Originaldrossel bestellen. Hat viel Spass gemacht und das Ergebnis kann sich sehen und hören lassen. Eine Haube für den Ringkern muss ich noch bauen.....
Ein Nachbau der legendären Fender-AB 763 Schaltung als 2x 30W Stereo-Verstärker. Hier das Ergebnis:
[IMG:640:462]http://www7.pic-upload.de/10.02.13/jtjymdxbv7wp.jpg[/img][/url]
Heute war Probelauf, Bias ist eingestellt, Spannungen stimmen, etwas "brummen" ist noch da, aber ansonsten richtig "Dampf" und toller Sound. Das Brummen kommt aus der Siebkette, werde mal noch die Originaldrossel bestellen. Hat viel Spass gemacht und das Ergebnis kann sich sehen und hören lassen. Eine Haube für den Ringkern muss ich noch bauen.....
freundliche Grüße aus Sachsen
WHasse
WHasse
Was ist aus dem EL 84 Verstärker geworden ?
Was haben die vorgeschlagenen Mods gebracht ?
Oszi Bilder bitte !!
Oszi Bilder bitte !!
Heute noch mal die Siebung des Netzteils mit neuen Hochvolt-Elkos und die Vorstufen komplett umgebaut: Ergebnis kein Brummen, kein Rauschen und "unendlich Dampf"....
so muss ein Tube-Amp klingen. Jetzt bräuchte man nur mal einen Saal mit richtig fetten Boxen und einen Gitaristen ..."Depeche Mode" analog von Schallplatte tut es auch
[img][url=http:640:463]http://www10.pic-upload.de/24.02.13/le6dokk5iorv.jpg[/img][/url][/img]
PS: Leider fehlt mir zur Zeit die Messtechnik (Oszi, Sinusgenerator), so bin ich auf Mulimeter (Spannungen, Bias) und mein Gehör angewiesen. Ich würde gerne mal beide Verstärker (EIntakt EL84 und Gegentakt-AB 6V6GC) frequenzmäßig durchmessen.....
Ich brauche noch eine Haube für den Ringkern (17cm). Hat jemand eine Idee??
so muss ein Tube-Amp klingen. Jetzt bräuchte man nur mal einen Saal mit richtig fetten Boxen und einen Gitaristen ..."Depeche Mode" analog von Schallplatte tut es auch
[img][url=http:640:463]http://www10.pic-upload.de/24.02.13/le6dokk5iorv.jpg[/img][/url][/img]
PS: Leider fehlt mir zur Zeit die Messtechnik (Oszi, Sinusgenerator), so bin ich auf Mulimeter (Spannungen, Bias) und mein Gehör angewiesen. Ich würde gerne mal beide Verstärker (EIntakt EL84 und Gegentakt-AB 6V6GC) frequenzmäßig durchmessen.....
Ich brauche noch eine Haube für den Ringkern (17cm). Hat jemand eine Idee??
freundliche Grüße aus Sachsen
WHasse
WHasse


