HEPOS Röhrenvorverstärker

Verstärker selbst bauen

Moderatoren: Moderatorenteam, mb-de, frido_

Benutzeravatar
Tubes
Moderator
Moderator
Beiträge: 6369
Registriert: Mo 7. Mär 2005, 17:17
Kontaktdaten:

HEPOS Röhrenvorverstärker

Beitrag von Tubes »

Moin,

in der neuen Klang + Ton wird ein HEPOS Vorverstärker von Heinzi aka heijopo vorgestellt.

HIER gibt es mehr Infos ... :OK:

Hat einer von Euch den Artikel gelesen?
Grüße
Heiner

____________________________
AFTERBURNER
Benutzeravatar
chronomastersvoice
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 739
Registriert: Do 12. Jul 2007, 19:10

Beitrag von chronomastersvoice »

Moin Heiner,
hab ich nicht nur gelesen, sondern auch schon in Natura vor Augen gehabt.
Geiles Teil, kannste mir glauben.
Mog Gaut

Linus
Bäume sind Gedichte, die die Erde in den Himmel schreibt.
Khalil Gibran (1883 - 1931)
[img:69:108]http://www.world-of-smilies.com/html/im ... 008320.gif[/img]
FrankGales
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 74
Registriert: Fr 25. Aug 2006, 16:38
Wohnort: Speyer

Beitrag von FrankGales »

Sehen ist nichts, hören ist alles!

8)

Tschau,
Frank
Benutzeravatar
Frank Löhr
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1409
Registriert: Di 29. Aug 2006, 13:00

Beitrag von Frank Löhr »

Moin,

absoolut empfehlenswert. Für mich an der Stelle das Ende der Suche :OK:

Gruß Frank
Valvox
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 385
Registriert: Mo 11. Okt 2010, 00:32
Wohnort: Südhessen

Re: HEPOS Röhrenvorverstärker

Beitrag von Valvox »

Tubes hat geschrieben:Moin,

in der neuen Klang + Ton wird ein HEPOS Vorverstärker von Heinzi aka heijopo vorgestellt.
Äh...-
welche K&T-Ausgabe ist das denn? 2/2011?*

Dank und Gruß,
Jan

*Keep on glowing!*
Benutzeravatar
Tubes
Moderator
Moderator
Beiträge: 6369
Registriert: Mo 7. Mär 2005, 17:17
Kontaktdaten:

Beitrag von Tubes »

KLANG + TON 1/2011 Dezember/Januar

Seite 22 ... :OK:

Es wäre schön, wenn Heinzi, der hier ja mitliest, noch etwas dazu schreiben könnte. Möglicherweise gibt es ja so viel Interessenten, dass es ein HEPOS Forums-Projekt wird und sich eine Sammelbestellung lohnt.

Bitte ein paar Bilder ... :beer
Grüße
Heiner

____________________________
AFTERBURNER
Benutzeravatar
tomwip
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1535
Registriert: Di 29. Aug 2006, 21:53
Wohnort: Andernach

Beitrag von tomwip »

schön fänd ich eine modulare Bauweise, so dass jeder für sich entscheiden kann, ob er 2 oder Mehrkanal realisiert.

Nicht jeder der Mehrkanal hat will sich mit einem AV-Verstärker abgeben.

Ein guter Multikanalplayer hat analoge 5.1 Ausgänge.

Wie aber eine hochwertige Anlage drum herum aufbauen?

3x Stereo Vorverstärker oder wie?

5 Endstufen dank Monoblock Bauweise - kein Thema.

Grüße,
Thomas
Neuman KH420
DAC: SPL Director
Streamer: Pro-Ject StreamBox DS2 T
CD-Laufwerk: Denon DVD2900
Kopfhöhrer: AKG K701
Zonga
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 117
Registriert: Mo 27. Aug 2007, 11:14

Beitrag von Zonga »

sollte der Hepos zu einem Forumsprojekt reifen, wäre ich auch interessiert. Für "Doofe" wie mich, wenn es um tieferes Einsteigen in die Materie geht, ist die Beschreibung in der K+T nicht ausführlich genug.

Roman :beer
Benutzeravatar
chronomastersvoice
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 739
Registriert: Do 12. Jul 2007, 19:10

Beitrag von chronomastersvoice »

Das wird grad im Analogforum angeleiert.
Mog Gaut

Linus
Bäume sind Gedichte, die die Erde in den Himmel schreibt.
Khalil Gibran (1883 - 1931)
[img:69:108]http://www.world-of-smilies.com/html/im ... 008320.gif[/img]
Benutzeravatar
Tubes
Moderator
Moderator
Beiträge: 6369
Registriert: Mo 7. Mär 2005, 17:17
Kontaktdaten:

Beitrag von Tubes »

Das können wir auch im kleinen Kreis. Schließlich haben wir hier genug Leute, die mit den nötigen Sachen handeln.

:ruh rulez ... :beer
Grüße
Heiner

____________________________
AFTERBURNER
Benutzeravatar
Gerd
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 170
Registriert: Do 16. Feb 2006, 14:02

Beitrag von Gerd »

Hallo,

woher bekommt man nähere Informationen dazu, wenn man die zeitung nicht abonniert hat?

Gruß Gerd
gewerblich, hier privat unterwegs
Benutzeravatar
D.Achenbach
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 70
Registriert: Mo 10. Nov 2008, 10:55
Wohnort: Friesenheim/Rhh
Kontaktdaten:

Beitrag von D.Achenbach »

Vollzitat entfernt!

Man kann auch einzelne Hefte kaufen. :wink: Oder downloaden. Oder Bekannte ansprechen.

Gruß
Dieter
Benutzeravatar
waterl00
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 2307
Registriert: So 31. Okt 2004, 12:14

Beitrag von waterl00 »

Gerd hat geschrieben:Hallo,

woher bekommt man nähere Informationen dazu, wenn man die zeitung nicht abonniert hat?

Gruß Gerd
https://www.hifitest.de/shop/magazine-e ... /index.php

Hier gibt's den Download.

Interesse hätte ich auch am Nachbau, allerdings bräuchte ich eine einsteigerfreundliche Aufbauanleitung. Mit den K&T Angaben komme ich nicht zurecht.
Benutzeravatar
ben493
Neuling
Neuling
Beiträge: 9
Registriert: Fr 23. Jun 2006, 15:24
Wohnort: Minga

Beitrag von ben493 »

Gerd hat geschrieben:Interesse hätte ich auch am Nachbau, allerdings bräuchte ich eine einsteigerfreundliche Aufbauanleitung. Mit den K&T Angaben komme ich nicht zurecht.
Mir geht es so ähnlich,
Holger Barske hat im AAA Forum versprochen eine Stückliste und einen Aufbauvorschlag zu machen.

Servus
ben493/Uwe
Benutzeravatar
Gerd
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 170
Registriert: Do 16. Feb 2006, 14:02

Beitrag von Gerd »

Hallo,

Danke! Zwischenzeitlich hab ich die Schaltung gesehen und muß ehrlicherweise gestehen, daß ich den Hype darum nicht ansatzweise verstehe. Das ist eine stinknormale Schaltung, wenn man mal von der zu geringen Betriebsspannung absieht, die die Röhre in einen Betrieb bei zu geringer Gittervorspannung zwingt. 4mA bei 40V Ua, und damit bei -1V am Gitter mag für die Eingangsstufe eines Mikrofonverstärkers brauchbar sein. Für einen VV. der u.a. Auch Linepegel verarbeiten soll, ist das m.E. voll daneben!

Was soll ich von einer Schaltung halten, wo schon die Heizung falsch im Schaltbild dargestellt wird? Weiß der Autor eigentlich mit welcher Röhre er da eine Schaltung gebaut hat? Die Heizfäden der E/Pcc88 sind intern parallelgeschaltet, nicht in Reihe. Und eine Verbindung zu Pin9 existiert nicht, die parallelen Heizer hängen direkt an 4 und 5.

Wenn ich die Gegenkopplung sehe, ärgere ich mich schon darüber, daß ich nach der Schaltung gefragt habe.
Wie sinnvoll ist eine Gegenkopplung, deren Wirkung direkt vom Ausgangswiderstand der Signalquelle und der Stellung des Lautstärkepotis abhängt? Und die genau das Gegenteil tut, was der Bediener durch zurückdrehen des Lautstärkepotis beabsichtigt? Wenn ich das Poti gegen Null drehe, weil ich die Lautstärke reduzieren will, dann wird die Verstärkung der Schaltung erhöht, mit der dann gleichzeitigen Zunahme des Klirrs wegen des gleichzeitigen Unwirksamwerdens der Gegenkopplung!

Hätte ich doch bloß nicht gefragt! :cry

Gruß Gerd
gewerblich, hier privat unterwegs
Benutzeravatar
waterl00
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 2307
Registriert: So 31. Okt 2004, 12:14

Beitrag von waterl00 »

Und hätte ich bloss nicht den Link gepostet.

Gegen Kritik ist ja überhaupt nichts einzuwenden, Dein Ton ist aber sowas von daneben.
heijopo
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1176
Registriert: Sa 9. Apr 2005, 14:13

Beitrag von heijopo »

Hallo

Da hat der Gerd Recht, der R1 ist Richtig OHNE Gegenkopplung

MIT Gegenkopplung muss R1 39-47 K sein.

Reinhard hatte mich schon darauf angesprochen.


Und pin 9 hatt mit der Heizung NICHTS zu tun, und wird auf Masse gelegt .

Und ja, es ist eine Stinknormale Schaltung :beer

Gruß Heinz

Das kommt davon, wenn man das gedruckte Schaltbild nicht

Die Korrektur kommt noch
----------------------------------------
Benutzeravatar
Gerd
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 170
Registriert: Do 16. Feb 2006, 14:02

Beitrag von Gerd »

waterl00 hat geschrieben:Und hätte ich bloss nicht den Link gepostet.

Gegen Kritik ist ja überhaupt nichts einzuwenden, Dein Ton ist aber sowas von daneben.
Hallo,

mach Dir nichts draus, die Schaltung hatte mir ein Freund zugeschickt, Du bist unschuldig!

Mit dem Ton ist das so eine Sache: nicht umsonst bekamen die Radios schon vor 80 Jahren Klangregler eingebaut, um auch empfindlichen Gemütern Gelegenheit zu geben, die gesendete Realität den eigenen Befindlichkeiten anpassen zu können....

Gruß Gerd
gewerblich, hier privat unterwegs
Benutzeravatar
waterl00
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 2307
Registriert: So 31. Okt 2004, 12:14

Beitrag von waterl00 »

Schick mal ein Schaltplan, dann frickel ich den ins Kleinhirn

Standardmäßig ist der bei mir nicht an Board
Benutzeravatar
GlowingTube
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1827
Registriert: Mo 25. Dez 2006, 19:54
Wohnort: Heidekreis

Beitrag von GlowingTube »

Moin,

Frage - am besten wohl an Heinz:
was sind die Mindestanforderungen bezogen auf die Ströme der Sekundärwicklungen? Es nützt ja bekanntlich nichts, wenn man die Spannung weiß.

Danke
Rainer
Manchmal ist man der Hund, manchmal der Baum!
Gesperrt

Zurück zu „DIY-Verstärker“