Amps fuers ETF 2009

Verstärker selbst bauen

Moderatoren: Moderatorenteam, mb-de, frido_

Benutzeravatar
VinylSavor
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1717
Registriert: Sa 10. Mai 2008, 21:43
Kontaktdaten:

Amps fuers ETF 2009

Beitrag von VinylSavor »

Hallo!

Hier werde ich demnaechst nach und nach die Verstaerker vorstellen, die ich zum ETF bringe.

Zum Anfang eine neue SE 801A Endstufe:

[IMG:150:128]http://img263.imageshack.us/img263/8853/se801a1.th.jpg[/img]

hier beim ersten Probelauf:

[IMG:150:118]http://img526.imageshack.us/img526/9278/se801a2.th.jpg[/img]

Diesmal mit Tango, statt Lundahl als Zwischenuebertrager. Demnaechst wird es auch ein neues Chassis-Konzept geben, komplett aus Metall.

Gruss

Thomas
Gewerblicher Teilnehmer

http://vinylsavor.blogspot.com/
Thomas S.
Neuling
Neuling
Beiträge: 5
Registriert: Fr 8. Sep 2006, 19:21

Beitrag von Thomas S. »

Hallo Thomas,
sieht wie immer klasse aus und wird sicherlich auch so klingen :OK: .Ich telefonier ja schon oft mit Rolf wegen einer Linevorstufe mit Phono für mich und hoffe ,sie auch noch vor den Festtagen zu bekommen.Und eigendlich wollte ich meine Ederer 807 SE damit vervollständigen ,aber so langsam komm ich doch ins grübeln...
Ist aber auch schon etwas problematisch,daß du ständig was schöneres aus dem Ärmel schüttelst :shock:
Ich muss doch wohl noch mal telefonieren.Ich hoffe der Umzug ist bald vorbei und Rolf etwas stressfreier :ebh:
Schöne Grüße
Thomas
Benutzeravatar
VinylSavor
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1717
Registriert: Sa 10. Mai 2008, 21:43
Kontaktdaten:

Beitrag von VinylSavor »

Hallo!
Thomas S. hat geschrieben:sieht wie immer klasse aus und wird sicherlich auch so klingen :OK:
Klanglich ist das die beste Endstufe, die ich dieses Jahr gebaut habe. Bin auesserst zufrieden damit. Es ist wirklich unglaublich, was die Tango-Uebertrgaer klanglich ausmachen.
Thomas S. hat geschrieben:Ist aber auch schon etwas problematisch,daß du ständig was schöneres aus dem Ärmel schüttelst :shock:
Dann wart mal, was da noch alles kommt :king:
Auf dem ETF hab ich ein grosses Programm vor und bis dahin wird der Loetkolben nicht mehr kalt werden.

Gruss

Thomas
Gewerblicher Teilnehmer

http://vinylsavor.blogspot.com/
Benutzeravatar
VinylSavor
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1717
Registriert: Sa 10. Mai 2008, 21:43
Kontaktdaten:

Beitrag von VinylSavor »

Und hier eine 6CB5A, bei der alle Kondensatoren nach innen gewandert sind. Diesmal mit einem groesseren Tango-Ausgangsuebertrager:

[IMG:150:140]http://img33.imageshack.us/img33/5171/6cb5agold.th.jpg[/img]


Dieser Verstaerker kriegt noch einen anderen Holzrahmen in dunklerem Holz, das besser zu der goldfarbenen Platte passt.

[IMG:150:124]http://img27.imageshack.us/img27/3443/6 ... ont.th.jpg[/img]

[IMG:150:127]http://img27.imageshack.us/img27/136/6c ... top.th.jpg[/img]


Hier das Innenleben:

[IMG:150:114]http://img23.imageshack.us/img23/7240/6 ... ide.th.jpg[/img]


Gruss

Thomas
Gewerblicher Teilnehmer

http://vinylsavor.blogspot.com/
Benutzeravatar
MarcB.
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 959
Registriert: Fr 17. Mär 2006, 20:50
Wohnort: Shipvillage

Beitrag von MarcB. »

Die Holzgehäuse sehen doch weitaus besser aus auch die versteckten Kondensatoren machen den Amp schöner!! Gruß, Marc
LG
Marc
Benutzeravatar
VinylSavor
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1717
Registriert: Sa 10. Mai 2008, 21:43
Kontaktdaten:

Beitrag von VinylSavor »

Hallo!
MarcB. hat geschrieben:Die Holzgehäuse sehen doch weitaus besser aus auch die versteckten Kondensatoren machen den Amp schöner!! Gruß, Marc
Mir gefallen die Holzrahmen auch besser. Die Ganzmetallvariante ist gedacht um mal was anderes zu zeigen. Das Zusammenschrauben der Seitenteile ist auch etwas fummelig.

Die Kondensatoren oben stoert mich dagegen nicht, gerade mit den sandgestrahlten kommt das recht gut. Ich habe bei der goldfarbenen die Kondensatoren nach innen getan, weil die silberfarbenen Kondis farblich nicht gut zu der Metallplatte passen und weil durch die groesseren Ausgangsuebertrager nicht mehr genug Platz war.

Gruss

Thomas
Gewerblicher Teilnehmer

http://vinylsavor.blogspot.com/
Benutzeravatar
MarcB.
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 959
Registriert: Fr 17. Mär 2006, 20:50
Wohnort: Shipvillage

Beitrag von MarcB. »

Man könnte doch auch die Kondensatoren in der slebn Farbe(Hammerschlaglack?) lackieren wie die Tangos, oder? Das würde dann farblich passen! Gab es da schon Versuche? Hat den jemand einen Amp der in der Nähe des Saarlandes wohnt oder Rheinland/Pfalz? :?

gruß, marc
LG
Marc
Benutzeravatar
VinylSavor
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1717
Registriert: Sa 10. Mai 2008, 21:43
Kontaktdaten:

Beitrag von VinylSavor »

Hallo!
MarcB. hat geschrieben:Man könnte doch auch die Kondensatoren in der slebn Farbe(Hammerschlaglack?) lackieren wie die Tangos, oder?
das ist nicht einfach und wuerde, wenns ein Lackierer richtig macht wohl sehr teuer werden. Ich habe mal mit schwarzer Lackierung experimentiert, hab das aber wieder aufgegeben. Ist ne mords Arbeit und der Lack ist relativ empfindlich gewesen.
MarcB. hat geschrieben:Hat den jemand einen Amp der in der Nähe des Saarlandes wohnt oder Rheinland/Pfalz? :?
Zur Zeit steht ein Paerchen 6CB5A Monos mit Lundahl-Ausgangsuebertragern bei jemandem in der Naehe von Kaiserslautern. Da kann man sicher mal ein Probehoeren vereinbaren.

Gruss

Thomas
Gewerblicher Teilnehmer

http://vinylsavor.blogspot.com/
Benutzeravatar
MarcB.
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 959
Registriert: Fr 17. Mär 2006, 20:50
Wohnort: Shipvillage

Beitrag von MarcB. »

Das ist ja nicht so weit entfernt, das könnte man sich treffen!!! :OK:
LG
Marc
Benutzeravatar
VinylSavor
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1717
Registriert: Sa 10. Mai 2008, 21:43
Kontaktdaten:

Beitrag von VinylSavor »

Hallo,

diese SE 45 Endstufe mit externem Netzteil rundet das Programm fuers ETF ab:

[IMG:150:86]http://img69.imageshack.us/img69/8740/se452.th.jpg[/img]

[IMG:150:81]http://img5.imageshack.us/img5/1474/se451.th.jpg[/img]


Gruss

Thomas
Gewerblicher Teilnehmer

http://vinylsavor.blogspot.com/
Benutzeravatar
Tubes
Moderator
Moderator
Beiträge: 6369
Registriert: Mo 7. Mär 2005, 17:17
Kontaktdaten:

Beitrag von Tubes »

Führe mich nicht in Versuchung .... :oops:

Klasse, Thomas ... :OK:

Die würde ich natürlich zu gerne im Vergleich zu meinem Einsteiger 45er hören.
Grüße
Heiner

____________________________
AFTERBURNER
raudi
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 77
Registriert: Fr 27. Feb 2009, 02:09
Wohnort: Sachsen

rundet das Programm fuers ETF

Beitrag von raudi »

Hallo Thomas, Transporter oder 7-Tonner? ;-) Bis nächste Woche raudi
Benutzeravatar
VinylSavor
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1717
Registriert: Sa 10. Mai 2008, 21:43
Kontaktdaten:

Beitrag von VinylSavor »

Hallo Ralf,

den 7,5 Tonner brauchts noch nicht :wink:
Aber ein Transporter ist schon notwendig. Ich bringe ja auch Lautsprecher mit. Nach dem Loet-Marathon ist aber erstmal eine Pause angesagt...

Wir sehen uns naechste Woche

Gruss

Thomas
Gewerblicher Teilnehmer

http://vinylsavor.blogspot.com/
Benutzeravatar
MarcB.
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 959
Registriert: Fr 17. Mär 2006, 20:50
Wohnort: Shipvillage

Beitrag von MarcB. »

Hallo Thomas, wieder gut zuhause angekommen? Wie war es denn in Frankreich auf dem ETF? Gruß, Marc
LG
Marc
Benutzeravatar
VinylSavor
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1717
Registriert: Sa 10. Mai 2008, 21:43
Kontaktdaten:

Beitrag von VinylSavor »

Hallo Marc,

ich war noch gar nicht weg :wink:

Das ETF startet erst am Donnerstag abend. Bin noch kraeftig bei den Vorbereitungen. Die Verstaerker stehen so weit, ich muss noch ein paar Kabel machen. Verbinder zwischen amps und Netzteilen und NF-interconnects in diversen Laengen um fuer alle Gegebenheiten geruestet zu sein. Die NF-Kabel mache ich mit teflonisoliertem solid core Silberdraht, verdrillt und in Abschirmgeflecht.

Gruss

Thomas
Gewerblicher Teilnehmer

http://vinylsavor.blogspot.com/
Benutzeravatar
MarcB.
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 959
Registriert: Fr 17. Mär 2006, 20:50
Wohnort: Shipvillage

Beitrag von MarcB. »

Oh Sorry, ich dachte, das war am vergangenen WE!! :oops:
LG
Marc
hbhifi
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 736
Registriert: Sa 8. Apr 2006, 13:55

Beitrag von hbhifi »

Die Verstaerker stehen so weit, ich muss noch ein paar Kabel machen.
Hast du's gut... :cry:
CU am Donnerstag.
Benutzeravatar
VinylSavor
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1717
Registriert: Sa 10. Mai 2008, 21:43
Kontaktdaten:

Beitrag von VinylSavor »

Hallo Holger,

bist Du etwa noch am frickeln ? :P

Wir sehen uns am Donnerstag !

Ciao ... Thomas
Gewerblicher Teilnehmer

http://vinylsavor.blogspot.com/
Antworten

Zurück zu „DIY-Verstärker“