Hallo to @ll,
Ich bin neu hier.
Möchte meine Kette mit Röhrenvorverstärker aufrüsten, habe meine
jetzigen 3 Favoriten aufgelistet.
1.Conrad JOHNSON PV5
2. Orange Audio Volt
3. Audio Research SP6
Habe zu meiner Endstufe Vincent D 150 längere Cinch-Kabel (ca.3,5m).
Weiß einer von euch welche der Drei mit sowas gar nicht harmoniert(z.B zu hoher Ausgangwiderstand).
Über eine Antwort würde ich mich freuen.
Gruß Stephan
Entscheidungs Hilfe
Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam
Entscheidungs Hilfe
Das Glück ist ein Rindvieh und sucht seines Gleichen...
- VinylSavor
- Alter Hase

- Beiträge: 1717
- Registriert: Sa 10. Mai 2008, 21:43
- Kontaktdaten:
Hallo Stephan,
von den Geraeten kenne ich nur den Audio Research einigermassen. Der SP6 ist schon recht alt, da ist darauf zu achten, ob noch alles ok ist. Insbesondere die Elkos duerften schon am Ende sein und koennten eventuell eines Austauschs beduerfen. Ansonsten ist beim SP6 wichtig, dass er nicht verbastelt ist, da gibts einige ueble Exemplare.
Sonst natuerlich ein tolles Geraet in zeitlosem Design! ich habe selbst noch einen SP9.
Auch wenn Du schon 3 Favoriten hast, wuerde ich Dir empfehlen, Dich mal nach einer Audio Note M1 umzusehen. Die ist gebraucht fuer 600-700 zu haben und fuer dieses Geld ein tolles Geraet!
Gruss
Thomas
von den Geraeten kenne ich nur den Audio Research einigermassen. Der SP6 ist schon recht alt, da ist darauf zu achten, ob noch alles ok ist. Insbesondere die Elkos duerften schon am Ende sein und koennten eventuell eines Austauschs beduerfen. Ansonsten ist beim SP6 wichtig, dass er nicht verbastelt ist, da gibts einige ueble Exemplare.
Sonst natuerlich ein tolles Geraet in zeitlosem Design! ich habe selbst noch einen SP9.
Auch wenn Du schon 3 Favoriten hast, wuerde ich Dir empfehlen, Dich mal nach einer Audio Note M1 umzusehen. Die ist gebraucht fuer 600-700 zu haben und fuer dieses Geld ein tolles Geraet!
Gruss
Thomas
Hallo VinylSavor,
Ich glaub mit verbastelt AR-Sp 6 wird schwer ,da von der Vorstufe viele Modelle gibt.
Ein Link dazu http://www.arcdb.ws/SP6/SP6.html
Dein Tip mit der Audio Note werd ich mal checken,ob einer im Bekanntenkreis sowas besitzt .
Werd erstmal ein bisschen googlen,kenne nur von Audio Note die Dac´s
persönlich sind richtig gut.
Danke Stephan
Ich glaub mit verbastelt AR-Sp 6 wird schwer ,da von der Vorstufe viele Modelle gibt.
Ein Link dazu http://www.arcdb.ws/SP6/SP6.html
Dein Tip mit der Audio Note werd ich mal checken,ob einer im Bekanntenkreis sowas besitzt .
Werd erstmal ein bisschen googlen,kenne nur von Audio Note die Dac´s
persönlich sind richtig gut.
Danke Stephan
Das Glück ist ein Rindvieh und sucht seines Gleichen...
Hi Stephan,
ich hatte ca. ein Jahr lang die SP 6 in der C Version. Diese war unverbastellt, bekam aber nach und nach die üblichen altersbedingten Problemchen wie Poti Kratzen, zerren im Mittelton durch einen Wackelkontakt an einer der Cinchausgänge, die Elkos waren platt, was sich durch lahmes Timing wiederspiegelte. Nach einem Austausch der Ausgangsbuchsen, Wechsel der Elkos und Koppelkondensatoren spielte sie deutlich schneller, behielt aber ihren typischen "Ammisound", also eher seidigen zurückhaltenden hochton und dicke Backen im Oberbass und nicht ganz so tief hinab reichendendem Tiefbass. Dafür machte sie aber einen sehr großen Raum. Als recht problematisch stellte sich der extrem laute Ausgang heraus. Eine Quad 606 Transistorendstufe wurde total überfahren, was sich in viel zu geringem Potispiel und auch Zerr wiederspiegelte. Ansonsten aber, eine sehr schöne Vorstufe. Wenn du auf den früheren Audio Research Klang stehst, mit der Ausgangsspannung klarkommst und ein paar Euros für die Komplettüberholung einkalkulieren und zuschlagen.
Von Audio Note würde ich auf Grund einer miserablem Verarbeitung (hatte selbst die M2 Phono und die P4 Monos) die Finger lassen!!!
Wenn dir die Optik nicht wichtig ist, hätte ich vielleicht noch etwas für dich...
Gruß
Mario
ich hatte ca. ein Jahr lang die SP 6 in der C Version. Diese war unverbastellt, bekam aber nach und nach die üblichen altersbedingten Problemchen wie Poti Kratzen, zerren im Mittelton durch einen Wackelkontakt an einer der Cinchausgänge, die Elkos waren platt, was sich durch lahmes Timing wiederspiegelte. Nach einem Austausch der Ausgangsbuchsen, Wechsel der Elkos und Koppelkondensatoren spielte sie deutlich schneller, behielt aber ihren typischen "Ammisound", also eher seidigen zurückhaltenden hochton und dicke Backen im Oberbass und nicht ganz so tief hinab reichendendem Tiefbass. Dafür machte sie aber einen sehr großen Raum. Als recht problematisch stellte sich der extrem laute Ausgang heraus. Eine Quad 606 Transistorendstufe wurde total überfahren, was sich in viel zu geringem Potispiel und auch Zerr wiederspiegelte. Ansonsten aber, eine sehr schöne Vorstufe. Wenn du auf den früheren Audio Research Klang stehst, mit der Ausgangsspannung klarkommst und ein paar Euros für die Komplettüberholung einkalkulieren und zuschlagen.
Von Audio Note würde ich auf Grund einer miserablem Verarbeitung (hatte selbst die M2 Phono und die P4 Monos) die Finger lassen!!!
Wenn dir die Optik nicht wichtig ist, hätte ich vielleicht noch etwas für dich...
Gruß
Mario
- VinylSavor
- Alter Hase

- Beiträge: 1717
- Registriert: Sa 10. Mai 2008, 21:43
- Kontaktdaten:
Erstmal vielen Dank an alle!!!
Hab gerade mit jemandem telefoniert,bekomme erst eine neue Endstufe.
Ein gutes Angebot kann ich nicht ausschlagen, somit lege ich das mit der Vorstufe auf Eis.
Hatte ich diskutiert. Link http://www.roehren-und-hoeren.de/phpBB/ ... c&start=10
Bleibt alle gesund und hört schön Musik
Gruß
Stephan
Hab gerade mit jemandem telefoniert,bekomme erst eine neue Endstufe.
Ein gutes Angebot kann ich nicht ausschlagen, somit lege ich das mit der Vorstufe auf Eis.
Hatte ich diskutiert. Link http://www.roehren-und-hoeren.de/phpBB/ ... c&start=10
Bleibt alle gesund und hört schön Musik
Gruß
Stephan
Das Glück ist ein Rindvieh und sucht seines Gleichen...
