Preise für Cayin A88T

Hilfe für den Unentschlossenen.

Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam, mb-de, chrissy

Antworten
ManfredK2
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 250
Registriert: Fr 22. Apr 2005, 23:27
Wohnort: München

Preise für Cayin A88T

Beitrag von ManfredK2 »

Hallo zusammen,

wieviel habt ihr denn so für Euro Cayins hingelegt ? Cattylink will 1,1K-Euronen (incl. Versicherung und Versand, ohne Einfuhrsteuer).

Antworten gerne per PM
Benutzeravatar
hifi-tubbie
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 619
Registriert: Mo 31. Jan 2005, 22:43
Wohnort: Aargau

Beitrag von hifi-tubbie »

Neostat hat geschrieben:Hi,
ist nicht zu teuer!
Achte aber darauf,das du auch den A88T bekommst!

Grüße
Rolf
cattylink ist immer "zu teuer", weil die 7% Aufschlag verlangen, was man denn erst in einem konkreten Angebot zu sehen bekommt......

Bye!
ManfredK2
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 250
Registriert: Fr 22. Apr 2005, 23:27
Wohnort: München

Beitrag von ManfredK2 »

Die 1,1K sind aus dem offiziellen Angebot.

Ist zufällig wer der A88T-Besitzer aus der Nähe von München ?
Benutzeravatar
hifi-tubbie
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 619
Registriert: Mo 31. Jan 2005, 22:43
Wohnort: Aargau

Re: Preise für Cayin A88T

Beitrag von hifi-tubbie »

TubeMan hat geschrieben:ich finde es zu teuer; kenne aber den eventuellen "Extra-Service" von CL nicht und kommt sicherlich auf die Röhrenausstattung an.
kein Extra-Service. Angeblich ein mehrtägiger burn-in Test. Allerdings habe ich irgendwo gelesen, dass Ware von cattylink in ungeöffneter Original-Verpackung verschickt wurde, obwohl besagter Test angeblich durchgeführt wurde. Dasselbe ist mir bei Coemaudio ja auch passiert.

Der Preis erscheint mir übrigens auch zu hoch. IIRC liefert cattylink mit China-Böllern......

Bye!
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo Manfred :wink:

Den Preis halte ich für normal zur Zeit, manchmal kann man mit Glück noch an der Preisschraube drehen :wink:

Gruß Ralph
ManfredK2
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 250
Registriert: Fr 22. Apr 2005, 23:27
Wohnort: München

Beitrag von ManfredK2 »

Mal sehen - ich hab jetzt einfach mal von den üblichen Verdächtigen Angebote angefordert. Außerdem bin ich eh noch unentschlossen, weil ich Angst habe mich zu verschlechtern. Derzeit läuft hier eine Electrocompaniet Vor-/Endkombi.
ManfredK2
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 250
Registriert: Fr 22. Apr 2005, 23:27
Wohnort: München

Beitrag von ManfredK2 »

Ja, meine Electros spielen schon sehr sehr sehr gut.

Gruß Manfred
Benutzeravatar
hifi-tubbie
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 619
Registriert: Mo 31. Jan 2005, 22:43
Wohnort: Aargau

Beitrag von hifi-tubbie »

ManfredK2 hat geschrieben:Ja, meine Electros spielen schon sehr sehr sehr gut.
warum willst Du dann was anderes kaufen, noch dazu mit Risiko beim Selbstimport aus China/HK? Da würde ich das Geld doch in eine Komponente investieren, die ich noch nicht habe.

Versteh' einer die Leute..... :roll:

Bye!
ManfredK2
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 250
Registriert: Fr 22. Apr 2005, 23:27
Wohnort: München

Beitrag von ManfredK2 »

Weil das Bessere der Feind des Guten ist.

Mal noch eine Frage: Welche Amps hattet ihr denn so vor dem Cayin ?
Benutzeravatar
Tom_H
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 5257
Registriert: Di 19. Okt 2004, 17:29
Wohnort: im Ländereck Dänemark, Polen, Tschechien, Österreich, Schweiz, Frankreich, Belgien und Holland

Beitrag von Tom_H »

Ion Systems "Obelisk 3x" mit "x Pak 1"

Ein fantastisch klingender Transistorverstärker mit 2 x 60 Watt.
Ich bin eine undercover Signatur. Wer mich klickt, wird etwas lernen... ;-)
Benutzeravatar
hifi-tubbie
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 619
Registriert: Mo 31. Jan 2005, 22:43
Wohnort: Aargau

Beitrag von hifi-tubbie »

ManfredK2 hat geschrieben:Weil das Bessere der Feind des Guten ist.
und wann hast Du den Cayin mit Deinem aktuellen Equipment verglichen, um das beurteilen zu können? Vielleicht ist der Cayin schlechter, dann hast Du eine Menge Geld in die Luft geballert.......

Bye!
ManfredK2
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 250
Registriert: Fr 22. Apr 2005, 23:27
Wohnort: München

Beitrag von ManfredK2 »

@hifi-tubbie
Das habe ich nicht und kann es wahrscheinlich auch nicht (außer es gibt einen Besitzer in meiner näheren Umgebung). Wie hast Du es gemacht ?
Benutzeravatar
2285b
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 4857
Registriert: Do 14. Okt 2004, 20:04
Wohnort: Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal

Beitrag von 2285b »

Welche Amps hattet ihr denn so vor dem Cayin ?
Luxman C383/M383

sind jetzt im Exil im Westerwald... :Chry:
In der Musik ist RuHe entscheidend - Don Cherry
Benutzeravatar
hifi-tubbie
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 619
Registriert: Mo 31. Jan 2005, 22:43
Wohnort: Aargau

Beitrag von hifi-tubbie »

ManfredK2 hat geschrieben:@hifi-tubbie
Das habe ich nicht und kann es wahrscheinlich auch nicht (außer es gibt einen Besitzer in meiner näheren Umgebung). Wie hast Du es gemacht ?
ganz bewusst "gezockt". Ich hatte Gelegenheit, vor dem Kauf bei einem Bekannten einen anderen Röhrenverstärker aus China zu hören. Ich habe dann einfach mal geschaut, was so empfohlen wird und dann den A-88T bestellt. Das der so gut klingt, war eine positive Überraschung. Allerdings muss man einen Satz brauchbare Röhren kaufen, die Originalbestückung ist nicht so der Hit (aber auch nicht wirklich schlecht).

Bei den anderen Geräten aus China ging die Zockerei weiter, alles blind bestellt (oder eher "taub"). Habe mich nur auf die Empfehlungen aus dem Forum hier verlassen. Bisher ging's gut.

Allerdings würde ich nichts kaufen, was ich schon habe und womit ich zufrieden bin. Das Risiko ist absolut existent. Wer am Verlust von 1000 Euro schwer zu beissen hat, sollte lieber den Ball flach halten und zu einem vertrauenswürdigen Fachhändler vor Ort gehen.
Hätte ich einen hochwertigen CD-Player besessen, hätte ich ihn behalten und keine "chinesischen Experimente" gemacht, dito Verstärker oder Lautsprecher. Ich habe mit dem Kauf des Original A8T auch ein paar Hunderter in den Sand gesetzt......

Bye!
MR2
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 139
Registriert: Mo 21. Mär 2005, 19:46

Beitrag von MR2 »

2285b hat geschrieben:
Luxman C383/M383

sind jetzt im Exil im Westerwald... :Chry:
:lol: Hihi - da haben sie es auch gut, obwohl die 383 als reiner Sub-Treiber sozusagen in Rente gegangen ist - gegen unseren neuen, eigenen Transen, hatte er keine Chance gehabt.
ManfredK2
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 250
Registriert: Fr 22. Apr 2005, 23:27
Wohnort: München

Beitrag von ManfredK2 »

Ich werde bei meinen excellenten Norwegern bleiben.

Eigentlich bin ich ja schon ein gebranntes Kind, da ich mit dem Import eines Korsun v6i einen totalen Reinfall erlitten habe. Das Teil klang schlimmer wie Darmgeräusche.

Mal sehen, vielleicht ändere ich nach der HighEnd 2005 meine Meinung nochmal.

Danke für Eure Mühe
mfg
Manfred
EyeNet
Neuling
Neuling
Beiträge: 23
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 15:19
Wohnort: Nürnberg

re

Beitrag von EyeNet »

Also - da ich in Nürnberg sitze und den Cayin Amp und CDP habe lade ich gerne - auch die Münchner - zu mir ein zu Probehören.

ach kann ich die aktuellen sehr günstigen Preise für den den Cayin nennen - deutlich unter den im Thread genannten.

Da ich aber vom 13.5. - 02.06.05 im Urlaub bin ( bangkok/Koh samui) geht probehören erst danach

Ausserdem werde ich in Bangkok nach neuen Amps und CDPs ausschau halten.

Also wer Probehören will - herzlich willkommen - nehmt eure elektronik zum vergleich am besten gleic h mit
Mit lieben Grüssen aus der Lebkuchenstadt

EyeNet

--------------------------------------------------------
Cayin A88T
VV-Röhren: EH 6SN7 / Philips JAN 6SL7WGT
Endröhren: a) Cayin KT88 b) EH Kt88 c) JJ KT88 d) TungSol 6550
Cayin CDT-17A
VV-Röhren: EH 6922 Goldpin
6x OPA: AD843 OP = der ultimative Kick!

Pioneer VSA-AX10Ai-S, Pioneer DV-868AVi, Pioneer PDP-434 HDE, SOny CDP-CX 450
LS: Dynaudio 82/122c/122 - SUb DALI SWA15
JM Lab 906/926/901CC
Antworten

Zurück zu „Röhrengeräte / Analog / Schallwandler“