Aufwärmzeit Cayin A-88T

Hier gehts nur um Verstärkung, egal welcher Art.

Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam

Antworten
Benutzeravatar
hifi-tubbie
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 619
Registriert: Mo 31. Jan 2005, 22:43
Wohnort: Aargau

Aufwärmzeit Cayin A-88T

Beitrag von hifi-tubbie »

Hi,

ich mach' hierfür mal einen neuen Thread auf. Es macht keinen Sinn, alles in einen Thread zu klatschen und dann irgendwann 100 Seiten zu haben, oder?

Okay, folgende Beobachtung:

Mein A-88T braucht immer länger, bis er gut klingt. Waren es am Anfang 10 Minuten, scheint es inzwischen eine Stunde zu sein. Ich habe heute einen kleinen Test gemacht - zuerst eine CD mit mehreren Titeln gebrannt, Laufzeit ziemlich genau 30 Minuten. Die habe ich dann zwei Stunden lang angehört, also jeden Titel vier Mal.
Mein Eindruck hat sich absolut bestätigt. Im ersten Durchlauf klang alles dumpf und trotzdem irgendwie schrill. Besonders Instrumente wie Violine oder Flöte sind schaurig. Es wird dann immer besser, nach besagter Stunde scheint keine Änderung mehr kommen.

Ist das bei Euch auch so? Liegt's an den Röhren (soll heissen, ist das bei anderen Röhren anders)?

Bye!
EyeNet
Neuling
Neuling
Beiträge: 23
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 15:19
Wohnort: Nürnberg

re

Beitrag von EyeNet »

Ich sehe das wie Tubbi

1.) Ist ja schon komisch wenn das ganze Forum nur 3 Threads hat - weil alles immer gepoolt ist :?

2.) Wenn ich z.B. für meinen 88er schnell mal die empfohlenen BIAS Einstellungen suche bzw. gesucht habe musste ich mich immer durch 500 Nachrichten scrollen

Ich fände es übersichtlicher wenn pro Thema - und nicht nur pro Gerät ein Thread aufgemacht wird

NAchdem Ihr euch ja scheinbar alle gut kennt liest man als aussenstehender oft seitenlang private Messages ( z.B. wie geht es Deiner Frau.. etc. ) die dann so einen Thrad nochmal unnötig länger macht und man(n) erst recht nicht das findet was man sucht....


Damit ich wieder ins TOpic komme - meiner klingt bereits nach 5-8 Minuten Topp - danach konnte ich keine wahrnehmbaren veränderungen mehr wahrnehmen :D


Übrigens - egal welche meiner Tubes ich rein tu.....
Mit lieben Grüssen aus der Lebkuchenstadt

EyeNet

--------------------------------------------------------
Cayin A88T
VV-Röhren: EH 6SN7 / Philips JAN 6SL7WGT
Endröhren: a) Cayin KT88 b) EH Kt88 c) JJ KT88 d) TungSol 6550
Cayin CDT-17A
VV-Röhren: EH 6922 Goldpin
6x OPA: AD843 OP = der ultimative Kick!

Pioneer VSA-AX10Ai-S, Pioneer DV-868AVi, Pioneer PDP-434 HDE, SOny CDP-CX 450
LS: Dynaudio 82/122c/122 - SUb DALI SWA15
JM Lab 906/926/901CC
Benutzeravatar
Erzkanzler
Graue Eminenz
Beiträge: 9888
Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Erzkanzler »

Hi,

würde mich Rolf anschließen, ab 30 Minuten ist es schon ganz passabel.
Die längere AUfheizzeit kommt natürlich dem Klang zugute. Das haben Röhrengeräte nun mal so ansich.

Grüße
Martin
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
Antworten

Zurück zu „Röhrenverstärker“