Original Leonardo

Hier gehts um die Player, ob CD, SACD oder andere

Moderator: Moderatorenteam

Benutzeravatar
tpoint
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 127
Registriert: Fr 19. Nov 2004, 15:33
Wohnort: Region Hannover

Original Leonardo

Beitrag von tpoint »

Habe soeben einen hochinteressanten, neuen CDP von Original entdeckt.

Die homepage http://www.original-cd.com.cn verrät leider nicht viel mehr, als die Bilder hergeben.
Optisch macht er jedenfalls einen sehr guten Eindruck; ist ähnlich zu dem SHANLING CDT300 oder auch Cayin 5.0 droplet.

Das Design der Chinesen wird gewagter.

Weitere Infos willkommen!

Bild

Bild

Bild

Bild

Ist das "runde Ding" die Fernbedienung???

Bild
Benutzeravatar
Erzkanzler
Graue Eminenz
Beiträge: 9888
Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Erzkanzler »

Macht einen supersoliden Eindruck. Denke, Deine Vermutung bezüglich des Preissegmentes sind richtig.

Was ich leider feststellen muss, dass alle diese schönen Top-Lader-CDP's nicht für den Einbau in Racks, Schränke etc. geeignet sind.

Grüße
Martin
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
Benutzeravatar
Tom_H
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 5257
Registriert: Di 19. Okt 2004, 17:29
Wohnort: im Ländereck Dänemark, Polen, Tschechien, Österreich, Schweiz, Frankreich, Belgien und Holland

Beitrag von Tom_H »

kleine Korrektur: Opera Droplet und nicht Cayin........ :wink:

Aber schön ist er. Sieht so ein bisschen analog aus.

Der Preis würde mich auch mal interessieren.
Ich bin eine undercover Signatur. Wer mich klickt, wird etwas lernen... ;-)
Benutzeravatar
2285b
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 4857
Registriert: Do 14. Okt 2004, 20:04
Wohnort: Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal

Beitrag von 2285b »

Babelfish macht´s möglich:

Leonardo was basically summarized the recent years □all □to CD work Player sound □characteristic integration. Leonardo by □□16Bit/44.1KHz □standard (□□the CD Player sound □□standard) □the base □, and □the standard passes □the technique □method promotion □□Yu Tsuihsin SACD sound □□standard in this base □on □16Bit/44.1KHz, after also was □the early 16Bit/44.1KHz sound □□standard □□flows □□the technique □□principle □□to become 24Bit/176.4KHz and 24Bit/352.8KHz □□the form, 24Bit/176.4KHz □to present SACD sound □□standard, But 24Bit/352.8KHz was promotes 8 times in the original □16Bit/44.1KHz □□sound □□standard to pick □□rate, with □also made 16Bit □□to become 24Bit □□to flow □the principle, □the sentence □□, □had CD all was □the standard makes by cutting by 16Bit/44.1KHz, if □it put in Leonardo CD the Play broadcast □, □had □the kind of sound effect □form to provide □you, one kind was: The 24Bit/176.4KHz form, this form □to SACD □the standard, in listens to in the feeling to approach SACD the effect, □SACD and makes the SACD small dish piece at □the sound □the period of five days to use is not only the 24Bit/192KHz sound □□standard. But ordinary CD still used was the 16Bit/44.1KHz sound □□standard, therefore could not completely equate to SACD, □however so, Leonardo in broadcast ordinary CD □, its sound effect □extremely approached SACD the sound effect. Another kind is: 24Bit/352.8KHz form, this form □to in SACD □standard (24Bit/192KHz) the base □on, enhances 2 times to pick again □□rate, in the 16Bit/44.1KHz base □on, enhances 8 times to pick again □□rate. Leonardo still retained □has taken HDCD the function, and in original HDCD □standard (20Bit/96KHz) the base □on has made the comprehensive enhancement, □original HDCD □according to passed □the technique □□principle, □□became 24Bit/176.4KHz and the 24Bit/352.8KHz □kind of sound effect form □, was listening to the feeling aspect table □□to be more splendid. □surface word it, Leonardo □CD Player is □generation of outstanding works, in the technique □□with the aspect already □□□□first Yu T'ung? □, was □results in well □.

wenn ich das richtig deute :roll: kann er sowohl HDCD als auch SACD lesen. Das wäre natürlich megainteressant...

Gruß
Axel
In der Musik ist RuHe entscheidend - Don Cherry
Benutzeravatar
Erzkanzler
Graue Eminenz
Beiträge: 9888
Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Erzkanzler »

Hi Rolf,

bei dem Preis den ich vermute stelle ich jede Überlegung ein. :cry:

Grüße
Martin
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
Benutzeravatar
rubicon
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 752
Registriert: Do 25. Nov 2004, 15:18
Wohnort: 53340 Meckenheim

Beitrag von rubicon »

Zumindest von der Optik ein ganz hervorragendes Gerät (imho), auch von der Haptik her gesehen bestimmt eine tolle Anfaßqualität. Würde gern mehr darüber erfahren. Ein wahrer Bolide!

Gruß
Franz
"Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum..." ( F. Nietzsche )
Benutzeravatar
Erzkanzler
Graue Eminenz
Beiträge: 9888
Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Erzkanzler »

Gab es nicht mal von Sony ein Gerät mit fast identischem Design in goldbraun, so in den 80ern?

Grüße
Martin
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
Benutzeravatar
tpoint
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 127
Registriert: Fr 19. Nov 2004, 15:33
Wohnort: Region Hannover

Beitrag von tpoint »

Jaaaaa :D , nähere Infos über das Gerät hätte ich auch gerne.

Was sagt die China-Fraktion im Forum? Ok, dort wird bereits geschlafen!

Torsten
Thedude11
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 187
Registriert: Di 15. Feb 2005, 20:25
Wohnort: Nähe Frankfurt

Beitrag von Thedude11 »

Sieht aus wie eine bunte Mischung aus Gryphon Display etwas T+A Design aber einfach Klasse :D man beachte die FB das ja wirklich mal TOP !

haette noch ca 900,- USD zu investieren ob das wohl reichen wird ? :?:
Verstärker : Cayin A88T blaue JJs
CD-Player : Audionet ARTV1
Phono : Micro Seiki DQX 500
Boxen : Sonus Faber Cremona Auditor
Kabel : Dr. Megele Supernova
Benutzeravatar
2285b
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 4857
Registriert: Do 14. Okt 2004, 20:04
Wohnort: Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal

Beitrag von 2285b »

Product Name: Leonardo 5 Anniversary
Product Type: CD Player
Price:
Update Time: 2005-2-22 17:49:10
Introduction:
Features:
*Philipps VAM12 mechanism;
*Integration design: Philipps servo, power cuircuit, digital treament curcuit,
DAC curcuit and analogue curcuit are all integrated in one norad;
*Philipps CD7-II servo and specially designed software for Leonardo 5 annivery version;
*HDCD DAC and digital filter, microsoft digital chip PMD200, DAC PCM1704;
*OPA627, OPA604 and 5532 for filter and analogue output; completely balance
output;
*Leonardo 5 annivery has super digital-treatment function which most CD player
doesn't have:
1.maintain 20Bit/96Khz HDCD digital treatment function;
2.Reform common 16Bit/44.1KHz digital into 24Bit/176.4KHz digital stream, it
equals 24Bit/196KHz; or reform 16Bit/44.1KHz digital into 24Bit/352.8KHz
digital stream. that means Leonardo 5 annivery version provide you 3 choices of
sound mode: if you play HDCD disc, it will works automatically at 20Bit/96KHz
status; if you play other CDs, it will work at 24Bit/176.4KHz or 24Bit/352.8KHz
status upon your choice;
*two hi-quality cricoid transformer and hermetical transformer cabinet to
insulate electromagnetism disturb;
*unique appearance design,solid aluminum structure, top load;
*RCA, XLR, digital coaxial and optic output.

Technique Data:
S/N: 110dB, 1KHzJF, -122dB
Output level: RCA: 1.5Vpps
XLR: 1.5Vpps
Dynamic Range: 120dB (24Bit)
Frequency Response: 5Hz~20KHz

http://www.timaudio.com/showphoto.asp?photoid=470 :wink:

also doch kein SACD :cry:
In der Musik ist RuHe entscheidend - Don Cherry
Benutzeravatar
Erzkanzler
Graue Eminenz
Beiträge: 9888
Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Erzkanzler »

Ouups,

Schade, da ist nichts mehr von SACD zu lesen.
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
Thedude11
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 187
Registriert: Di 15. Feb 2005, 20:25
Wohnort: Nähe Frankfurt

Beitrag von Thedude11 »

anscheinend wird wohl bei den chinesen untereinader kräftig nachgelegt siehe opera mit droplet oder shanling cdt300.

"at means Leonardo 5 annivery version provide you 3 choices of
sound mode: if you play HDCD disc, it will works automatically at 20Bit/96KHz status; if you play other CDs, it will work at 24Bit/176.4KHz or 24Bit/352.8KHz status upon your choice; "

welche anderen player machen eigentlich ein upsampling auf 24Bit/352.8KHz?
Verstärker : Cayin A88T blaue JJs
CD-Player : Audionet ARTV1
Phono : Micro Seiki DQX 500
Boxen : Sonus Faber Cremona Auditor
Kabel : Dr. Megele Supernova
Benutzeravatar
2285b
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 4857
Registriert: Do 14. Okt 2004, 20:04
Wohnort: Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal

Beitrag von 2285b »

welche anderen player machen eigentlich ein upsampling auf 24Bit/352.8KHz?
ich kenne keinen :roll:
In der Musik ist RuHe entscheidend - Don Cherry
Benutzeravatar
Erzkanzler
Graue Eminenz
Beiträge: 9888
Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Erzkanzler »

Das dürfte neuer Rekord sein.
Ein Kombi-Player der beide Formate beherrscht, das wäre es.
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
Benutzeravatar
China
Moderator
Moderator
Beiträge: 4633
Registriert: Do 18. Nov 2004, 02:03
Wohnort: Köln

Beitrag von China »

Der C.E.C. TL 51 Z (toller Name :roll: ) macht das Upsampling auch. Super Geraet, habe ich auch schon mit meinen ACs gehoert, aber leider keine Roehren.

http://www.cec-international.de/pages/s64.htm
Benutzeravatar
Erzkanzler
Graue Eminenz
Beiträge: 9888
Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Erzkanzler »

Moin Juri,

mittlerweile bin ich schon so auf Röhrenplayer fixiert, das ich schon nicht mehr über den Tellerrand schaue. :oops:

Grüße
Martin
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
Benutzeravatar
Mel*84
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 5393
Registriert: Fr 15. Okt 2004, 07:29
Wohnort: 23738 Lehnsahnerhof

Beitrag von Mel*84 »

Habe gerade mal mit China telefoniert und wenn ich es richtig verstanden habe, ist dieses eine Limited Edition.
Der Preis liegt ca. bei 2500 US$ und das schon für China............. :roll:
Benutzeravatar
China
Moderator
Moderator
Beiträge: 4633
Registriert: Do 18. Nov 2004, 02:03
Wohnort: Köln

Beitrag von China »

Mein AC-Haendler hat bereits die Shanling Kollektion rausgeschmissen und durch C.E.C ersetzt :roll:

Er fuehrt jetzt Xindak, Aurum Cantus & C.E.C, daher auch meine Quervergleiche :lol:

Wegen Preisen kann ich mal nachfragen falls Interesse besteht.
EyeNet
Neuling
Neuling
Beiträge: 23
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 15:19
Wohnort: Nürnberg

preis

Beitrag von EyeNet »

DER PREIS WÜRDE MICH SEEEEHHHHRR INTERESSIEREN

Danke
Mit lieben Grüssen aus der Lebkuchenstadt

EyeNet

--------------------------------------------------------
Cayin A88T
VV-Röhren: EH 6SN7 / Philips JAN 6SL7WGT
Endröhren: a) Cayin KT88 b) EH Kt88 c) JJ KT88 d) TungSol 6550
Cayin CDT-17A
VV-Röhren: EH 6922 Goldpin
6x OPA: AD843 OP = der ultimative Kick!

Pioneer VSA-AX10Ai-S, Pioneer DV-868AVi, Pioneer PDP-434 HDE, SOny CDP-CX 450
LS: Dynaudio 82/122c/122 - SUb DALI SWA15
JM Lab 906/926/901CC
Thedude11
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 187
Registriert: Di 15. Feb 2005, 20:25
Wohnort: Nähe Frankfurt

Beitrag von Thedude11 »

doch noch einen china player gefunden der die 24-bit/352.8kHz macht.

nur komischerweise könnte man meinen man haette fast einen 2008 vor sich
:D

www.simaudio.com

Bild

www.original-cd.com.cn

Bild

Gruss

Gerd
Zuletzt geändert von Thedude11 am Di 22. Mär 2005, 23:47, insgesamt 1-mal geändert.
Verstärker : Cayin A88T blaue JJs
CD-Player : Audionet ARTV1
Phono : Micro Seiki DQX 500
Boxen : Sonus Faber Cremona Auditor
Kabel : Dr. Megele Supernova
Antworten

Zurück zu „Röhren-CD-Player“