Umfrage: welche LS habt Ihr am Röhren-Amp?
Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam, Yoda-ohne-Soda, mb-de
- hifi-tubbie
- nicht mehr Neu

- Beiträge: 619
- Registriert: Mo 31. Jan 2005, 22:43
- Wohnort: Aargau
Umfrage: welche LS habt Ihr am Röhren-Amp?
Hi,
lasst mal hören, was Ihr an Eurem Röhrenverstärker für Lautsprecher dran habt und ob Ihr zufrieden seid oder nicht.....
Vielleicht auch allgemeine Vorschläge zu diesem Thema.
Bye!
lasst mal hören, was Ihr an Eurem Röhrenverstärker für Lautsprecher dran habt und ob Ihr zufrieden seid oder nicht.....
Vielleicht auch allgemeine Vorschläge zu diesem Thema.
Bye!
- hifi-tubbie
- nicht mehr Neu

- Beiträge: 619
- Registriert: Mo 31. Jan 2005, 22:43
- Wohnort: Aargau
Sali Rainer,
Seit dem Tausch der VV-Röhren ist insbesondere der Bass ab-so-lut überzeugend! Ich war von meinen Nubert eigentlich schon immer begeistert, aber seit ich sie (auch) am Cayin hängen habe, muss ich sagen - die Dinger sind richtig gut!
Anfang der Woche hatte ich einen Tag freigenommen um mir in einem HiFi-Geschäft neue LS anzuhören (bzw. mich um diesem Thema mal zu kümmern). Eilig habe ich es mit dem Kauf nicht, bin mit der jetzigen Situation nicht unzufrieden. Aber eigentlich gehören die Nubert zum 5.1 System und der Cayin verdient richtig gute LS.
Als Limit habe ich mir 10000.- SFr. gesetzt. Angehört habe ich mir bisher Cabasse und Piega. Allerdings stand im Laden natürlich kein Cayin A-88T zur Verfügung, was die Ergebnisse mit meinen eigenen LS nicht recht vergleichbar macht. Ich könnte mir die Cabasse aber als recht gut passend vorstellen. Die Piega sind fantastisch, aber der Preis erscheint mir unangemessen.
Ich glaube, ich werde mir "zum Spass" ein Paar Aurum Cantus Leisure 2SE bestellen. Eigentlich sind die für die Anlage im Schlafzimmer gedacht, aber wer weiss......
Bye!
also, zwar kenne ich Deine LS nicht, aber was die Impedanz betrifft - meine Nubert haben auch 4 Ohm (min. ist IIRC 3.6 Ohm) und der Cayin hat das voll im Griff!TubeMan hat geschrieben: ich habe die JM Lab Electra 926. Ein sehr hungrige LS, wenn es um die Bassleistung geht. Die Impedanz geht runter bis um oder unter 4 Ohm. Mein ehemal. Tube Amp, ein Unisis Signature wie auch der Octave V40 meines Kollegen machten schlapp; der Bass war ohne wirkliche Tiefe.
Der Unison S2K ist da um Klassen besser ... jetzt kommt das nächste Top oder Flop mit dem A-88T.
[...]
Weiter ist die Verarbeitung und auch die Auswahl der Gehäusekomponenten sehr wertig und paßt damit zu edlen Tuben-Amps, die niedrige Impedanzen verkraften können!
Darum freue ich mich, wenn ich in diversen Wochen den Cayin anschließen darf. Nach allem, was ich hier erfahren habe, sollte die Kombination noch besser werden.
Komm' doch einfach mal rum, dann kannst Du es hören.
Seit dem Tausch der VV-Röhren ist insbesondere der Bass ab-so-lut überzeugend! Ich war von meinen Nubert eigentlich schon immer begeistert, aber seit ich sie (auch) am Cayin hängen habe, muss ich sagen - die Dinger sind richtig gut!
Anfang der Woche hatte ich einen Tag freigenommen um mir in einem HiFi-Geschäft neue LS anzuhören (bzw. mich um diesem Thema mal zu kümmern). Eilig habe ich es mit dem Kauf nicht, bin mit der jetzigen Situation nicht unzufrieden. Aber eigentlich gehören die Nubert zum 5.1 System und der Cayin verdient richtig gute LS.
Als Limit habe ich mir 10000.- SFr. gesetzt. Angehört habe ich mir bisher Cabasse und Piega. Allerdings stand im Laden natürlich kein Cayin A-88T zur Verfügung, was die Ergebnisse mit meinen eigenen LS nicht recht vergleichbar macht. Ich könnte mir die Cabasse aber als recht gut passend vorstellen. Die Piega sind fantastisch, aber der Preis erscheint mir unangemessen.
Ich glaube, ich werde mir "zum Spass" ein Paar Aurum Cantus Leisure 2SE bestellen. Eigentlich sind die für die Anlage im Schlafzimmer gedacht, aber wer weiss......
Bye!
Hallo hifi-tubbie,
hast du Gelegenheit Aurum-Cantus gegenzuhoeren
Die 2SE ist ja doch schon etwas aelter (aber deswegen natuerlich nicht schlecht) ich finde allerdings das Nachfolgemodell 3SE insgesamt stimmiger.
Am interessantesten ist meiner Ansicht nach die Volla (das Kompakt- Spitzenmodell mit Mundorf-Komponenten), die habe ich aber auch noch nicht gehoert und kenne auch den Preis nicht.
Ich selbst habe ja die AC Moon River MKII und habe auch schon einiges dazu hier geschrieben, insbesondere hier:
http://www.roehren-und-hoeren.de/phpBB/ ... .php?t=258
Gruss.
hast du Gelegenheit Aurum-Cantus gegenzuhoeren
Die 2SE ist ja doch schon etwas aelter (aber deswegen natuerlich nicht schlecht) ich finde allerdings das Nachfolgemodell 3SE insgesamt stimmiger.
Am interessantesten ist meiner Ansicht nach die Volla (das Kompakt- Spitzenmodell mit Mundorf-Komponenten), die habe ich aber auch noch nicht gehoert und kenne auch den Preis nicht.
Ich selbst habe ja die AC Moon River MKII und habe auch schon einiges dazu hier geschrieben, insbesondere hier:
http://www.roehren-und-hoeren.de/phpBB/ ... .php?t=258
Gruss.
- hifi-tubbie
- nicht mehr Neu

- Beiträge: 619
- Registriert: Mo 31. Jan 2005, 22:43
- Wohnort: Aargau
ich habe "hören lassen" (klingt bescheuert, ich weiss). Ein Bekannter von mir hatte die Möglichkeit, sich die Dinger ausgiebig zuhause anzuhören. Da wir uns schon seit über 15 Jahren in HiFi-Fragen austauschen, weiss ich recht gut, was von der 2SE zu erwarten ist. Der Kauf ist also fast, aber eben nicht ganz, blind.China hat geschrieben:Hallo hifi-tubbie,
hast du Gelegenheit Aurum-Cantus gegenzuhoeren![]()
ja, da haben wir das Problem - die Chinesen verkaufen die 2SE nicht. Die gibt es nur in Europa oder bei nyaudio.com. Kann sie also nur dort bestellen oder den absurden Preis hierzulande bezahlen. Die von den üblichen Verdächtigen angebotene Leisure Luxury usw. ist wohl deutlich schlechter. Zur 2SE gibt es auch einige positive Testberichte.China hat geschrieben:
Die 2SE ist ja doch schon etwas aelter (aber deswegen natuerlich nicht schlecht) ich finde allerdings das Nachfolgemodell 3SE insgesamt stimmiger.
Am interessantesten ist meiner Ansicht nach die Volla (das Kompakt- Spitzenmodell mit Mundorf-Komponenten), die habe ich aber auch noch nicht gehoert und kenne auch den Preis nicht.
geh doch bitte mal aufChina hat geschrieben: Ich selbst habe ja die AC Moon River MKII und habe auch schon einiges dazu hier geschrieben, insbesondere hier:
http://www.roehren-und-hoeren.de/phpBB/ ... .php?t=258
http://www.anewdigital.com/prod/36.htm
und sag' mir, ob das Deine Box ist. Ich finde nie eine Moon River MK II, es steht immer nur Moon River. Wie würdest Du deine LS im Vergleich zur Music Goddess einschätzen?
Bye!
Hi tubbie,
habe seit letzter Woche ein Paar KEF XQ3 an meiner SHENGYA SA-T3/PS-T300 Hybrid-Kombo hängen. Die LS sind ja noch nicht einmal richtig eingespielt (ca. 10h) aber ich hatte heute den ganzen Nachmittag die Ruhe ausgiebig zu testen.
Fazit: Totale Begeisterung, habe jetzt meine Traumlautsprecher gefunden.
So einen offenen, detaillierten (in MT, HT) Klang für den vollen Musikgenuss kannte ich bis dato nicht. Der Bass ist straff und konturiert. Ein guter Freund, der heute zu Besuch war, meint allerdings, dass ihm der Bass "zu schwach" sei und lieber etwas mehr "Bums" hätte.
Das liefert die XQ3 nicht, das stimmt; aber ich will es genau so haben. Geschmacksache eben. Es ist halt eine sehr ehrliche Box mit klarem (reinem) Klangcharakter, die eben nichts versüßt bzw. "sounded".
Lieber Gruss,
Torsten
habe seit letzter Woche ein Paar KEF XQ3 an meiner SHENGYA SA-T3/PS-T300 Hybrid-Kombo hängen. Die LS sind ja noch nicht einmal richtig eingespielt (ca. 10h) aber ich hatte heute den ganzen Nachmittag die Ruhe ausgiebig zu testen.
Fazit: Totale Begeisterung, habe jetzt meine Traumlautsprecher gefunden.
So einen offenen, detaillierten (in MT, HT) Klang für den vollen Musikgenuss kannte ich bis dato nicht. Der Bass ist straff und konturiert. Ein guter Freund, der heute zu Besuch war, meint allerdings, dass ihm der Bass "zu schwach" sei und lieber etwas mehr "Bums" hätte.
Das liefert die XQ3 nicht, das stimmt; aber ich will es genau so haben. Geschmacksache eben. Es ist halt eine sehr ehrliche Box mit klarem (reinem) Klangcharakter, die eben nichts versüßt bzw. "sounded".
Lieber Gruss,
Torsten
- hifi-tubbie
- nicht mehr Neu

- Beiträge: 619
- Registriert: Mo 31. Jan 2005, 22:43
- Wohnort: Aargau
....das ist oft das Problem, dass "manche Leute" meinen, es müsse BUMM BUMM machen beim Musik hörentpoint hat geschrieben: Musikgenuss kannte ich bis dato nicht. Der Bass ist straff und konturiert. Ein guter Freund, der heute zu Besuch war, meint allerdings, dass ihm der Bass "zu schwach" sei und lieber etwas mehr "Bums" hätte.![]()
Der Bass ist Teil des Ganzen und soll genau so hörbar sein, wie er bei der Aufnahme auch zu hören war.
Eine Wette: Schaut mal bei Bekannten, die nicht so Wert auf guten Klang legen, auf die Einstellung der Bassreglers am Verstärker - der ist garantiert "reingedreht" und zwar um so weiter, je jünger der Betreffende ist
Bye!
Hallo Hifi-tubbie,
kann leider mal wieder den Link nicht oeffnen
Deshalb der umgekehrte Weg, hier der Link zu meinem:
http://www.redrosemusic.com/classic.shtml
Ist wie bereits geschrieben ein AC-OEM fuer RedRoseMusic und nur extrem schwer zu bekommen da RRM die Kontrolle darueber hat. Selbst in China war es nicht ganz einfach.
Was ich gegenueber den Moon Goddesses lieber mag ist die Klarheit der Hoehen. Dadurch dass die Baesse zur Seite abstrahlen ist das Klangbild fuer mich einfach stimmiger.
Lass dich jetzt aber nicht verrueckt machen. Bestell dir die 2SE oder die 3SE und mach dir dein eigenes Bild.
Du kannst dann ja immer noch umsteigen und die "Kleinen" im Schlafzimmer einsetzen ... ich habe uebrigens mittelfristig dasselbe vor :
3SE oder Volla zusammen mit meinen Shanling als Schafzimmeranlage, aber davor steht natuerlich die Anschaffung eines neuen Amps und eine neue Source.
kann leider mal wieder den Link nicht oeffnen
Deshalb der umgekehrte Weg, hier der Link zu meinem:
http://www.redrosemusic.com/classic.shtml
Ist wie bereits geschrieben ein AC-OEM fuer RedRoseMusic und nur extrem schwer zu bekommen da RRM die Kontrolle darueber hat. Selbst in China war es nicht ganz einfach.
Was ich gegenueber den Moon Goddesses lieber mag ist die Klarheit der Hoehen. Dadurch dass die Baesse zur Seite abstrahlen ist das Klangbild fuer mich einfach stimmiger.
Lass dich jetzt aber nicht verrueckt machen. Bestell dir die 2SE oder die 3SE und mach dir dein eigenes Bild.
Du kannst dann ja immer noch umsteigen und die "Kleinen" im Schlafzimmer einsetzen ... ich habe uebrigens mittelfristig dasselbe vor :
3SE oder Volla zusammen mit meinen Shanling als Schafzimmeranlage, aber davor steht natuerlich die Anschaffung eines neuen Amps und eine neue Source.
- hifi-tubbie
- nicht mehr Neu

- Beiträge: 619
- Registriert: Mo 31. Jan 2005, 22:43
- Wohnort: Aargau
also, ist das Deine?China hat geschrieben: http://www.redrosemusic.com/classic.shtml
Ist wie bereits geschrieben ein AC-OEM fuer RedRoseMusic und nur extrem schwer zu bekommen da RRM die Kontrolle darueber hat. Selbst in China war es nicht ganz einfach.
Ich hätte grade eine Quelle, die die Dinger liefern kann, das Paar zu 1295 USD.
Bye!
Hallo Hifi-tubbie,
das ist entweder meine (Moon River MK II) oder die Standard Moon River (es gibt noch die Moon River Mini ohne Seitenbass). Vom Aussehen her sind beide gleichartig, sie haben aber unterschiedliche Leistungsmerkmale (aehnlich wie bei den Musik Goddesses I + II).
Stell also sicher dass du die MK II bekommst. Dann ist der Preis sehr
gut.
Gruss.
das ist entweder meine (Moon River MK II) oder die Standard Moon River (es gibt noch die Moon River Mini ohne Seitenbass). Vom Aussehen her sind beide gleichartig, sie haben aber unterschiedliche Leistungsmerkmale (aehnlich wie bei den Musik Goddesses I + II).
Stell also sicher dass du die MK II bekommst. Dann ist der Preis sehr
Gruss.
- hifi-tubbie
- nicht mehr Neu

- Beiträge: 619
- Registriert: Mo 31. Jan 2005, 22:43
- Wohnort: Aargau
...das ist es doch, was mich so verwirrt!China hat geschrieben:Hallo Hifi-tubbie,
das ist entweder meine (Moon River MK II) oder die Standard Moon River (es gibt noch die Moon River Mini ohne Seitenbass). Vom Aussehen her sind beide gleichartig, sie haben aber unterschiedliche Leistungsmerkmale (aehnlich wie bei den Musik Goddesses I + II).
Stell also sicher dass du die MK II bekommst. Dann ist der Preis sehrgut.
Gruss.
Laut http://www.haihuang-audio.com/loudspeaker/ ist das die Moon River:

Das ist die Mini:

und das die Moon River MKII (die Du sicher nicht hast, oder? Die hat ja keinen Bändchen HT....):

Hilfe!
Hallo Hifi-tubbie,
nicht verzweifeln.
die ersten beiden sind korrekt : Moon River I bzw. MK II und Moon River Mini. Die dritte kenne ich nicht und die ist so auch nicht im Programm von Aurum Cantus.
Sieht allerdings ein bisschen nach der Heimkinoserie von AC aus.
Lass dir doch von der sogenannten Moon River (erstes Bild) die Daten schicken und wir vergleichen dann.
Gruss.
nicht verzweifeln.
die ersten beiden sind korrekt : Moon River I bzw. MK II und Moon River Mini. Die dritte kenne ich nicht und die ist so auch nicht im Programm von Aurum Cantus.
Sieht allerdings ein bisschen nach der Heimkinoserie von AC aus.
Lass dir doch von der sogenannten Moon River (erstes Bild) die Daten schicken und wir vergleichen dann.
Gruss.
- hifi-tubbie
- nicht mehr Neu

- Beiträge: 619
- Registriert: Mo 31. Jan 2005, 22:43
- Wohnort: Aargau
Hallo,
# Tweeter: AURUM CANTUS G3 Aluminum Ribbon Tweeter
# Midrange: OEM AC-130F1 2 x 5"
# Woofer: OEM AC-250F1 10"
# Input Impedance: 4ohm (8ohm)
# Power Requirement: 50-200W
# Sensitivity: 90dB/w/m
# Frequency Response: 35Hz-40KHz±3dB
# Dimension: 185×1137×372 (W×H×D)
# Net Weight: 32kg per unit
Bye!
das hab' ich:China hat geschrieben: Lass dir doch von der sogenannten Moon River (erstes Bild) die Daten schicken und wir vergleichen dann.
# Tweeter: AURUM CANTUS G3 Aluminum Ribbon Tweeter
# Midrange: OEM AC-130F1 2 x 5"
# Woofer: OEM AC-250F1 10"
# Input Impedance: 4ohm (8ohm)
# Power Requirement: 50-200W
# Sensitivity: 90dB/w/m
# Frequency Response: 35Hz-40KHz±3dB
# Dimension: 185×1137×372 (W×H×D)
# Net Weight: 32kg per unit
Bye!
bassreflex
habe selbstgebaute mit electro voice force 12 im bassreflexgehäuse und obendrauf audax und nochmal ev
und wie kriegt ihr die bilder hier rein 
- hifi-tubbie
- nicht mehr Neu

- Beiträge: 619
- Registriert: Mo 31. Jan 2005, 22:43
- Wohnort: Aargau
- hifi-tubbie
- nicht mehr Neu

- Beiträge: 619
- Registriert: Mo 31. Jan 2005, 22:43
- Wohnort: Aargau
Hallo Hifi-tubbie,
wie vermutet, dann ist es wohl die Moon River II. Die MK II hat etwas groessere Abmessungen (185*440*1167 gegenueber 185*372*1137) und wiegt 37.5 kg
Die exakten Modelle fuer Tweeter, Midrange und Woofer versuche ich noch zu ermitteln.
Unabhaengig davon ist auch die MR II fuer den Preis ein Super-LS.
Gruss.
wie vermutet, dann ist es wohl die Moon River II. Die MK II hat etwas groessere Abmessungen (185*440*1167 gegenueber 185*372*1137) und wiegt 37.5 kg
Die exakten Modelle fuer Tweeter, Midrange und Woofer versuche ich noch zu ermitteln.
Unabhaengig davon ist auch die MR II fuer den Preis ein Super-LS.
Gruss.
- hifi-tubbie
- nicht mehr Neu

- Beiträge: 619
- Registriert: Mo 31. Jan 2005, 22:43
- Wohnort: Aargau
hihi, es verwirrt wohl jedenChina hat geschrieben:Hallo Hifi-tubbie,
wie vermutet, dann ist es wohl die Moon River II. Die MK II hat etwas groessere Abmessungen (185*440*1167 gegenueber 185*372*1137) und wiegt 37.5 kg
Die exakten Modelle fuer Tweeter, Midrange und Woofer versuche ich noch zu ermitteln.
Unabhaengig davon ist auch die MR II fuer den Preis ein Super-LS.
Gruss.
Nee, es wäre dann die Moon River, denn die Moon River II (ohne "Mk") hat keinen Bändchen HT. Ich habe grade eine Anfrage für die MkII laufen, die ist allerdings eine ganze Ecke teurer
Bye!
Ah, vergessen - hast Du ein Foto der MkII? Das bei RRM ist nicht besonders gut...

