String, Länge ??

Die Teller drehen sich immer wieder und immer wieder ...

Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam, Thargor

heijopo
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1176
Registriert: Sa 9. Apr 2005, 14:13

String, Länge ??

Beitrag von heijopo »

Hallo Jungs

Gibt es eigendlich eine "" OPTIMALE"" Stringlänge, oder anders gefragt,
wirkt sich die länge auf den "" Klang "" aus.

Ich habe bei meinem Scheu Teller 110 cm, wie haltet ihr es ??

Gruß Heinzi :wink:

PS Wie sieht es mit der Spannung des String aus, macht ihr das nach Gefühl

PPS Ich meine NICHT den String am HINTERN :P :mrgreen:
Prinz Carlo

Beitrag von Prinz Carlo »

bei einem Abstand von 18 cm (Tellerrand - Pulley ) und 100 % igen Riemenumschluß am Teller , habe ich eine Stringlänge von 99 cm.

Die Elastizitätslänge des Treibriemens ist ungefähr 15mm

Prinz Carlo
heijopo
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1176
Registriert: Sa 9. Apr 2005, 14:13

Beitrag von heijopo »

Hi Prinz

Ich habe einen Abstand von 11,5 cm (Tellerrand - Pulley ) und eine
Stringlänge von 110 cm

Du mußt dich TOTAL vermessen Haben, es sei denn du hast ein
Gummiband :roll:

Gruß Heinzi
Benutzeravatar
Tom_H
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 5257
Registriert: Di 19. Okt 2004, 17:29
Wohnort: im Ländereck Dänemark, Polen, Tschechien, Österreich, Schweiz, Frankreich, Belgien und Holland

Beitrag von Tom_H »

Prinz Carlo hat geschrieben:...... und 100 % igen Riemenumschluß am Teller

Prinz Carlo
Das verstehe ich nicht. :think: In meiner Vorstellung umschliesst der String doch höchstens 80% der Telleraussenfläche.............oder?


P.S. Ich meine auch nicht den String am Hintern......... :mrgreen:
Ich bin eine undercover Signatur. Wer mich klickt, wird etwas lernen... ;-)
Prinz Carlo

Beitrag von Prinz Carlo »

ja da schau her , jetzt habe ich mich sogar noch vermessen , es sind nämlich nur
Tellerdurchmesser * 3,14 + 2 mal den gewünschten Abstand - Elastizitätslänge des Riemens


300mm *3,14 = 942mm + 2mal den gewünschten Abstand z.B. 180mm =978 mm - Elastizitätslänge des Riemens 18 mm = 960 mm Stringlänge


und der String läuft 100 % um den Teller

so thats all ':ebh:'

P.C.
Steffi
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 240
Registriert: Di 15. Aug 2006, 12:14
Wohnort: 41334 Nettetal

Beitrag von Steffi »

Hallo Heinz,

bei meinem MICRO SEIKI RX/RY 1500 habe ich eine Stringlänge von 136 cm gewählt.

Da der Motorstand ein recht grosses rechteckiges Gebilde ist und das Pulley auch noch stark nach limks versetzt eingebaut ist, können geringere Längen kaum eingesetzt werden.

Auch möchte ich ab und zu die Stellfläche zwischen dem Motor und dem Laufwerk problemlos säubern können.

Mein Tipp ist aber, die Länge und die Vorspannung so gering wie möglich zu halten. Der MICRO SEIKI Teller soll nach Vorgabe in ca. 2-3 Sek. auf seine 33,33 1/min. kommen.

Es gibt aber auch Zeitgenossen, die den Motor aufgrund befürchteter Vibrationen in maximaler Entfernung entlang der Zimmerseite aufstellen. :konf2

Das ist in meinen Augen suboptimal, wer möchte denn da eine zusätzliche Gitarrensaite hören? Also ich nicht.. :wink:

Mit dem speziellen? Micro-Seiki Knoten lege ich die Vorspannung immer so an, dass der Knoten an Pulley kein Geräusch verursacht.

Soviel zu meinen Erfahrungen.

Grüsse aus Nettetal sendet

Stefan
MINOS-Bauer
heijopo
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1176
Registriert: Sa 9. Apr 2005, 14:13

Beitrag von heijopo »

Hallo Prinz

Mit deinen super Rechenkünsten bekommt man den String noch nicht mal um den Teller, geschweige noch zum Pulley.

Tellerdurchmesser 32 cm x 3,14 = 104,8 cm, dann muss ich noch zum
Pulley.

Also mit deiner Rechnung passt der String noch nicht mal um den
TELLER. :think:

Deine 100 % versteh ich auch nicht. :?:

Na, bleibst du immer noch bei deiner Milchmädchenrechnung


Gruß Heinz
heijopo
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1176
Registriert: Sa 9. Apr 2005, 14:13

Beitrag von heijopo »

Hi Steffi

Danke für deine Erfahrungen, die mir auch weiterhelfen :OK:

Gruß Heinzi
Benutzeravatar
Jesse
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 507
Registriert: Mo 17. Jul 2006, 14:32
Wohnort: Krefeld

Beitrag von Jesse »

Prinz Carlo hat geschrieben: 300mm *3,14 = 942mm + 2mal den gewünschten Abstand z.B. 180mm =978 mm - Elastizitätslänge des Riemens 18 mm = 960 mm Stringlänge

und der String läuft 100 % um den Teller
Hallo Liebe Leute,

was haltet ihr davon, wenn ich einen Grundkurs in Mathematik anbiete?

Einen Patie... äähhh... Schüler hätte ich ja dann schon. :roll:



Gruß
Gruß

Jesse 8) Good Vibration
Benutzeravatar
tomwip
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1535
Registriert: Di 29. Aug 2006, 21:53
Wohnort: Andernach

Re: String, Länge ??

Beitrag von tomwip »

heijopo hat geschrieben:PPS Ich meine NICHT den String am HINTERN :P :mrgreen:
... da hast Du aber Glück, dass Du DEN Satz rechtzeitig mitgeliefert hast ...

aber ich kenne eh nicht die Funktion() string length. Ich kenne nur die Funktion() remove string from ....

:beer
Prinz Carlo

Beitrag von Prinz Carlo »

[ellerdurchmesser * 3,14 + 2* 2 mal den gewünschten Abstand - Elastizitätslänge des Riemens


300mm *3,14 = 942mm + 2 mal den gewünschten Abstand z.B. 180mm = 978 Elastizitätslänge des Riemens 18 mm = 960 mm Stringlänge

- - - - - - - -
Sorry mein Fehler , (falschen Treibriemen gemessen) - aber die Rechnung stimmt so

300 *3,14 = 942 + 2*2 mal den gewünschten Abstand (bei 180 mm ) = 720mm =1662 - Elastizitätslänge des Riemens -15mm = 1647 mm Länge des Riemens und

100 igen Umschluß des Riemens um den Teller-


DADURCH KOMMT GRUNDSÄTZLICH EIN ANDERES LÄNGENMAß ZUSTANDE

Also dementsprechend keine Milchmädchenrechnung

P.C.
Benutzeravatar
Jesse
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 507
Registriert: Mo 17. Jul 2006, 14:32
Wohnort: Krefeld

Beitrag von Jesse »

:roll:
Gruß

Jesse 8) Good Vibration
Benutzeravatar
RG 9 Jünger
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 171
Registriert: Di 15. Aug 2006, 21:28
Wohnort: Straelen

Beitrag von RG 9 Jünger »

Hallo Prinz,
falsche Formel:

Umfang Hüfte + 1x Riefe x Farbe (schwarz oder rot)
------------------------------------------------------------ durch
Bäh Faktor (4 Tage getragen)

DAS ist die Formel :uw

Gruß,
Christian
Gruß, Christian

Nottingham Spacedeck 1, Spacearm 1, , Sonus Formula 4 MkIII, Benz Micro Glider L, Elac Hsp 796 Jubilee (Leihgabe von Sphinx), Dr.Fuss Netzteil,Lector Phono RIAA MM 70, MBL 301, Symphonic Line RG9 Mk3 (96'er), Marantz CD 17 Mk2, RG142 Cinch, Straight Wire Helical Netz, Refcon "Reference" LS, Perfect Sound "The Rest", Sun Leiste, HMS Dose, Lovan Rack, Okki Nokki
Prinz Carlo

Beitrag von Prinz Carlo »

@ heijopo

Du hast gefragt wie andere das Handling mit ihrem String halten,
jetzt nenne ich ein Beispiel , okay habe mich vertan :) ,

Nun der Riemen läuft nun zu 100 % um den Teller ob Du dir das vorstellen kannst oder nicht :o , um den Teller aber in die gleiche Richtung drehen zulassen muß schon eine Kleinigkeit geändert werden.

weiterhin ging es um die Spannung des Treibriemens , da stellt sich doch die Frage , welche Relevanz hat der Schlupf , wenn ein 100 % Umschluß des T-riemens vorhanden ist. Laß Dir sagen , die Sensilibität ist weitaus größer als unter normalen Bedingungen.

unter diesen Rahmenbedingungen stimmt

a) die Berrechnung und

b) sind deine beiden Fragen beantwortet

nur weil Du es nicht kennst .....


Prinz Carlo :D
Benutzeravatar
Jesse
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 507
Registriert: Mo 17. Jul 2006, 14:32
Wohnort: Krefeld

Beitrag von Jesse »

RG 9 Jünger hat geschrieben: DAS ist die Formel :uw
Hallo Christian,

Heinzi sagte ich bin zu brav... er hat recht! :mrgreen:


Du hast dieses Problem zum Glück nicht. :uw



Grüzerle
Gruß

Jesse 8) Good Vibration
Benutzeravatar
Tom_H
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 5257
Registriert: Di 19. Okt 2004, 17:29
Wohnort: im Ländereck Dänemark, Polen, Tschechien, Österreich, Schweiz, Frankreich, Belgien und Holland

Re: String, Länge ??

Beitrag von Tom_H »

heijopo hat geschrieben:Hallo Jungs

Gibt es eigendlich eine "" OPTIMALE"" Stringlänge, oder anders gefragt,
wirkt sich die länge auf den "" Klang "" aus.

Ich habe bei meinem Scheu Teller 110 cm, wie haltet ihr es ??

Gruß Heinzi :wink:

PS Wie sieht es mit der Spannung des String aus, macht ihr das nach Gefühl
Ok, früher in der Schule haben die Lehrer immer zu mir gesagt: "Thema verfehlt"................ :wink:

Ich glaube die einzig brauchbare Antwort bisher kam von Steffi.........

Wie gut das ich einen Schwabbler habe......... :mrgreen:
Ich bin eine undercover Signatur. Wer mich klickt, wird etwas lernen... ;-)
Benutzeravatar
RG 9 Jünger
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 171
Registriert: Di 15. Aug 2006, 21:28
Wohnort: Straelen

Beitrag von RG 9 Jünger »

Hallo Jesse,

pssst :weed:

Gruß,
Christian

sry Tom, werde jetzt die Schnautze halten :oops:
Zuletzt geändert von RG 9 Jünger am Do 14. Sep 2006, 17:07, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß, Christian

Nottingham Spacedeck 1, Spacearm 1, , Sonus Formula 4 MkIII, Benz Micro Glider L, Elac Hsp 796 Jubilee (Leihgabe von Sphinx), Dr.Fuss Netzteil,Lector Phono RIAA MM 70, MBL 301, Symphonic Line RG9 Mk3 (96'er), Marantz CD 17 Mk2, RG142 Cinch, Straight Wire Helical Netz, Refcon "Reference" LS, Perfect Sound "The Rest", Sun Leiste, HMS Dose, Lovan Rack, Okki Nokki
Prinz Carlo

Beitrag von Prinz Carlo »

@Tom H

Den Riemen Umlenken ist das Stichwort

Jetzt frage ich: Was ist da unbrauchbar :?: :?:

Eine Alternative so abwinken ..

der Umkehrschluß wäre , die anderen Alternativen sind der Königsweg



c :?:
Carlo
heijopo
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1176
Registriert: Sa 9. Apr 2005, 14:13

Beitrag von heijopo »

Hallo mein Prinz

Dein Zitat : Den Riemen Umlenken ist das Stichwort ""

Es wurde mehrfach gefragt, wieso 100 % ??? warum wird das von dir
nicht erwähnt. Wir sind doch keine Hellseher. :roll:

Nur dann stimmt deine Berechnung für die Länge ÜBERHAUPT nicht mehr.

Nochmal : Tellerdurchmesser 32 cm = 100% = 104,8cm + 2x länge zum
Pulley - Spannung

Gruß Heinzi
manraischu
Neuling
Neuling
Beiträge: 17
Registriert: Fr 26. Mai 2006, 19:15

Beitrag von manraischu »

Moin Carlo,
ich finde auch Du solltest Dein 100% Geheimnis lüften! : hail
schöne Grüße
Manfred :-)

- It don´t mean a thing, if it ain´t got that swing -
Antworten

Zurück zu „Plattendreher“