Hallo Juri,
Was mich aber verwundert ist, dass alle diese Hersteller auf Studio-Monitor Technologie setzen.
Wuerde ein aktives Horn nicht auch Sinn machen ?
Der Begriff "Studio-Monitor" ist völlig irreführend. Damit hat Silbersand nicht das Geringste zu tun. Studio-Monitore findet man bei Klein&Hummel, Genelec, MEG, teilweise auch bei Gaithein. Sie dienen meist als sog. "Abhörmonitore" in Tonstudios.
Bei der Silbersand handelt es sich um ein sensorgeregeltes Aktivkonzept, das für die Stereowiedergabe zu Hause konzipiert wurde - also ein "gewöhnlicher" HiFi-Lautsprecher. Der Clou daran ist, daß hier jedes Chassis direkt von einer modular aufgebauten Endstufe direkt angesteuert wird und die Treiber mit speziellen Sensoren bei ihrer "Arbeit" in Echtzeit kontrolliert werden. Das ermöglicht nicht nur eine äußerst präzise und impulsgenaue Wiedergabe, auch der "Eigenklang" einer Lautsprecherbox wird damit auf ein Mindestmaß gesenkt.
Diese Lautsprecher sind zudem relativ unkritisch bei einer Aufstellung im Raum.
Was den Preis anbelangt, so muß man hierbei auch in Rechnung stellen, daß man dann nicht nur 2 Lautsprecher hat, sondern auch gleich die Endstufen dazu mitgeliefert erhält. In meinem Falle der FM 501 sind es z.B. 10 (!) Endstufen. Da relativiert sich auch der hohe Kaufpreis.
Eine sehr gute Passivbox benötigt auch eine sehr hochwertige Elektronik. Rechnet man dann die Preise dafür zusammen, wird das eher noch teurer - und dann können Passivkonstruktionen prinzipbedingt immer noch nicht das, was Aktivboxen prinzipiell können, nämlich: hohe Pegelfestigkeit und eine äußerst präzise und impulsgetreue Wiedergabe.
Jedes System - ob passiv oder aktiv - hat Stärken und Schwächen, man kann diese beiden Systeme wirklich nicht miteinander vergleichen. Wer einmal richtig gut gebaute Aktivwandler gehört hat, der weiß, was sie zu leisten vermögen. Man entscheidet sich dann meist spontan für diesen Klang - oder ist so erschrocken über diese Art von geradezu "anspringender" Wiedergabe, daß man sie ablehnt. Wer jahrelang "nur" Passivboxen gehört hat, hat zuerst mal Schwierigkeiten mit dieser Art von Wiedergabe, ging mir auch so. Nachher wollte ich würde ich nie mehr anders hören wollen. Aber das war und ist meine persönliche Entscheidung. Es gibt auch sehr gute Passivboxen, die Musik ganz ausgezeichnet wiedergeben können - nur eben anders.
Hör dir die Silbersand mal an, wenn du kannst - dann erfährst du, was ich meine. Die früheren Modelle von Backes & Müller galten noch als tendenziell "kühl", sezierend und in den Höhen "aggressiv" - deren heutige Modelle und besonders die Silbersand von Friedrich Müller (ehemaliger Mitbegründer von BM) sind in ihrer Wiedergabe äußerst homogen und musikalisch.
Gruß
Franz
PS. Natürlich kann auch ein aktives Horn Sinn machen. Verschiedene Hersteller bieten ja auch teilaktive Systeme bzw. ausgelagerte Aktivweichen an. Silbersand geht den vollaktiven Weg aber am konsequentesten an.
"Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum..." ( F. Nietzsche )