MEIN AMP IST GEKOMMEN !!
Gegen 13 Uhr heute Mittag klingelte es. Ich glaubte schon nicht mehr, dass ich ihn heute bekäme, da ich den regulären DHL-Wagen schon mehrmals durch unsere Straße fahren sah, ohne dass dieser bei uns hielt. Sauer, verärgert und einfach nur unzufrieden lauerte ich dennoch weiterhin aus meinem Fenster. Dort stand plötzlich ein anderes Fahrzeug von DHL. Ich konnte es kaum glauben und bevor der Kurier klingeln konnte war ich schon die Treppe herunter gestürzt.

Ich nahm das Paket, welches äußerlich weder ramponiert noch geöffnet war an mich und stellte es in den Flur. Ich wartete nun auf das, was ich noch an Zoll zu bezahlen hätte, jedoch wollte der nette Herr von DHL nur noch eine Unterschrift.
Dann ging es natürlich ans Auspacken. Den Frachtbrief entnahm ich dem transparenten Umschlag und schnitt das Paket auf. Dichter, schwarzer Schaumstoff war zu sehen. Ich entfernte also diesen und hob das Schätzchen aus seinem alten Zuhause. Der Amp war so kalt, dass die Feuchtigkeit der Luft an ihm kondensierte.

Wer weiß, wie kalt es in den Frachträumen der Flugzeuge ist, wird sich aber darüber nicht wundern.

Gott sei Dank war keinerlei Beschädigung zu erkennen, der Karton ließ ja darauf schon schließen. So stand der Amp nun in seinem schicken Gewand auf dem Küchentisch und musste sich meinen kritischen Augen stellen. Keinerlei Kratzer oder Beule, alles heile und super verarbeitet. Ein europäisches Netzkabel lag ebenfalls bei, auch wenn es kein ach so high-endiges ist.
Ich merkte nun, dass der Poti zur Impedanzwahl minimales Spiel hatte. Gleich schraubte ich den Amp auf, wobei dies im Nachhinein nicht nötig gewesen wäre, da der Poti von außen erreichbar ist. Durch eine Madenschraube ist der goldene Knopf auf den eigentlichen Poti geschraubt. Dieses selbst wackelte minimalst in seiner Fassung, ließ sich aber ohne das Gehäuse des Poti selbst zu öffnen, nicht festziehen. Also friemelte ich wenig professionell ein Fitzelchen Papier zwischen Poti und Fassung, was perfekt funktioniert. Also den goldenen Knopf wieder festgeschraubt. Nun musste ich zur Arbeit, und konnte den Amp nur noch schnell ans Netz hängen, damit er sich schonmal ein wenig aufwärmen konnte.
Von der Arbeit zurück schloss ich ihn gleich an meinen ollen Yamaha-CDP an, stöpselte meinen Senn ein und legte was feines in den Player. Dies war offensichtlich ein Fehler, da ich erst dachte, dass der Amp keinerlei klanglichen Unterschied zum KH-Output des Yamaha hätte. Verdutzt hörte ich weiter, änderte die CD, und was ich plötzlich hörte war schlicht der Hammer. Ich hatte das Gefühl als blühe mein HD595 förmlich auf. Immer mehr Details wurden hörbar, die Rauminformationen namen deutlich zu und ich vergaß völlig, dass ich überhaupt einen KH auf dem Kopf hatte.
Wenn der Amp gut eingespielt ist, werde ich mir mal eine TAD Premium 12AX7 meines Bruders leihen und implantieren. Bei den 6N6-G ist, so denke ich, ebenfalls erhebliches Tuning-Potential.
Hier nun ein paar Bildchen:
P.S.:
Ich bin dennoch gespannt, ob ich noch eine Rechnung vom Zoll bekomme. Mein DHL-Kurier, welchen ich dazu befragte sagte mir, dass bei DHL der Zoll gleich an der Tür bezahlt werden würde.
Haaaach ja....
