Optimale ECC83

Hier gehst um das, was die Tube-Amps usw. ausmacht

Moderator: Moderatorenteam

Benutzeravatar
vintage64
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 2437
Registriert: Mo 22. Nov 2004, 18:26
Wohnort: Niederrhein

Beitrag von vintage64 »

Hi,

well, perhaps better soundstage, but ... not as dynamic! I think, there is no perfect 12AX7 at the moment, compromises have to be made.
So i guess, i'll do a GT, TungSol, RCA BP, CV4024 shootout in the future ... thanks for the CV tip! :wink:
Was für den Rundfunk gut genug war, kann für Hifi so schlecht nicht sein. :idea:
Benutzeravatar
Thargor
Inventar
Inventar
Beiträge: 6208
Registriert: Fr 3. Dez 2004, 23:44
Wohnort: Kleines Kaff bei Hamburch

Beitrag von Thargor »

teiki arii hat geschrieben:RCA5751 BP
My Favorite! :D
Viele Grüße von Guido, dem langsamsten Barkeeper der Welt! :drink:

Wann war Dein letztes Live-Konzert?
Benutzeravatar
teiki arii
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 163
Registriert: Sa 11. Jun 2005, 15:43
Wohnort: Perpignan, France

Beitrag von teiki arii »

vintage64 hat geschrieben:well, perhaps better soundstage, but ... not as dynamic!
I don't agree either... :D :wink:
CAYIN CDT-17A OAD&TS Full Discret OPA ver.2/VECTEUR L4.2 OAD-->full symetric DIY ampli class A-->Ellis 1801b OAD/JBL PROJECT ARRAY 1400
Headphone Ampli Cayin HA-1A-->headphone Grado Labs SR-325i Gold.
Thedude11
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 187
Registriert: Di 15. Feb 2005, 20:25
Wohnort: Nähe Frankfurt

Beitrag von Thedude11 »

Moin,

i had bought nearly any 12ax7 that was aviable as brand new some weeks ago.of course every tube should be burned in some hours before the sound is stable but unplayed you can hear the characteristics of the tube also.

12ax7 tubes i had :

EH12ax7
Ei12ax7
Tungsol12ax7
TAD ECC803s
JJ ECC803s
SED 12ax7
China 12ax7

of course there is quite a lot of NOS laying around but the pricing
is way above the those mentioned above.to the NOS i just want to mention one thing.keep away from the telefunkens they are way overpriced for the sound.in the time the teles were used the used different output transformers that were sounding darker that those these days.personally i own some but i dont like them in my system.made a shootout with the NOS tubes 5751 etc i had in stock compared to the new tubes above.the closest tube i could find with good dynamics and soundstage was the Tungsol on the 12ax7.it is of course not as good as some of my NOS favourites but it is really close and only some details are missing.

but you should never forget it is important in which circut the 12ax7 is running and in which combination.in my case there it is 1x 12ax7 and 1x 12au7

i did the same shoutout with the brand new 12au7 but to be honest there was no tube i really liked as my NOS.the best would be the Ei 12au7.details are good but the depth of soundstage is lacking quite a lot compared to NOS favs.

Gerd
Verstärker : Cayin A88T blaue JJs
CD-Player : Audionet ARTV1
Phono : Micro Seiki DQX 500
Boxen : Sonus Faber Cremona Auditor
Kabel : Dr. Megele Supernova
Dominik
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 38
Registriert: Mi 4. Mai 2005, 20:43
Wohnort: Region Basel, Schweiz

Beitrag von Dominik »

Hallo zusammen,

ich muss mich an dieser Stelle unbedingt mal wieder in die Diskussion "einmischen". Versucht unbedingt mal die wirklich wunderbare Röhre Amperex 7025 im Austausch mit der ECC83. Ich verwende diese seit Jahren und bin echt davon begeistert! Die 7025 hat sich in Tests als vielen anderen NOS-ECC83 überlegen erwiesen.
Sollte jemand Interesse haben, kann ich auch einige Exemplare meiner Sammlung weiterverkaufen. Für Details dazu bitte PN...

Viel Spass beim Tube-Rolling!
Dominik
Anlage:
Zingali Studio Monitore 95-115 II
Aronov Integrated (4 * 6550, 4 * ECC83 - substituiert mit Amperex 7025)
Metronome CD-Transport / DAC (2 * 6922, substituiert mit JAN 7308 Amperex)
EAR Phonoteil (3 * Amperex 7025)
Litophon Laufwerk
Benutzeravatar
vintage64
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 2437
Registriert: Mo 22. Nov 2004, 18:26
Wohnort: Niederrhein

Beitrag von vintage64 »

Hi,

teiki arii hat geschrieben:
I don't agree either...:) :wink:
well, that's o.k. if you like the rca bp, go for it ... :) :wink:
i heard it quite a long time and came back to the GT in the end.
my first impression of the rca was, wow!, what a nice and warm sound. but once in a while I found out, that it lacks dynamics, simply by switching back to the GT.

here are a few other statements, which are not quite favorable for the 5751:
5751 are not a 12AX7 and in some products will sound much less dynamic. GE 12AX7...if they are good testing ones...are quiet, have low hum due to helically wound filaments, and a nice sparkle on top.
The earlier long plate GE 12AX7 are da bomb....

I've heard so much about how much better a 5751 is, compared to a 12AX7. But my experience, in a c-j MV55, was than the 5751 (RCA, three mica) is dull and lacking in dynamics and soundstage, especially compared to a good 12AX7 (short plate Mullard, for example). What's your experience?

in a Brian Clark split-passive Eq phono preamp, 5751 I used sucked compared to AX - very flat-non-dynamic - but didn't have a variety of brands - is the CJ a power-amp?

Note that 5751 is not a true 12AX7. 5751 u=70, X7=100. Also, gm for 5751 is higher than X7 IIRC. These differences could be insignificant or very significant depending on the circuit. Bottom line is that 5751 isn't always interchangable with X7. As already stated, use whatever works for you and don't worry about the opinions of others.

5751 won't hurt anything. I gave the 5751 a shot in my Tempest but in the end I prefered the 12AX7.

5751s sound decent in CJ gear, but I have never liked them in my modified ARC SP6 or the SP8 I owned for a time. They are highly circuit and individual taste dependent.

An audio acquaintance of mine uses 5751s in his Conrad Johnson amp. Since he has extras, he lent them to me to try out in the Norh SE-9.
The RCA black plate 5751 had an annoying low-level hum, so I counted it out. From what we could tell, it sounded just a touch less bloated than the RCA gray plate 12AX7.

I said: "The 5751 is a ruggedized 12AX7"
It would be more accurate to say that the 5751 is a ruggedized dual-triode similar to the 12AX7, or "part of the 12AX7 family". The 5751 is not a true 12AX7.
© audio asylum
I think it depends on the circuit, you use the 5751 in. Today I use a combination of GT12AX7-M x 2, RCA 6SN7 GTB bp x 2 and Shuguang 300B-98 x 2 with amazing results. :))):
Was für den Rundfunk gut genug war, kann für Hifi so schlecht nicht sein. :idea:
Benutzeravatar
teiki arii
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 163
Registriert: Sa 11. Jun 2005, 15:43
Wohnort: Perpignan, France

Beitrag von teiki arii »

vintage64 hat geschrieben:I think it depends on the circuit, you use the 5751 in.
You are all right, it depends on system...
vintage64 hat geschrieben:Today I use a combination of GT12AX7-M x 2, RCA 6SN7 GTB bp x 2 and Shuguang 300B-98 x 2 with amazing results. :))):
Try TungSol 6SN7GTW or VT-231 round plates... :idea: :wink:
CAYIN CDT-17A OAD&TS Full Discret OPA ver.2/VECTEUR L4.2 OAD-->full symetric DIY ampli class A-->Ellis 1801b OAD/JBL PROJECT ARRAY 1400
Headphone Ampli Cayin HA-1A-->headphone Grado Labs SR-325i Gold.
Benutzeravatar
vintage64
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 2437
Registriert: Mo 22. Nov 2004, 18:26
Wohnort: Niederrhein

Beitrag von vintage64 »

teiki arii hat geschrieben:
Try TungSol 6SN7GTW or VT-231 round plates... :idea: :wink:
yes, i'm already hunting for them ... tube rolling never ends! :)
Was für den Rundfunk gut genug war, kann für Hifi so schlecht nicht sein. :idea:
Benutzeravatar
fritzdorfer
Neuling
Neuling
Beiträge: 22
Registriert: Sa 9. Apr 2005, 17:54
Wohnort: Fritzdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von fritzdorfer »

Wenn das Thema hießt: optimale ECC83, so dürfte ich diesen Beitrag eigentlich nicht schreiben. Aber wer eigentlich sagt, meint das Gegenteil und so trage ich noch etwas zu dem Thema bei.

Ich habe zwei Valvo ECC83 geschenkt bekommen. Gehörten einem Röhrensammler, der die Kiste fast 30 Jahre nicht mehr angepackt hatte. Zum Klangeindruck der Valvo ECC83: Sie macht alles richtig, die Räumlichkeit ist exakt, alles steht an der richtigen Stelle im Raum, auch ansonsten ist sie sehr ausgewogen. Im Vergleich zu meinen Mullard M8137 / CV4004 fehlt nur die Dreidimensinonalität. Darin sin die Mullard eben den entscheidenen Tick besser. Alles in alem also eine absolut zu empfehlende Röhre!

Viele Grüße aus Fritzdorf

Bernd
Ruhig sitzen
nichts tun;
der Frühling kommt
und das Gras
wächst von allein.


- Zenrin
Hannes
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1135
Registriert: Do 14. Okt 2004, 12:21

Beitrag von Hannes »

blabla und schon gehts weiter... irgendwann mach ich den Tread mal neu, damit der nicht bei jedem Übergang hängt....

Hannes
mal sehen was hier noch so los ist.....
Hannes
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1135
Registriert: Do 14. Okt 2004, 12:21

Beitrag von Hannes »

noch eine
mal sehen was hier noch so los ist.....
Benutzeravatar
vintage64
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 2437
Registriert: Mo 22. Nov 2004, 18:26
Wohnort: Niederrhein

Beitrag von vintage64 »

Hi,

teiki arii wrote:
... I am sorry but I disagree: I loved GT-12AX7-M but I think RCA5751 BP is better sound stage. ...
well, I switched to RCA5751 BP triple mica yesterday and ... Bild
it just sounds wonderfull, makes the 300B sing !

I feel that it definitely bettered the sound compared to the GT-12AX7-M. No lack of dynamics! When I wrote that, listening of the 5751 was quite a while ago and in another circuit ... Bild

Now it works together with RCA6SN7 GTB as driver and RCA5U4G as rectifier, perhaps a sort of symbiosis :?::idea:

Now I fully agree with you. :D
Was für den Rundfunk gut genug war, kann für Hifi so schlecht nicht sein. :idea:
ManfredK2
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 250
Registriert: Fr 22. Apr 2005, 23:27
Wohnort: München

Beitrag von ManfredK2 »

Hallo zusammen,

gibts eine Empfehlung für eine ECC83 die einen schlanken Bass macht ? Die in meinem EAR 834P-Phono-Pre verbauten Tubes sind mir ein klein wenig zu "bassig". Die verbauten Tubes sind mit "dP" bezeichnet.

Hat wer einen Tipp ?

Grüße
Manfred
Benutzeravatar
Thargor
Inventar
Inventar
Beiträge: 6208
Registriert: Fr 3. Dez 2004, 23:44
Wohnort: Kleines Kaff bei Hamburch

Beitrag von Thargor »

Hi Manfred,

Electro Harmonix oder JAN Philips NOS. Ich glaube mich zu erinnern, dass die recht detailliert und eher schlank waren.

Wie viele gehören da rein?

Viele Grüße!
Viele Grüße von Guido, dem langsamsten Barkeeper der Welt! :drink:

Wann war Dein letztes Live-Konzert?
ManfredK2
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 250
Registriert: Fr 22. Apr 2005, 23:27
Wohnort: München

Beitrag von ManfredK2 »

Hi Thargor,

3 Stück der ECC83 sind verbaut.

gruß
M.
Benutzeravatar
Tom_H
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 5257
Registriert: Di 19. Okt 2004, 17:29
Wohnort: im Ländereck Dänemark, Polen, Tschechien, Österreich, Schweiz, Frankreich, Belgien und Holland

Beitrag von Tom_H »

Thargor hat geschrieben:Hi Manfred,

Electro Harmonix oder JAN Philips NOS. Ich glaube mich zu erinnern, dass die recht detailliert und eher schlank waren.

Wie viele gehören da rein?

Viele Grüße!
Das kann ich bestätigen.

Leider habe ich von den beiden jeweils nur Paare und keine Trios, Manfred.
Ich bin eine undercover Signatur. Wer mich klickt, wird etwas lernen... ;-)
Benutzeravatar
Mel*84
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 5393
Registriert: Fr 15. Okt 2004, 07:29
Wohnort: 23738 Lehnsahnerhof

Beitrag von Mel*84 »

Ich habe noch jeweils ein Paar Amperex 6DJ8 -Der Überflieger- (NOS) und Haltron (NOS) zu Selbstkosten über.
Ansonsten kann ich Tom bestätigen.

Bei Bedarf: t.schachtschneider@arcor.de.
Was nützt die beste Hardware, wenn man an den Tonträgern spart!

Liebe Grüße
Thomas
ManfredK2
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 250
Registriert: Fr 22. Apr 2005, 23:27
Wohnort: München

Beitrag von ManfredK2 »

Schade Jungs, dann muss ich mich bei 1-2-3 nach einem gematchten Trio umsehen

Gruß
M.
Benutzeravatar
Thargor
Inventar
Inventar
Beiträge: 6208
Registriert: Fr 3. Dez 2004, 23:44
Wohnort: Kleines Kaff bei Hamburch

Beitrag von Thargor »

Hi Manfred,

JAN Philips NOS habe ich hier noch einen 3-er Satz herumfliegen. Bei Interesse kann ich Dir die zur Ansicht schicken, dann kannst Du selber probieren (bei Interesse könntest Du sie auch günstig haben). --> Ggf. PM.

Viele Grüße.
Viele Grüße von Guido, dem langsamsten Barkeeper der Welt! :drink:

Wann war Dein letztes Live-Konzert?
ManfredK2
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 250
Registriert: Fr 22. Apr 2005, 23:27
Wohnort: München

Beitrag von ManfredK2 »

Hi Thargor,

Du hast PN

Gruß
Manfred
Antworten

Zurück zu „Röhren“