Nelson Pass Pearl Phonostufe

Alles was für eine hochwertige analoge Wiedergabe benötigt wird

Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam, Thargor

DRPimp
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 70
Registriert: Do 2. Nov 2006, 22:39
Wohnort: Menden

Beitrag von DRPimp »

Hallo Guido,
brauche mal Eure Hilfe, wo bekommt man die Hauben oder Hutzen
für die thermische Kopplung der Eingangsstufen MC und MM.

4-Set 2SK170

Auf den Fotos von Ilias ist das dort gut zu erkennen.


Gruß Thomas
Brinkmann Marconi,Fein,Monos,Stereo,Calvin,Vollverstärker D/A, La Grange, 10,5 , EMT Ti , RönT, EMT 930 st,
Garrard 401 SME 3012R Shelter 501, Einstein CD,
TD 125 SME 3010R SPU Gold, SPU Royal, SPU GM
Geithain RL 904
Benutzeravatar
Thargor
Inventar
Inventar
Beiträge: 6208
Registriert: Fr 3. Dez 2004, 23:44
Wohnort: Kleines Kaff bei Hamburch

Beitrag von Thargor »

Moin!

Ich stehe jetzt etwas auf dem Schlauch, was meinst Du genau?? Hast Du das Foto mal zur Hand welches Du meinst??

Viele Grüße!
Viele Grüße von Guido, dem langsamsten Barkeeper der Welt! :drink:

Wann war Dein letztes Live-Konzert?
Benutzeravatar
Thargor
Inventar
Inventar
Beiträge: 6208
Registriert: Fr 3. Dez 2004, 23:44
Wohnort: Kleines Kaff bei Hamburch

Beitrag von Thargor »

Mein Netzteil ist fertig, ganz schön eng :wink: Geschirmter Trafo, Auricaps. Die Elko Batterie kommt zu den Phonoplatinen. Kaltgerätebuchse....:

[IMG:600:450]http://img457.imageshack.us/img457/3846 ... il3jg5.jpg[/img]

[IMG:600:531]http://img46.imageshack.us/img46/8914/netzteil2cr1.jpg[/img]

[IMG:600:493]http://img457.imageshack.us/img457/6279 ... il1ny8.jpg[/img]

Viele Grüße!

PS: Wie sollte ich denn die Sicherung dimensionieren? Der Trafo hat 2x30V 65VA? Und nun? *ratlos*
Viele Grüße von Guido, dem langsamsten Barkeeper der Welt! :drink:

Wann war Dein letztes Live-Konzert?
hbhifi
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 736
Registriert: Sa 8. Apr 2006, 13:55

Beitrag von hbhifi »

Sicherung
400mA träge.

Ähm.. primärseitig natürlich.
Benutzeravatar
Thargor
Inventar
Inventar
Beiträge: 6208
Registriert: Fr 3. Dez 2004, 23:44
Wohnort: Kleines Kaff bei Hamburch

Beitrag von Thargor »

hbhifi hat geschrieben:
Sicherung
400mA träge.
Dankeschön :P :OK:
Viele Grüße von Guido, dem langsamsten Barkeeper der Welt! :drink:

Wann war Dein letztes Live-Konzert?
DRPimp
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 70
Registriert: Do 2. Nov 2006, 22:39
Wohnort: Menden

Beitrag von DRPimp »

Hallo Guido,
sieht ja schön aus, aber...


1. Warum keine BYW29E für den Gleichrichter eingesetzt, 1N4007 ist die Notlösung, die von mir verwendeten Dioden sind Ultra Fast Typen

2. Der Eingansfilter RC Glied aud der Primärseite fehlt, Vorschlag auf der
Pass Seite war 4,7 R im N und L1 Pfad sowie ein 0,1 uF MKP .

3. Eingangs C auf der Sekundärseite vor dem Gleichrichter etwa 47 n F MKP

Meine Beschaltung als Anregung

Gruß Thomas
:D :D :D
Brinkmann Marconi,Fein,Monos,Stereo,Calvin,Vollverstärker D/A, La Grange, 10,5 , EMT Ti , RönT, EMT 930 st,
Garrard 401 SME 3012R Shelter 501, Einstein CD,
TD 125 SME 3010R SPU Gold, SPU Royal, SPU GM
Geithain RL 904
Benutzeravatar
Thargor
Inventar
Inventar
Beiträge: 6208
Registriert: Fr 3. Dez 2004, 23:44
Wohnort: Kleines Kaff bei Hamburch

Beitrag von Thargor »

Das habe ich gesehen in der Anleitung. Die Lösung für meinen Aufbau ist ganz einfach, ich hab die kompletten Netzteilplatinen von Promitheus verbaut. Ist da was falsch designt?

Die Dioden möchte ich nicht austauschen, zumindest hat mir der Tausch in meiner Vorstufe seinerzeit überhaupt nicht gefallen :?:

Viele Grüße!
Viele Grüße von Guido, dem langsamsten Barkeeper der Welt! :drink:

Wann war Dein letztes Live-Konzert?
DRPimp
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 70
Registriert: Do 2. Nov 2006, 22:39
Wohnort: Menden

Beitrag von DRPimp »

Hallo Guido,
die Netzteilplatinen habe ich umbestückt, zum Trafo
eine Info, gerade bei Hifi Anwendungen ist der Ringtrafo immer
nur die naja Lösung, das beste ist ein PM Schnitt wegen dem Kopplungsmaß
des Trafos, klanglich deutlich besser !!!!!!!!!!!
Das Netzteil hat erheblichen Anteil durch seine Impedanz am Klang.

Nun die Info wo bekommt man so was ? Bei Oppermann bestellt für 13,65 €
Typ NT47, sowas ist Heute schon recht teuer, die Trafos sind von 1972
gelabelt sind aber anscheinend neu.

z.B. Brinkmann verwendet nur !!!!! PM Schnitte in den Endstufen sowie
Vorstufen

:D :D

(Die Dioden passen in die Netzteilplatinen Guido)

Gruß Thomas
Brinkmann Marconi,Fein,Monos,Stereo,Calvin,Vollverstärker D/A, La Grange, 10,5 , EMT Ti , RönT, EMT 930 st,
Garrard 401 SME 3012R Shelter 501, Einstein CD,
TD 125 SME 3010R SPU Gold, SPU Royal, SPU GM
Geithain RL 904
Benutzeravatar
Thargor
Inventar
Inventar
Beiträge: 6208
Registriert: Fr 3. Dez 2004, 23:44
Wohnort: Kleines Kaff bei Hamburch

Beitrag von Thargor »

OK, ich bau noch ein zweites Netzteil, dann kann ich ja mal beide vergleichen. Mich interessiert auch was wirklich besser ist. Teile sind bestellt. Danke für die Info!

Viele Grüße!
Viele Grüße von Guido, dem langsamsten Barkeeper der Welt! :drink:

Wann war Dein letztes Live-Konzert?
Benutzeravatar
Thargor
Inventar
Inventar
Beiträge: 6208
Registriert: Fr 3. Dez 2004, 23:44
Wohnort: Kleines Kaff bei Hamburch

Zusätzliche Kapazitäten....

Beitrag von Thargor »

Moin!

Wieso schreibt hier keiner mehr.....?

Hatte mal wieder etwas Zeit. Da sind einige zusätzliche Kapazitäten entstanden. Hier rund 24.000uF mit Pansonic Kondensatoren. Das ganze Board kann gewechselt werden, so kann ich im finalen Betrieb schnell auch mal wechseln zwischen verschiedenen Kondensatoren... oder mit / ohne oder ... und überhaupt ... auch nicht.

[img:600:454]http://www.roehren-und-hoeren.de/phpBB/ ... itäten.jpg[/img]

Viele Grüße!

PS: Wie weit sind denn die anderen??
Viele Grüße von Guido, dem langsamsten Barkeeper der Welt! :drink:

Wann war Dein letztes Live-Konzert?
Benutzeravatar
SDJungle
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 917
Registriert: Sa 5. Feb 2005, 23:17
Wohnort: Lüdenscheid

Beitrag von SDJungle »

Ich harre im Moment noch der Dinge, die da wohl demnächst hoffentlich und endlich kommen in Form eines mehr oder weniger grossen Pakets... :bumping:
Gruss
Stefan
Benutzeravatar
Thargor
Inventar
Inventar
Beiträge: 6208
Registriert: Fr 3. Dez 2004, 23:44
Wohnort: Kleines Kaff bei Hamburch

Beitrag von Thargor »

Und was ist da alles drin.... :?: 8) :think:
Viele Grüße von Guido, dem langsamsten Barkeeper der Welt! :drink:

Wann war Dein letztes Live-Konzert?
Benutzeravatar
SDJungle
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 917
Registriert: Sa 5. Feb 2005, 23:17
Wohnort: Lüdenscheid

Beitrag von SDJungle »

Ich rate mal ins Blaue - in etwa dasselbe was in Deinem Paket damals war... Allerdings habe ich hier im Fundus noch zwei schöne Schnittbandkerntrafos... :wink:
Gruss
Stefan
Benutzeravatar
Thargor
Inventar
Inventar
Beiträge: 6208
Registriert: Fr 3. Dez 2004, 23:44
Wohnort: Kleines Kaff bei Hamburch

Beitrag von Thargor »

:mrgreen: :mrgreen: :OK:
Viele Grüße von Guido, dem langsamsten Barkeeper der Welt! :drink:

Wann war Dein letztes Live-Konzert?
hasenbein
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 200
Registriert: Do 24. Aug 2006, 14:28
Wohnort: ST. PAULI jetzt BUNNY-HILL

Beitrag von hasenbein »

Moin.
Ich würde ja gerne meine Pearl noch um den mc-Teil erweitern, nur leider gibt es keine Resonanz auf meine mails.
Hat jemand Kontakt zu P.?

Gruß,
Alex
Benutzeravatar
Thargor
Inventar
Inventar
Beiträge: 6208
Registriert: Fr 3. Dez 2004, 23:44
Wohnort: Kleines Kaff bei Hamburch

Beitrag von Thargor »

Moin Alex,

bisschen Geduld, Promitheus war über Ostern weg. Antwortet bestimmt bald.

Viele Grüße!
Viele Grüße von Guido, dem langsamsten Barkeeper der Welt! :drink:

Wann war Dein letztes Live-Konzert?
Benutzeravatar
SDJungle
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 917
Registriert: Sa 5. Feb 2005, 23:17
Wohnort: Lüdenscheid

Beitrag von SDJungle »

Ja, er ist wieder da, und ein erster Nachzügler scheint Glück gehabt zu haben - Nachfragen scheint also auf jeden Fall zu lohnen. :wink:
Gruss
Stefan
hasenbein
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 200
Registriert: Do 24. Aug 2006, 14:28
Wohnort: ST. PAULI jetzt BUNNY-HILL

Beitrag von hasenbein »

Moin!
Ich hatte schon nicht mehr damit gerechnet und nun bekomme ich doch noch den MC- Bausatz von I.
Ich hatte schon diverse Übertragerlösungen überlegt, die lege ich jetzt erstmal ad acta.....

Hat jemand Erfahrung mit dem mc-part? Welche Tonabnehmer habt ihr dran laufen?

:bumping: :bumping: :bumping:


Besten Gruß,
Alex
DRPimp
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 70
Registriert: Do 2. Nov 2006, 22:39
Wohnort: Menden

Pearl

Beitrag von DRPimp »

Hallo Jungs,

vermisse mal ein paar Klangberichte hier, wäre mal nett etwas zu hören.

Meine Pearl liegt noch als Bausatz im Schrank, habe momentan keine

Zeit, aber ein Klangbericht wäre suuuuuper.


Gruß Thomas
Brinkmann Marconi,Fein,Monos,Stereo,Calvin,Vollverstärker D/A, La Grange, 10,5 , EMT Ti , RönT, EMT 930 st,
Garrard 401 SME 3012R Shelter 501, Einstein CD,
TD 125 SME 3010R SPU Gold, SPU Royal, SPU GM
Geithain RL 904
Benutzeravatar
SDJungle
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 917
Registriert: Sa 5. Feb 2005, 23:17
Wohnort: Lüdenscheid

Beitrag von SDJungle »

Ich bin bis jetzt auch noch nicht zum Löten gekommen, mir fehlt allerdings mittlerweile wieder ein passender Trafo. Der den ich schon vor Monaten beschafft habe, ist beim Umzug irgendwie/wo verschütt gegangen... :cry:
Gruss
Stefan
Antworten

Zurück zu „Dreher-Zubehör / Phono-Vorstufen“