Nelson Pass Pearl Phonostufe
Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam, Thargor
Hallo Guido,
brauche mal Eure Hilfe, wo bekommt man die Hauben oder Hutzen
für die thermische Kopplung der Eingangsstufen MC und MM.
4-Set 2SK170
Auf den Fotos von Ilias ist das dort gut zu erkennen.
Gruß Thomas
brauche mal Eure Hilfe, wo bekommt man die Hauben oder Hutzen
für die thermische Kopplung der Eingangsstufen MC und MM.
4-Set 2SK170
Auf den Fotos von Ilias ist das dort gut zu erkennen.
Gruß Thomas
Brinkmann Marconi,Fein,Monos,Stereo,Calvin,Vollverstärker D/A, La Grange, 10,5 , EMT Ti , RönT, EMT 930 st,
Garrard 401 SME 3012R Shelter 501, Einstein CD,
TD 125 SME 3010R SPU Gold, SPU Royal, SPU GM
Geithain RL 904
Garrard 401 SME 3012R Shelter 501, Einstein CD,
TD 125 SME 3010R SPU Gold, SPU Royal, SPU GM
Geithain RL 904
- Thargor
- Inventar
- Beiträge: 6208
- Registriert: Fr 3. Dez 2004, 23:44
- Wohnort: Kleines Kaff bei Hamburch
Mein Netzteil ist fertig, ganz schön eng
Geschirmter Trafo, Auricaps. Die Elko Batterie kommt zu den Phonoplatinen. Kaltgerätebuchse....:
[IMG:600:450]http://img457.imageshack.us/img457/3846 ... il3jg5.jpg[/img]
[IMG:600:531]http://img46.imageshack.us/img46/8914/netzteil2cr1.jpg[/img]
[IMG:600:493]http://img457.imageshack.us/img457/6279 ... il1ny8.jpg[/img]
Viele Grüße!
PS: Wie sollte ich denn die Sicherung dimensionieren? Der Trafo hat 2x30V 65VA? Und nun? *ratlos*

[IMG:600:450]http://img457.imageshack.us/img457/3846 ... il3jg5.jpg[/img]
[IMG:600:531]http://img46.imageshack.us/img46/8914/netzteil2cr1.jpg[/img]
[IMG:600:493]http://img457.imageshack.us/img457/6279 ... il1ny8.jpg[/img]
Viele Grüße!
PS: Wie sollte ich denn die Sicherung dimensionieren? Der Trafo hat 2x30V 65VA? Und nun? *ratlos*
Hallo Guido,
sieht ja schön aus, aber...
1. Warum keine BYW29E für den Gleichrichter eingesetzt, 1N4007 ist die Notlösung, die von mir verwendeten Dioden sind Ultra Fast Typen
2. Der Eingansfilter RC Glied aud der Primärseite fehlt, Vorschlag auf der
Pass Seite war 4,7 R im N und L1 Pfad sowie ein 0,1 uF MKP .
3. Eingangs C auf der Sekundärseite vor dem Gleichrichter etwa 47 n F MKP
Meine Beschaltung als Anregung
Gruß Thomas

sieht ja schön aus, aber...
1. Warum keine BYW29E für den Gleichrichter eingesetzt, 1N4007 ist die Notlösung, die von mir verwendeten Dioden sind Ultra Fast Typen
2. Der Eingansfilter RC Glied aud der Primärseite fehlt, Vorschlag auf der
Pass Seite war 4,7 R im N und L1 Pfad sowie ein 0,1 uF MKP .
3. Eingangs C auf der Sekundärseite vor dem Gleichrichter etwa 47 n F MKP
Meine Beschaltung als Anregung
Gruß Thomas



Brinkmann Marconi,Fein,Monos,Stereo,Calvin,Vollverstärker D/A, La Grange, 10,5 , EMT Ti , RönT, EMT 930 st,
Garrard 401 SME 3012R Shelter 501, Einstein CD,
TD 125 SME 3010R SPU Gold, SPU Royal, SPU GM
Geithain RL 904
Garrard 401 SME 3012R Shelter 501, Einstein CD,
TD 125 SME 3010R SPU Gold, SPU Royal, SPU GM
Geithain RL 904
- Thargor
- Inventar
- Beiträge: 6208
- Registriert: Fr 3. Dez 2004, 23:44
- Wohnort: Kleines Kaff bei Hamburch
Das habe ich gesehen in der Anleitung. Die Lösung für meinen Aufbau ist ganz einfach, ich hab die kompletten Netzteilplatinen von Promitheus verbaut. Ist da was falsch designt?
Die Dioden möchte ich nicht austauschen, zumindest hat mir der Tausch in meiner Vorstufe seinerzeit überhaupt nicht gefallen
Viele Grüße!
Die Dioden möchte ich nicht austauschen, zumindest hat mir der Tausch in meiner Vorstufe seinerzeit überhaupt nicht gefallen

Viele Grüße!
Hallo Guido,
die Netzteilplatinen habe ich umbestückt, zum Trafo
eine Info, gerade bei Hifi Anwendungen ist der Ringtrafo immer
nur die naja Lösung, das beste ist ein PM Schnitt wegen dem Kopplungsmaß
des Trafos, klanglich deutlich besser !!!!!!!!!!!
Das Netzteil hat erheblichen Anteil durch seine Impedanz am Klang.
Nun die Info wo bekommt man so was ? Bei Oppermann bestellt für 13,65 €
Typ NT47, sowas ist Heute schon recht teuer, die Trafos sind von 1972
gelabelt sind aber anscheinend neu.
z.B. Brinkmann verwendet nur !!!!! PM Schnitte in den Endstufen sowie
Vorstufen
(Die Dioden passen in die Netzteilplatinen Guido)
Gruß Thomas
die Netzteilplatinen habe ich umbestückt, zum Trafo
eine Info, gerade bei Hifi Anwendungen ist der Ringtrafo immer
nur die naja Lösung, das beste ist ein PM Schnitt wegen dem Kopplungsmaß
des Trafos, klanglich deutlich besser !!!!!!!!!!!
Das Netzteil hat erheblichen Anteil durch seine Impedanz am Klang.
Nun die Info wo bekommt man so was ? Bei Oppermann bestellt für 13,65 €
Typ NT47, sowas ist Heute schon recht teuer, die Trafos sind von 1972
gelabelt sind aber anscheinend neu.
z.B. Brinkmann verwendet nur !!!!! PM Schnitte in den Endstufen sowie
Vorstufen


(Die Dioden passen in die Netzteilplatinen Guido)
Gruß Thomas
Brinkmann Marconi,Fein,Monos,Stereo,Calvin,Vollverstärker D/A, La Grange, 10,5 , EMT Ti , RönT, EMT 930 st,
Garrard 401 SME 3012R Shelter 501, Einstein CD,
TD 125 SME 3010R SPU Gold, SPU Royal, SPU GM
Geithain RL 904
Garrard 401 SME 3012R Shelter 501, Einstein CD,
TD 125 SME 3010R SPU Gold, SPU Royal, SPU GM
Geithain RL 904
- Thargor
- Inventar
- Beiträge: 6208
- Registriert: Fr 3. Dez 2004, 23:44
- Wohnort: Kleines Kaff bei Hamburch
Zusätzliche Kapazitäten....
Moin!
Wieso schreibt hier keiner mehr.....?
Hatte mal wieder etwas Zeit. Da sind einige zusätzliche Kapazitäten entstanden. Hier rund 24.000uF mit Pansonic Kondensatoren. Das ganze Board kann gewechselt werden, so kann ich im finalen Betrieb schnell auch mal wechseln zwischen verschiedenen Kondensatoren... oder mit / ohne oder ... und überhaupt ... auch nicht.
[img:600:454]http://www.roehren-und-hoeren.de/phpBB/ ... itäten.jpg[/img]
Viele Grüße!
PS: Wie weit sind denn die anderen??
Wieso schreibt hier keiner mehr.....?
Hatte mal wieder etwas Zeit. Da sind einige zusätzliche Kapazitäten entstanden. Hier rund 24.000uF mit Pansonic Kondensatoren. Das ganze Board kann gewechselt werden, so kann ich im finalen Betrieb schnell auch mal wechseln zwischen verschiedenen Kondensatoren... oder mit / ohne oder ... und überhaupt ... auch nicht.
[img:600:454]http://www.roehren-und-hoeren.de/phpBB/ ... itäten.jpg[/img]
Viele Grüße!
PS: Wie weit sind denn die anderen??
Pearl
Hallo Jungs,
vermisse mal ein paar Klangberichte hier, wäre mal nett etwas zu hören.
Meine Pearl liegt noch als Bausatz im Schrank, habe momentan keine
Zeit, aber ein Klangbericht wäre suuuuuper.
Gruß Thomas
vermisse mal ein paar Klangberichte hier, wäre mal nett etwas zu hören.
Meine Pearl liegt noch als Bausatz im Schrank, habe momentan keine
Zeit, aber ein Klangbericht wäre suuuuuper.
Gruß Thomas
Brinkmann Marconi,Fein,Monos,Stereo,Calvin,Vollverstärker D/A, La Grange, 10,5 , EMT Ti , RönT, EMT 930 st,
Garrard 401 SME 3012R Shelter 501, Einstein CD,
TD 125 SME 3010R SPU Gold, SPU Royal, SPU GM
Geithain RL 904
Garrard 401 SME 3012R Shelter 501, Einstein CD,
TD 125 SME 3010R SPU Gold, SPU Royal, SPU GM
Geithain RL 904