Seite 3 von 3

Verfasst: Mo 7. Jul 2008, 15:49
von waterl00
Hallo Knochen,

2 Jahre Garantie von einem Deutschen Händler sind natürlich auch monetär zu bewerten. Ich finde dafür
sind 200,- Euro durchaus sinnvoll angelegtes Geld.

Aber Michael hat doch seine paypal Rechnung hier eingestellt. Darin ist von 1.495,- Euro die Rede.
Sind die Geräte zu dem Preis denn schon in DE/EU? Ansonsten kämen ja nochmal 19% + 2.xx% on top, die
der Verkäufer nicht sieht sondern der Zoll.

Gruß
Jost

Verfasst: Mo 7. Jul 2008, 15:57
von waterl00
Lesen sollte man können.

Steht ja alles da.
Die "Generellen Bedingungen" dieser Seite "EU Länder" gelten ausschließlich für Produkte die wir auf den zu dieser gehörenden Produktgruppen- und Einzelproduktseiten zur Lieferung nach EU Ländern anbieten.

Zur Informationen über unsere Generellen Bedingungen, Produkte, Preise, usw. für Lieferungen nach anderen Ländern, nicht Mitglieder der Europäischen Union, klicken Sie bitte "Andere Länder" hier, bzw. auf der Seitenleiste oder kontaktieren Sie uns direkt.

Preise

Die Preise in den Angeboten der zu dieser Seite gehörenden Produktgruppen- und Einzelartikelseiten sind auf door to door Basis in EURO. Sie enthalten neben dem Produkt die Frachtkosten und Transportversicherung Hong Kong > EU, die EU-Zollgebühren und Mehrwertsteuer, sowie die EU-internen Frachtkosten und Transportversicherung an die Lieferadresse des Kunden in jedem beliebigen EU-Land.

Diese liegen, bei gleicher Qualität, in der Regel weit unter denen vergleichbarer, ähnlicher Produkte. Sie haben keine weitere ganz erhebliche Extrakosten z.B. für Transport von Hong Kong/CN/USA nach Europa, Zoll- und Abfertigungsgebühren sowie MWST, wie es der Fall wäre wenn Sie über solche Kanäle kaufen würden. Außerdem erhalten Sie dort kaum eine Garantie und wenn ist sie u.U. nichts wert. Wenn es denn wirklich mal Probleme geben sollte sitzt Ihr Lieferant dann in Hong Kong, China oder USA. Wir sitzen in EU um die nächste Ecke.

Verfasst: Mo 7. Jul 2008, 16:46
von knochenjack
:mrgreen: :OK:

bin an diesen monos auch schon lange interessiert. erstmal kommen natürlich klipsch ins haus. ich könnte mir aber gut vorstellen meine 2A3 später mal durch die 805 zu ersetzen. :bumping:

Verfasst: Mo 7. Jul 2008, 22:14
von Saarmichel
waterl00 hat geschrieben:
Eine CE Variante mit 2 Jahren Gewährleistung und sofortiger Verfügbarkeit ist ja durchaus attraktiv. Den Preis von 1.699,- Euro finde ich durchaus fair.
Hallo Jost,

hätte ich das gewusst dann hätte ich ganz bestimmt keine Sekunde gezögert und die Monos dort geordert. Die 200,-€ sind alleine schon wegen der Garantie, die in diesem Fall wirklich greifen würde die Mehrkosten wert. Bei mir zwar sehr wahrscheinlich nicht von Bedeutung weil ich mit ziemlicher Sicherheit das modding hätte nicht lassen können, aber bei Transportschäden oder technischen Unzulänglichkeiten (zB. erzielbare Ausgangsleistung, stark abweichende Messwerte) hat man wenigstens eine Chance sein Recht einzuklagen. Lt. AGB dürften auf die 1699,- € aber noch die Versandkosten dazu kommen, aber wahrscheinlich nur die die innerhalb Deutschland (Händler>>Käuferadresse) anfallen.

Eine Antwort/Auftragsbestättigung von China-HighEnd-HiFi habe ich übrigens bis jetzt immer noch nicht erhalten, deshalb habe ich heute mal PayPal telefonisch kontaktiert um nachzufragen ob ich die Transaktion evtl. noch rückgängig machen kann.

Antwort auf meine Anfrage bei PayPal die ich vorhin per e-mail erhalten habe.

Ich habe mir Ihre Transaktionen angehen und festgestelt, dass
die Transaktion vom 02.07.2008 in Höhe von 1495,00 Euro im Status
"abgeschlossen" steht.

PayPal kann eine abgeschlossene Transaktion nicht rückgängig machen. In
diesem Fall empfehlen wir Ihnen, sich direkt mit dem Empfänger in
Verbindung zu setzen und mit ihm zu vereinbaren, dass er das Geld über
PayPal oder auf eine andere Weise Ihrer Wahl an Sie zurücksendet.
Wenn Sie den Empfänger bitten, Ihnen das Geld über PayPal zurückzuzahlen,
empfehlen wir ihm, die Funktion "Rückzahlungslink" zu verwenden. Damit kann
der Empfänger einer Zahlung diese Zahlung innerhalb der ersten 60 Tage nach
Erhalt zurückzahlen. Der Empfänger kann über die Seite
"Transaktionsdetails" der entsprechenden Transaktion auf diese Funktion
zugreifen.

Sollten Sie sich mit dem Verkäufer nicht einigen können, so haben Sie die
Möglichkeit in Ihrem PayPal-Konto unter der Schaltfläche
"Konfliktlösungen", einen Konflikt zu dieser Transakton zu melden.



Am Telefon wurde mir gleiches gesagt, nämlich das ich die Transaktion nicht mehr rückgängig machen kann. Ich könnte höchstens Käuferschutz beantragen (max. 1000 € gesichert, die restlichen 495 € evtl.). Dazu wäre es aber noch zu früh da man dazu 45 Tage Zeit hat. Nachteilig wäre auch das ich dann wenn doch noch geliefert würde bei dann auftauchenden Problemen mit dem Gerät kein zweites Mal Käuferschutz beantragen könnte.

Auch hierzu habe ich eine e-mail erhalten.

Vielen Dank für Ihre telefonische Anfrage an PayPal. Mein Name ist Sasha
Becker, und ich freue mich, Ihnen bezüglich der Meldung eines Konflikts
wegen Nichterhalt der Ware behilflich zu sein.

Sollten Sie einen Konflikt mit einem Verkäufer für nicht erhaltene Ware
lösen wollen, so möchten wir Sie bitten, dem Versand der Ware einen
angemessenen Zeitraum einzuräumen. Wenn Sie einen Konflikt für nicht
erhaltene Ware bereits eingereicht haben und die Ware zu einem späteren
Zeitpunkt bei Ihnen eintrifft, so werden wir diesen Konflikt schließen und
kein weiteres Mal eröffnen. Ist der Konflikt einmal geschlossen, so kann
dieser nicht wiedereröffnet oder in einen Antrag auf Käuferschutz
umgewandelt werden.

Bitte melden Sie einen Konflikt mit einem Verkäufer innerhalb von 45
Kalendertagen nach Transaktionsdatum, indem Sie die nachstehenden Schritte
durchführen:

1. Loggen Sie sich unter https://www.paypal.de/ in Ihr PayPal-Konto
ein.
2. Klicken Sie auf der Seite "Kontoübersicht" auf die Schaltfläche
"Konfliktlösungen".
3. Klicken Sie auf "Konflikt lösen".
4. Klicken Sie nun auf "Problem melden".
5. Wählen Sie "Käuferschutz", und klicken Sie "Weiter".
6. Klicken Sie nun bitte auf die Schaltfläche "Transaktionscode
auswählen". Es öffnet sich ein neues Fenster und Sie müssen lediglich den
in Frage kommenden Transaktionscode anklicken, denn er wird automatisch
eingefügt. Bitte tragen Sie den Transaktionscode nicht manuell oder über
die Funktion "Kopieren und Einfügen" ein.
7. Sobald der Transaktionscode eingefügt wurde, klicken Sie bitte
weiter und folgen den Anweisungen.

Sollte es Ihnen nicht möglich sein, den Konflikt im direkten Dialog mit dem
Verkäufer zu lösen, so können Sie innerhalb von 20 Kalendertagen nach
Meldung des Konflikts diesen in einen Antrag auf Käuferschutz umwandeln.
Indem Sie einen Antrag auf Käuferschutz stellen, bitten Sie darum, dass
PayPal diesen Fall überprüft und über den Ausgang des Antrags auf
Käuferschutz entscheidet.

Um den Konflikt in einen Antrag auf Käuferschutz umzuwandeln, gehen Sie
bitte vor wie folgt:
1. Loggen Sie sich unter https://www.paypal.de/ in Ihr PayPal-Konto
ein.
2. Klicken Sie auf der Seite "Kontoübersicht" auf die Schaltfläche
"Konfliktlösungen".
3. Klicken Sie in dem Drop-Down-Menü auf "Offene Fälle" und wählen Sie
den Konflikt, den Sie in einen Antrag auf Käuferschutz umwandeln möchten.
4. Bitte klicken Sie unter "Konflikt lösen" auf "Antrag auf
Käuferschutz stellen".
5. Klicken Sie auf "Weiter", und folgen Sie den Anweisungen auf dem
Bildschirm.

Sie haben bereits zu diesem Zeitpunkt die Möglichkeit den Betrag für eine
Teilrückzahlung einzugeben, um diesen Konflikt direkt unter
"Konfliktlösungen" mit dem Verkäufer zu lösen.

Bitte beachten Sie: Sie können nur einen Konflikt pro PayPal-Zahlung
melden.

Wenn Sie sich entscheiden, den Konflikt in einen Antrag auf Käuferschutz
umzuwandeln, so werden wir vom Verkäufer Versandinformationen anfordern,
die nachweisen, dass die Ware an Sie verschickt wurde. Sobald Sie den
Konflikt in einen Antrag auf Käuferschutz umgewandelt haben, bekommt der
Verkäufer 10 Tage lang die Möglichkeit, auf diesen Antrag zu reagieren.


Jetzt könnte ich natürlich noch die Kreditkarten-Lastschrift widerrufen. Dann bekäme ich aber mit Sicherheit Ärger mit PayPal die das Geld ja nur weitergeleitet haben und das Geld dann eher bei mir einklagen würden als beim Empfänger. Ein Rechtstreit wäre mir echt zu stressig, außerdem bekäme ich dann bestimmt zusätzlich noch einen sehr negativen Schufa-Eintrag und das könnte falls ich mal wirklich einen Kredit/Ratenzahlung in Anspruch nehmen müsste sehr, sehr teuer werden. DAS HIER , lässt auch nix gutes erwarten.

Wie war das eigentlich mit "Frustbewältigung". Mann, oh Mann, jetzt habe ich erst recht den Frust. Zusätzlich verstärkt durch den Frust mit dem 813-SE Amp.

Wie sagt der Saarländer: "O Mann, ich hann so die Flemm".

Also seit ich mit Röhren hantiere habe ich eigentlich ständig nix als Stress, irgend etwas läuft da falsch.....Ich glaub ich brauch wirklich ein Weib das mich vor solchen Dummheiten abhält :mrgreen:

Verfasst: Mo 7. Jul 2008, 22:33
von waterl00
Hallo Michael,

ich habe vor geraumer Zeit ebenso einen Konflikt über paypal abgewickelt.

Das hat erstaunlicherweise funktionert.

Ích habe Fotos von dem Gerät gemacht (es kam defekt hier an, den Verkäufer interessierte plötzlich keine Garantie/Gewährleistung mehr), den protokollierten Mailverkehr gesammelt und den Käuferschutz von paypal in Anspruch genommen.

Das war mir zum Schluss völlig Schnuppe, der Verkäufer war dermaszen ignorant, er hatte es gar nicht anders verdient.

Mit guter, glaubwürdiger Anklageschrift hast Du meines Erachtens gute Aussichten auf Erfolg.

Viel Glück

Gruß
Jost

p.s.
Ich habe bei Speakers Delight mal nach dem Unterschied der "China-Version" zur Speakers Delight "High Quality CE- Version" gefragt.

Die Antwort:

hochwertigere Kondensatoren, mikrofoniearme und rauscharme selektierte Röhren
So schnell kanns gehen, vom Chinaböller zum High Quality Produkt :mrgreen:

Ich sehe die China-Hasser schon wieder die Messer wetzen
:lol:

Verfasst: Mo 7. Jul 2008, 23:33
von Zonga
Hallo Michael,
mit dem Paypal Käuferschutz habe ich auch mal gute Erfahrungen gemacht.
Nachdem ich einen Konflikt gemeldet habe ( der Ebayverkäufer hat mich immer wieder hingehalten mit seltsamen Ausreden), hat er mir das Geld um gehend über Paypal zurück überwiesen.
Ich würde an Deiner Stelle den Verkäufer anrufen und um Auskunft zu der Verzögerung bitten, ansonsten um Stornierung und Rücküberweisung. Ich habe seinerzeit einen Ebaykauf bei ihm storniert.
Es ging problemlos.
Das Geld wurde anstandslos zurück überwiesen.
Ist natürlich nur empfehlenswert, wenn Du noch im Stande bist, ruhig und sachlich mit ihm zu reden.

Roman
:mrgreen: :beer

Verfasst: Di 8. Jul 2008, 01:36
von vintage64
Hi Michael,

wie gesagt, der Händler ist imho 100% seriös. Mit anderen Worten: die Knete ist auf keinen Fall futsch, die Monos werden Dir angeliefert werden.

Frage ist halt nur: wann ??
Nach der letzten Panne könnte ich mir vorstellen, daß er jetzt - auch in Deinem Fall - alles daran setzen wird, innerhalb der üblichen 4-6 Wochen zu liefern.
Zögerliche Antworten auf mails kenne ich leider auch zur Genüge !

Dat kostet Nerven, leider. Aber Kopf hoch ! :OK: :D

Viele Grüße !

Verfasst: Di 8. Jul 2008, 07:39
von Saarmichel
Guten Morgen,

ich habe gerade mal in Hong-Kong angerufen und hatte einen sehr freundlichen Herren an der Strippe der wirklich perfekt und akzentfrei deutsch gesprochen hat. Bestellung und Zahlung sind eingegangen. In etwa 10 Tagen sollen die Monos ganz frisch aus der Mingda-Fabrik in Hong-Kong eintreffen und dann nach Deutschland verschickt werden. Leider habe ich versäumt zu fragen auf welchen Weg (Schiff,Flieger), ich glaube aber das der Mann gesagt hätte das ich die Monos dann in ca. 14 Tagen per UPS geliefert bekomme. Ausgeliefert werden die aber auf jeden Fall von einem deutschen Verteilerzentrum die sich um die Verzollung und die Weiterleitung an mich kümmern würden. Eine e-mail mit der Auftragsbestättigung wollte mir der Herr am Telefon auch noch zukommen lassen. Jetzt bin ich erst einmal ein wenig beruhigt.

Na, dann warten ich mal der Dinge ab die da kommen werden.

Bald könnte ich also erfahren auf welchem Qualitätsniveau sich die Meixing-Mingda Gerätschaften tatsächlich befinden.

Übrigens nach all dem Stress der letzten Tage habe ich gestern zum Trost mal wieder den Yaqin MS-300B angeschlossen und dieser famose, ungemein feinsinnige 300B-SET hat mich wieder von der ersten Sekunde an 100% restlos überzeugt. Klanglich zweifellos die klanglich beste Röhre die ich hier rumstehen habe, selbst die Smartis 845 SET Monos können das eigentlich nicht toppen.

Verfasst: Di 8. Jul 2008, 08:39
von GlowingTube
Moin Michael,

das klingt alles sehr aufregend, was Du gerade erlebst! Ich drücke Dir die Daumen, daß Du nicht so lange warten mußt. :OK:

... und wenn Dir die 300B nicht allein reicht - so leistungsmäßig - es gibbet ja noch die Monos, die die 300B als Treiber und die 845 als Leistungstube haben... vielleicht so als ultimative Lösung :wink:

LG
Rainer :beer

Verfasst: Mi 9. Jul 2008, 16:19
von knochenjack
michael,

ich wünsche dir auch, dass die monos heile und in wirklich CE-konformer quali bei dir eintreffen.
ich selbst kenne den stress, die sorgen und aber auch die freude über geglückte importe gut. der letzte ist was länger her, nun fehlt mir nur noch wenig moos für den nächsten.
martin und konsorten haben mich mit ihren klangbeschreibungen von der Aurum Cantus Leisure 5 überzeugt. diese muss nun unbedingt her, undzwar mit den originalen stands. :dollars:

mfg,

und sollen wir nicht eine tubeamp-selbsthilfegruppe eröffnen? :uw

jonas

Verfasst: Mi 9. Jul 2008, 16:52
von chronomastersvoice
knochenjack hat geschrieben:...und sollen wir nicht eine tubeamp-selbsthilfegruppe eröffnen? :uw
Ich dachte eigentlich, das Forum ist schon die Selbsthilfegruppe.
Für mich jedenfalls schon. :mrgreen: :OK: :mrgreen:

Verfasst: Mi 9. Jul 2008, 16:57
von knochenjack
: roll

ja, hilfe zum finanziell arm aber klanglich reich werden. :wink:

Verfasst: Mi 9. Jul 2008, 17:26
von Gast
Moin,

das schreit ja förmlich nach "bösen Worten" :mrgreen:
knochenjack hat geschrieben: ja, hilfe zum finanziell arm aber klanglich reich werden. :wink:


... deshalb :mrgreen:

... kauft doch zur Abwechslung mal Qualität und laßt die Chinakracher links liegen ... :wink: :mrgreen: ... ein vernünftiger Amp ist nun mal auch finanziell erträglicher als 10 vielleicht gut anzusehende China-Kracher ... :wink:

Verfasst: Mi 9. Jul 2008, 18:05
von Saarmichel
be.audiophil hat geschrieben: ... kauft doch zur Abwechslung mal Qualität und laßt die Chinakracher links liegen ... :wink: :mrgreen: ... ein vernünftiger Amp ist nun mal auch finanziell erträglicher als 10 vielleicht gut anzusehende China-Kracher ... :wink:
Ach nee, wie langweilig :sw :ad : insane :konfus :moser :konf2 :alright