Seite 3 von 3
Verfasst: Fr 9. Feb 2007, 23:04
von heijopo
Hi Stefan
Lass dich nicht verrückt machen, sollen sie ALLE mit ihren Tollen Wandlern
vorbeikommen und vergleichen, es gibt nur wenige die es besser können.
Gruß Heinzi
PS Da steh ich zu

Verfasst: Sa 10. Feb 2007, 01:30
von dunglass
sucher hat geschrieben:Kannst meinen Hoerwege DacUp PCM 1704 haben, wenn Du magst. Musst nur noch ein Gehäuse darum bauen. Vollakku. Clockplatine. Ladeautomatik. 2 RKT. Chinch und Lichtleiter.
Jörn
Danke nein. Mag ich nicht.
Btw: Verkaufsangebote sollten entsprechend Forenregeln im Biete-Thread gepostet werden.
Btw2: Und das bitte erst nach einem Monat Mitgliedschaft im Forum.
Hi Stefan
Lass dich nicht verrückt machen, sollen sie ALLE mit ihren Tollen Wandlern
vorbeikommen und vergleichen, es gibt nur wenige die es besser können.
Gruß Heinzi
PS Da steh ich zu
Jupp

Verfasst: Mo 5. Mär 2007, 22:55
von dunglass
P.S. Immer noch begeistert. Ein echter Glücksgriff. Ohne geht's gar nicht mehr.
Verfasst: Di 27. Mär 2007, 18:58
von Claus-Michael
Moin,
da mich das Thema auch interessiert und dazu in abgewandelter Form im Nachbarforum der Punkt Qualität der Wandler beim DIY-CD-Spieler angesprochen wurde:
wie machen sich denn DA-Wandler à-la Dac-In-The-Box bzgl. ihrer Wandlerbausteine im Vergleich zu heutigen Wandlerkonzepten. Mir wurde beim Nennen des DITB immer gesagt, dass es da heute viel Besseres gibt wegen der fortschreitenden Entwicklung der W-Bausteine. Ist dem so? Bei mir harren auch ein Onko-Gold DX-7333 und ein Philips CD 723 auf Bearbeitung in der einen oder anderen Form (gelle, Holger

).
Wo/wie rüste ich einen Dig-Out beim DX-7333 nach (übrigens habe ich woanders mächtig Widerrede erfahren, als ich wie Holger die Auffassung vertrat, dass der TOS-Link-Ausgang schlechter ist).
@carsten: von welchem offenen Spieler ist das eingestellte Bild?
Gruß
Claus
Verfasst: Di 27. Mär 2007, 20:20
von carawu
Claus-Michael hat geschrieben:
@carsten: von welchem offenen Spieler ist das eingestellte Bild?
Moin Claus,
Marantz CD40..da gibt es etliche "Baugleiche"...alle mit DAC TDA1541!
LG Carsten
PS: Hast du ein Servicemanual deines Onkyo?
Verfasst: Di 27. Mär 2007, 21:47
von Claus-Michael
Hi Carsten,
wusste doch, dass Du irgendwo rumkreist!
Nein - ein Service-Manual habe ich leider nicht (nur die BA - die hilft nicht). Suchen im Netz hat noch nichts gebracht - alle wollen dickes Geld.
Marantz habe ich auch noch - einen CD47(?). Ist damit was bzgl. DIY oder sonstwie zu machen?
Gruß
Claus
Verfasst: Di 27. Mär 2007, 21:59
von carawu
Claus-Michael hat geschrieben:Hi Carsten,
wusste doch, dass Du irgendwo rumkreist!
Nein - ein Service-Manual habe ich leider nicht (nur die BA - die hilft nicht). Suchen im Netz hat noch nichts gebracht - alle wollen dickes Geld.
Marantz habe ich auch noch - einen CD47(?). Ist damit was bzgl. DIY oder sonstwie zu machen?
Gruß
Claus
Hm,
hat der Onkyo Toslink? Dann kann man umbauen....
...über den Marantz CD74 habe ich auch keine Unterlagen...immer diese Exoten!
Was steht in den BDA´s? Welcher Dac? Toslink?
LG CArsten
Verfasst: Di 27. Mär 2007, 22:30
von Claus-Michael
Hi Carsten,
nicht CD74, sondern CD 47. Nix Exot - Standard. Weiteres muss ich in der BA morgen nachlesen.
Der 7333 hat zwei Lichtleiter-Ausgänge. Das steht in der BA:
D/A Converter: Single-bit PWM/AccuPulse
Fehlerkorr.: Cross interleave Reed Solomon Code
8-Fach Oversampling
Macht Dich das schlau bzgl. Chip?
Gruß
Claus
Verfasst: Di 27. Mär 2007, 22:31
von Claus-Michael
Wasendat: erst sagt der Server - Debugg - Modus, dann nimmt er es doch?!
=> Doubleposting
Hi Carsten,
nicht CD74, sondern CD 47. Nix Exot - Standard. Weiteres muss ich in der BA morgen nachlesen.
Der 7333 hat zwei Lichtleiter-Ausgänge. Das steht in der BA:
D/A Converter: Single-bit PWM/AccuPulse
Fehlerkorr.: Cross interleave Reed Solomon Code
8-Fach Oversampling
Macht Dich das schlau bzgl. Chip?
Gruß
Claus
Verfasst: Di 27. Mär 2007, 22:37
von carawu
Claus-Michael hat geschrieben:Wasendat: erst sagt der Server - Debugg - Modus, dann nimmt er es doch?!
=> Doubleposting
Hi Carsten,
nicht CD74, sondern CD 47. Nix Exot - Standard. Weiteres muss ich in der BA morgen nachlesen.
Der 7333 hat zwei Lichtleiter-Ausgänge. Das steht in der BA:
D/A Converter: Single-bit PWM/AccuPulse
Fehlerkorr.: Cross interleave Reed Solomon Code
8-Fach Oversampling
Macht Dich das schlau bzgl. Chip?
Gruß
Claus
Na Klasse,
du: Dubbleposting!
ich: Zahlendreher...
also wat solls: den Onkyo kriegen wir umgebaut auf Coax-SPDIF-Out.
Beim Marantz...brauch ich noch Input.
LG Carsten
Verfasst: Di 27. Mär 2007, 22:47
von Claus-Michael
Hi Carsten,
ja - so spielt das Leben!
Warum nicht direkt I2S (oder wie sich dat nennt)? Oder zusätzlich? Ist doch besser, wenn ich es richtig verstanden habe.
Bzgl. CD-47 habe ich bislang nichts ergoogeln können.
Gruß
Claus
Edit: Ich glaube, ich muss morgen die Bezeichnung des Marantz mal genau überprüfen - könnte auch ein CD-63 oder CD-67 sein....
Verfasst: Di 27. Mär 2007, 23:22
von carawu
Claus-Michael hat geschrieben:
Edit: Ich glaube, ich muss morgen die Bezeichnung des Marantz mal genau überprüfen - könnte auch ein CD-63 oder CD-67 sein....
Das würde es in der Tat einfacher machen...da ist i2s drin...
LG Carsten
Verfasst: Mi 28. Mär 2007, 09:36
von Claus-Michael
Moin Carsten,
nu weiß ich mehr (und wir haben mit Zahlendreher, Doppelpost und falscher Bezeichnung alles abgedeckt!): es ist ein CD67MKnix (leider ohne Tubenausgang). Kein Wunder, dass ich nichts finden konnte

. Tja - ab 60 lassen die kleinen grauen.. wohl auch nach.
Gruß
Claus
Verfasst: Mi 28. Mär 2007, 21:25
von carawu
Claus-Michael hat geschrieben:Moin Carsten,
nu weiß ich mehr (und wir haben mit Zahlendreher, Doppelpost und falscher Bezeichnung alles abgedeckt!): es ist ein CD67MKnix (leider ohne Tubenausgang). Kein Wunder, dass ich nichts finden konnte

. Tja - ab 60 lassen die kleinen grauen.. wohl auch nach.
Gruß
Claus
Moin Claus,
MARANTZ CD67/63: SM5872 CDM12.1
Die Modelle sind weitestgehend baugleich...intern liegt I2S im Philips-Format an.
Hier ein kleiner Tuningthread mit >6.000 Beiträgen
http://www.diyaudio.com/forums/showthre ... adid=54009
LG Carsten
PS: folgende Servicemauals habe ich:
Marantz_CD43_53_63 Service Manual.pdf
Onkyo dx7211_7111sm.pdf
Onkyo DX7500.pdf
Philips_CD723.pdf
Verfasst: Do 29. Mär 2007, 14:43
von Claus-Michael
Moin Carsten,
Du hast Poscht.
Gruß
Claus