Hallo Arkadi,
ich denke, wir kommen hier nur teilweise zusammen...
Hallo Arkadi!
Arkadi hat geschrieben:So weit ist Alles klar Micha, Hauptsache Messtechnisch klingt sehr gut.
Ooch, da muss es eine Balance geben - gewisse Messwerte geben einen Hinweis darauf, was an Klang herauskommt - man sollte beim Entwickeln beides beachten, das spart Enttaeuschung, Zeit und Geld.
Arkadi hat geschrieben:
Die Japaner haben auch eigener Geschmack furs Klang, der ist aber komplet anderes als mein.
Hier kommen wir schon in die richtige Richtung -
GESCHMACK.
Smaaken verschillen, heisst es - jedem sei
sein eigener gegoennt -
richtig oder falsch ist hier der falsche Ansatz

...
Arkadi hat geschrieben:
Ein Tontrafo ohne Vormagnetisirung ist fast wie eine Röhre ohne Vorpannung.
Das ist Ansichtssache - obwohl, fuer Siliziumeisen hat diese Ansicht, was den Klang angeht, etwas fuer sich, oder kann zumindest etwas fuer sich haben

...
Arkadi hat geschrieben:
Micha, miss ein Trafo richtig mal aus bei 1,8Tl und 30 oder sogar bei 50Hz und mach ein paar Bilder davon. Noch interessanter währe mit Amorphen Kern.
1,8 Tesla ist im Saettigungsbereich, da braucht es keine Messung, um das Resultat zu wissen - mit etwas weniger sieht die 30Hz-Wellenform noch sehr gut aus...
Amorpher Kern macht eigentlich nur Sinn, wenn er nicht vormagnetisiert wird - bei einem vormagnetisierten Kern kommen eher die Nach- als die Vorteile des amorphen Materials zu tragen, waehrend bei nicht vormagnetisiertem Kern, also ohne Gleichstrombelastung, das konstantere mu in der Naehe des Nulldurchganges zum Tragen kommt... deswegen hatte ich den Parafeed vorgeschlagen - alternativ geht auch Gegentakt mit guter Gleich- und Wechselstrombalance.
Bei Eintakt mit Vormagnetisierung ist amorphes Material
meiner Meinung nach eher teures Gewuerz in der Speise als notwendige oder sinnvolle Grundzutat...
Frage: Sollen wir den thread auftrennen - schliesslich war das Thema desselben ein anderes als das, was wir nun diskutieren?!
Gruss
Micha
=->